Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika: Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wird über Amerika gesprochen oder geschrieben, so ist es wohl kaum möglich, nicht das Kraftfahrzeug zu erwähnen. Automobil und Amerika haben in gewissem Sinne synonyme Bedeutung erhalten. Das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben der Union wurde auch von der großen Zahl der Kraftfahrzeuge tiefgreifend beeinflußt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Kraftfahrzeuge nahezu noch unbekannt und im Jahre 1929 gab es dort schon mehr als 25 Millionen. Sie haben zum wirtschaftlichen Aufschwung der Union in den letzten 20 Jahren sehr wesentlich, wenn nicht am meisten beigetragen. Die amerikanische Automobilindustrie ist zur ersten Industrie der Union geworden. Eine Darstellung des Kraftfahrwesens der Union dürfte nicht nur den Fachmann, sondern allgemein interessieren. Das vorliegende Buch versucht, die mit dem Kraftfahrzeug und seiner Entwicklung in der Union bedingten wichtigsten verkehrswirtschaftlichen Probleme zu behandeln. Dabei wurde weniger eine lückenlose als eine der Bedeutung der Probleme gerecht werdende Darstellung angestrebt. Da die Staaten der Union wirtschaftlich, politisch, sozial und kulturell oft sehr verschiedenartig gestaltet sind, eine Besprechung der Verhältnisse jedes einzelnen Staates einen Überblick über die Union beeinträchtigen und die Abhandlung zu umfangreich machen würde, wurde versucht, mittels eines Querschnittes durch die Staaten der Union das für Amerika allgemein Charakteristische hervorzuheben und anderes nur zu erwähnen, wo es sachlich geboten erschien. Mögen auch verwertete statistische Mitteilungen manchmal nicht völlig hieb- und stichfest sein, so dürfte doch das von ihnen geformte Bild die Verhältnisse der Union kennzeichnen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 356 S.) |
ISBN: | 9783662283387 9783662268728 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28338-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160613 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662283387 |c Online |9 978-3-662-28338-7 | ||
020 | |a 9783662268728 |c Print |9 978-3-662-26872-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28338-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860303659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436789 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 629.2 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Merkert, Emil |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika |b Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße |c von Emil Merkert |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 356 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wird über Amerika gesprochen oder geschrieben, so ist es wohl kaum möglich, nicht das Kraftfahrzeug zu erwähnen. Automobil und Amerika haben in gewissem Sinne synonyme Bedeutung erhalten. Das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben der Union wurde auch von der großen Zahl der Kraftfahrzeuge tiefgreifend beeinflußt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Kraftfahrzeuge nahezu noch unbekannt und im Jahre 1929 gab es dort schon mehr als 25 Millionen. Sie haben zum wirtschaftlichen Aufschwung der Union in den letzten 20 Jahren sehr wesentlich, wenn nicht am meisten beigetragen. Die amerikanische Automobilindustrie ist zur ersten Industrie der Union geworden. Eine Darstellung des Kraftfahrwesens der Union dürfte nicht nur den Fachmann, sondern allgemein interessieren. Das vorliegende Buch versucht, die mit dem Kraftfahrzeug und seiner Entwicklung in der Union bedingten wichtigsten verkehrswirtschaftlichen Probleme zu behandeln. Dabei wurde weniger eine lückenlose als eine der Bedeutung der Probleme gerecht werdende Darstellung angestrebt. Da die Staaten der Union wirtschaftlich, politisch, sozial und kulturell oft sehr verschiedenartig gestaltet sind, eine Besprechung der Verhältnisse jedes einzelnen Staates einen Überblick über die Union beeinträchtigen und die Abhandlung zu umfangreich machen würde, wurde versucht, mittels eines Querschnittes durch die Staaten der Union das für Amerika allgemein Charakteristische hervorzuheben und anderes nur zu erwähnen, wo es sachlich geboten erschien. Mögen auch verwertete statistische Mitteilungen manchmal nicht völlig hieb- und stichfest sein, so dürfte doch das von ihnen geformte Bild die Verhältnisse der Union kennzeichnen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Automotive Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28338-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872119 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125303484416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Merkert, Emil |
author_facet | Merkert, Emil |
author_role | aut |
author_sort | Merkert, Emil |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436789 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860303659 (DE-599)BVBBV042436789 |
dewey-full | 629.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.2 |
dewey-search | 629.2 |
dewey-sort | 3629.2 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Verkehr / Transport |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28338-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03116nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160613 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662283387</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28338-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662268728</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26872-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28338-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860303659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436789</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkert, Emil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika</subfield><subfield code="b">Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße</subfield><subfield code="c">von Emil Merkert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 356 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wird über Amerika gesprochen oder geschrieben, so ist es wohl kaum möglich, nicht das Kraftfahrzeug zu erwähnen. Automobil und Amerika haben in gewissem Sinne synonyme Bedeutung erhalten. Das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben der Union wurde auch von der großen Zahl der Kraftfahrzeuge tiefgreifend beeinflußt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Kraftfahrzeuge nahezu noch unbekannt und im Jahre 1929 gab es dort schon mehr als 25 Millionen. Sie haben zum wirtschaftlichen Aufschwung der Union in den letzten 20 Jahren sehr wesentlich, wenn nicht am meisten beigetragen. Die amerikanische Automobilindustrie ist zur ersten Industrie der Union geworden. Eine Darstellung des Kraftfahrwesens der Union dürfte nicht nur den Fachmann, sondern allgemein interessieren. Das vorliegende Buch versucht, die mit dem Kraftfahrzeug und seiner Entwicklung in der Union bedingten wichtigsten verkehrswirtschaftlichen Probleme zu behandeln. Dabei wurde weniger eine lückenlose als eine der Bedeutung der Probleme gerecht werdende Darstellung angestrebt. Da die Staaten der Union wirtschaftlich, politisch, sozial und kulturell oft sehr verschiedenartig gestaltet sind, eine Besprechung der Verhältnisse jedes einzelnen Staates einen Überblick über die Union beeinträchtigen und die Abhandlung zu umfangreich machen würde, wurde versucht, mittels eines Querschnittes durch die Staaten der Union das für Amerika allgemein Charakteristische hervorzuheben und anderes nur zu erwähnen, wo es sachlich geboten erschien. Mögen auch verwertete statistische Mitteilungen manchmal nicht völlig hieb- und stichfest sein, so dürfte doch das von ihnen geformte Bild die Verhältnisse der Union kennzeichnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Automotive Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28338-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872119</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436789 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662283387 9783662268728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872119 |
oclc_num | 860303659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 356 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Merkert, Emil Verfasser aut Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße von Emil Merkert Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VIII, 356 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wird über Amerika gesprochen oder geschrieben, so ist es wohl kaum möglich, nicht das Kraftfahrzeug zu erwähnen. Automobil und Amerika haben in gewissem Sinne synonyme Bedeutung erhalten. Das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben der Union wurde auch von der großen Zahl der Kraftfahrzeuge tiefgreifend beeinflußt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Kraftfahrzeuge nahezu noch unbekannt und im Jahre 1929 gab es dort schon mehr als 25 Millionen. Sie haben zum wirtschaftlichen Aufschwung der Union in den letzten 20 Jahren sehr wesentlich, wenn nicht am meisten beigetragen. Die amerikanische Automobilindustrie ist zur ersten Industrie der Union geworden. Eine Darstellung des Kraftfahrwesens der Union dürfte nicht nur den Fachmann, sondern allgemein interessieren. Das vorliegende Buch versucht, die mit dem Kraftfahrzeug und seiner Entwicklung in der Union bedingten wichtigsten verkehrswirtschaftlichen Probleme zu behandeln. Dabei wurde weniger eine lückenlose als eine der Bedeutung der Probleme gerecht werdende Darstellung angestrebt. Da die Staaten der Union wirtschaftlich, politisch, sozial und kulturell oft sehr verschiedenartig gestaltet sind, eine Besprechung der Verhältnisse jedes einzelnen Staates einen Überblick über die Union beeinträchtigen und die Abhandlung zu umfangreich machen würde, wurde versucht, mittels eines Querschnittes durch die Staaten der Union das für Amerika allgemein Charakteristische hervorzuheben und anderes nur zu erwähnen, wo es sachlich geboten erschien. Mögen auch verwertete statistische Mitteilungen manchmal nicht völlig hieb- und stichfest sein, so dürfte doch das von ihnen geformte Bild die Verhältnisse der Union kennzeichnen Engineering Automotive Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-28338-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Merkert, Emil Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße Engineering Automotive Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße |
title_auth | Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße |
title_exact_search | Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße |
title_full | Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße von Emil Merkert |
title_fullStr | Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße von Emil Merkert |
title_full_unstemmed | Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße von Emil Merkert |
title_short | Personenkraftwagen Kraftomnibus und Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_sort | personenkraftwagen kraftomnibus und lastkraftwagen in den vereinigten staaten von amerika mit besonderer berucksichtigung ihrer beziehungen zu eisenbahn und landstraße |
title_sub | Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Eisenbahn und Landstraße |
topic | Engineering Automotive Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Automotive Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28338-7 |
work_keys_str_mv | AT merkertemil personenkraftwagenkraftomnibusundlastkraftwagenindenvereinigtenstaatenvonamerikamitbesondererberucksichtigungihrerbeziehungenzueisenbahnundlandstraße |