Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen: bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1935
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus Kreisen der Bauingenieure in der Praxis mehren sich die Fragen nach einer kurzen, leichtfaßlichen Darstellung der augewandten neueren Baugrundforschung. Gewiß besteht eine Anzahl umfangreicherer Lehr und Handbücher!, die dem Verfasser selbst viel Wertvolles geboten haben, die jedoch dem im Berufsleben stehenden Fachgenossen meist zu aus führlich sind oder weitere Vorstudien erfordern. Auch wird darüber geklagt, daß in vielen Fällen, besonders bei geologischen Abhandlungen, nicht der Schlüssel zur praktischen Nutzanwendung gegeben wird. Deshalb soll in diesem kurzen Buch versucht werden, die Zusammen hänge so darzustellen, wie es für den Bauingenieur, der seine Haupt sorge auf Entwurf und Baustelle verwenden muß, nützlich sein kann. Es gilt, dem entwerfenden und ausführenden Fachgenossen den Nutzen der neueren Erkenntnisse nahezubringen und den Mann der Praxis, dem sich fast täglich solche Probleme bieten, so weit für diese Art des Vorgehens zu gewinnen, als sie nach dem heutigen Stande draußen verwertbar ist. Wer sich dann mehr in dieses Sonderfach vertiefen will, lese in den angeführten Büchern und Zeitschriften nach. Er wird vielleicht sogar nach einer kurzen Einführung gerne darauf zurück greifen, sobald ihm durch die Behandlung eines verwendungsfähigen Beispiels die Brücke geschlagen ist. Das bei der Abfassung zu Rate gezogene Schrifttum ist möglichst ausführlich im Verzeichnis angegeben, und zwar mehr der praktische als der theoretische Teil. Da man jedoch mit einem sehr langen Schrifttums verzeichnis wenig anfangen kann, wenn man nicht gerade sehr viel Zeit hat, wird im Text angedeutet, was beim besprochenen Fall besonders in Betracht kommt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 148 S.) |
ISBN: | 9783662283134 9783662268476 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28313-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1935 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662283134 |c Online |9 978-3-662-28313-4 | ||
020 | |a 9783662268476 |c Print |9 978-3-662-26847-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28313-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860326085 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Loos, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen |b bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen |c von W. Loos |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1935 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 148 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus Kreisen der Bauingenieure in der Praxis mehren sich die Fragen nach einer kurzen, leichtfaßlichen Darstellung der augewandten neueren Baugrundforschung. Gewiß besteht eine Anzahl umfangreicherer Lehr und Handbücher!, die dem Verfasser selbst viel Wertvolles geboten haben, die jedoch dem im Berufsleben stehenden Fachgenossen meist zu aus führlich sind oder weitere Vorstudien erfordern. Auch wird darüber geklagt, daß in vielen Fällen, besonders bei geologischen Abhandlungen, nicht der Schlüssel zur praktischen Nutzanwendung gegeben wird. Deshalb soll in diesem kurzen Buch versucht werden, die Zusammen hänge so darzustellen, wie es für den Bauingenieur, der seine Haupt sorge auf Entwurf und Baustelle verwenden muß, nützlich sein kann. Es gilt, dem entwerfenden und ausführenden Fachgenossen den Nutzen der neueren Erkenntnisse nahezubringen und den Mann der Praxis, dem sich fast täglich solche Probleme bieten, so weit für diese Art des Vorgehens zu gewinnen, als sie nach dem heutigen Stande draußen verwertbar ist. Wer sich dann mehr in dieses Sonderfach vertiefen will, lese in den angeführten Büchern und Zeitschriften nach. Er wird vielleicht sogar nach einer kurzen Einführung gerne darauf zurück greifen, sobald ihm durch die Behandlung eines verwendungsfähigen Beispiels die Brücke geschlagen ist. Das bei der Abfassung zu Rate gezogene Schrifttum ist möglichst ausführlich im Verzeichnis angegeben, und zwar mehr der praktische als der theoretische Teil. Da man jedoch mit einem sehr langen Schrifttums verzeichnis wenig anfangen kann, wenn man nicht gerade sehr viel Zeit hat, wird im Text angedeutet, was beim besprochenen Fall besonders in Betracht kommt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28313-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872118 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125298241536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Loos, W. |
author_facet | Loos, W. |
author_role | aut |
author_sort | Loos, W. |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436788 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860326085 (DE-599)BVBBV042436788 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28313-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03073nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1935 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662283134</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28313-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662268476</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26847-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28313-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860326085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loos, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen</subfield><subfield code="b">bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen</subfield><subfield code="c">von W. Loos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 148 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus Kreisen der Bauingenieure in der Praxis mehren sich die Fragen nach einer kurzen, leichtfaßlichen Darstellung der augewandten neueren Baugrundforschung. Gewiß besteht eine Anzahl umfangreicherer Lehr und Handbücher!, die dem Verfasser selbst viel Wertvolles geboten haben, die jedoch dem im Berufsleben stehenden Fachgenossen meist zu aus führlich sind oder weitere Vorstudien erfordern. Auch wird darüber geklagt, daß in vielen Fällen, besonders bei geologischen Abhandlungen, nicht der Schlüssel zur praktischen Nutzanwendung gegeben wird. Deshalb soll in diesem kurzen Buch versucht werden, die Zusammen hänge so darzustellen, wie es für den Bauingenieur, der seine Haupt sorge auf Entwurf und Baustelle verwenden muß, nützlich sein kann. Es gilt, dem entwerfenden und ausführenden Fachgenossen den Nutzen der neueren Erkenntnisse nahezubringen und den Mann der Praxis, dem sich fast täglich solche Probleme bieten, so weit für diese Art des Vorgehens zu gewinnen, als sie nach dem heutigen Stande draußen verwertbar ist. Wer sich dann mehr in dieses Sonderfach vertiefen will, lese in den angeführten Büchern und Zeitschriften nach. Er wird vielleicht sogar nach einer kurzen Einführung gerne darauf zurück greifen, sobald ihm durch die Behandlung eines verwendungsfähigen Beispiels die Brücke geschlagen ist. Das bei der Abfassung zu Rate gezogene Schrifttum ist möglichst ausführlich im Verzeichnis angegeben, und zwar mehr der praktische als der theoretische Teil. Da man jedoch mit einem sehr langen Schrifttums verzeichnis wenig anfangen kann, wenn man nicht gerade sehr viel Zeit hat, wird im Text angedeutet, was beim besprochenen Fall besonders in Betracht kommt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28313-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872118</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436788 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662283134 9783662268476 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872118 |
oclc_num | 860326085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 148 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Loos, W. Verfasser aut Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen von W. Loos Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1935 1 Online-Ressource (VIII, 148 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aus Kreisen der Bauingenieure in der Praxis mehren sich die Fragen nach einer kurzen, leichtfaßlichen Darstellung der augewandten neueren Baugrundforschung. Gewiß besteht eine Anzahl umfangreicherer Lehr und Handbücher!, die dem Verfasser selbst viel Wertvolles geboten haben, die jedoch dem im Berufsleben stehenden Fachgenossen meist zu aus führlich sind oder weitere Vorstudien erfordern. Auch wird darüber geklagt, daß in vielen Fällen, besonders bei geologischen Abhandlungen, nicht der Schlüssel zur praktischen Nutzanwendung gegeben wird. Deshalb soll in diesem kurzen Buch versucht werden, die Zusammen hänge so darzustellen, wie es für den Bauingenieur, der seine Haupt sorge auf Entwurf und Baustelle verwenden muß, nützlich sein kann. Es gilt, dem entwerfenden und ausführenden Fachgenossen den Nutzen der neueren Erkenntnisse nahezubringen und den Mann der Praxis, dem sich fast täglich solche Probleme bieten, so weit für diese Art des Vorgehens zu gewinnen, als sie nach dem heutigen Stande draußen verwertbar ist. Wer sich dann mehr in dieses Sonderfach vertiefen will, lese in den angeführten Büchern und Zeitschriften nach. Er wird vielleicht sogar nach einer kurzen Einführung gerne darauf zurück greifen, sobald ihm durch die Behandlung eines verwendungsfähigen Beispiels die Brücke geschlagen ist. Das bei der Abfassung zu Rate gezogene Schrifttum ist möglichst ausführlich im Verzeichnis angegeben, und zwar mehr der praktische als der theoretische Teil. Da man jedoch mit einem sehr langen Schrifttums verzeichnis wenig anfangen kann, wenn man nicht gerade sehr viel Zeit hat, wird im Text angedeutet, was beim besprochenen Fall besonders in Betracht kommt Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-28313-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Loos, W. Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen |
title_auth | Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen |
title_exact_search | Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen |
title_full | Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen von W. Loos |
title_fullStr | Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen von W. Loos |
title_full_unstemmed | Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen von W. Loos |
title_short | Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen |
title_sort | praktische anwendung der baugrunduntersuchungen bei entwurf und beurteilung von erdbauten und grundungen |
title_sub | bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28313-4 |
work_keys_str_mv | AT loosw praktischeanwendungderbaugrunduntersuchungenbeientwurfundbeurteilungvonerdbautenundgrundungen |