Lager und Schmierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1962
|
Schriftenreihe: | Die Verbrennungskraftmaschine
8,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Von Herrn Professor Dr. HANS LIST wurde ich eingeladen, im Rahmen der von ihm herausgegebenen Sammlung "Die Verbrennungskraftmaschine" das Thema "Lager und Schmierung" zu behandeln. Gerne folgte ich diesem Wunsche ; besonders, da ich die in diesem Band beschriebene Berechnungsmethode seit Jahren an zahlreichen Beispielen mit Erfolg anwenden konnte und so ihre Brauchbarkeit in der Praxis durch Nachrechnung vorhandener und Vorausberechnung neuer Lager bewiesen ist. Der Grundstock dafür wurde schon auf der Technischen Hochschule Graz von meinen ehemaligen Lehrern, Herrn Professor Dr. techn. A. STELLER, Herrn Professor Dr. techn. A. KLEMEXCIC und Herrn Professor Dr.-Ing. K. BAUER, gelegt. Auch meine Mitarbeit im VDI im Arbeitskreis Deutscher Konstruktionsingenieure (ADKI) wirkte sich befruchtend aus. Das Hauptgewicht liegt auf der Berechnung und Konstruktion von Gleitlagern, da die Wälzlager dem Konstrukteur keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Von den Wälzlagerfirmen wird ja in reichem Maße Literatur und persönliche Unterstützung durch Fachkräfte zur Verfügung gestellt. Die Gleitlager aber geben dem Konstrukteur bei ihrer Berechnung und Konstruktion sehr viel Freiheit. Er muß alle Angaben dafür selbst machen ; der Werkstoff, das Lagerspiel, die Oberflächengüte, die Ausführung der Laufflächen und letzten Endes der Schmierstoff, all dies liegt mit sämtlichen Kombinationsmöglichkeiten zur Auswahl in seiner Hand. Die vorliegende Arbeit enthält, ausgehend von den Grundlagen, alles Wesentliche, um Lagerberechnungen jeder Art durchführen zu können ; für den Studierenden aufbauend Stufe um Stufe; für den in der Praxis Stehenden ein Rezeptbuch mit Beispielen und Vergleichen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 215 S.) |
ISBN: | 9783662254554 9783662234037 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25455-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436527 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161018 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662254554 |c Online |9 978-3-662-25455-4 | ||
020 | |a 9783662234037 |c Print |9 978-3-662-23403-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25455-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858986003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436527 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Milowiz, Kurt |e Verfasser |0 (DE-588)128173599 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lager und Schmierung |c von Kurt Milowiz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 215 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Verbrennungskraftmaschine |v 8,1 | |
500 | |a Von Herrn Professor Dr. HANS LIST wurde ich eingeladen, im Rahmen der von ihm herausgegebenen Sammlung "Die Verbrennungskraftmaschine" das Thema "Lager und Schmierung" zu behandeln. Gerne folgte ich diesem Wunsche ; besonders, da ich die in diesem Band beschriebene Berechnungsmethode seit Jahren an zahlreichen Beispielen mit Erfolg anwenden konnte und so ihre Brauchbarkeit in der Praxis durch Nachrechnung vorhandener und Vorausberechnung neuer Lager bewiesen ist. Der Grundstock dafür wurde schon auf der Technischen Hochschule Graz von meinen ehemaligen Lehrern, Herrn Professor Dr. techn. A. STELLER, Herrn Professor Dr. techn. A. KLEMEXCIC und Herrn Professor Dr.-Ing. K. BAUER, gelegt. Auch meine Mitarbeit im VDI im Arbeitskreis Deutscher Konstruktionsingenieure (ADKI) wirkte sich befruchtend aus. Das Hauptgewicht liegt auf der Berechnung und Konstruktion von Gleitlagern, da die Wälzlager dem Konstrukteur keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Von den Wälzlagerfirmen wird ja in reichem Maße Literatur und persönliche Unterstützung durch Fachkräfte zur Verfügung gestellt. Die Gleitlager aber geben dem Konstrukteur bei ihrer Berechnung und Konstruktion sehr viel Freiheit. Er muß alle Angaben dafür selbst machen ; der Werkstoff, das Lagerspiel, die Oberflächengüte, die Ausführung der Laufflächen und letzten Endes der Schmierstoff, all dies liegt mit sämtlichen Kombinationsmöglichkeiten zur Auswahl in seiner Hand. Die vorliegende Arbeit enthält, ausgehend von den Grundlagen, alles Wesentliche, um Lagerberechnungen jeder Art durchführen zu können ; für den Studierenden aufbauend Stufe um Stufe; für den in der Praxis Stehenden ein Rezeptbuch mit Beispielen und Vergleichen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Lager |g Maschinenbau |0 (DE-588)4034071-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schmierung |0 (DE-588)4052922-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrennungskraftmaschine |0 (DE-588)4062658-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lager |g Maschinenbau |0 (DE-588)4034071-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verbrennungskraftmaschine |0 (DE-588)4062658-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schmierung |0 (DE-588)4052922-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verbrennungskraftmaschine |0 (DE-588)4062658-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Die Verbrennungskraftmaschine |v 8,1 |w (DE-604)BV008286837 |9 8,1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25455-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871857 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124807507968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Milowiz, Kurt |
author_GND | (DE-588)128173599 |
author_facet | Milowiz, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Milowiz, Kurt |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436527 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858986003 (DE-599)BVBBV042436527 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25455-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03824nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042436527</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161018 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662254554</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25455-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662234037</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23403-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25455-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858986003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Milowiz, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128173599</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lager und Schmierung</subfield><subfield code="c">von Kurt Milowiz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 215 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Verbrennungskraftmaschine</subfield><subfield code="v">8,1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Von Herrn Professor Dr. HANS LIST wurde ich eingeladen, im Rahmen der von ihm herausgegebenen Sammlung "Die Verbrennungskraftmaschine" das Thema "Lager und Schmierung" zu behandeln. Gerne folgte ich diesem Wunsche ; besonders, da ich die in diesem Band beschriebene Berechnungsmethode seit Jahren an zahlreichen Beispielen mit Erfolg anwenden konnte und so ihre Brauchbarkeit in der Praxis durch Nachrechnung vorhandener und Vorausberechnung neuer Lager bewiesen ist. Der Grundstock dafür wurde schon auf der Technischen Hochschule Graz von meinen ehemaligen Lehrern, Herrn Professor Dr. techn. A. STELLER, Herrn Professor Dr. techn. A. KLEMEXCIC und Herrn Professor Dr.-Ing. K. BAUER, gelegt. Auch meine Mitarbeit im VDI im Arbeitskreis Deutscher Konstruktionsingenieure (ADKI) wirkte sich befruchtend aus. Das Hauptgewicht liegt auf der Berechnung und Konstruktion von Gleitlagern, da die Wälzlager dem Konstrukteur keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Von den Wälzlagerfirmen wird ja in reichem Maße Literatur und persönliche Unterstützung durch Fachkräfte zur Verfügung gestellt. Die Gleitlager aber geben dem Konstrukteur bei ihrer Berechnung und Konstruktion sehr viel Freiheit. Er muß alle Angaben dafür selbst machen ; der Werkstoff, das Lagerspiel, die Oberflächengüte, die Ausführung der Laufflächen und letzten Endes der Schmierstoff, all dies liegt mit sämtlichen Kombinationsmöglichkeiten zur Auswahl in seiner Hand. Die vorliegende Arbeit enthält, ausgehend von den Grundlagen, alles Wesentliche, um Lagerberechnungen jeder Art durchführen zu können ; für den Studierenden aufbauend Stufe um Stufe; für den in der Praxis Stehenden ein Rezeptbuch mit Beispielen und Vergleichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lager</subfield><subfield code="g">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034071-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052922-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrennungskraftmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062658-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lager</subfield><subfield code="g">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034071-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbrennungskraftmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062658-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052922-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verbrennungskraftmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062658-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Verbrennungskraftmaschine</subfield><subfield code="v">8,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008286837</subfield><subfield code="9">8,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25455-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871857</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436527 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662254554 9783662234037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871857 |
oclc_num | 858986003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 215 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Die Verbrennungskraftmaschine |
series2 | Die Verbrennungskraftmaschine |
spelling | Milowiz, Kurt Verfasser (DE-588)128173599 aut Lager und Schmierung von Kurt Milowiz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1962 1 Online-Ressource (X, 215 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Verbrennungskraftmaschine 8,1 Von Herrn Professor Dr. HANS LIST wurde ich eingeladen, im Rahmen der von ihm herausgegebenen Sammlung "Die Verbrennungskraftmaschine" das Thema "Lager und Schmierung" zu behandeln. Gerne folgte ich diesem Wunsche ; besonders, da ich die in diesem Band beschriebene Berechnungsmethode seit Jahren an zahlreichen Beispielen mit Erfolg anwenden konnte und so ihre Brauchbarkeit in der Praxis durch Nachrechnung vorhandener und Vorausberechnung neuer Lager bewiesen ist. Der Grundstock dafür wurde schon auf der Technischen Hochschule Graz von meinen ehemaligen Lehrern, Herrn Professor Dr. techn. A. STELLER, Herrn Professor Dr. techn. A. KLEMEXCIC und Herrn Professor Dr.-Ing. K. BAUER, gelegt. Auch meine Mitarbeit im VDI im Arbeitskreis Deutscher Konstruktionsingenieure (ADKI) wirkte sich befruchtend aus. Das Hauptgewicht liegt auf der Berechnung und Konstruktion von Gleitlagern, da die Wälzlager dem Konstrukteur keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Von den Wälzlagerfirmen wird ja in reichem Maße Literatur und persönliche Unterstützung durch Fachkräfte zur Verfügung gestellt. Die Gleitlager aber geben dem Konstrukteur bei ihrer Berechnung und Konstruktion sehr viel Freiheit. Er muß alle Angaben dafür selbst machen ; der Werkstoff, das Lagerspiel, die Oberflächengüte, die Ausführung der Laufflächen und letzten Endes der Schmierstoff, all dies liegt mit sämtlichen Kombinationsmöglichkeiten zur Auswahl in seiner Hand. Die vorliegende Arbeit enthält, ausgehend von den Grundlagen, alles Wesentliche, um Lagerberechnungen jeder Art durchführen zu können ; für den Studierenden aufbauend Stufe um Stufe; für den in der Praxis Stehenden ein Rezeptbuch mit Beispielen und Vergleichen Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Lager Maschinenbau (DE-588)4034071-5 gnd rswk-swf Schmierung (DE-588)4052922-8 gnd rswk-swf Verbrennungskraftmaschine (DE-588)4062658-1 gnd rswk-swf Lager Maschinenbau (DE-588)4034071-5 s Verbrennungskraftmaschine (DE-588)4062658-1 s 1\p DE-604 Schmierung (DE-588)4052922-8 s 2\p DE-604 Die Verbrennungskraftmaschine 8,1 (DE-604)BV008286837 8,1 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25455-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Milowiz, Kurt Lager und Schmierung Die Verbrennungskraftmaschine Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Lager Maschinenbau (DE-588)4034071-5 gnd Schmierung (DE-588)4052922-8 gnd Verbrennungskraftmaschine (DE-588)4062658-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034071-5 (DE-588)4052922-8 (DE-588)4062658-1 |
title | Lager und Schmierung |
title_auth | Lager und Schmierung |
title_exact_search | Lager und Schmierung |
title_full | Lager und Schmierung von Kurt Milowiz |
title_fullStr | Lager und Schmierung von Kurt Milowiz |
title_full_unstemmed | Lager und Schmierung von Kurt Milowiz |
title_short | Lager und Schmierung |
title_sort | lager und schmierung |
topic | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Lager Maschinenbau (DE-588)4034071-5 gnd Schmierung (DE-588)4052922-8 gnd Verbrennungskraftmaschine (DE-588)4062658-1 gnd |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Lager Maschinenbau Schmierung Verbrennungskraftmaschine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25455-4 |
volume_link | (DE-604)BV008286837 |
work_keys_str_mv | AT milowizkurt lagerundschmierung |