Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1951
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In dem 1919 erschienenen Buche "Flugtechnik" hatte ich versucht, eine Einführung in di~ technische Aerodynamik und die dazumal noch junge Flugtechnik zu geben. Es lagen zu dieser Zeit freilich schon Arbeiten vor, welche die Aerodynamik mehr oder weniger physikalisch-mathematisch begründeten, anderseits Schriften, welche die neuen Gedanken der Flug mechanik mit elementaren :\1itteln einem breiteren Publikum technisch nahezubringen versuchten. Eine Zusammenfassung bei der Arten von Schriften auf wissenschaftlicher Grundlage kam damals offenbar einem vidfach empfundenen Bedürfnis entgegen. Auch heute, nach 30 Jahren, liegen die Verhältnisse nicht viel anders, obwohl sich die äußeren Umstände grundlegend geändert haben. In der Zwischenzeit hat sich kaum ein anderes Gebiet der angewandten Technik so mächtig entwickelt wie die Lehre und die Praxis vom Fliegen mit allen dazugehörigen ~ebendisziplinen. Aber die wissenschaftliche Aerodynamik steht als verhältnismäßig junger Zweig der allgemeinen Strömungslehre auch heute noch in einem ausgesprochenen Entwicklungs ,. ;tadium. Daher ist auch hier mehr als vielleicht bei anderen technischen Wi,. ;senschaften der wesentlichste Teil des lehrhaften Inhaltes in überaus zahlreichen Spezialschriften niedergelegt. In dieser Hinsicht muß auf die hervorragenden deutschen Standardwerke hingewiesen werden, z. B. auf die Bücher und enzyklopädischen Arbeiten von Prand tl Tidj ens, Fuchs, Hopf, Seewald u. a. , weiter auf das in vielen Bänden flugtechnischer Zeitschriften, in den Jahrbüchern der Deutschen Ver ,. ;uchsanstalt für Luftfahrt und der Deutschen Akademie für Luftfahrt forschung niedergelegte Wissensgut |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 612 S.) |
ISBN: | 9783662257005 9783662236215 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25700-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1951 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662257005 |c Online |9 978-3-662-25700-5 | ||
020 | |a 9783662236215 |c Print |9 978-3-662-23621-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25700-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860278457 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pröll, Arthur |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik |c von Arthur Pröll |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1951 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 612 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In dem 1919 erschienenen Buche "Flugtechnik" hatte ich versucht, eine Einführung in di~ technische Aerodynamik und die dazumal noch junge Flugtechnik zu geben. Es lagen zu dieser Zeit freilich schon Arbeiten vor, welche die Aerodynamik mehr oder weniger physikalisch-mathematisch begründeten, anderseits Schriften, welche die neuen Gedanken der Flug mechanik mit elementaren :\1itteln einem breiteren Publikum technisch nahezubringen versuchten. Eine Zusammenfassung bei der Arten von Schriften auf wissenschaftlicher Grundlage kam damals offenbar einem vidfach empfundenen Bedürfnis entgegen. Auch heute, nach 30 Jahren, liegen die Verhältnisse nicht viel anders, obwohl sich die äußeren Umstände grundlegend geändert haben. In der Zwischenzeit hat sich kaum ein anderes Gebiet der angewandten Technik so mächtig entwickelt wie die Lehre und die Praxis vom Fliegen mit allen dazugehörigen ~ebendisziplinen. Aber die wissenschaftliche Aerodynamik steht als verhältnismäßig junger Zweig der allgemeinen Strömungslehre auch heute noch in einem ausgesprochenen Entwicklungs ,. ;tadium. Daher ist auch hier mehr als vielleicht bei anderen technischen Wi,. ;senschaften der wesentlichste Teil des lehrhaften Inhaltes in überaus zahlreichen Spezialschriften niedergelegt. In dieser Hinsicht muß auf die hervorragenden deutschen Standardwerke hingewiesen werden, z. B. auf die Bücher und enzyklopädischen Arbeiten von Prand tl Tidj ens, Fuchs, Hopf, Seewald u. a. , weiter auf das in vielen Bänden flugtechnischer Zeitschriften, in den Jahrbüchern der Deutschen Ver ,. ;uchsanstalt für Luftfahrt und der Deutschen Akademie für Luftfahrt forschung niedergelegte Wissensgut | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Flugmechanik |0 (DE-588)4154760-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aeromechanik |0 (DE-588)4141515-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Aeromechanik |0 (DE-588)4141515-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Flugmechanik |0 (DE-588)4154760-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25700-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871895 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124900831232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pröll, Arthur |
author_facet | Pröll, Arthur |
author_role | aut |
author_sort | Pröll, Arthur |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436565 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860278457 (DE-599)BVBBV042436565 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25700-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03429nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1951 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662257005</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25700-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662236215</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23621-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25700-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860278457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pröll, Arthur</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik</subfield><subfield code="c">von Arthur Pröll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 612 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dem 1919 erschienenen Buche "Flugtechnik" hatte ich versucht, eine Einführung in di~ technische Aerodynamik und die dazumal noch junge Flugtechnik zu geben. Es lagen zu dieser Zeit freilich schon Arbeiten vor, welche die Aerodynamik mehr oder weniger physikalisch-mathematisch begründeten, anderseits Schriften, welche die neuen Gedanken der Flug mechanik mit elementaren :\1itteln einem breiteren Publikum technisch nahezubringen versuchten. Eine Zusammenfassung bei der Arten von Schriften auf wissenschaftlicher Grundlage kam damals offenbar einem vidfach empfundenen Bedürfnis entgegen. Auch heute, nach 30 Jahren, liegen die Verhältnisse nicht viel anders, obwohl sich die äußeren Umstände grundlegend geändert haben. In der Zwischenzeit hat sich kaum ein anderes Gebiet der angewandten Technik so mächtig entwickelt wie die Lehre und die Praxis vom Fliegen mit allen dazugehörigen ~ebendisziplinen. Aber die wissenschaftliche Aerodynamik steht als verhältnismäßig junger Zweig der allgemeinen Strömungslehre auch heute noch in einem ausgesprochenen Entwicklungs ,. ;tadium. Daher ist auch hier mehr als vielleicht bei anderen technischen Wi,. ;senschaften der wesentlichste Teil des lehrhaften Inhaltes in überaus zahlreichen Spezialschriften niedergelegt. In dieser Hinsicht muß auf die hervorragenden deutschen Standardwerke hingewiesen werden, z. B. auf die Bücher und enzyklopädischen Arbeiten von Prand tl Tidj ens, Fuchs, Hopf, Seewald u. a. , weiter auf das in vielen Bänden flugtechnischer Zeitschriften, in den Jahrbüchern der Deutschen Ver ,. ;uchsanstalt für Luftfahrt und der Deutschen Akademie für Luftfahrt forschung niedergelegte Wissensgut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154760-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aeromechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141515-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aeromechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141515-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flugmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154760-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25700-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871895</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662257005 9783662236215 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871895 |
oclc_num | 860278457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 612 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Pröll, Arthur Verfasser aut Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik von Arthur Pröll Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1951 1 Online-Ressource (XVI, 612 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In dem 1919 erschienenen Buche "Flugtechnik" hatte ich versucht, eine Einführung in di~ technische Aerodynamik und die dazumal noch junge Flugtechnik zu geben. Es lagen zu dieser Zeit freilich schon Arbeiten vor, welche die Aerodynamik mehr oder weniger physikalisch-mathematisch begründeten, anderseits Schriften, welche die neuen Gedanken der Flug mechanik mit elementaren :\1itteln einem breiteren Publikum technisch nahezubringen versuchten. Eine Zusammenfassung bei der Arten von Schriften auf wissenschaftlicher Grundlage kam damals offenbar einem vidfach empfundenen Bedürfnis entgegen. Auch heute, nach 30 Jahren, liegen die Verhältnisse nicht viel anders, obwohl sich die äußeren Umstände grundlegend geändert haben. In der Zwischenzeit hat sich kaum ein anderes Gebiet der angewandten Technik so mächtig entwickelt wie die Lehre und die Praxis vom Fliegen mit allen dazugehörigen ~ebendisziplinen. Aber die wissenschaftliche Aerodynamik steht als verhältnismäßig junger Zweig der allgemeinen Strömungslehre auch heute noch in einem ausgesprochenen Entwicklungs ,. ;tadium. Daher ist auch hier mehr als vielleicht bei anderen technischen Wi,. ;senschaften der wesentlichste Teil des lehrhaften Inhaltes in überaus zahlreichen Spezialschriften niedergelegt. In dieser Hinsicht muß auf die hervorragenden deutschen Standardwerke hingewiesen werden, z. B. auf die Bücher und enzyklopädischen Arbeiten von Prand tl Tidj ens, Fuchs, Hopf, Seewald u. a. , weiter auf das in vielen Bänden flugtechnischer Zeitschriften, in den Jahrbüchern der Deutschen Ver ,. ;uchsanstalt für Luftfahrt und der Deutschen Akademie für Luftfahrt forschung niedergelegte Wissensgut Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Flugmechanik (DE-588)4154760-3 gnd rswk-swf Aeromechanik (DE-588)4141515-2 gnd rswk-swf Aeromechanik (DE-588)4141515-2 s 1\p DE-604 Flugmechanik (DE-588)4154760-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25700-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pröll, Arthur Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Flugmechanik (DE-588)4154760-3 gnd Aeromechanik (DE-588)4141515-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154760-3 (DE-588)4141515-2 |
title | Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik |
title_auth | Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik |
title_exact_search | Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik |
title_full | Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik von Arthur Pröll |
title_fullStr | Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik von Arthur Pröll |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik von Arthur Pröll |
title_short | Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik |
title_sort | grundlagen der aeromechanik und flugmechanik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Flugmechanik (DE-588)4154760-3 gnd Aeromechanik (DE-588)4141515-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Flugmechanik Aeromechanik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25700-5 |
work_keys_str_mv | AT prollarthur grundlagenderaeromechanikundflugmechanik |