Stanztechnik: Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1965
|
Ausgabe: | Zweite neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der Einleitung des l. Heftes Stanztechnik (Heft 44) war in Aussicht gestellt, eine planmäßige Einteilung des umfassenden Stoffes zu geben. So schildert Heft 44 die technologischen Grundlagen des Schneidens. Heft 57 ist ganz den einzelnen Bauteilen eines Schnittes gewidmet. Das vorliegende Heft 59, das nun in zweiter Auflage erscheint!, entwickelt die Grundsätze, nach denen ein Schnittwerkzeug ge plant werden muß, d. h. es zeigt an der Dynamik des Schneidens die Ansprüche an die Berechnung, die Herstellungsgenauigkeit und die Betriebsnotwendigkeiten eines Schnittes, es beschreibt die verschiedenen zur Blechausnutzung möglichen Verfahren und zählt schließlich die Gesichtspunkte für einen wirtschaftlichen Werkzeugeinsatz auf. Der Aufbau eines Schnittes wird wesentlich bestimmt durch das Werkstück, die Betriebsverhältnisse, die Kosten. Der Einfluß des Werkstückes wirkt sich in der verwendeten Stoffart, in seiner Form, Größe und Dicke und in der von ihm ge forderten Genauigkeit aus. Die Betriebsverhältnisse ergeben sich aus der ver langten Liefermenge, aus der Vorform des Bleches (Tafel, Streifen, Band, Abschnitt usw. ) und aus der Maschinenart und -größe, für die das Werkzeug vorgesehen ist, aus den Einrichte-und Bedienungsforderungen im Zusammenwirken von Maschine und Werkzeug. Zu diesen mehr oder minder rein technischen Gesichtspunkten tritt die Umgrenzung des zulässigen Aufwandes. Dasjenige Werkzeug arbeitet wirt schaftlicher, das mit den geringsten Gesamtkosten für Herstellung und Instand haltung, für menschliche und mechanische Energie und für Stoffverbrauch in der kürzesten Zeit die gestellten Forderungen erfüllt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (65 S.) |
ISBN: | 9783662256725 9783662235935 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25672-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662256725 |c Online |9 978-3-662-25672-5 | ||
020 | |a 9783662235935 |c Print |9 978-3-662-23593-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25672-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864741315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krabbe, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stanztechnik |b Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge |c von Erich Krabbe |
250 | |a Zweite neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (65 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende |v 59 |x 0083-8055 | |
500 | |a In der Einleitung des l. Heftes Stanztechnik (Heft 44) war in Aussicht gestellt, eine planmäßige Einteilung des umfassenden Stoffes zu geben. So schildert Heft 44 die technologischen Grundlagen des Schneidens. Heft 57 ist ganz den einzelnen Bauteilen eines Schnittes gewidmet. Das vorliegende Heft 59, das nun in zweiter Auflage erscheint!, entwickelt die Grundsätze, nach denen ein Schnittwerkzeug ge plant werden muß, d. h. es zeigt an der Dynamik des Schneidens die Ansprüche an die Berechnung, die Herstellungsgenauigkeit und die Betriebsnotwendigkeiten eines Schnittes, es beschreibt die verschiedenen zur Blechausnutzung möglichen Verfahren und zählt schließlich die Gesichtspunkte für einen wirtschaftlichen Werkzeugeinsatz auf. Der Aufbau eines Schnittes wird wesentlich bestimmt durch das Werkstück, die Betriebsverhältnisse, die Kosten. Der Einfluß des Werkstückes wirkt sich in der verwendeten Stoffart, in seiner Form, Größe und Dicke und in der von ihm ge forderten Genauigkeit aus. Die Betriebsverhältnisse ergeben sich aus der ver langten Liefermenge, aus der Vorform des Bleches (Tafel, Streifen, Band, Abschnitt usw. ) und aus der Maschinenart und -größe, für die das Werkzeug vorgesehen ist, aus den Einrichte-und Bedienungsforderungen im Zusammenwirken von Maschine und Werkzeug. Zu diesen mehr oder minder rein technischen Gesichtspunkten tritt die Umgrenzung des zulässigen Aufwandes. Dasjenige Werkzeug arbeitet wirt schaftlicher, das mit den geringsten Gesamtkosten für Herstellung und Instand haltung, für menschliche und mechanische Energie und für Stoffverbrauch in der kürzesten Zeit die gestellten Forderungen erfüllt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery | |
650 | 4 | |a Manufacturing, Machines, Tools | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25672-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871889 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124889296896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krabbe, Erich |
author_facet | Krabbe, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Krabbe, Erich |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436559 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864741315 (DE-599)BVBBV042436559 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25672-5 |
edition | Zweite neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03165nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042436559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662256725</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25672-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662235935</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23593-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25672-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864741315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krabbe, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stanztechnik</subfield><subfield code="b">Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge</subfield><subfield code="c">von Erich Krabbe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (65 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Einleitung des l. Heftes Stanztechnik (Heft 44) war in Aussicht gestellt, eine planmäßige Einteilung des umfassenden Stoffes zu geben. So schildert Heft 44 die technologischen Grundlagen des Schneidens. Heft 57 ist ganz den einzelnen Bauteilen eines Schnittes gewidmet. Das vorliegende Heft 59, das nun in zweiter Auflage erscheint!, entwickelt die Grundsätze, nach denen ein Schnittwerkzeug ge plant werden muß, d. h. es zeigt an der Dynamik des Schneidens die Ansprüche an die Berechnung, die Herstellungsgenauigkeit und die Betriebsnotwendigkeiten eines Schnittes, es beschreibt die verschiedenen zur Blechausnutzung möglichen Verfahren und zählt schließlich die Gesichtspunkte für einen wirtschaftlichen Werkzeugeinsatz auf. Der Aufbau eines Schnittes wird wesentlich bestimmt durch das Werkstück, die Betriebsverhältnisse, die Kosten. Der Einfluß des Werkstückes wirkt sich in der verwendeten Stoffart, in seiner Form, Größe und Dicke und in der von ihm ge forderten Genauigkeit aus. Die Betriebsverhältnisse ergeben sich aus der ver langten Liefermenge, aus der Vorform des Bleches (Tafel, Streifen, Band, Abschnitt usw. ) und aus der Maschinenart und -größe, für die das Werkzeug vorgesehen ist, aus den Einrichte-und Bedienungsforderungen im Zusammenwirken von Maschine und Werkzeug. Zu diesen mehr oder minder rein technischen Gesichtspunkten tritt die Umgrenzung des zulässigen Aufwandes. Dasjenige Werkzeug arbeitet wirt schaftlicher, das mit den geringsten Gesamtkosten für Herstellung und Instand haltung, für menschliche und mechanische Energie und für Stoffverbrauch in der kürzesten Zeit die gestellten Forderungen erfüllt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manufacturing, Machines, Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25672-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871889</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436559 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662256725 9783662235935 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871889 |
oclc_num | 864741315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (65 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende |
spelling | Krabbe, Erich Verfasser aut Stanztechnik Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge von Erich Krabbe Zweite neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1965 1 Online-Ressource (65 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 59 0083-8055 In der Einleitung des l. Heftes Stanztechnik (Heft 44) war in Aussicht gestellt, eine planmäßige Einteilung des umfassenden Stoffes zu geben. So schildert Heft 44 die technologischen Grundlagen des Schneidens. Heft 57 ist ganz den einzelnen Bauteilen eines Schnittes gewidmet. Das vorliegende Heft 59, das nun in zweiter Auflage erscheint!, entwickelt die Grundsätze, nach denen ein Schnittwerkzeug ge plant werden muß, d. h. es zeigt an der Dynamik des Schneidens die Ansprüche an die Berechnung, die Herstellungsgenauigkeit und die Betriebsnotwendigkeiten eines Schnittes, es beschreibt die verschiedenen zur Blechausnutzung möglichen Verfahren und zählt schließlich die Gesichtspunkte für einen wirtschaftlichen Werkzeugeinsatz auf. Der Aufbau eines Schnittes wird wesentlich bestimmt durch das Werkstück, die Betriebsverhältnisse, die Kosten. Der Einfluß des Werkstückes wirkt sich in der verwendeten Stoffart, in seiner Form, Größe und Dicke und in der von ihm ge forderten Genauigkeit aus. Die Betriebsverhältnisse ergeben sich aus der ver langten Liefermenge, aus der Vorform des Bleches (Tafel, Streifen, Band, Abschnitt usw. ) und aus der Maschinenart und -größe, für die das Werkzeug vorgesehen ist, aus den Einrichte-und Bedienungsforderungen im Zusammenwirken von Maschine und Werkzeug. Zu diesen mehr oder minder rein technischen Gesichtspunkten tritt die Umgrenzung des zulässigen Aufwandes. Dasjenige Werkzeug arbeitet wirt schaftlicher, das mit den geringsten Gesamtkosten für Herstellung und Instand haltung, für menschliche und mechanische Energie und für Stoffverbrauch in der kürzesten Zeit die gestellten Forderungen erfüllt Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-25672-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Krabbe, Erich Stanztechnik Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften |
title | Stanztechnik Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge |
title_auth | Stanztechnik Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge |
title_exact_search | Stanztechnik Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge |
title_full | Stanztechnik Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge von Erich Krabbe |
title_fullStr | Stanztechnik Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge von Erich Krabbe |
title_full_unstemmed | Stanztechnik Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge von Erich Krabbe |
title_short | Stanztechnik |
title_sort | stanztechnik dritter teil grundsatze fur den aufbau der schnittwerkzeuge |
title_sub | Dritter Teil: Grundsätze für den Aufbau der Schnittwerkzeuge |
topic | Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25672-5 |
work_keys_str_mv | AT krabbeerich stanztechnikdritterteilgrundsatzefurdenaufbauderschnittwerkzeuge |