Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer-Verlag GmbH
1981
|
Ausgabe: | Zweite, neubearbeitete Auflage, berichtigter Nachdruck |
Schriftenreihe: | Maschinenelemente
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | TUM01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | "Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1981" - Rückseite der Titelseite |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 398 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783662284469 9783662269695 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28446-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436804 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662284469 |c Online |9 978-3-662-28446-9 | ||
020 | |a 9783662269695 |c Print |9 978-3-662-26969-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28446-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864736411 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 621.8 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen |c G. Niemann ; unter Mitarbeit von M. Hirt |
250 | |a Zweite, neubearbeitete Auflage, berichtigter Nachdruck | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer-Verlag GmbH |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 398 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Maschinenelemente |v Band 1 | |
500 | |a "Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1981" - Rückseite der Titelseite | ||
505 | 8 | |a Die 1. Auflage dieses Buches, vor 25 Jahren erschienen, hat eine weltweite Verbreitung gefunden. Es sind englische, japanische, portugiesische, spanische und türkische Ausgaben bekannt geworden. Damit hat die Zielsetzung, sowohl den Studierenden an Technischen Universitäten und Fachhochschulen als auch den Konstrukteuren in der Praxis ein Lehr- und Arbeitsbuch in die Hand zu geben, eine schöne Bestätigung gefunden. Diese bewährte Konzeption wurde auch für die Neuauflage beibehalten. Die Neubearbeitung konnte also auf die Berücksichtigung des heutigen Standes von Wissenschaft und Praxis auf dem Fachgebiet der Maschinenelemente beschränkt werden. Sie umfaßt den Fortschritt der Normung und Vereinheitlichung und die jetzt festgelegten SI-Einheiten (m, kg, N, kW, K). Durch konsequente Verwendung dieser Einheiten konnte weitestgehend auf Zahlenwertgleichungen verzichtet werden. Die Festigkeitsberechnung der Achsen und Wellen - der wohl am häufigsten gebrauchten Maschinenteile - wurde neu gestaltet. Die verschiedenartigen Kerbwirkungen können nunmehr durch Form- und Kerbwirkungszahlen unter Berücksichtigung der Werkstoffeinflüsse erfaßt werden. Im Kapitel Werkstoffe ist ein ausführlicher Abschnitt über Kunststoffe aufgenommen worden, der helfen soll, aus der Vielfalt den für die jeweilige Aufgabe günstigsten Werkstoff zu wählen. Die Berechnung der Schraubenverbindungen wie auch der Gleitlager lehnt sich an die nunmehr vorliegenden VDI-Richtlinien an, um so einer einheitlichen Berechnung den Vorzug zu geben. Die Ausführungen über die Schmierstoffe wurden entsprechend den heutigen Erkenntnissen erweitert. Neue Technologien und Bauweisen, wie z. B. das Metallkleben und Leichtmetall verbindungen, sind behandelt, zahlreiche neue Maschinenelemente aufgenommen worden. Genannt seien hier nur neuartige Wellen-Naben-Verbindungen, Ausgleichkupplungen, Lagerbauformen, Schrauben, Muttern und Sicherungen | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kurbelwelle |0 (DE-588)4166202-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenelement |0 (DE-588)4037805-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenelement |0 (DE-588)4037805-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kurbelwelle |0 (DE-588)4166202-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Niemann, Gustav |d 1899-1982 |e Sonstige |0 (DE-588)138525099 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hirt, Manfred A. |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)120316579 |4 oth | |
830 | 0 | |a Maschinenelemente |v Band 1 |w (DE-604)BV043360922 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28446-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872134 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28446-9 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_Archive |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28446-9 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125328650240 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)138525099 (DE-588)120316579 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436804 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
contents | Die 1. Auflage dieses Buches, vor 25 Jahren erschienen, hat eine weltweite Verbreitung gefunden. Es sind englische, japanische, portugiesische, spanische und türkische Ausgaben bekannt geworden. Damit hat die Zielsetzung, sowohl den Studierenden an Technischen Universitäten und Fachhochschulen als auch den Konstrukteuren in der Praxis ein Lehr- und Arbeitsbuch in die Hand zu geben, eine schöne Bestätigung gefunden. Diese bewährte Konzeption wurde auch für die Neuauflage beibehalten. Die Neubearbeitung konnte also auf die Berücksichtigung des heutigen Standes von Wissenschaft und Praxis auf dem Fachgebiet der Maschinenelemente beschränkt werden. Sie umfaßt den Fortschritt der Normung und Vereinheitlichung und die jetzt festgelegten SI-Einheiten (m, kg, N, kW, K). Durch konsequente Verwendung dieser Einheiten konnte weitestgehend auf Zahlenwertgleichungen verzichtet werden. Die Festigkeitsberechnung der Achsen und Wellen - der wohl am häufigsten gebrauchten Maschinenteile - wurde neu gestaltet. Die verschiedenartigen Kerbwirkungen können nunmehr durch Form- und Kerbwirkungszahlen unter Berücksichtigung der Werkstoffeinflüsse erfaßt werden. Im Kapitel Werkstoffe ist ein ausführlicher Abschnitt über Kunststoffe aufgenommen worden, der helfen soll, aus der Vielfalt den für die jeweilige Aufgabe günstigsten Werkstoff zu wählen. Die Berechnung der Schraubenverbindungen wie auch der Gleitlager lehnt sich an die nunmehr vorliegenden VDI-Richtlinien an, um so einer einheitlichen Berechnung den Vorzug zu geben. Die Ausführungen über die Schmierstoffe wurden entsprechend den heutigen Erkenntnissen erweitert. Neue Technologien und Bauweisen, wie z. B. das Metallkleben und Leichtmetall verbindungen, sind behandelt, zahlreiche neue Maschinenelemente aufgenommen worden. Genannt seien hier nur neuartige Wellen-Naben-Verbindungen, Ausgleichkupplungen, Lagerbauformen, Schrauben, Muttern und Sicherungen |
ctrlnum | (OCoLC)864736411 (DE-599)BVBBV042436804 |
dewey-full | 621.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.8 |
dewey-search | 621.8 |
dewey-sort | 3621.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28446-9 |
edition | Zweite, neubearbeitete Auflage, berichtigter Nachdruck |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04741nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042436804</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662284469</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28446-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662269695</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26969-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28446-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864736411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen</subfield><subfield code="c">G. Niemann ; unter Mitarbeit von M. Hirt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, neubearbeitete Auflage, berichtigter Nachdruck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 398 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maschinenelemente</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1981" - Rückseite der Titelseite</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die 1. Auflage dieses Buches, vor 25 Jahren erschienen, hat eine weltweite Verbreitung gefunden. Es sind englische, japanische, portugiesische, spanische und türkische Ausgaben bekannt geworden. Damit hat die Zielsetzung, sowohl den Studierenden an Technischen Universitäten und Fachhochschulen als auch den Konstrukteuren in der Praxis ein Lehr- und Arbeitsbuch in die Hand zu geben, eine schöne Bestätigung gefunden. Diese bewährte Konzeption wurde auch für die Neuauflage beibehalten. Die Neubearbeitung konnte also auf die Berücksichtigung des heutigen Standes von Wissenschaft und Praxis auf dem Fachgebiet der Maschinenelemente beschränkt werden. Sie umfaßt den Fortschritt der Normung und Vereinheitlichung und die jetzt festgelegten SI-Einheiten (m, kg, N, kW, K). Durch konsequente Verwendung dieser Einheiten konnte weitestgehend auf Zahlenwertgleichungen verzichtet werden. Die Festigkeitsberechnung der Achsen und Wellen - der wohl am häufigsten gebrauchten Maschinenteile - wurde neu gestaltet. Die verschiedenartigen Kerbwirkungen können nunmehr durch Form- und Kerbwirkungszahlen unter Berücksichtigung der Werkstoffeinflüsse erfaßt werden. Im Kapitel Werkstoffe ist ein ausführlicher Abschnitt über Kunststoffe aufgenommen worden, der helfen soll, aus der Vielfalt den für die jeweilige Aufgabe günstigsten Werkstoff zu wählen. Die Berechnung der Schraubenverbindungen wie auch der Gleitlager lehnt sich an die nunmehr vorliegenden VDI-Richtlinien an, um so einer einheitlichen Berechnung den Vorzug zu geben. Die Ausführungen über die Schmierstoffe wurden entsprechend den heutigen Erkenntnissen erweitert. Neue Technologien und Bauweisen, wie z. B. das Metallkleben und Leichtmetall verbindungen, sind behandelt, zahlreiche neue Maschinenelemente aufgenommen worden. Genannt seien hier nur neuartige Wellen-Naben-Verbindungen, Ausgleichkupplungen, Lagerbauformen, Schrauben, Muttern und Sicherungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kurbelwelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166202-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037805-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037805-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kurbelwelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166202-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemann, Gustav</subfield><subfield code="d">1899-1982</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138525099</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirt, Manfred A.</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120316579</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Maschinenelemente</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043360922</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28446-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872134</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28446-9</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28446-9</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436804 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662284469 9783662269695 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872134 |
oclc_num | 864736411 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 398 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Springer-Verlag GmbH |
record_format | marc |
series | Maschinenelemente |
series2 | Maschinenelemente |
spelling | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen G. Niemann ; unter Mitarbeit von M. Hirt Zweite, neubearbeitete Auflage, berichtigter Nachdruck Berlin Springer-Verlag GmbH 1981 1 Online-Ressource (XIV, 398 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Maschinenelemente Band 1 "Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1981" - Rückseite der Titelseite Die 1. Auflage dieses Buches, vor 25 Jahren erschienen, hat eine weltweite Verbreitung gefunden. Es sind englische, japanische, portugiesische, spanische und türkische Ausgaben bekannt geworden. Damit hat die Zielsetzung, sowohl den Studierenden an Technischen Universitäten und Fachhochschulen als auch den Konstrukteuren in der Praxis ein Lehr- und Arbeitsbuch in die Hand zu geben, eine schöne Bestätigung gefunden. Diese bewährte Konzeption wurde auch für die Neuauflage beibehalten. Die Neubearbeitung konnte also auf die Berücksichtigung des heutigen Standes von Wissenschaft und Praxis auf dem Fachgebiet der Maschinenelemente beschränkt werden. Sie umfaßt den Fortschritt der Normung und Vereinheitlichung und die jetzt festgelegten SI-Einheiten (m, kg, N, kW, K). Durch konsequente Verwendung dieser Einheiten konnte weitestgehend auf Zahlenwertgleichungen verzichtet werden. Die Festigkeitsberechnung der Achsen und Wellen - der wohl am häufigsten gebrauchten Maschinenteile - wurde neu gestaltet. Die verschiedenartigen Kerbwirkungen können nunmehr durch Form- und Kerbwirkungszahlen unter Berücksichtigung der Werkstoffeinflüsse erfaßt werden. Im Kapitel Werkstoffe ist ein ausführlicher Abschnitt über Kunststoffe aufgenommen worden, der helfen soll, aus der Vielfalt den für die jeweilige Aufgabe günstigsten Werkstoff zu wählen. Die Berechnung der Schraubenverbindungen wie auch der Gleitlager lehnt sich an die nunmehr vorliegenden VDI-Richtlinien an, um so einer einheitlichen Berechnung den Vorzug zu geben. Die Ausführungen über die Schmierstoffe wurden entsprechend den heutigen Erkenntnissen erweitert. Neue Technologien und Bauweisen, wie z. B. das Metallkleben und Leichtmetall verbindungen, sind behandelt, zahlreiche neue Maschinenelemente aufgenommen worden. Genannt seien hier nur neuartige Wellen-Naben-Verbindungen, Ausgleichkupplungen, Lagerbauformen, Schrauben, Muttern und Sicherungen Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Kurbelwelle (DE-588)4166202-7 gnd rswk-swf Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd rswk-swf Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd rswk-swf Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Maschinenelement (DE-588)4037805-6 s Getriebe (DE-588)4020807-2 s 1\p DE-604 Konstruktion (DE-588)4032231-2 s Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s 2\p DE-604 Kurbelwelle (DE-588)4166202-7 s 3\p DE-604 Niemann, Gustav 1899-1982 Sonstige (DE-588)138525099 oth Hirt, Manfred A. 1942- Sonstige (DE-588)120316579 oth Maschinenelemente Band 1 (DE-604)BV043360922 1 https://doi.org/10.1007/978-3-662-28446-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen Maschinenelemente Die 1. Auflage dieses Buches, vor 25 Jahren erschienen, hat eine weltweite Verbreitung gefunden. Es sind englische, japanische, portugiesische, spanische und türkische Ausgaben bekannt geworden. Damit hat die Zielsetzung, sowohl den Studierenden an Technischen Universitäten und Fachhochschulen als auch den Konstrukteuren in der Praxis ein Lehr- und Arbeitsbuch in die Hand zu geben, eine schöne Bestätigung gefunden. Diese bewährte Konzeption wurde auch für die Neuauflage beibehalten. Die Neubearbeitung konnte also auf die Berücksichtigung des heutigen Standes von Wissenschaft und Praxis auf dem Fachgebiet der Maschinenelemente beschränkt werden. Sie umfaßt den Fortschritt der Normung und Vereinheitlichung und die jetzt festgelegten SI-Einheiten (m, kg, N, kW, K). Durch konsequente Verwendung dieser Einheiten konnte weitestgehend auf Zahlenwertgleichungen verzichtet werden. Die Festigkeitsberechnung der Achsen und Wellen - der wohl am häufigsten gebrauchten Maschinenteile - wurde neu gestaltet. Die verschiedenartigen Kerbwirkungen können nunmehr durch Form- und Kerbwirkungszahlen unter Berücksichtigung der Werkstoffeinflüsse erfaßt werden. Im Kapitel Werkstoffe ist ein ausführlicher Abschnitt über Kunststoffe aufgenommen worden, der helfen soll, aus der Vielfalt den für die jeweilige Aufgabe günstigsten Werkstoff zu wählen. Die Berechnung der Schraubenverbindungen wie auch der Gleitlager lehnt sich an die nunmehr vorliegenden VDI-Richtlinien an, um so einer einheitlichen Berechnung den Vorzug zu geben. Die Ausführungen über die Schmierstoffe wurden entsprechend den heutigen Erkenntnissen erweitert. Neue Technologien und Bauweisen, wie z. B. das Metallkleben und Leichtmetall verbindungen, sind behandelt, zahlreiche neue Maschinenelemente aufgenommen worden. Genannt seien hier nur neuartige Wellen-Naben-Verbindungen, Ausgleichkupplungen, Lagerbauformen, Schrauben, Muttern und Sicherungen Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Kurbelwelle (DE-588)4166202-7 gnd Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037790-8 (DE-588)4166202-7 (DE-588)4037805-6 (DE-588)4020807-2 (DE-588)4032231-2 |
title | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen |
title_auth | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen |
title_exact_search | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen |
title_full | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen G. Niemann ; unter Mitarbeit von M. Hirt |
title_fullStr | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen G. Niemann ; unter Mitarbeit von M. Hirt |
title_full_unstemmed | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen G. Niemann ; unter Mitarbeit von M. Hirt |
title_short | Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen |
title_sort | konstruktion und berechnung von verbindungen lagern wellen |
topic | Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Kurbelwelle (DE-588)4166202-7 gnd Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd |
topic_facet | Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Maschinenbau Kurbelwelle Maschinenelement Getriebe Konstruktion |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28446-9 |
volume_link | (DE-604)BV043360922 |
work_keys_str_mv | AT niemanngustav konstruktionundberechnungvonverbindungenlagernwellen AT hirtmanfreda konstruktionundberechnungvonverbindungenlagernwellen |