Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen): Ihr Aufbau und ihre Verwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Ausgabe: | Dritte, verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Bau von Drahtseilbahnen liegt in Deutschland in der Hand einiger weniger Firmen, die dieses Sondergebiet des Maschinenbaues größtenteils schon seit langer Zeit pflegen. Die Gründe hierfür zu unter suchen, ist nicht Aufgabe des Verfassers. Jedenfalls würde es sich nicht lohnen, ein Konstruktionshandbuch für die geringe Anzahl von Fach leuten zu schreiben, die zudem das Gebiet vollständig kennen und beherrschen. Wenn auch die 1907 erschienene erste Auflage bestrebt war, dem Drahtseilbahnen entwerfenden Fachingenieur alle erforderlichen Unter lagen zu· bringen, so wandte sie sich doch hauptsächlich an die Ab nehmerkreise, um ihnen die Vorzüge und Anwendungsmöglichkeiten dieses Transportmittels zu veranschaulichen. Die 1914herausgekommene zweite Auflage war dann völlig nach dem Gesichtspunkt umgearbeitet worden, den Nichtfachmann über die Einrichtungen derDrahtseilbahnen und die von ihnen bewirkte technische und wirtschaftliche Lösung der gestellten Transportaufgabe zu unterrichten. Sie machte zum Teil auch aus diesem Grunde bei der Veranschaulichung des Besprochenen neben den technischen Darstellungen häufig von Photographien ausgeführter Anlagen Gebrauch. Wie richtig dieses Vorgehen war, lehrt die Tatsache, daß die Auflage bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit völlig ver griffen war |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 461 S.) |
ISBN: | 9783662262924 9783662241790 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26292-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662262924 |c Online |9 978-3-662-26292-4 | ||
020 | |a 9783662241790 |c Print |9 978-3-662-24179-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26292-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858003198 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stephan, P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) |b Ihr Aufbau und ihre Verwendung |c von P. Stephan |
250 | |a Dritte, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 461 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Bau von Drahtseilbahnen liegt in Deutschland in der Hand einiger weniger Firmen, die dieses Sondergebiet des Maschinenbaues größtenteils schon seit langer Zeit pflegen. Die Gründe hierfür zu unter suchen, ist nicht Aufgabe des Verfassers. Jedenfalls würde es sich nicht lohnen, ein Konstruktionshandbuch für die geringe Anzahl von Fach leuten zu schreiben, die zudem das Gebiet vollständig kennen und beherrschen. Wenn auch die 1907 erschienene erste Auflage bestrebt war, dem Drahtseilbahnen entwerfenden Fachingenieur alle erforderlichen Unter lagen zu· bringen, so wandte sie sich doch hauptsächlich an die Ab nehmerkreise, um ihnen die Vorzüge und Anwendungsmöglichkeiten dieses Transportmittels zu veranschaulichen. Die 1914herausgekommene zweite Auflage war dann völlig nach dem Gesichtspunkt umgearbeitet worden, den Nichtfachmann über die Einrichtungen derDrahtseilbahnen und die von ihnen bewirkte technische und wirtschaftliche Lösung der gestellten Transportaufgabe zu unterrichten. Sie machte zum Teil auch aus diesem Grunde bei der Veranschaulichung des Besprochenen neben den technischen Darstellungen häufig von Photographien ausgeführter Anlagen Gebrauch. Wie richtig dieses Vorgehen war, lehrt die Tatsache, daß die Auflage bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit völlig ver griffen war | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26292-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125114740736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stephan, P. |
author_facet | Stephan, P. |
author_role | aut |
author_sort | Stephan, P. |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436690 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858003198 (DE-599)BVBBV042436690 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26292-4 |
edition | Dritte, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02720nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662262924</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26292-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662241790</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24179-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26292-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858003198</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen)</subfield><subfield code="b">Ihr Aufbau und ihre Verwendung</subfield><subfield code="c">von P. Stephan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 461 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Bau von Drahtseilbahnen liegt in Deutschland in der Hand einiger weniger Firmen, die dieses Sondergebiet des Maschinenbaues größtenteils schon seit langer Zeit pflegen. Die Gründe hierfür zu unter suchen, ist nicht Aufgabe des Verfassers. Jedenfalls würde es sich nicht lohnen, ein Konstruktionshandbuch für die geringe Anzahl von Fach leuten zu schreiben, die zudem das Gebiet vollständig kennen und beherrschen. Wenn auch die 1907 erschienene erste Auflage bestrebt war, dem Drahtseilbahnen entwerfenden Fachingenieur alle erforderlichen Unter lagen zu· bringen, so wandte sie sich doch hauptsächlich an die Ab nehmerkreise, um ihnen die Vorzüge und Anwendungsmöglichkeiten dieses Transportmittels zu veranschaulichen. Die 1914herausgekommene zweite Auflage war dann völlig nach dem Gesichtspunkt umgearbeitet worden, den Nichtfachmann über die Einrichtungen derDrahtseilbahnen und die von ihnen bewirkte technische und wirtschaftliche Lösung der gestellten Transportaufgabe zu unterrichten. Sie machte zum Teil auch aus diesem Grunde bei der Veranschaulichung des Besprochenen neben den technischen Darstellungen häufig von Photographien ausgeführter Anlagen Gebrauch. Wie richtig dieses Vorgehen war, lehrt die Tatsache, daß die Auflage bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit völlig ver griffen war</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26292-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872020</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436690 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662262924 9783662241790 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872020 |
oclc_num | 858003198 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 461 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stephan, P. Verfasser aut Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) Ihr Aufbau und ihre Verwendung von P. Stephan Dritte, verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (V, 461 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Bau von Drahtseilbahnen liegt in Deutschland in der Hand einiger weniger Firmen, die dieses Sondergebiet des Maschinenbaues größtenteils schon seit langer Zeit pflegen. Die Gründe hierfür zu unter suchen, ist nicht Aufgabe des Verfassers. Jedenfalls würde es sich nicht lohnen, ein Konstruktionshandbuch für die geringe Anzahl von Fach leuten zu schreiben, die zudem das Gebiet vollständig kennen und beherrschen. Wenn auch die 1907 erschienene erste Auflage bestrebt war, dem Drahtseilbahnen entwerfenden Fachingenieur alle erforderlichen Unter lagen zu· bringen, so wandte sie sich doch hauptsächlich an die Ab nehmerkreise, um ihnen die Vorzüge und Anwendungsmöglichkeiten dieses Transportmittels zu veranschaulichen. Die 1914herausgekommene zweite Auflage war dann völlig nach dem Gesichtspunkt umgearbeitet worden, den Nichtfachmann über die Einrichtungen derDrahtseilbahnen und die von ihnen bewirkte technische und wirtschaftliche Lösung der gestellten Transportaufgabe zu unterrichten. Sie machte zum Teil auch aus diesem Grunde bei der Veranschaulichung des Besprochenen neben den technischen Darstellungen häufig von Photographien ausgeführter Anlagen Gebrauch. Wie richtig dieses Vorgehen war, lehrt die Tatsache, daß die Auflage bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit völlig ver griffen war Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-26292-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stephan, P. Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) Ihr Aufbau und ihre Verwendung Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) Ihr Aufbau und ihre Verwendung |
title_auth | Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) Ihr Aufbau und ihre Verwendung |
title_exact_search | Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) Ihr Aufbau und ihre Verwendung |
title_full | Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) Ihr Aufbau und ihre Verwendung von P. Stephan |
title_fullStr | Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) Ihr Aufbau und ihre Verwendung von P. Stephan |
title_full_unstemmed | Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) Ihr Aufbau und ihre Verwendung von P. Stephan |
title_short | Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) |
title_sort | die drahtseilbahnen schwebebahnen ihr aufbau und ihre verwendung |
title_sub | Ihr Aufbau und ihre Verwendung |
topic | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26292-4 |
work_keys_str_mv | AT stephanp diedrahtseilbahnenschwebebahnenihraufbauundihreverwendung |