Fortschritte im Hochbau und deren Anwendbarkeit im österreichischen Bauwesen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heidinger, Sepp (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die ungeregelte Entwicklung des Wohnungsweseus in der Nachkriegszeit hat auch im Bauwesen Verhältnisse geschaffen, welche sich von denen in der Vorkriegszeit im Wesen und in vielen Einzelheiten gänzlich unterscheiden. Es ist festzu&tellen, d::1.ß ein verstärktes Streben nach der Verbesserung der W ohnungsver­ hältnisse mit einer relativ starken Steigerung der Baukosten zu­ sammengetroffen ist. Unter diesen Umständen war es naheliegend, daß das Öster­ reichische Kuratorium für Wirtschaftlichkeit schon frühzeitig einen Ausschuß für Bauökonomie und Wohnungswesen einRetzte und diesem die nachfolgende Problemstellung zur Bearbeitung übergeben hat: 1. Feststellung des tatsächlichen Bedarfes an Wohnungen vom Standpunkte der Bevölkerungsbewegung unter Berück­ sichtigung der zunehmenden Wohnkultur und der Ersatz­ notwendigkeit info!ge Abnützung. 2. Studium der den Österreichischen Verhältnissen und dem Wesen der Bevölkerung bestaugepaßten Bauweise (Vertei­ lung, Bauplan, Einrichtung). 3. Prüfung des Österreichischen Bauindex. Vergleich mit den Baukosten anderer Staaten. Ursachen der Abweichungen. Technische Mittel zur Verbilligung der Wohnbaukosten unter besonderer Prüfung ihrer Anwendbarkeit auf Öster­ reichische Verhältnisse
Beschreibung:1 Online-Ressource (127 S.)
ISBN:9783662287293
9783662272435
DOI:10.1007/978-3-662-28729-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen