Die Beseitigung der Kohlennot: Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1920
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Kohlennot ist heute wohl eine der wichtigsten Angelegenheiten, die wir in Deutschland haben, denn ihre Beseitigung ist Voraussetzung für einen Wiederaufbau des Vaterlandes. Da ich nun während meiner langjährigen Tätigkeit als Leiter der Abteilung Elektrizität des Reichskommissars für die Kohlenverteilung und der Elektrizitätswirtschaftsstelle oft Veranlassung hatte, über die mit der Kohlennot zusammenhängenden Fragen nachzudenken, hielt ich mich für verpflichtet, meine Erfahrungen den engeren Fachgenossen bekanntzugeben. Bei der Ausarbeitung eines diesbezüglichen Aufsatzes für die Elektrotechnische Zeitschrift zeigte sich aber, daß das zu behandelnde Material so außerordentlich umfangreich war, daß es nicht möglich erschien, alles in einem Aufsatze erschöpfend zu behandeln. Ich entschloß mich daher, noch eine vollständigere Bearbeitung in Buchform vorzunehmen, damit denjenigen, die sich eingehender mit der Angelegenheit befassen wollen, auch alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt werden konnten. Fernerhin wurde durch die erweiterte Bearbeitung meines Aufsatzes der Kreis der Interessierten erheblich vergrößert, so daß der größte Teil des Inhaltes dieses Buches für alle Ingenieure, Industriellen und überhaupt alle an der Wiederaufrichtung der deutschen Wirtschidt Interessierten von Bedeutung sein dürfte. Berlin, im Juli 1920. G. Dettmar. Inhaltsverzeichnis. A. Die Kohlenlage. Seite Bedeutung der Kohle - ;Friedensvertrag - Förderung und Bedarf 1913 - Förderung und Bedarf 1920 - Mißverhältnis - Transportschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Die vermehrte Gewinnung von Brennstoffen. Erhöhung der Steinkohlenförderung - Erhöhung der Braunkohlen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 113 S.) |
ISBN: | 9783662263358 9783662242223 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26335-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436696 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1920 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662263358 |c Online |9 978-3-662-26335-8 | ||
020 | |a 9783662242223 |c Print |9 978-3-662-24222-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26335-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860269196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.3 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dettmar, G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beseitigung der Kohlennot |b Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik |c von G. Dettmar |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1920 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 113 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Kohlennot ist heute wohl eine der wichtigsten Angelegenheiten, die wir in Deutschland haben, denn ihre Beseitigung ist Voraussetzung für einen Wiederaufbau des Vaterlandes. Da ich nun während meiner langjährigen Tätigkeit als Leiter der Abteilung Elektrizität des Reichskommissars für die Kohlenverteilung und der Elektrizitätswirtschaftsstelle oft Veranlassung hatte, über die mit der Kohlennot zusammenhängenden Fragen nachzudenken, hielt ich mich für verpflichtet, meine Erfahrungen den engeren Fachgenossen bekanntzugeben. Bei der Ausarbeitung eines diesbezüglichen Aufsatzes für die Elektrotechnische Zeitschrift zeigte sich aber, daß das zu behandelnde Material so außerordentlich umfangreich war, daß es nicht möglich erschien, alles in einem Aufsatze erschöpfend zu behandeln. Ich entschloß mich daher, noch eine vollständigere Bearbeitung in Buchform vorzunehmen, damit denjenigen, die sich eingehender mit der Angelegenheit befassen wollen, auch alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt werden konnten. Fernerhin wurde durch die erweiterte Bearbeitung meines Aufsatzes der Kreis der Interessierten erheblich vergrößert, so daß der größte Teil des Inhaltes dieses Buches für alle Ingenieure, Industriellen und überhaupt alle an der Wiederaufrichtung der deutschen Wirtschidt Interessierten von Bedeutung sein dürfte. Berlin, im Juli 1920. G. Dettmar. Inhaltsverzeichnis. A. Die Kohlenlage. Seite Bedeutung der Kohle - ;Friedensvertrag - Förderung und Bedarf 1913 - Förderung und Bedarf 1920 - Mißverhältnis - Transportschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Die vermehrte Gewinnung von Brennstoffen. Erhöhung der Steinkohlenförderung - Erhöhung der Braunkohlen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Computer engineering | |
650 | 4 | |a Electrical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26335-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872026 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125131517952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dettmar, G. |
author_facet | Dettmar, G. |
author_role | aut |
author_sort | Dettmar, G. |
author_variant | g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436696 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860269196 (DE-599)BVBBV042436696 |
dewey-full | 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3 |
dewey-search | 621.3 |
dewey-sort | 3621.3 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26335-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03088nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1920 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662263358</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26335-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662242223</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24222-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26335-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860269196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dettmar, G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beseitigung der Kohlennot</subfield><subfield code="b">Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik</subfield><subfield code="c">von G. Dettmar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 113 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kohlennot ist heute wohl eine der wichtigsten Angelegenheiten, die wir in Deutschland haben, denn ihre Beseitigung ist Voraussetzung für einen Wiederaufbau des Vaterlandes. Da ich nun während meiner langjährigen Tätigkeit als Leiter der Abteilung Elektrizität des Reichskommissars für die Kohlenverteilung und der Elektrizitätswirtschaftsstelle oft Veranlassung hatte, über die mit der Kohlennot zusammenhängenden Fragen nachzudenken, hielt ich mich für verpflichtet, meine Erfahrungen den engeren Fachgenossen bekanntzugeben. Bei der Ausarbeitung eines diesbezüglichen Aufsatzes für die Elektrotechnische Zeitschrift zeigte sich aber, daß das zu behandelnde Material so außerordentlich umfangreich war, daß es nicht möglich erschien, alles in einem Aufsatze erschöpfend zu behandeln. Ich entschloß mich daher, noch eine vollständigere Bearbeitung in Buchform vorzunehmen, damit denjenigen, die sich eingehender mit der Angelegenheit befassen wollen, auch alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt werden konnten. Fernerhin wurde durch die erweiterte Bearbeitung meines Aufsatzes der Kreis der Interessierten erheblich vergrößert, so daß der größte Teil des Inhaltes dieses Buches für alle Ingenieure, Industriellen und überhaupt alle an der Wiederaufrichtung der deutschen Wirtschidt Interessierten von Bedeutung sein dürfte. Berlin, im Juli 1920. G. Dettmar. Inhaltsverzeichnis. A. Die Kohlenlage. Seite Bedeutung der Kohle - ;Friedensvertrag - Förderung und Bedarf 1913 - Förderung und Bedarf 1920 - Mißverhältnis - Transportschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Die vermehrte Gewinnung von Brennstoffen. Erhöhung der Steinkohlenförderung - Erhöhung der Braunkohlen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26335-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872026</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436696 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662263358 9783662242223 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872026 |
oclc_num | 860269196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 113 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Dettmar, G. Verfasser aut Die Beseitigung der Kohlennot Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik von G. Dettmar Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920 1 Online-Ressource (IV, 113 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Kohlennot ist heute wohl eine der wichtigsten Angelegenheiten, die wir in Deutschland haben, denn ihre Beseitigung ist Voraussetzung für einen Wiederaufbau des Vaterlandes. Da ich nun während meiner langjährigen Tätigkeit als Leiter der Abteilung Elektrizität des Reichskommissars für die Kohlenverteilung und der Elektrizitätswirtschaftsstelle oft Veranlassung hatte, über die mit der Kohlennot zusammenhängenden Fragen nachzudenken, hielt ich mich für verpflichtet, meine Erfahrungen den engeren Fachgenossen bekanntzugeben. Bei der Ausarbeitung eines diesbezüglichen Aufsatzes für die Elektrotechnische Zeitschrift zeigte sich aber, daß das zu behandelnde Material so außerordentlich umfangreich war, daß es nicht möglich erschien, alles in einem Aufsatze erschöpfend zu behandeln. Ich entschloß mich daher, noch eine vollständigere Bearbeitung in Buchform vorzunehmen, damit denjenigen, die sich eingehender mit der Angelegenheit befassen wollen, auch alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt werden konnten. Fernerhin wurde durch die erweiterte Bearbeitung meines Aufsatzes der Kreis der Interessierten erheblich vergrößert, so daß der größte Teil des Inhaltes dieses Buches für alle Ingenieure, Industriellen und überhaupt alle an der Wiederaufrichtung der deutschen Wirtschidt Interessierten von Bedeutung sein dürfte. Berlin, im Juli 1920. G. Dettmar. Inhaltsverzeichnis. A. Die Kohlenlage. Seite Bedeutung der Kohle - ;Friedensvertrag - Förderung und Bedarf 1913 - Förderung und Bedarf 1920 - Mißverhältnis - Transportschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Die vermehrte Gewinnung von Brennstoffen. Erhöhung der Steinkohlenförderung - Erhöhung der Braunkohlen Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-26335-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Dettmar, G. Die Beseitigung der Kohlennot Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Die Beseitigung der Kohlennot Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik |
title_auth | Die Beseitigung der Kohlennot Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik |
title_exact_search | Die Beseitigung der Kohlennot Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik |
title_full | Die Beseitigung der Kohlennot Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik von G. Dettmar |
title_fullStr | Die Beseitigung der Kohlennot Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik von G. Dettmar |
title_full_unstemmed | Die Beseitigung der Kohlennot Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik von G. Dettmar |
title_short | Die Beseitigung der Kohlennot |
title_sort | die beseitigung der kohlennot unter besonderer berucksichtigung der elektrotechnik |
title_sub | Unter besonderer Berücksichtigung der Elektrotechnik |
topic | Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26335-8 |
work_keys_str_mv | AT dettmarg diebeseitigungderkohlennotunterbesondererberucksichtigungderelektrotechnik |