Über das elastische Verhalten von Beton: mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Lehren der Erdbebenkatastrophe, die Japan im Jahre 1923 heimsuchte, haben gezeigt, daß Beton und Eisenbeton unsere bisherigen Bauweisen in sehr wertvoller Weise ergänzen, ja sogar ersetzen. Mit der anwachsenden Bedeutung und fortschreitenden Entwicklung des Eisenbetonbauwesens ist die Klärung mancher noch offener Fragen notwendig geworden, die die Grundlage unserer wissenschaftlichen und praktischen Ingenieurarbeit bilden. Einen Beitrag soll die vorliegende Untersuchung darstellen, welche ich während meines Aufenthaltes in Deutschland in dem Institut für Beton und Eisenbeton an der Tech nischen Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Herrn Professor Probst durchgeführt habe. Sie befaßt sich mit der Prüfung des elastischen Verhaltens von Beton. Die Arbeit war ursprünglich auf eine Untersuchung der Quer dehnungszahl (sog. Poissonsche Zahl) des Betons begrenzt. Im Ver laufe der Durchführung der Untersuchungen ergab sich eine Erweiterung der gestellten Aufgabe, die gleichfalls veröffentlicht wird. Die Quer dehnungszahl mistneben dem ElastizitätsmodulE maßgebend für das elastische Verhalten des homogenen und isotropen Materials. Die Quer dehnung des Betons ist bisher nur ungenügend untersucht worden. Die Querdehnungszahl des Betons pflegte als Konstante angenommen zu werden, was aber nicht den tatsächlichen Verhältnissen entspricht, wie die vorliegende Arbeit zeigt. Die Einleitung behandelt die Bedeutung der Querdehnungszahl und deren Bestimmungsmethoden. Der erste Teil enthält die Unter suchungen zur Ermittlung der Querdehnungszahl von verschiedenen Betonarten unter statischen (ruhenden) Belastungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 115 S.) |
ISBN: | 9783662296363 9783662281284 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-29636-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662296363 |c Online |9 978-3-662-29636-3 | ||
020 | |a 9783662281284 |c Print |9 978-3-662-28128-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-29636-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860355680 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 693 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Yoshida, Hirohiko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über das elastische Verhalten von Beton |b mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung |c von Hirohiko Yoshida |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 115 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Lehren der Erdbebenkatastrophe, die Japan im Jahre 1923 heimsuchte, haben gezeigt, daß Beton und Eisenbeton unsere bisherigen Bauweisen in sehr wertvoller Weise ergänzen, ja sogar ersetzen. Mit der anwachsenden Bedeutung und fortschreitenden Entwicklung des Eisenbetonbauwesens ist die Klärung mancher noch offener Fragen notwendig geworden, die die Grundlage unserer wissenschaftlichen und praktischen Ingenieurarbeit bilden. Einen Beitrag soll die vorliegende Untersuchung darstellen, welche ich während meines Aufenthaltes in Deutschland in dem Institut für Beton und Eisenbeton an der Tech nischen Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Herrn Professor Probst durchgeführt habe. Sie befaßt sich mit der Prüfung des elastischen Verhaltens von Beton. Die Arbeit war ursprünglich auf eine Untersuchung der Quer dehnungszahl (sog. Poissonsche Zahl) des Betons begrenzt. Im Ver laufe der Durchführung der Untersuchungen ergab sich eine Erweiterung der gestellten Aufgabe, die gleichfalls veröffentlicht wird. Die Quer dehnungszahl mistneben dem ElastizitätsmodulE maßgebend für das elastische Verhalten des homogenen und isotropen Materials. Die Quer dehnung des Betons ist bisher nur ungenügend untersucht worden. Die Querdehnungszahl des Betons pflegte als Konstante angenommen zu werden, was aber nicht den tatsächlichen Verhältnissen entspricht, wie die vorliegende Arbeit zeigt. Die Einleitung behandelt die Bedeutung der Querdehnungszahl und deren Bestimmungsmethoden. Der erste Teil enthält die Unter suchungen zur Ermittlung der Querdehnungszahl von verschiedenen Betonarten unter statischen (ruhenden) Belastungen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Solid Construction | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-29636-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125568774144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Yoshida, Hirohiko |
author_facet | Yoshida, Hirohiko |
author_role | aut |
author_sort | Yoshida, Hirohiko |
author_variant | h y hy |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436952 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860355680 (DE-599)BVBBV042436952 |
dewey-full | 693 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 693 - Specific materials & purposes |
dewey-raw | 693 |
dewey-search | 693 |
dewey-sort | 3693 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-29636-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02985nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662296363</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-29636-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662281284</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-28128-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-29636-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860355680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">693</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yoshida, Hirohiko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über das elastische Verhalten von Beton</subfield><subfield code="b">mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung</subfield><subfield code="c">von Hirohiko Yoshida</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 115 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Lehren der Erdbebenkatastrophe, die Japan im Jahre 1923 heimsuchte, haben gezeigt, daß Beton und Eisenbeton unsere bisherigen Bauweisen in sehr wertvoller Weise ergänzen, ja sogar ersetzen. Mit der anwachsenden Bedeutung und fortschreitenden Entwicklung des Eisenbetonbauwesens ist die Klärung mancher noch offener Fragen notwendig geworden, die die Grundlage unserer wissenschaftlichen und praktischen Ingenieurarbeit bilden. Einen Beitrag soll die vorliegende Untersuchung darstellen, welche ich während meines Aufenthaltes in Deutschland in dem Institut für Beton und Eisenbeton an der Tech nischen Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Herrn Professor Probst durchgeführt habe. Sie befaßt sich mit der Prüfung des elastischen Verhaltens von Beton. Die Arbeit war ursprünglich auf eine Untersuchung der Quer dehnungszahl (sog. Poissonsche Zahl) des Betons begrenzt. Im Ver laufe der Durchführung der Untersuchungen ergab sich eine Erweiterung der gestellten Aufgabe, die gleichfalls veröffentlicht wird. Die Quer dehnungszahl mistneben dem ElastizitätsmodulE maßgebend für das elastische Verhalten des homogenen und isotropen Materials. Die Quer dehnung des Betons ist bisher nur ungenügend untersucht worden. Die Querdehnungszahl des Betons pflegte als Konstante angenommen zu werden, was aber nicht den tatsächlichen Verhältnissen entspricht, wie die vorliegende Arbeit zeigt. Die Einleitung behandelt die Bedeutung der Querdehnungszahl und deren Bestimmungsmethoden. Der erste Teil enthält die Unter suchungen zur Ermittlung der Querdehnungszahl von verschiedenen Betonarten unter statischen (ruhenden) Belastungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Solid Construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-29636-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872282</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436952 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662296363 9783662281284 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872282 |
oclc_num | 860355680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 115 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Yoshida, Hirohiko Verfasser aut Über das elastische Verhalten von Beton mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung von Hirohiko Yoshida Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VI, 115 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Lehren der Erdbebenkatastrophe, die Japan im Jahre 1923 heimsuchte, haben gezeigt, daß Beton und Eisenbeton unsere bisherigen Bauweisen in sehr wertvoller Weise ergänzen, ja sogar ersetzen. Mit der anwachsenden Bedeutung und fortschreitenden Entwicklung des Eisenbetonbauwesens ist die Klärung mancher noch offener Fragen notwendig geworden, die die Grundlage unserer wissenschaftlichen und praktischen Ingenieurarbeit bilden. Einen Beitrag soll die vorliegende Untersuchung darstellen, welche ich während meines Aufenthaltes in Deutschland in dem Institut für Beton und Eisenbeton an der Tech nischen Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Herrn Professor Probst durchgeführt habe. Sie befaßt sich mit der Prüfung des elastischen Verhaltens von Beton. Die Arbeit war ursprünglich auf eine Untersuchung der Quer dehnungszahl (sog. Poissonsche Zahl) des Betons begrenzt. Im Ver laufe der Durchführung der Untersuchungen ergab sich eine Erweiterung der gestellten Aufgabe, die gleichfalls veröffentlicht wird. Die Quer dehnungszahl mistneben dem ElastizitätsmodulE maßgebend für das elastische Verhalten des homogenen und isotropen Materials. Die Quer dehnung des Betons ist bisher nur ungenügend untersucht worden. Die Querdehnungszahl des Betons pflegte als Konstante angenommen zu werden, was aber nicht den tatsächlichen Verhältnissen entspricht, wie die vorliegende Arbeit zeigt. Die Einleitung behandelt die Bedeutung der Querdehnungszahl und deren Bestimmungsmethoden. Der erste Teil enthält die Unter suchungen zur Ermittlung der Querdehnungszahl von verschiedenen Betonarten unter statischen (ruhenden) Belastungen Engineering Solid Construction Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-29636-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Yoshida, Hirohiko Über das elastische Verhalten von Beton mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung Engineering Solid Construction Ingenieurwissenschaften |
title | Über das elastische Verhalten von Beton mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung |
title_auth | Über das elastische Verhalten von Beton mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung |
title_exact_search | Über das elastische Verhalten von Beton mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung |
title_full | Über das elastische Verhalten von Beton mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung von Hirohiko Yoshida |
title_fullStr | Über das elastische Verhalten von Beton mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung von Hirohiko Yoshida |
title_full_unstemmed | Über das elastische Verhalten von Beton mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung von Hirohiko Yoshida |
title_short | Über das elastische Verhalten von Beton |
title_sort | uber das elastische verhalten von beton mit besonderer berucksichtigung der querdehnung |
title_sub | mit besonderer Berücksichtigung der Querdehnung |
topic | Engineering Solid Construction Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Solid Construction Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-29636-3 |
work_keys_str_mv | AT yoshidahirohiko uberdaselastischeverhaltenvonbetonmitbesondererberucksichtigungderquerdehnung |