Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert: Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1900
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 werden die deutschen Leistungen im Bau eiserner Brücken durch sechs der grössten Firmen Deutschlands gemeinsam zur Anschauung gebracht. Es sind dies: ~aschinenfabrik Esslingen in Esslingen - Gutehoffnungshütte (Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb) in Oberhausen Rheinland - Gesellschaft Harkort in Duisburg am Rhein - Gesellschaft m. b. H. Phil. Holzmann & Cie. in Frank furt am Main - Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und ~aschinenbaugesells('haft in Nürnberg (Zweiganstalt Gustavsburg) und Union, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie in Dortmund ('Westfalen). Bei einer im ~ai 1898 in Frankfurt a. )1. gehaltenen gemeinsamen Besprechung hatten die Aussteller beschlossen, den deutschen Brückenbau durch Bilder, Modelle, Broschüren, Kataloge, Konstruktionszeichnungen, wwie durch Photo graphien in Albums und Ständern in seiner Gesammtheit darzustellen Hlld zur Geltung zn bringen. Aussenlem wurde dort vereinbart, über die Entwicklung des Brückenbans in Bezug auf Theorie, Konstruktion und Bau ausführung eine besondere Abhandlung, die in einem Anhange auch die Beschreibung der ausgestellten Gegenstände umfassen sollte, in deutscher, französischer und englischer Sprach(=' ausarbeiten zu lassen. Verfasser, der mit der Abfassung der Schrift betraut wur,le, hat den ehrenvollen Auftrag im Interesse der technischen 'Wissenschaft mit Freuden begrüsst. Er spricht seinen hochverehrten Auftraggebern dafür und besonders auch für die werthvollen )Iittheilungen, die sie ihm über die ~Jntwicklung und Leistung ihrer ~W erke zur Verfügung gestellt haben, hierdurch nochmals seinen besten Dank aus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 134 S.) |
ISBN: | 9783662264515 9783662243343 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26451-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1900 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662264515 |c Online |9 978-3-662-26451-5 | ||
020 | |a 9783662243343 |c Print |9 978-3-662-24334-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26451-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859009354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436725 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mehrtens, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert |b Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris |c von Georg Mehrtens |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1900 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 134 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 werden die deutschen Leistungen im Bau eiserner Brücken durch sechs der grössten Firmen Deutschlands gemeinsam zur Anschauung gebracht. Es sind dies: ~aschinenfabrik Esslingen in Esslingen - Gutehoffnungshütte (Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb) in Oberhausen Rheinland - Gesellschaft Harkort in Duisburg am Rhein - Gesellschaft m. b. H. Phil. Holzmann & Cie. in Frank furt am Main - Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und ~aschinenbaugesells('haft in Nürnberg (Zweiganstalt Gustavsburg) und Union, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie in Dortmund ('Westfalen). Bei einer im ~ai 1898 in Frankfurt a. )1. gehaltenen gemeinsamen Besprechung hatten die Aussteller beschlossen, den deutschen Brückenbau durch Bilder, Modelle, Broschüren, Kataloge, Konstruktionszeichnungen, wwie durch Photo graphien in Albums und Ständern in seiner Gesammtheit darzustellen Hlld zur Geltung zn bringen. Aussenlem wurde dort vereinbart, über die Entwicklung des Brückenbans in Bezug auf Theorie, Konstruktion und Bau ausführung eine besondere Abhandlung, die in einem Anhange auch die Beschreibung der ausgestellten Gegenstände umfassen sollte, in deutscher, französischer und englischer Sprach(=' ausarbeiten zu lassen. Verfasser, der mit der Abfassung der Schrift betraut wur,le, hat den ehrenvollen Auftrag im Interesse der technischen 'Wissenschaft mit Freuden begrüsst. Er spricht seinen hochverehrten Auftraggebern dafür und besonders auch für die werthvollen )Iittheilungen, die sie ihm über die ~Jntwicklung und Leistung ihrer ~W erke zur Verfügung gestellt haben, hierdurch nochmals seinen besten Dank aus | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Eisenbrücke |0 (DE-588)4255917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eisenbrücke |0 (DE-588)4255917-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26451-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872055 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125199675392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mehrtens, Georg |
author_facet | Mehrtens, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Mehrtens, Georg |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436725 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859009354 (DE-599)BVBBV042436725 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26451-5 |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03838nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1900 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662264515</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26451-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662243343</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24334-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26451-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859009354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436725</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehrtens, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris</subfield><subfield code="c">von Georg Mehrtens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1900</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 134 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 werden die deutschen Leistungen im Bau eiserner Brücken durch sechs der grössten Firmen Deutschlands gemeinsam zur Anschauung gebracht. Es sind dies: ~aschinenfabrik Esslingen in Esslingen - Gutehoffnungshütte (Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb) in Oberhausen Rheinland - Gesellschaft Harkort in Duisburg am Rhein - Gesellschaft m. b. H. Phil. Holzmann & Cie. in Frank furt am Main - Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und ~aschinenbaugesells('haft in Nürnberg (Zweiganstalt Gustavsburg) und Union, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie in Dortmund ('Westfalen). Bei einer im ~ai 1898 in Frankfurt a. )1. gehaltenen gemeinsamen Besprechung hatten die Aussteller beschlossen, den deutschen Brückenbau durch Bilder, Modelle, Broschüren, Kataloge, Konstruktionszeichnungen, wwie durch Photo graphien in Albums und Ständern in seiner Gesammtheit darzustellen Hlld zur Geltung zn bringen. Aussenlem wurde dort vereinbart, über die Entwicklung des Brückenbans in Bezug auf Theorie, Konstruktion und Bau ausführung eine besondere Abhandlung, die in einem Anhange auch die Beschreibung der ausgestellten Gegenstände umfassen sollte, in deutscher, französischer und englischer Sprach(=' ausarbeiten zu lassen. Verfasser, der mit der Abfassung der Schrift betraut wur,le, hat den ehrenvollen Auftrag im Interesse der technischen 'Wissenschaft mit Freuden begrüsst. Er spricht seinen hochverehrten Auftraggebern dafür und besonders auch für die werthvollen )Iittheilungen, die sie ihm über die ~Jntwicklung und Leistung ihrer ~W erke zur Verfügung gestellt haben, hierdurch nochmals seinen besten Dank aus</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenbrücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eisenbrücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26451-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872055</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042436725 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662264515 9783662243343 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872055 |
oclc_num | 859009354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 134 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1900 |
publishDateSearch | 1900 |
publishDateSort | 1900 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Mehrtens, Georg Verfasser aut Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris von Georg Mehrtens Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1900 1 Online-Ressource (VII, 134 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 werden die deutschen Leistungen im Bau eiserner Brücken durch sechs der grössten Firmen Deutschlands gemeinsam zur Anschauung gebracht. Es sind dies: ~aschinenfabrik Esslingen in Esslingen - Gutehoffnungshütte (Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb) in Oberhausen Rheinland - Gesellschaft Harkort in Duisburg am Rhein - Gesellschaft m. b. H. Phil. Holzmann & Cie. in Frank furt am Main - Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und ~aschinenbaugesells('haft in Nürnberg (Zweiganstalt Gustavsburg) und Union, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie in Dortmund ('Westfalen). Bei einer im ~ai 1898 in Frankfurt a. )1. gehaltenen gemeinsamen Besprechung hatten die Aussteller beschlossen, den deutschen Brückenbau durch Bilder, Modelle, Broschüren, Kataloge, Konstruktionszeichnungen, wwie durch Photo graphien in Albums und Ständern in seiner Gesammtheit darzustellen Hlld zur Geltung zn bringen. Aussenlem wurde dort vereinbart, über die Entwicklung des Brückenbans in Bezug auf Theorie, Konstruktion und Bau ausführung eine besondere Abhandlung, die in einem Anhange auch die Beschreibung der ausgestellten Gegenstände umfassen sollte, in deutscher, französischer und englischer Sprach(=' ausarbeiten zu lassen. Verfasser, der mit der Abfassung der Schrift betraut wur,le, hat den ehrenvollen Auftrag im Interesse der technischen 'Wissenschaft mit Freuden begrüsst. Er spricht seinen hochverehrten Auftraggebern dafür und besonders auch für die werthvollen )Iittheilungen, die sie ihm über die ~Jntwicklung und Leistung ihrer ~W erke zur Verfügung gestellt haben, hierdurch nochmals seinen besten Dank aus Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Eisenbrücke (DE-588)4255917-0 gnd rswk-swf Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Brückenbau (DE-588)4008415-2 s Geschichte 1800-1900 z 1\p DE-604 Eisenbrücke (DE-588)4255917-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-26451-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mehrtens, Georg Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Eisenbrücke (DE-588)4255917-0 gnd Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4255917-0 (DE-588)4008415-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris |
title_auth | Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris |
title_exact_search | Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris |
title_full | Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris von Georg Mehrtens |
title_fullStr | Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris von Georg Mehrtens |
title_full_unstemmed | Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris von Georg Mehrtens |
title_short | Der Deutsche Brückenbau im XIX. Jahrhundert |
title_sort | der deutsche bruckenbau im xix jahrhundert denkschrift bei gelegenheit der weltausstellung des jahres 1900 in paris |
title_sub | Denkschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung des Jahres 1900 in Paris |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Eisenbrücke (DE-588)4255917-0 gnd Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Eisenbrücke Brückenbau Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26451-5 |
work_keys_str_mv | AT mehrtensgeorg derdeutschebruckenbauimxixjahrhundertdenkschriftbeigelegenheitderweltausstellungdesjahres1900inparis |