Chemische Laboratoriumstechnik: Ein Hilfsbuch für Laboranten, Chemiewerker und Fachschüler
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wittenberger, Walter 1910-1998 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1942
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Buch soll dazu beitragen, daß der neueintretende Chemiejungwerker unter Anleitung seines Ausbildungsleiters und Berufsschullehrers das erforderliche Verständnis für das Arbeiten im Laboratorium gewinnt. Die theoretischen Erklärungen sind auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt, das Hauptgewicht wurde auf die praktischen Erfahrungstatsachen gelegt,auf alle jene "Kleinigkeiten", die oft ausschlaggebend für den ordnungsgemäßen Verlauf einer Reaktion und maßgebend für die Richtigkeit einer durchgeführten Analyse sind. Der Jungwerker muß sich durch einfache ihm gestellte Aufgaben mit den verschiedenen Operationen, mit der Handhabung und Wirkungsweise der Gerätschaften, mit der Zusammenstellung der nötigen Apparaturen vertraut machen. Dabei soll ihm das Buch helfen, die Aufgabe richtig anzufassen, er wird dadurch die Scheu verlieren, die ihm. vor Beginn einer neuen, ihm unbekannten und vielleicht kompliziert erscheinenden Arbeit befällt. Auf die Unfallgefahren und ihre Verhütung ist stets besonders hingewiesen, um Schaden an Leben und Gesundheit weitgehend zu verhindern. Darüber hinaus wurden Form und Inhalt des Buches absichtlich so ausführlich gehalten, daß es für die ausgebildeten und voll eingesetzten Laboranten und Chemiefachwerker, die imstande sein müssen, nach gegebenen Vorschriften selbständig Analysen auszuführen, Reaktionen zu beaufsichtigen und die hierfür notwendigen Apparaturen zusammenzustellen, den Wert eines brauchbaren Nachschlagebuches behält. Der Laborant wird es dankbar empfinden, wenn er sich ohne größere Mühe und ohne Zeitverlust über die Durchführung einer vielleicht von seiner täglichen Arbeit abweichenden Aufgabe orientieren kann
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 261 S.)
ISBN:9783662265499
9783662244142
DOI:10.1007/978-3-662-26549-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen