Das Vorzeichnen im Kessel- und Apparatebau:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dorl, Arno (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1947
Ausgabe:Zweite, verbesserte Auflage
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 38
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:I. Arbeitsweise und Werkzeuge des Vorzeichners. 3 A. Arbeitsweise des Vorzeichners . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. Zweck des Vorzeichncns S. 3. - 2. Vorbereitung zum Vorzeichnen S. 4. - 3. Untersuchung der Werkstoffe auf Brauchbarkeit S. 5. - 4. Reihenfolge beim Vorzeichnen S. 5. B. Werkzeuge des Vorzeichners. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 7 . 5. Allgemeiues iiber die Wcrkzeuge S. 7. - 6. Das RollmaB oder die MeBscheibe S. 7. - 7. Der Stangenzirkel S. 8. - 8. Der Feder-und Spitzzirkel S. 8. - 9. Der Kreiskorner S. 8. - 10. Das Kurvenlineal S. 8. - 11. Das Streichmal3 S. 9. - 12. Sonderstreichmall S. 9. II. Die G run d 1 age n z u m 0 V r z e i c h en. n . . . . . . . . . . . . . . A. Die werkstoffliche Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Arten und Giite der Bleche S. 10. - 14. Gewohnliche Bleche S. 10. - 15. Baubleche S. 10. - 16. Kesselbleche S. 10. B. Die mathematische Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . 17. Der Kreis S. 11. - 18. Der Winkel S. 12. - 19. Das Dreieck S. 13. - 20. Der Lehrsatz vOn Pythagoras S. 13. - 21. Die Vierecke S. 13. - 22. Das Vieleck S. 14. - 23. Der Kegel (Konus) S. 15. - 24. Die Proportionen S. 16. - 25. Zwischeuwertberechnung (Interpolation) S. 17. C. Die geometrische Grundlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (65 S.)
ISBN:9783662267776
9783662267783
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-662-26777-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen