Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1914
|
Ausgabe: | Dritte, teilweise umgearbeitete und vermehrte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der vorliegenden dritten Auflage ist manches umgearbeitet worden in der Absicht, Raum zu gewinnen für das, was unter Be rücksichtigung der Fortschritte der Elektrotechnik neu aufgenommen werden mußte. Die größte Veränderung hat das 10. Kapitel erfahren, indem der streuungslose Transformator nicht mehr besonders behandelt, sondern gleich auf den allgemeinen Transformator mit Streuung ein gegangen und die Streuungslosigkeit bei der Diskussion der allgemeinen Ergebnisse als Sonderfall berücksichtigt wurde. Dennoch ist die Ver mehrung des Umfanges erheblich; in der Seitenzahl kommt sie nicht völlig zum Ausdruck, da ein engerer Druck gewählt wurde. Die größte Erweiterung hat das Kapitel über den Durchgang der Elek trizität durch Nichtleiter erfahren, weil sich der Fortschritt der Elektrotechnik hauptsächlich auf dem Gebiete der Hochspannung vollzieht, und weil gerade über die Grundlagen derselben viel Falsches gesagt und geschrieben worden ist. Bei der Behandlung der Wechselströme habe ich auch in dieser Auflage nicht die symbolische, sondern die natürliche Rechnungsweise angewendet. Da aber jener Methode Vorzüge zugeschrieben werden, habe ich den Versuch gemacht und einen Teil dieses Buches in die symbolische Methode umgeschrieben. Dabei habe ich mich VDn neuem überzeugt, daI3 die angeblichen Vorzüge nicht vorhanden sind, wohl aber ein erheblicher Nachteil. Es wird behauptet, die symbolische Methode sei kürzer. Das Gegenteil ist der Fall. Sie scheint nur kürzer, wenn man darauf verzichtet, die Formeln vorn Anfang an bis zur gebrauchsfertigen Form zu entwickeln. Da heiI3t es z. B. : "Der Widerstandoperator ist . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 608 S.) |
ISBN: | 9783662260135 9783662239018 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26013-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1914 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662260135 |c Online |9 978-3-662-26013-5 | ||
020 | |a 9783662239018 |c Print |9 978-3-662-23901-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26013-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860303813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.3 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Benischke, Gustav |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik |c von Gustav Benischke |
250 | |a Dritte, teilweise umgearbeitete und vermehrte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1914 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 608 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In der vorliegenden dritten Auflage ist manches umgearbeitet worden in der Absicht, Raum zu gewinnen für das, was unter Be rücksichtigung der Fortschritte der Elektrotechnik neu aufgenommen werden mußte. Die größte Veränderung hat das 10. Kapitel erfahren, indem der streuungslose Transformator nicht mehr besonders behandelt, sondern gleich auf den allgemeinen Transformator mit Streuung ein gegangen und die Streuungslosigkeit bei der Diskussion der allgemeinen Ergebnisse als Sonderfall berücksichtigt wurde. Dennoch ist die Ver mehrung des Umfanges erheblich; in der Seitenzahl kommt sie nicht völlig zum Ausdruck, da ein engerer Druck gewählt wurde. Die größte Erweiterung hat das Kapitel über den Durchgang der Elek trizität durch Nichtleiter erfahren, weil sich der Fortschritt der Elektrotechnik hauptsächlich auf dem Gebiete der Hochspannung vollzieht, und weil gerade über die Grundlagen derselben viel Falsches gesagt und geschrieben worden ist. Bei der Behandlung der Wechselströme habe ich auch in dieser Auflage nicht die symbolische, sondern die natürliche Rechnungsweise angewendet. Da aber jener Methode Vorzüge zugeschrieben werden, habe ich den Versuch gemacht und einen Teil dieses Buches in die symbolische Methode umgeschrieben. Dabei habe ich mich VDn neuem überzeugt, daI3 die angeblichen Vorzüge nicht vorhanden sind, wohl aber ein erheblicher Nachteil. Es wird behauptet, die symbolische Methode sei kürzer. Das Gegenteil ist der Fall. Sie scheint nur kürzer, wenn man darauf verzichtet, die Formeln vorn Anfang an bis zur gebrauchsfertigen Form zu entwickeln. Da heiI3t es z. B. : "Der Widerstandoperator ist . . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Computer engineering | |
650 | 4 | |a Electrical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundlage |0 (DE-588)4158388-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundlage |0 (DE-588)4158388-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26013-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871955 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124995203072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Benischke, Gustav |
author_facet | Benischke, Gustav |
author_role | aut |
author_sort | Benischke, Gustav |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436625 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860303813 (DE-599)BVBBV042436625 |
dewey-full | 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3 |
dewey-search | 621.3 |
dewey-sort | 3621.3 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26013-5 |
edition | Dritte, teilweise umgearbeitete und vermehrte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03417nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1914 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662260135</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26013-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662239018</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23901-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26013-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860303813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benischke, Gustav</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik</subfield><subfield code="c">von Gustav Benischke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, teilweise umgearbeitete und vermehrte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1914</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 608 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der vorliegenden dritten Auflage ist manches umgearbeitet worden in der Absicht, Raum zu gewinnen für das, was unter Be rücksichtigung der Fortschritte der Elektrotechnik neu aufgenommen werden mußte. Die größte Veränderung hat das 10. Kapitel erfahren, indem der streuungslose Transformator nicht mehr besonders behandelt, sondern gleich auf den allgemeinen Transformator mit Streuung ein gegangen und die Streuungslosigkeit bei der Diskussion der allgemeinen Ergebnisse als Sonderfall berücksichtigt wurde. Dennoch ist die Ver mehrung des Umfanges erheblich; in der Seitenzahl kommt sie nicht völlig zum Ausdruck, da ein engerer Druck gewählt wurde. Die größte Erweiterung hat das Kapitel über den Durchgang der Elek trizität durch Nichtleiter erfahren, weil sich der Fortschritt der Elektrotechnik hauptsächlich auf dem Gebiete der Hochspannung vollzieht, und weil gerade über die Grundlagen derselben viel Falsches gesagt und geschrieben worden ist. Bei der Behandlung der Wechselströme habe ich auch in dieser Auflage nicht die symbolische, sondern die natürliche Rechnungsweise angewendet. Da aber jener Methode Vorzüge zugeschrieben werden, habe ich den Versuch gemacht und einen Teil dieses Buches in die symbolische Methode umgeschrieben. Dabei habe ich mich VDn neuem überzeugt, daI3 die angeblichen Vorzüge nicht vorhanden sind, wohl aber ein erheblicher Nachteil. Es wird behauptet, die symbolische Methode sei kürzer. Das Gegenteil ist der Fall. Sie scheint nur kürzer, wenn man darauf verzichtet, die Formeln vorn Anfang an bis zur gebrauchsfertigen Form zu entwickeln. Da heiI3t es z. B. : "Der Widerstandoperator ist . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158388-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158388-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26013-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871955</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436625 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662260135 9783662239018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871955 |
oclc_num | 860303813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 608 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1914 |
publishDateSearch | 1914 |
publishDateSort | 1914 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Benischke, Gustav Verfasser aut Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik von Gustav Benischke Dritte, teilweise umgearbeitete und vermehrte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1914 1 Online-Ressource (XVI, 608 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In der vorliegenden dritten Auflage ist manches umgearbeitet worden in der Absicht, Raum zu gewinnen für das, was unter Be rücksichtigung der Fortschritte der Elektrotechnik neu aufgenommen werden mußte. Die größte Veränderung hat das 10. Kapitel erfahren, indem der streuungslose Transformator nicht mehr besonders behandelt, sondern gleich auf den allgemeinen Transformator mit Streuung ein gegangen und die Streuungslosigkeit bei der Diskussion der allgemeinen Ergebnisse als Sonderfall berücksichtigt wurde. Dennoch ist die Ver mehrung des Umfanges erheblich; in der Seitenzahl kommt sie nicht völlig zum Ausdruck, da ein engerer Druck gewählt wurde. Die größte Erweiterung hat das Kapitel über den Durchgang der Elek trizität durch Nichtleiter erfahren, weil sich der Fortschritt der Elektrotechnik hauptsächlich auf dem Gebiete der Hochspannung vollzieht, und weil gerade über die Grundlagen derselben viel Falsches gesagt und geschrieben worden ist. Bei der Behandlung der Wechselströme habe ich auch in dieser Auflage nicht die symbolische, sondern die natürliche Rechnungsweise angewendet. Da aber jener Methode Vorzüge zugeschrieben werden, habe ich den Versuch gemacht und einen Teil dieses Buches in die symbolische Methode umgeschrieben. Dabei habe ich mich VDn neuem überzeugt, daI3 die angeblichen Vorzüge nicht vorhanden sind, wohl aber ein erheblicher Nachteil. Es wird behauptet, die symbolische Methode sei kürzer. Das Gegenteil ist der Fall. Sie scheint nur kürzer, wenn man darauf verzichtet, die Formeln vorn Anfang an bis zur gebrauchsfertigen Form zu entwickeln. Da heiI3t es z. B. : "Der Widerstandoperator ist . . . Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s Grundlage (DE-588)4158388-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-26013-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Benischke, Gustav Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014390-9 (DE-588)4158388-7 |
title | Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik |
title_auth | Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik |
title_exact_search | Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik |
title_full | Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik von Gustav Benischke |
title_fullStr | Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik von Gustav Benischke |
title_full_unstemmed | Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik von Gustav Benischke |
title_short | Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik |
title_sort | die wissenschaftlichen grundlagen der elektrotechnik |
topic | Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd |
topic_facet | Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik Grundlage |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26013-5 |
work_keys_str_mv | AT benischkegustav diewissenschaftlichengrundlagenderelektrotechnik |