Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen: bei Entwurf und Beurteilung von Erdbauten und Gründungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Loos, W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1935
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Aus Kreisen der Bauingenieure in der Praxis mehren sich die Fragen nach einer kurzen, leichtfaßlichen Darstellung der augewandten neueren Baugrundforschung. Gewiß besteht eine Anzahl umfangreicherer Lehr­ und Handbücher!, die dem Verfasser selbst viel Wertvolles geboten haben, die jedoch dem im Berufsleben stehenden Fachgenossen meist zu aus­ führlich sind oder weitere Vorstudien erfordern. Auch wird darüber geklagt, daß in vielen Fällen, besonders bei geologischen Abhandlungen, nicht der Schlüssel zur praktischen Nutzanwendung gegeben wird. Deshalb soll in diesem kurzen Buch versucht werden, die Zusammen­ hänge so darzustellen, wie es für den Bauingenieur, der seine Haupt­ sorge auf Entwurf und Baustelle verwenden muß, nützlich sein kann. Es gilt, dem entwerfenden und ausführenden Fachgenossen den Nutzen der neueren Erkenntnisse nahezubringen und den Mann der Praxis, dem sich fast täglich solche Probleme bieten, so weit für diese Art des Vorgehens zu gewinnen, als sie nach dem heutigen Stande draußen verwertbar ist. Wer sich dann mehr in dieses Sonderfach vertiefen will, lese in den angeführten Büchern und Zeitschriften nach. Er wird vielleicht sogar nach einer kurzen Einführung gerne darauf zurück­ greifen, sobald ihm durch die Behandlung eines verwendungsfähigen Beispiels die Brücke geschlagen ist. Das bei der Abfassung zu Rate gezogene Schrifttum ist möglichst ausführlich im Verzeichnis angegeben, und zwar mehr der praktische als der theoretische Teil. Da man jedoch mit einem sehr langen Schrifttums­ verzeichnis wenig anfangen kann, wenn man nicht gerade sehr viel Zeit hat, wird im Text angedeutet, was beim besprochenen Fall besonders in Betracht kommt
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 148 S.)
ISBN:9783662283134
9783662268476
DOI:10.1007/978-3-662-28313-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen