Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer-Verlag GmbH
1950
|
Schriftenreihe: | Maschinenelemente
1. Band |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | TUM01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | "Softcover reprint of the hardcover 6th edition 1950" - Rückseite der Titelseite |
Beschreibung: | VIII, 310 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783662284421 9783662269657 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28442-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436800 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220413 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662284421 |c Online |9 978-3-662-28442-1 | ||
020 | |a 9783662269657 |c Print |9 978-3-662-26965-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28442-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)857983078 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436800 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 621.8 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör |c von Dr.-Ing. G. Niemann, Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer-Verlag GmbH |c 1950 | |
300 | |a VIII, 310 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Maschinenelemente |v 1. Band | |
500 | |a "Softcover reprint of the hardcover 6th edition 1950" - Rückseite der Titelseite | ||
505 | 8 | |a Beim Aufbau des vorliegenden Buches folge ich meinen Erfahrungen als Konstrukteur und Hochschullehrer und stelle voran die Arbeitsmethoden und Handwerksregeln, wie man im Maschinenbau als Konstrukteur überlegend, gestaltend und berechnend vor geht. Dann bringe ich als weitere Grundlagen angewandte Festigkeitsrechnung, Leichtba1l und Werkstoffe ebenfalls ausgerichtet auf den Bedarf des Konstrukteurs. Hierauf fußend, werden dann die eigentlichen Maschinenelemente einzeln behandelt, und zwar im 1. Band die Verbindungsmittel, Federn, Wälzpaarungen, \Välz- und Gleitlager, Achsen und Wellen, Wellenverbindungen und Kupplungen, denen im 2. Band die Zahntriebe, Reibtriebe, Riemen- und Seiltriebe, Reibkupplungen, Brem sen und Gesperre folgen werden. Bei der Darstellung der einzelnen Maschinenelemente kam es mir darauf an, daß einerseits der Oberblick und das Verständnis für die kritische Auswahl und Verwendung der Ele mente und ebenso die Vorstellung von den aufretenden Beanspruchungen und Einfluß größen nicht zu kurz kamen und andererseits der schaffende Konstrukteur ausreichende Erfahrungsangaben und Zahlenunterlagen, Berechnungsbdspiele u. Schrifttum griffbereit vor findet. Denn, je mehr wir den Konstrukteur entlasten können, um so mehr Zeit gewinnt er für seine eigentliche Aufgabe: Gestalten, kritisch abwägen, auswählen und berechnen. Wenn ich hierbei bestimmte Gebiete ausführlicher behandelt und für den Konstruk teur stärker ausgewertet habe, so mußte ich dafür an andern Stellen den Text etwas verdichten, wofür ich um Verständnis bitte | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Niemann, Gustav |d 1899-1982 |e Sonstige |0 (DE-588)138525099 |4 oth | |
830 | 0 | |a Maschinenelemente |v 1. Band |w (DE-604)BV043360309 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28442-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872130 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28442-1 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_Archive |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28442-1 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125328650240 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)138525099 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436800 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
contents | Beim Aufbau des vorliegenden Buches folge ich meinen Erfahrungen als Konstrukteur und Hochschullehrer und stelle voran die Arbeitsmethoden und Handwerksregeln, wie man im Maschinenbau als Konstrukteur überlegend, gestaltend und berechnend vor geht. Dann bringe ich als weitere Grundlagen angewandte Festigkeitsrechnung, Leichtba1l und Werkstoffe ebenfalls ausgerichtet auf den Bedarf des Konstrukteurs. Hierauf fußend, werden dann die eigentlichen Maschinenelemente einzeln behandelt, und zwar im 1. Band die Verbindungsmittel, Federn, Wälzpaarungen, \Välz- und Gleitlager, Achsen und Wellen, Wellenverbindungen und Kupplungen, denen im 2. Band die Zahntriebe, Reibtriebe, Riemen- und Seiltriebe, Reibkupplungen, Brem sen und Gesperre folgen werden. Bei der Darstellung der einzelnen Maschinenelemente kam es mir darauf an, daß einerseits der Oberblick und das Verständnis für die kritische Auswahl und Verwendung der Ele mente und ebenso die Vorstellung von den aufretenden Beanspruchungen und Einfluß größen nicht zu kurz kamen und andererseits der schaffende Konstrukteur ausreichende Erfahrungsangaben und Zahlenunterlagen, Berechnungsbdspiele u. Schrifttum griffbereit vor findet. Denn, je mehr wir den Konstrukteur entlasten können, um so mehr Zeit gewinnt er für seine eigentliche Aufgabe: Gestalten, kritisch abwägen, auswählen und berechnen. Wenn ich hierbei bestimmte Gebiete ausführlicher behandelt und für den Konstruk teur stärker ausgewertet habe, so mußte ich dafür an andern Stellen den Text etwas verdichten, wofür ich um Verständnis bitte |
ctrlnum | (OCoLC)857983078 (DE-599)BVBBV042436800 |
dewey-full | 621.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.8 |
dewey-search | 621.8 |
dewey-sort | 3621.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28442-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03347nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042436800</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220413 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662284421</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28442-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662269657</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26965-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28442-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857983078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436800</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör</subfield><subfield code="c">von Dr.-Ing. G. Niemann, Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 310 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maschinenelemente</subfield><subfield code="v">1. Band</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Softcover reprint of the hardcover 6th edition 1950" - Rückseite der Titelseite</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Beim Aufbau des vorliegenden Buches folge ich meinen Erfahrungen als Konstrukteur und Hochschullehrer und stelle voran die Arbeitsmethoden und Handwerksregeln, wie man im Maschinenbau als Konstrukteur überlegend, gestaltend und berechnend vor geht. Dann bringe ich als weitere Grundlagen angewandte Festigkeitsrechnung, Leichtba1l und Werkstoffe ebenfalls ausgerichtet auf den Bedarf des Konstrukteurs. Hierauf fußend, werden dann die eigentlichen Maschinenelemente einzeln behandelt, und zwar im 1. Band die Verbindungsmittel, Federn, Wälzpaarungen, \Välz- und Gleitlager, Achsen und Wellen, Wellenverbindungen und Kupplungen, denen im 2. Band die Zahntriebe, Reibtriebe, Riemen- und Seiltriebe, Reibkupplungen, Brem sen und Gesperre folgen werden. Bei der Darstellung der einzelnen Maschinenelemente kam es mir darauf an, daß einerseits der Oberblick und das Verständnis für die kritische Auswahl und Verwendung der Ele mente und ebenso die Vorstellung von den aufretenden Beanspruchungen und Einfluß größen nicht zu kurz kamen und andererseits der schaffende Konstrukteur ausreichende Erfahrungsangaben und Zahlenunterlagen, Berechnungsbdspiele u. Schrifttum griffbereit vor findet. Denn, je mehr wir den Konstrukteur entlasten können, um so mehr Zeit gewinnt er für seine eigentliche Aufgabe: Gestalten, kritisch abwägen, auswählen und berechnen. Wenn ich hierbei bestimmte Gebiete ausführlicher behandelt und für den Konstruk teur stärker ausgewertet habe, so mußte ich dafür an andern Stellen den Text etwas verdichten, wofür ich um Verständnis bitte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemann, Gustav</subfield><subfield code="d">1899-1982</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138525099</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Maschinenelemente</subfield><subfield code="v">1. Band</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043360309</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28442-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872130</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28442-1</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28442-1</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436800 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662284421 9783662269657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872130 |
oclc_num | 857983078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-706 |
physical | VIII, 310 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer-Verlag GmbH |
record_format | marc |
series | Maschinenelemente |
series2 | Maschinenelemente |
spelling | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör von Dr.-Ing. G. Niemann, Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig Berlin Springer-Verlag GmbH 1950 VIII, 310 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Maschinenelemente 1. Band "Softcover reprint of the hardcover 6th edition 1950" - Rückseite der Titelseite Beim Aufbau des vorliegenden Buches folge ich meinen Erfahrungen als Konstrukteur und Hochschullehrer und stelle voran die Arbeitsmethoden und Handwerksregeln, wie man im Maschinenbau als Konstrukteur überlegend, gestaltend und berechnend vor geht. Dann bringe ich als weitere Grundlagen angewandte Festigkeitsrechnung, Leichtba1l und Werkstoffe ebenfalls ausgerichtet auf den Bedarf des Konstrukteurs. Hierauf fußend, werden dann die eigentlichen Maschinenelemente einzeln behandelt, und zwar im 1. Band die Verbindungsmittel, Federn, Wälzpaarungen, \Välz- und Gleitlager, Achsen und Wellen, Wellenverbindungen und Kupplungen, denen im 2. Band die Zahntriebe, Reibtriebe, Riemen- und Seiltriebe, Reibkupplungen, Brem sen und Gesperre folgen werden. Bei der Darstellung der einzelnen Maschinenelemente kam es mir darauf an, daß einerseits der Oberblick und das Verständnis für die kritische Auswahl und Verwendung der Ele mente und ebenso die Vorstellung von den aufretenden Beanspruchungen und Einfluß größen nicht zu kurz kamen und andererseits der schaffende Konstrukteur ausreichende Erfahrungsangaben und Zahlenunterlagen, Berechnungsbdspiele u. Schrifttum griffbereit vor findet. Denn, je mehr wir den Konstrukteur entlasten können, um so mehr Zeit gewinnt er für seine eigentliche Aufgabe: Gestalten, kritisch abwägen, auswählen und berechnen. Wenn ich hierbei bestimmte Gebiete ausführlicher behandelt und für den Konstruk teur stärker ausgewertet habe, so mußte ich dafür an andern Stellen den Text etwas verdichten, wofür ich um Verständnis bitte Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Niemann, Gustav 1899-1982 Sonstige (DE-588)138525099 oth Maschinenelemente 1. Band (DE-604)BV043360309 1 https://doi.org/10.1007/978-3-662-28442-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör Maschinenelemente Beim Aufbau des vorliegenden Buches folge ich meinen Erfahrungen als Konstrukteur und Hochschullehrer und stelle voran die Arbeitsmethoden und Handwerksregeln, wie man im Maschinenbau als Konstrukteur überlegend, gestaltend und berechnend vor geht. Dann bringe ich als weitere Grundlagen angewandte Festigkeitsrechnung, Leichtba1l und Werkstoffe ebenfalls ausgerichtet auf den Bedarf des Konstrukteurs. Hierauf fußend, werden dann die eigentlichen Maschinenelemente einzeln behandelt, und zwar im 1. Band die Verbindungsmittel, Federn, Wälzpaarungen, \Välz- und Gleitlager, Achsen und Wellen, Wellenverbindungen und Kupplungen, denen im 2. Band die Zahntriebe, Reibtriebe, Riemen- und Seiltriebe, Reibkupplungen, Brem sen und Gesperre folgen werden. Bei der Darstellung der einzelnen Maschinenelemente kam es mir darauf an, daß einerseits der Oberblick und das Verständnis für die kritische Auswahl und Verwendung der Ele mente und ebenso die Vorstellung von den aufretenden Beanspruchungen und Einfluß größen nicht zu kurz kamen und andererseits der schaffende Konstrukteur ausreichende Erfahrungsangaben und Zahlenunterlagen, Berechnungsbdspiele u. Schrifttum griffbereit vor findet. Denn, je mehr wir den Konstrukteur entlasten können, um so mehr Zeit gewinnt er für seine eigentliche Aufgabe: Gestalten, kritisch abwägen, auswählen und berechnen. Wenn ich hierbei bestimmte Gebiete ausführlicher behandelt und für den Konstruk teur stärker ausgewertet habe, so mußte ich dafür an andern Stellen den Text etwas verdichten, wofür ich um Verständnis bitte Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften |
title | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör |
title_auth | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör |
title_exact_search | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör |
title_full | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör von Dr.-Ing. G. Niemann, Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig |
title_fullStr | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör von Dr.-Ing. G. Niemann, Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig |
title_full_unstemmed | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör von Dr.-Ing. G. Niemann, Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig |
title_short | Grundlagen, Verbindungen, Lager, Wellen und Zubehör |
title_sort | grundlagen verbindungen lager wellen und zubehor |
topic | Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28442-1 |
volume_link | (DE-604)BV043360309 |
work_keys_str_mv | AT niemanngustav grundlagenverbindungenlagerwellenundzubehor |