Chemische Laboratoriumstechnik: Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1942
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch soll dazu beitragen, daß der neueintretende Chemiejungwerker unter Anleitung seines Ausbildungsleiters und Berufsschullehrers das erforderliche Verständnis für das Arbeiten im Laboratorium gewinnt. Die theoretischen Erklärungen sind auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt, das Hauptgewicht wurde auf die praktischen Erfahrungstatsachen gelegt,auf alle jene "Kleinigkeiten", die oft ausschlaggebend für den ordnungsgemäßen Verlauf einer Reaktion und maßgebend für die Richtigkeit einer durchgeführten Analyse sind. Der Jungwerker muß sich durch einfache ihm gestellte Aufgaben mit den verschiedenen Operationen, mit der Handhabung und Wirkungsweise der Gerätschaften, mit der Zusammenstellung der nötigen Apparaturen vertraut machen. Dabei soll ihm das Buch helfen, die Aufgabe richtig anzufassen, er wird dadurch die Scheu verlieren, die ihm. vor Beginn einer neuen, ihm unbekannten und vielleicht kompliziert erscheinenden Arbeit befällt. Auf die Unfallgefahren und ihre Verhütung ist stets besonders hingewiesen, um Schaden an Leben und Gesundheit weitgehend zu verhindern. Darüber hinaus wurden Form und Inhalt des Buches absichtlich so ausführlich gehalten, daß es für die ausgebildeten und voll eingesetzten Laboranten und Chemiefachwerker, die imstande sein müssen, nach gegebenen Vorschriften selbständig Analysen auszuführen, Reaktionen zu beaufsichtigen und die hierfür notwendigen Apparaturen zusammenzustellen, den Wert eines brauchbaren Nachschlagebuches behält. Der Laborant wird es dankbar empfinden, wenn er sich ohne größere Mühe und ohne Zeitverlust über die Durchführung einer vielleicht von seiner täglichen Arbeit abweichenden Aufgabe orientieren kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 261 S.) |
ISBN: | 9783662265499 9783662244142 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26549-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1942 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662265499 |c Online |9 978-3-662-26549-9 | ||
020 | |a 9783662244142 |c Print |9 978-3-662-24414-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26549-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864114878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wittenberger, Walter |d 1910-1998 |e Verfasser |0 (DE-588)136286089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemische Laboratoriumstechnik |b Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler |c von Walter Wittenberger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1942 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 261 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Buch soll dazu beitragen, daß der neueintretende Chemiejungwerker unter Anleitung seines Ausbildungsleiters und Berufsschullehrers das erforderliche Verständnis für das Arbeiten im Laboratorium gewinnt. Die theoretischen Erklärungen sind auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt, das Hauptgewicht wurde auf die praktischen Erfahrungstatsachen gelegt,auf alle jene "Kleinigkeiten", die oft ausschlaggebend für den ordnungsgemäßen Verlauf einer Reaktion und maßgebend für die Richtigkeit einer durchgeführten Analyse sind. Der Jungwerker muß sich durch einfache ihm gestellte Aufgaben mit den verschiedenen Operationen, mit der Handhabung und Wirkungsweise der Gerätschaften, mit der Zusammenstellung der nötigen Apparaturen vertraut machen. Dabei soll ihm das Buch helfen, die Aufgabe richtig anzufassen, er wird dadurch die Scheu verlieren, die ihm. vor Beginn einer neuen, ihm unbekannten und vielleicht kompliziert erscheinenden Arbeit befällt. Auf die Unfallgefahren und ihre Verhütung ist stets besonders hingewiesen, um Schaden an Leben und Gesundheit weitgehend zu verhindern. Darüber hinaus wurden Form und Inhalt des Buches absichtlich so ausführlich gehalten, daß es für die ausgebildeten und voll eingesetzten Laboranten und Chemiefachwerker, die imstande sein müssen, nach gegebenen Vorschriften selbständig Analysen auszuführen, Reaktionen zu beaufsichtigen und die hierfür notwendigen Apparaturen zusammenzustellen, den Wert eines brauchbaren Nachschlagebuches behält. Der Laborant wird es dankbar empfinden, wenn er sich ohne größere Mühe und ohne Zeitverlust über die Durchführung einer vielleicht von seiner täglichen Arbeit abweichenden Aufgabe orientieren kann | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Chemisches Labor |0 (DE-588)4009880-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Labortechnik |0 (DE-588)4123602-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Labortechnik |0 (DE-588)4123602-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Chemisches Labor |0 (DE-588)4009880-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26549-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872069 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125219598336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wittenberger, Walter 1910-1998 |
author_GND | (DE-588)136286089 |
author_facet | Wittenberger, Walter 1910-1998 |
author_role | aut |
author_sort | Wittenberger, Walter 1910-1998 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436739 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864114878 (DE-599)BVBBV042436739 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26549-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03433nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171128 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1942 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662265499</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26549-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662244142</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24414-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26549-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864114878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittenberger, Walter</subfield><subfield code="d">1910-1998</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136286089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Laboratoriumstechnik</subfield><subfield code="b">Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler</subfield><subfield code="c">von Walter Wittenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1942</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 261 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch soll dazu beitragen, daß der neueintretende Chemiejungwerker unter Anleitung seines Ausbildungsleiters und Berufsschullehrers das erforderliche Verständnis für das Arbeiten im Laboratorium gewinnt. Die theoretischen Erklärungen sind auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt, das Hauptgewicht wurde auf die praktischen Erfahrungstatsachen gelegt,auf alle jene "Kleinigkeiten", die oft ausschlaggebend für den ordnungsgemäßen Verlauf einer Reaktion und maßgebend für die Richtigkeit einer durchgeführten Analyse sind. Der Jungwerker muß sich durch einfache ihm gestellte Aufgaben mit den verschiedenen Operationen, mit der Handhabung und Wirkungsweise der Gerätschaften, mit der Zusammenstellung der nötigen Apparaturen vertraut machen. Dabei soll ihm das Buch helfen, die Aufgabe richtig anzufassen, er wird dadurch die Scheu verlieren, die ihm. vor Beginn einer neuen, ihm unbekannten und vielleicht kompliziert erscheinenden Arbeit befällt. Auf die Unfallgefahren und ihre Verhütung ist stets besonders hingewiesen, um Schaden an Leben und Gesundheit weitgehend zu verhindern. Darüber hinaus wurden Form und Inhalt des Buches absichtlich so ausführlich gehalten, daß es für die ausgebildeten und voll eingesetzten Laboranten und Chemiefachwerker, die imstande sein müssen, nach gegebenen Vorschriften selbständig Analysen auszuführen, Reaktionen zu beaufsichtigen und die hierfür notwendigen Apparaturen zusammenzustellen, den Wert eines brauchbaren Nachschlagebuches behält. Der Laborant wird es dankbar empfinden, wenn er sich ohne größere Mühe und ohne Zeitverlust über die Durchführung einer vielleicht von seiner täglichen Arbeit abweichenden Aufgabe orientieren kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemisches Labor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009880-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Labortechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123602-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Labortechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123602-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemisches Labor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009880-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26549-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872069</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662265499 9783662244142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872069 |
oclc_num | 864114878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 261 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1942 |
publishDateSearch | 1942 |
publishDateSort | 1942 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wittenberger, Walter 1910-1998 Verfasser (DE-588)136286089 aut Chemische Laboratoriumstechnik Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler von Walter Wittenberger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1942 1 Online-Ressource (IX, 261 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch soll dazu beitragen, daß der neueintretende Chemiejungwerker unter Anleitung seines Ausbildungsleiters und Berufsschullehrers das erforderliche Verständnis für das Arbeiten im Laboratorium gewinnt. Die theoretischen Erklärungen sind auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt, das Hauptgewicht wurde auf die praktischen Erfahrungstatsachen gelegt,auf alle jene "Kleinigkeiten", die oft ausschlaggebend für den ordnungsgemäßen Verlauf einer Reaktion und maßgebend für die Richtigkeit einer durchgeführten Analyse sind. Der Jungwerker muß sich durch einfache ihm gestellte Aufgaben mit den verschiedenen Operationen, mit der Handhabung und Wirkungsweise der Gerätschaften, mit der Zusammenstellung der nötigen Apparaturen vertraut machen. Dabei soll ihm das Buch helfen, die Aufgabe richtig anzufassen, er wird dadurch die Scheu verlieren, die ihm. vor Beginn einer neuen, ihm unbekannten und vielleicht kompliziert erscheinenden Arbeit befällt. Auf die Unfallgefahren und ihre Verhütung ist stets besonders hingewiesen, um Schaden an Leben und Gesundheit weitgehend zu verhindern. Darüber hinaus wurden Form und Inhalt des Buches absichtlich so ausführlich gehalten, daß es für die ausgebildeten und voll eingesetzten Laboranten und Chemiefachwerker, die imstande sein müssen, nach gegebenen Vorschriften selbständig Analysen auszuführen, Reaktionen zu beaufsichtigen und die hierfür notwendigen Apparaturen zusammenzustellen, den Wert eines brauchbaren Nachschlagebuches behält. Der Laborant wird es dankbar empfinden, wenn er sich ohne größere Mühe und ohne Zeitverlust über die Durchführung einer vielleicht von seiner täglichen Arbeit abweichenden Aufgabe orientieren kann Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Chemisches Labor (DE-588)4009880-1 gnd rswk-swf Labortechnik (DE-588)4123602-6 gnd rswk-swf Labortechnik (DE-588)4123602-6 s Chemisches Labor (DE-588)4009880-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-26549-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wittenberger, Walter 1910-1998 Chemische Laboratoriumstechnik Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Chemisches Labor (DE-588)4009880-1 gnd Labortechnik (DE-588)4123602-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009880-1 (DE-588)4123602-6 |
title | Chemische Laboratoriumstechnik Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler |
title_auth | Chemische Laboratoriumstechnik Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler |
title_exact_search | Chemische Laboratoriumstechnik Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler |
title_full | Chemische Laboratoriumstechnik Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler von Walter Wittenberger |
title_fullStr | Chemische Laboratoriumstechnik Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler von Walter Wittenberger |
title_full_unstemmed | Chemische Laboratoriumstechnik Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler von Walter Wittenberger |
title_short | Chemische Laboratoriumstechnik |
title_sort | chemische laboratoriumstechnik ein hilfsbuch fur laboranten chemiewerker und fachschuler |
title_sub | Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Chemisches Labor (DE-588)4009880-1 gnd Labortechnik (DE-588)4123602-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Chemisches Labor Labortechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26549-9 |
work_keys_str_mv | AT wittenbergerwalter chemischelaboratoriumstechnikeinhilfsbuchfurlaborantenchemiewerkerundfachschuler |