Die Dampfkessel: Lehr- und Handbuch für Studierende Technischer Hochschulen Schüler Höherer Maschinenbauschulen und Techniken sowie für Ingenieure und Techniker
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tetzner, F. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921
Ausgabe:Sechste, umgearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Zweck einer Kesselanlage. Eine Dampfkesselanlage hat den Zweck, die im Brennstoff aufge­ speicherte Wärme zu verwenden,um Wasser in Dampf von höherem als dem atmosphärischen Druck zu verwandeln, der befähigt ist, in geeig­ neten Vorrichtungen entweder Arbeit zu leisten: durch seine Spannungsenergie (in Dampfmaschinen, M9ntejus) durch seine Strömungsenergie (in Dampfturbinen, Strahlpumpen, Dampfstrahlgebläsen, Dampfsirenen), oder Wärme abzugeben: zuKochzwecken (in offenen Gefäßen, geschlossenen Dampffässern), zu Heizzwecken (mittelöar zur Erwärmung von Heizwasser, unmit­ telbar als Heizdampf), oder zur Bereitung von Wassergas zu dienen (im Generator). Teile einer Kesselanlage. A. Der Dampfkessel dient zur -Aufnahme des WBssers, das in ihm unter Erzeugung von Überdruck verdampft werden soll. Dazu wird er als allerseits geschlossenes Gefäß hergestellt, dessen Wandungen für den verlangten Überdruck genügend fest zu bemessen sind. Um das .Kessel­ innere zugänglich zu machen, werden an den Kesseln Einfahröffnungen, Mannl öcher, oder falls es die Kesselabmessungen nicht gestatten, Handlöcher angebracht, die dampfdicht verschlossen werden können. Die Größe eines Kessels wird beurteilt nach seiner Heizfläche. Darunter versteht man den Teil seiner Oberfläche, der außen vom Feue- dire kte Heizfläche - oder von den Heizgasen - indire kte Heiz­ fläche - innen vom Wasser berührt wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 374 S.)
ISBN:9783662263068
9783662241936
DOI:10.1007/978-3-662-26306-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen