Schnellaufende Verbrennungsmaschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1926
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bis zum Beginn des Weltkrieges befaßte sich die wissenschaftliche Arbeit in England auf dem Gebiet der Entwicklung der Verbrennungs motoren, mit Forschungen und Versuchen an verhältnismäßig schweren, langsamlaufenden ortfesten Maschinen, einer Maschinenart, die, wie man heute erkennt, nur beschränkte Aussichten hat, weil sie für wirk lich große Leistungen kaum mit der neuzeitlichen Dampfturbine in Wettbewerb treten kann, während im Bereich geringerer Leistungen ihr Arbeitsfeld täglich durch die fortschreitende Ausbreitung der Elektri zität ·eingeengt wird. Kurze Zeit nach dem Beginn der Feindseligkeiten konnte man aber erkennen, daß die leichte fahrbare Schnelläufer-Verbrennungsmaschine in ihrer Anwendung für Landverkehr, Luftfahrt und später für Schlepper dazu bestimmt war, eine sehr wichtige, wenn nicht gar entscheidende Rolle bei der Führung des Krieges zu spielen. Man bemühte sich daher damals, die gesamte wissenschaftliche Begabung auf die weitere Ent }Vicklung der schnellaufenden Verbrennungsmaschine zu verwenden. Unabhängige Wissenschaftler und Forscher und staatliche Institute, wie das Royal Aircraft Etablishment und das National Physical Laboratory wurden ersucht, ihr Augenmerk auf diese Frage zu richten. Ihren Ar beiten wurde freigebig jede Erleichterung gewährt; man forderte sie auf, mit den Fabrikanten zusammenzuarbeiten, alle einschlägigen mechanischen und thermodynamischen Fragen sorgfältig theoretisch zu bearbeiten und Vorschläge zu machen, wie und nach welcher Richtung hin der Gesamtwirkungsgrad der leichten Kraftmaschinen erhalten und verbessert werden könne |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 376 S.) |
ISBN: | 9783662297681 9783662282502 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-29768-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1926 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662297681 |c Online |9 978-3-662-29768-1 | ||
020 | |a 9783662282502 |c Print |9 978-3-662-28250-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-29768-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858997240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.8 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ricardo, Harry R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schnellaufende Verbrennungsmaschinen |c von Harry R. Ricardo ; herausgegeben von A. Werner, P. Friedmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1926 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 376 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis zum Beginn des Weltkrieges befaßte sich die wissenschaftliche Arbeit in England auf dem Gebiet der Entwicklung der Verbrennungs motoren, mit Forschungen und Versuchen an verhältnismäßig schweren, langsamlaufenden ortfesten Maschinen, einer Maschinenart, die, wie man heute erkennt, nur beschränkte Aussichten hat, weil sie für wirk lich große Leistungen kaum mit der neuzeitlichen Dampfturbine in Wettbewerb treten kann, während im Bereich geringerer Leistungen ihr Arbeitsfeld täglich durch die fortschreitende Ausbreitung der Elektri zität ·eingeengt wird. Kurze Zeit nach dem Beginn der Feindseligkeiten konnte man aber erkennen, daß die leichte fahrbare Schnelläufer-Verbrennungsmaschine in ihrer Anwendung für Landverkehr, Luftfahrt und später für Schlepper dazu bestimmt war, eine sehr wichtige, wenn nicht gar entscheidende Rolle bei der Führung des Krieges zu spielen. Man bemühte sich daher damals, die gesamte wissenschaftliche Begabung auf die weitere Ent }Vicklung der schnellaufenden Verbrennungsmaschine zu verwenden. Unabhängige Wissenschaftler und Forscher und staatliche Institute, wie das Royal Aircraft Etablishment und das National Physical Laboratory wurden ersucht, ihr Augenmerk auf diese Frage zu richten. Ihren Ar beiten wurde freigebig jede Erleichterung gewährt; man forderte sie auf, mit den Fabrikanten zusammenzuarbeiten, alle einschlägigen mechanischen und thermodynamischen Fragen sorgfältig theoretisch zu bearbeiten und Vorschläge zu machen, wie und nach welcher Richtung hin der Gesamtwirkungsgrad der leichten Kraftmaschinen erhalten und verbessert werden könne | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1932 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Verbrennungsmotor |0 (DE-588)4062661-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verbrennungsmotor |0 (DE-588)4062661-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1932 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Werner, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Friedmann, P. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-29768-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872295 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125598134272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ricardo, Harry R. |
author_facet | Ricardo, Harry R. |
author_role | aut |
author_sort | Ricardo, Harry R. |
author_variant | h r r hr hrr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436965 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858997240 (DE-599)BVBBV042436965 |
dewey-full | 621.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.8 |
dewey-search | 621.8 |
dewey-sort | 3621.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-29768-1 |
era | Geschichte 1932 gnd |
era_facet | Geschichte 1932 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03519nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1926 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662297681</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-29768-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662282502</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-28250-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-29768-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858997240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ricardo, Harry R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schnellaufende Verbrennungsmaschinen</subfield><subfield code="c">von Harry R. Ricardo ; herausgegeben von A. Werner, P. Friedmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 376 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis zum Beginn des Weltkrieges befaßte sich die wissenschaftliche Arbeit in England auf dem Gebiet der Entwicklung der Verbrennungs motoren, mit Forschungen und Versuchen an verhältnismäßig schweren, langsamlaufenden ortfesten Maschinen, einer Maschinenart, die, wie man heute erkennt, nur beschränkte Aussichten hat, weil sie für wirk lich große Leistungen kaum mit der neuzeitlichen Dampfturbine in Wettbewerb treten kann, während im Bereich geringerer Leistungen ihr Arbeitsfeld täglich durch die fortschreitende Ausbreitung der Elektri zität ·eingeengt wird. Kurze Zeit nach dem Beginn der Feindseligkeiten konnte man aber erkennen, daß die leichte fahrbare Schnelläufer-Verbrennungsmaschine in ihrer Anwendung für Landverkehr, Luftfahrt und später für Schlepper dazu bestimmt war, eine sehr wichtige, wenn nicht gar entscheidende Rolle bei der Führung des Krieges zu spielen. Man bemühte sich daher damals, die gesamte wissenschaftliche Begabung auf die weitere Ent }Vicklung der schnellaufenden Verbrennungsmaschine zu verwenden. Unabhängige Wissenschaftler und Forscher und staatliche Institute, wie das Royal Aircraft Etablishment und das National Physical Laboratory wurden ersucht, ihr Augenmerk auf diese Frage zu richten. Ihren Ar beiten wurde freigebig jede Erleichterung gewährt; man forderte sie auf, mit den Fabrikanten zusammenzuarbeiten, alle einschlägigen mechanischen und thermodynamischen Fragen sorgfältig theoretisch zu bearbeiten und Vorschläge zu machen, wie und nach welcher Richtung hin der Gesamtwirkungsgrad der leichten Kraftmaschinen erhalten und verbessert werden könne</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1932</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrennungsmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062661-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbrennungsmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062661-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1932</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedmann, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-29768-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872295</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV042436965 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662297681 9783662282502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872295 |
oclc_num | 858997240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 376 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Ricardo, Harry R. Verfasser aut Schnellaufende Verbrennungsmaschinen von Harry R. Ricardo ; herausgegeben von A. Werner, P. Friedmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926 1 Online-Ressource (VII, 376 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bis zum Beginn des Weltkrieges befaßte sich die wissenschaftliche Arbeit in England auf dem Gebiet der Entwicklung der Verbrennungs motoren, mit Forschungen und Versuchen an verhältnismäßig schweren, langsamlaufenden ortfesten Maschinen, einer Maschinenart, die, wie man heute erkennt, nur beschränkte Aussichten hat, weil sie für wirk lich große Leistungen kaum mit der neuzeitlichen Dampfturbine in Wettbewerb treten kann, während im Bereich geringerer Leistungen ihr Arbeitsfeld täglich durch die fortschreitende Ausbreitung der Elektri zität ·eingeengt wird. Kurze Zeit nach dem Beginn der Feindseligkeiten konnte man aber erkennen, daß die leichte fahrbare Schnelläufer-Verbrennungsmaschine in ihrer Anwendung für Landverkehr, Luftfahrt und später für Schlepper dazu bestimmt war, eine sehr wichtige, wenn nicht gar entscheidende Rolle bei der Führung des Krieges zu spielen. Man bemühte sich daher damals, die gesamte wissenschaftliche Begabung auf die weitere Ent }Vicklung der schnellaufenden Verbrennungsmaschine zu verwenden. Unabhängige Wissenschaftler und Forscher und staatliche Institute, wie das Royal Aircraft Etablishment und das National Physical Laboratory wurden ersucht, ihr Augenmerk auf diese Frage zu richten. Ihren Ar beiten wurde freigebig jede Erleichterung gewährt; man forderte sie auf, mit den Fabrikanten zusammenzuarbeiten, alle einschlägigen mechanischen und thermodynamischen Fragen sorgfältig theoretisch zu bearbeiten und Vorschläge zu machen, wie und nach welcher Richtung hin der Gesamtwirkungsgrad der leichten Kraftmaschinen erhalten und verbessert werden könne Geschichte 1932 gnd rswk-swf Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Verbrennungsmotor (DE-588)4062661-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Verbrennungsmotor (DE-588)4062661-1 s Geschichte 1932 z 2\p DE-604 Werner, A. Sonstige oth Friedmann, P. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-29768-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ricardo, Harry R. Schnellaufende Verbrennungsmaschinen Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Verbrennungsmotor (DE-588)4062661-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062661-1 (DE-588)4135952-5 |
title | Schnellaufende Verbrennungsmaschinen |
title_auth | Schnellaufende Verbrennungsmaschinen |
title_exact_search | Schnellaufende Verbrennungsmaschinen |
title_full | Schnellaufende Verbrennungsmaschinen von Harry R. Ricardo ; herausgegeben von A. Werner, P. Friedmann |
title_fullStr | Schnellaufende Verbrennungsmaschinen von Harry R. Ricardo ; herausgegeben von A. Werner, P. Friedmann |
title_full_unstemmed | Schnellaufende Verbrennungsmaschinen von Harry R. Ricardo ; herausgegeben von A. Werner, P. Friedmann |
title_short | Schnellaufende Verbrennungsmaschinen |
title_sort | schnellaufende verbrennungsmaschinen |
topic | Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Verbrennungsmotor (DE-588)4062661-1 gnd |
topic_facet | Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Verbrennungsmotor Quelle |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-29768-1 |
work_keys_str_mv | AT ricardoharryr schnellaufendeverbrennungsmaschinen AT wernera schnellaufendeverbrennungsmaschinen AT friedmannp schnellaufendeverbrennungsmaschinen |