Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs: Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1907
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Durch die Einführung des pflichtmäßigen Arbeitens in Werk stätten vor Beginn de.OJ Studiums haben die technischen Hochschulen eigenem unabweisbaren Bedürfnis, mit in erster Linie aber auch dem Verlangen der Industrie Rechnung getragen. Diese segens reiche, unentbehrliche Einrichtung des "praktischen Jahrs" vor dem Studium krankt an einem schweren Fehler. der ihre Wir kung durchschnittlich erheblich beeinträchtigt. bisweilen nahezu gleich Null setzt: das ist der Mangel an Erläuterung neben der Anschauung. In Zeitschriften*) hatte der Verfasser bereits Gelegenheit, ausführlich über diesen Mangel und die Möglichkeit seiner Be -seitigung zu sprechen. Hier sei nur ganz kurz zusammengefaßt: Ein vollbelasteter wirtschaftlicher Betrieb, wie es die Maschinenfabrik durchschnittlich ist. kann nicht Pädagogik üben. Sehr willkommen und sehr lobenswert, wenn seine Betriebsleiter. trotzdem das nobile officium der Volontär ausbildung sorgfältig und gern ausführen. Vielleicht kt>nnte man es sogar sehr unklug nennen, dafür keine Zeit zu haben: denn der Mangel an Werkstattsausbildung ihrer jung eintretenden Ingenieure rächt sich am ehesten an den Fabriken selbst. Tat sache ist, daß die Unterweisung der Volontäre über das Aneignen von handwerksmäßigen Fertigkeiten hinaus sehr im argen liegt- und mit dieser Tatsache ist ohne Nt>rgelei zu rechnen. Die Erläuterung muß von außen kommen, geschieht sie nicht innen. Verlegung des "praktischen Jahrs" hinter ein erstes •) Siehe u. a.: .,Die W erkstattapraxis der .Maschinenbauvoluatire" in der Zeitschrift ., Werkstattst4!chnik" März 1907. Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 235 S.) |
ISBN: | 9783662264881 9783662243718 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26488-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1907 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662264881 |c Online |9 978-3-662-26488-1 | ||
020 | |a 9783662243718 |c Print |9 978-3-662-24371-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26488-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862555697 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nedden, F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs |b Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur |c von F. Nedden |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1907 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 235 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Durch die Einführung des pflichtmäßigen Arbeitens in Werk stätten vor Beginn de.OJ Studiums haben die technischen Hochschulen eigenem unabweisbaren Bedürfnis, mit in erster Linie aber auch dem Verlangen der Industrie Rechnung getragen. Diese segens reiche, unentbehrliche Einrichtung des "praktischen Jahrs" vor dem Studium krankt an einem schweren Fehler. der ihre Wir kung durchschnittlich erheblich beeinträchtigt. bisweilen nahezu gleich Null setzt: das ist der Mangel an Erläuterung neben der Anschauung. In Zeitschriften*) hatte der Verfasser bereits Gelegenheit, ausführlich über diesen Mangel und die Möglichkeit seiner Be -seitigung zu sprechen. Hier sei nur ganz kurz zusammengefaßt: Ein vollbelasteter wirtschaftlicher Betrieb, wie es die Maschinenfabrik durchschnittlich ist. kann nicht Pädagogik üben. Sehr willkommen und sehr lobenswert, wenn seine Betriebsleiter. trotzdem das nobile officium der Volontär ausbildung sorgfältig und gern ausführen. Vielleicht kt>nnte man es sogar sehr unklug nennen, dafür keine Zeit zu haben: denn der Mangel an Werkstattsausbildung ihrer jung eintretenden Ingenieure rächt sich am ehesten an den Fabriken selbst. Tat sache ist, daß die Unterweisung der Volontäre über das Aneignen von handwerksmäßigen Fertigkeiten hinaus sehr im argen liegt- und mit dieser Tatsache ist ohne Nt>rgelei zu rechnen. Die Erläuterung muß von außen kommen, geschieht sie nicht innen. Verlegung des "praktischen Jahrs" hinter ein erstes •) Siehe u. a.: .,Die W erkstattapraxis der .Maschinenbauvoluatire" in der Zeitschrift ., Werkstattst4!chnik" März 1907. Vorwort | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26488-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125190238208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nedden, F. |
author_facet | Nedden, F. |
author_role | aut |
author_sort | Nedden, F. |
author_variant | f n fn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436735 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862555697 (DE-599)BVBBV042436735 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26488-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03010nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1907 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662264881</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26488-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662243718</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24371-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26488-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862555697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nedden, F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur</subfield><subfield code="c">von F. Nedden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1907</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 235 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch die Einführung des pflichtmäßigen Arbeitens in Werk stätten vor Beginn de.OJ Studiums haben die technischen Hochschulen eigenem unabweisbaren Bedürfnis, mit in erster Linie aber auch dem Verlangen der Industrie Rechnung getragen. Diese segens reiche, unentbehrliche Einrichtung des "praktischen Jahrs" vor dem Studium krankt an einem schweren Fehler. der ihre Wir kung durchschnittlich erheblich beeinträchtigt. bisweilen nahezu gleich Null setzt: das ist der Mangel an Erläuterung neben der Anschauung. In Zeitschriften*) hatte der Verfasser bereits Gelegenheit, ausführlich über diesen Mangel und die Möglichkeit seiner Be -seitigung zu sprechen. Hier sei nur ganz kurz zusammengefaßt: Ein vollbelasteter wirtschaftlicher Betrieb, wie es die Maschinenfabrik durchschnittlich ist. kann nicht Pädagogik üben. Sehr willkommen und sehr lobenswert, wenn seine Betriebsleiter. trotzdem das nobile officium der Volontär ausbildung sorgfältig und gern ausführen. Vielleicht kt>nnte man es sogar sehr unklug nennen, dafür keine Zeit zu haben: denn der Mangel an Werkstattsausbildung ihrer jung eintretenden Ingenieure rächt sich am ehesten an den Fabriken selbst. Tat sache ist, daß die Unterweisung der Volontäre über das Aneignen von handwerksmäßigen Fertigkeiten hinaus sehr im argen liegt- und mit dieser Tatsache ist ohne Nt>rgelei zu rechnen. Die Erläuterung muß von außen kommen, geschieht sie nicht innen. Verlegung des "praktischen Jahrs" hinter ein erstes •) Siehe u. a.: .,Die W erkstattapraxis der .Maschinenbauvoluatire" in der Zeitschrift ., Werkstattst4!chnik" März 1907. Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26488-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872065</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436735 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662264881 9783662243718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872065 |
oclc_num | 862555697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 235 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1907 |
publishDateSearch | 1907 |
publishDateSort | 1907 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Nedden, F. Verfasser aut Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur von F. Nedden Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1907 1 Online-Ressource (IX, 235 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Durch die Einführung des pflichtmäßigen Arbeitens in Werk stätten vor Beginn de.OJ Studiums haben die technischen Hochschulen eigenem unabweisbaren Bedürfnis, mit in erster Linie aber auch dem Verlangen der Industrie Rechnung getragen. Diese segens reiche, unentbehrliche Einrichtung des "praktischen Jahrs" vor dem Studium krankt an einem schweren Fehler. der ihre Wir kung durchschnittlich erheblich beeinträchtigt. bisweilen nahezu gleich Null setzt: das ist der Mangel an Erläuterung neben der Anschauung. In Zeitschriften*) hatte der Verfasser bereits Gelegenheit, ausführlich über diesen Mangel und die Möglichkeit seiner Be -seitigung zu sprechen. Hier sei nur ganz kurz zusammengefaßt: Ein vollbelasteter wirtschaftlicher Betrieb, wie es die Maschinenfabrik durchschnittlich ist. kann nicht Pädagogik üben. Sehr willkommen und sehr lobenswert, wenn seine Betriebsleiter. trotzdem das nobile officium der Volontär ausbildung sorgfältig und gern ausführen. Vielleicht kt>nnte man es sogar sehr unklug nennen, dafür keine Zeit zu haben: denn der Mangel an Werkstattsausbildung ihrer jung eintretenden Ingenieure rächt sich am ehesten an den Fabriken selbst. Tat sache ist, daß die Unterweisung der Volontäre über das Aneignen von handwerksmäßigen Fertigkeiten hinaus sehr im argen liegt- und mit dieser Tatsache ist ohne Nt>rgelei zu rechnen. Die Erläuterung muß von außen kommen, geschieht sie nicht innen. Verlegung des "praktischen Jahrs" hinter ein erstes •) Siehe u. a.: .,Die W erkstattapraxis der .Maschinenbauvoluatire" in der Zeitschrift ., Werkstattst4!chnik" März 1907. Vorwort Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-26488-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Nedden, F. Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur |
title_auth | Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur |
title_exact_search | Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur |
title_full | Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur von F. Nedden |
title_fullStr | Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur von F. Nedden |
title_full_unstemmed | Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur von F. Nedden |
title_short | Das praktische Jahr des Maschinenbau-Volontärs |
title_sort | das praktische jahr des maschinenbau volontars ein leitfaden fur den beginn der ausbildung zum ingenieur |
title_sub | Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur |
topic | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26488-1 |
work_keys_str_mv | AT neddenf daspraktischejahrdesmaschinenbauvolontarseinleitfadenfurdenbeginnderausbildungzumingenieur |