Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1913
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Am 9. Dezember 1911 wurde vom Herrn Oberpräsidenten der Rheinprovinz Exzellenz Freiherr von Rheinhaben eine Sitzung einberufen, an der die Regierung, die interessierten Reedereien und die Vertreter der Werften teilnahmen, um Mittel zur Verhütung der durch die Rheindampfer verursachten Rauchbelästigung zu besprechen. Von allen Seiten, auch von der Industrie, besonders in den Hansastädten, sind große Anstrengungen gemacht worden, um die Rauchbelästigung auch in den Städten mehr und mehr herabzumindern, und ich muß da besonders den Hamburger Verein zur Bekämpfung der Rauchbelästigung, welcher seit Jahren in dieser Frage arbeitet, nennen. Auch die Kaiserliche Marine und die Königliche Eisenbahn-Direktion haben alles getan, um den Rauch der Schiffe und der Lokomotiven auf ein Minimum herab zumindern. Diese ganzen Versuche sind in keinem literarischen Werk eingehend zusammengefaßt worden, und als ich mich vor der Sitzung am 9. Dezember über Apparate zur Verminderung des Rauches bei Dampfkesselfeuerungen orientieren wollte, stand mir nur geringes einschlägiges Material zur Verfügung, das die Fragen meist von einem für den vorliegenden Fall nicht brauchbaren Standpunkt aus faßte. Es blieb mir also nichts weiter übrig, wie mir das Material selbst zu sammeln und zusammenzustellen, was ich dann im Laufe der nächsten Monate auch getan habe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (30 S.) |
ISBN: | 9783662250976 9783662231241 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25097-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1913 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662250976 |c Online |9 978-3-662-25097-6 | ||
020 | |a 9783662231241 |c Print |9 978-3-662-23124-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25097-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860263078 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 629.2 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sachsenberg, Ewald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe |c von Ewald Sachsenberg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1913 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (30 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Am 9. Dezember 1911 wurde vom Herrn Oberpräsidenten der Rheinprovinz Exzellenz Freiherr von Rheinhaben eine Sitzung einberufen, an der die Regierung, die interessierten Reedereien und die Vertreter der Werften teilnahmen, um Mittel zur Verhütung der durch die Rheindampfer verursachten Rauchbelästigung zu besprechen. Von allen Seiten, auch von der Industrie, besonders in den Hansastädten, sind große Anstrengungen gemacht worden, um die Rauchbelästigung auch in den Städten mehr und mehr herabzumindern, und ich muß da besonders den Hamburger Verein zur Bekämpfung der Rauchbelästigung, welcher seit Jahren in dieser Frage arbeitet, nennen. Auch die Kaiserliche Marine und die Königliche Eisenbahn-Direktion haben alles getan, um den Rauch der Schiffe und der Lokomotiven auf ein Minimum herab zumindern. Diese ganzen Versuche sind in keinem literarischen Werk eingehend zusammengefaßt worden, und als ich mich vor der Sitzung am 9. Dezember über Apparate zur Verminderung des Rauches bei Dampfkesselfeuerungen orientieren wollte, stand mir nur geringes einschlägiges Material zur Verfügung, das die Fragen meist von einem für den vorliegenden Fall nicht brauchbaren Standpunkt aus faßte. Es blieb mir also nichts weiter übrig, wie mir das Material selbst zu sammeln und zusammenzustellen, was ich dann im Laufe der nächsten Monate auch getan habe | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Automotive Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25097-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124734107648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sachsenberg, Ewald |
author_facet | Sachsenberg, Ewald |
author_role | aut |
author_sort | Sachsenberg, Ewald |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436487 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860263078 (DE-599)BVBBV042436487 |
dewey-full | 629.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.2 |
dewey-search | 629.2 |
dewey-sort | 3629.2 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Verkehr / Transport |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25097-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02735nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1913 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662250976</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25097-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662231241</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23124-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25097-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860263078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachsenberg, Ewald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe</subfield><subfield code="c">von Ewald Sachsenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (30 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am 9. Dezember 1911 wurde vom Herrn Oberpräsidenten der Rheinprovinz Exzellenz Freiherr von Rheinhaben eine Sitzung einberufen, an der die Regierung, die interessierten Reedereien und die Vertreter der Werften teilnahmen, um Mittel zur Verhütung der durch die Rheindampfer verursachten Rauchbelästigung zu besprechen. Von allen Seiten, auch von der Industrie, besonders in den Hansastädten, sind große Anstrengungen gemacht worden, um die Rauchbelästigung auch in den Städten mehr und mehr herabzumindern, und ich muß da besonders den Hamburger Verein zur Bekämpfung der Rauchbelästigung, welcher seit Jahren in dieser Frage arbeitet, nennen. Auch die Kaiserliche Marine und die Königliche Eisenbahn-Direktion haben alles getan, um den Rauch der Schiffe und der Lokomotiven auf ein Minimum herab zumindern. Diese ganzen Versuche sind in keinem literarischen Werk eingehend zusammengefaßt worden, und als ich mich vor der Sitzung am 9. Dezember über Apparate zur Verminderung des Rauches bei Dampfkesselfeuerungen orientieren wollte, stand mir nur geringes einschlägiges Material zur Verfügung, das die Fragen meist von einem für den vorliegenden Fall nicht brauchbaren Standpunkt aus faßte. Es blieb mir also nichts weiter übrig, wie mir das Material selbst zu sammeln und zusammenzustellen, was ich dann im Laufe der nächsten Monate auch getan habe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Automotive Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25097-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871817</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436487 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662250976 9783662231241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871817 |
oclc_num | 860263078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (30 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Sachsenberg, Ewald Verfasser aut Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe von Ewald Sachsenberg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913 1 Online-Ressource (30 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Am 9. Dezember 1911 wurde vom Herrn Oberpräsidenten der Rheinprovinz Exzellenz Freiherr von Rheinhaben eine Sitzung einberufen, an der die Regierung, die interessierten Reedereien und die Vertreter der Werften teilnahmen, um Mittel zur Verhütung der durch die Rheindampfer verursachten Rauchbelästigung zu besprechen. Von allen Seiten, auch von der Industrie, besonders in den Hansastädten, sind große Anstrengungen gemacht worden, um die Rauchbelästigung auch in den Städten mehr und mehr herabzumindern, und ich muß da besonders den Hamburger Verein zur Bekämpfung der Rauchbelästigung, welcher seit Jahren in dieser Frage arbeitet, nennen. Auch die Kaiserliche Marine und die Königliche Eisenbahn-Direktion haben alles getan, um den Rauch der Schiffe und der Lokomotiven auf ein Minimum herab zumindern. Diese ganzen Versuche sind in keinem literarischen Werk eingehend zusammengefaßt worden, und als ich mich vor der Sitzung am 9. Dezember über Apparate zur Verminderung des Rauches bei Dampfkesselfeuerungen orientieren wollte, stand mir nur geringes einschlägiges Material zur Verfügung, das die Fragen meist von einem für den vorliegenden Fall nicht brauchbaren Standpunkt aus faßte. Es blieb mir also nichts weiter übrig, wie mir das Material selbst zu sammeln und zusammenzustellen, was ich dann im Laufe der nächsten Monate auch getan habe Engineering Automotive Engineering Machinery and Machine Elements Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-25097-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Sachsenberg, Ewald Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe Engineering Automotive Engineering Machinery and Machine Elements Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe |
title_auth | Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe |
title_exact_search | Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe |
title_full | Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe von Ewald Sachsenberg |
title_fullStr | Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe von Ewald Sachsenberg |
title_full_unstemmed | Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe von Ewald Sachsenberg |
title_short | Rauchverbrennungsanlagen für Flußschiffe |
title_sort | rauchverbrennungsanlagen fur flußschiffe |
topic | Engineering Automotive Engineering Machinery and Machine Elements Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Automotive Engineering Machinery and Machine Elements Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25097-6 |
work_keys_str_mv | AT sachsenbergewald rauchverbrennungsanlagenfurflußschiffe |