Schnellaufende Verbrennungsmaschinen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ricardo, Harry R. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bis zum Beginn des Weltkrieges befaßte sich die wissenschaftliche Arbeit in England auf dem Gebiet der Entwicklung der Verbrennungs­ motoren, mit Forschungen und Versuchen an verhältnismäßig schweren, langsamlaufenden ortfesten Maschinen, einer Maschinenart, die, wie man heute erkennt, nur beschränkte Aussichten hat, weil sie für wirk­ lich große Leistungen kaum mit der neuzeitlichen Dampfturbine in Wettbewerb treten kann, während im Bereich geringerer Leistungen ihr Arbeitsfeld täglich durch die fortschreitende Ausbreitung der Elektri­ zität ·eingeengt wird. Kurze Zeit nach dem Beginn der Feindseligkeiten konnte man aber erkennen, daß die leichte fahrbare Schnelläufer-Verbrennungsmaschine in ihrer Anwendung für Landverkehr, Luftfahrt und später für Schlepper dazu bestimmt war, eine sehr wichtige, wenn nicht gar entscheidende Rolle bei der Führung des Krieges zu spielen. Man bemühte sich daher damals, die gesamte wissenschaftliche Begabung auf die weitere Ent­ }Vicklung der schnellaufenden Verbrennungsmaschine zu verwenden. Unabhängige Wissenschaftler und Forscher und staatliche Institute, wie das Royal Aircraft Etablishment und das National Physical Laboratory wurden ersucht, ihr Augenmerk auf diese Frage zu richten. Ihren Ar­ beiten wurde freigebig jede Erleichterung gewährt; man forderte sie auf, mit den Fabrikanten zusammenzuarbeiten, alle einschlägigen mechanischen und thermodynamischen Fragen sorgfältig theoretisch zu bearbeiten und Vorschläge zu machen, wie und nach welcher Richtung hin der Gesamtwirkungsgrad der leichten Kraftmaschinen erhalten und verbessert werden könne
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 376 S.)
ISBN:9783662297681
9783662282502
DOI:10.1007/978-3-662-29768-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen