Einführung in die Theoretische Kinematik: insbesondere für Studierende des Maschinenbaues der Elektrotechnik und der Mathematik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller, Reinhold (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1932
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Buch ist aus den Vorlesungen entstanden, die ich während einer längeren Reihe von Jahren an der Technischen Hoch­ schule Darmstadt in häufig wechselnder Gestalt, vornehmlich für die Stu­ dierenden des Maschinenbaues und der Elektrotechnik in ihrem zweiten Semester, zugleich aber auch für Studierende der Mathematik regelmäßig gehalten habe. Sie bildeten die theoretische Grundlage für die eigent­ liche Getriebelehre, die von einem Vertreter des Maschinenbaues in einem späteren Semester vorgetragen wurde. Die Behandlung des Stoffes ist, schon aus didaktischen Gründen, in der Hauptsache rein geometrisch, weil es sich um eine Vor­ lesung für Anfänger handelte, bei der die Verwendung anschaulicher Methoden besonders geboten erscheint. Wo es aber angezeigt ist, be­ nutze ich auch analytisch-differentialgeometrische Betrachtungen. Selbstverständlich arbeite ich unbedenklich mit geometrisch anschau­ lichen Ausdrücken wie "unendlich klein" und "unendlich benachbart". Derartige wohlbekannte Ausdrucksweisen ebenso wie das Operieren mit unendlich kleinen Größen verschiedener Ordnung lassen in Verbindung mit der Figur den begrifflichen Kern der angewendeten Schlüsse viel­ fach klarer hervortreten als manche "strenge" Methoden und ermög­ lichen es, die Fülle des vorliegenden Stoffes auf knappstem Raume und leicht verständlich zu bewältigen. Für Studierende, die dem Gegenstand Geschmack abgewonnen hatten und eine weitergehende theoretische Ausbildung anstrebten, habe ich von Zeit zu Zeit ergänzende Vorlesungen angeschlossen, bei denen ich die Elemente der· projektiven Geometrie und etwas gründ­ lichere Kenntnisse der analytischen Geometrie voraussetzen durfte
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 125 S.)
ISBN:9783662288085
9783662273210
DOI:10.1007/978-3-662-28808-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen