Selbstkostenberechnung für Maschinenfabriken:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bruinier, J. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1908
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die wirtschaftliche Lage der deutschen Maschinenindustrie ist, wie dies beispiels­ weise die finanziellen Ergebnisse der Aktiengesellschaften des deutschen Maschinenbaues* beweisen, nicht glänzend. In der Hauptsaehe hat man die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Masehinen­ industrie darin zu suehen, daß die meisten Unternehmungen keine eigentliehe Massen­ erzeugung betreiben. 'Während die anderen Industrien fast ausnahmslos ein reines Fabrikationsprinzip, d. h. eine fabrikmäßige Herstellung von Waren haben, stellen die deuts ehen Masehinenfabriken durchweg solche Gegenstände her, die fUr einen ganz bestimmten Zweck angefertigt werden, bei denen also fast alle Teile neu entworfen, neu hergestellt und zumeist auch nur einmal in Arbeit gegeben werden. Wenn auch verschiedene Maschinenfabriken zum Ausgleich der durch solche Sonder­ konstruktion und Sonderherstellung verursachten großen Herstellungsunkosten eine oder mehrere Spezialitäten übernehmen und diese, wenn sie die wirtschaftliche Lage ihres Unternehmens richtig erkannt haben, so wählen, daß es sich um die Her­ stellung von Massenartikeln handelt, so ist allein durch dieses Mittel nicht immer ein wirklicher wirtschaftlicher Gewinn verbürgt
Beschreibung:1 Online-Ressource (32 S.)
ISBN:9783662250501
9783662230831
DOI:10.1007/978-3-662-25050-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen