Störungen an Kältemaschinen: insbesondere deren Ursachen und Beseitigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1914
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei dem Bau der Kältemaschinen wird vor allem auf größtmöglichste Betriebssicherheit Wert gelegt. Zeitweise werden inbezug auf Leistungen diesen Maschinen Funktionen anvertraut, für welche die höchsten Anforderungen an zu verlässiges Arbeiten gestellt werden müssen. W'enn trotzdem in einzelnen Fällen der Besitzer einer Kältemaschine, von ihren Diensten nicht befriedigt ist, so liegt das vielfach daran, daß von ihr entweder größere Leistungen verlangt werden, als ihrer Konstruktion ·zugrunde gelegt sind oder man betreibt sie unter Arbeitsbedingungen, die ihre Organe schädlich beeinflussen. In vielen Fällen wird ihnen auch die geringe Pflege, die sie bedürfen, vorenthalten, so daß kleine Unregelmäßigkeiten, welche sich aus irgend einem Grunde eingestellt haben, im Laufe der Zeit zu schweren Fehlern auswachsen können. Machen sich dann Störungserscheinungen bemerkbar, die den Betrieb nachteilig beeinflussen, so kann ein ordnungsge mäßer Zustand oft nur mit größeren Kosten hergestellt wer den, während es vielleicht bei etwas Aufmerksamkeit ge lungen wäre, mit geringer Mühe die Ursache der Anstände im Keime zu unterdrücken. Es soll nun der Zweck dieses Leitfadens sein, dem mit der Untersuchung betrauten Fach manne Fingerzeige zu geben, wie vorkommende Störungen richtig erkannt und beseitigt werden. Auch den mit dem Betrieb von Kältemaschinen betrau ten Maschinenmeistern, Monteuren, Installateuren und Werk führern soll dieses kleine Buch ein Ratgeber un 1 Führer sein, wie es auch dem Revisionsingenieur gute Dienste leisten wird. -IV- In der Einleitung wird in möglichst knapper Form die heute in der Praxis verbreiteten Maschineng1tttungen behan delt, wobei namentlich deren Wirkungsweise und Charakte ristik besonders hervorgehoben wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 97 S.) |
ISBN: | 9783662250112 9783662230466 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25011-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436473 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170517 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1914 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662250112 |c Online |9 978-3-662-25011-2 | ||
020 | |a 9783662230466 |c Print |9 978-3-662-23046-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25011-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860116353 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.4021 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reif, Eduard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Störungen an Kältemaschinen |b insbesondere deren Ursachen und Beseitigung |c von Eduard Reif |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1914 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 97 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei dem Bau der Kältemaschinen wird vor allem auf größtmöglichste Betriebssicherheit Wert gelegt. Zeitweise werden inbezug auf Leistungen diesen Maschinen Funktionen anvertraut, für welche die höchsten Anforderungen an zu verlässiges Arbeiten gestellt werden müssen. W'enn trotzdem in einzelnen Fällen der Besitzer einer Kältemaschine, von ihren Diensten nicht befriedigt ist, so liegt das vielfach daran, daß von ihr entweder größere Leistungen verlangt werden, als ihrer Konstruktion ·zugrunde gelegt sind oder man betreibt sie unter Arbeitsbedingungen, die ihre Organe schädlich beeinflussen. In vielen Fällen wird ihnen auch die geringe Pflege, die sie bedürfen, vorenthalten, so daß kleine Unregelmäßigkeiten, welche sich aus irgend einem Grunde eingestellt haben, im Laufe der Zeit zu schweren Fehlern auswachsen können. Machen sich dann Störungserscheinungen bemerkbar, die den Betrieb nachteilig beeinflussen, so kann ein ordnungsge mäßer Zustand oft nur mit größeren Kosten hergestellt wer den, während es vielleicht bei etwas Aufmerksamkeit ge lungen wäre, mit geringer Mühe die Ursache der Anstände im Keime zu unterdrücken. Es soll nun der Zweck dieses Leitfadens sein, dem mit der Untersuchung betrauten Fach manne Fingerzeige zu geben, wie vorkommende Störungen richtig erkannt und beseitigt werden. Auch den mit dem Betrieb von Kältemaschinen betrau ten Maschinenmeistern, Monteuren, Installateuren und Werk führern soll dieses kleine Buch ein Ratgeber un 1 Führer sein, wie es auch dem Revisionsingenieur gute Dienste leisten wird. -IV- In der Einleitung wird in möglichst knapper Form die heute in der Praxis verbreiteten Maschineng1tttungen behan delt, wobei namentlich deren Wirkungsweise und Charakte ristik besonders hervorgehoben wird | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25011-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124706844672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reif, Eduard |
author_facet | Reif, Eduard |
author_role | aut |
author_sort | Reif, Eduard |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436473 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860116353 (DE-599)BVBBV042436473 |
dewey-full | 621.4021 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.4021 |
dewey-search | 621.4021 |
dewey-sort | 3621.4021 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Energietechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25011-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03148nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436473</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170517 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1914 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662250112</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25011-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662230466</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23046-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25011-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860116353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.4021</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reif, Eduard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Störungen an Kältemaschinen</subfield><subfield code="b">insbesondere deren Ursachen und Beseitigung</subfield><subfield code="c">von Eduard Reif</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1914</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 97 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei dem Bau der Kältemaschinen wird vor allem auf größtmöglichste Betriebssicherheit Wert gelegt. Zeitweise werden inbezug auf Leistungen diesen Maschinen Funktionen anvertraut, für welche die höchsten Anforderungen an zu verlässiges Arbeiten gestellt werden müssen. W'enn trotzdem in einzelnen Fällen der Besitzer einer Kältemaschine, von ihren Diensten nicht befriedigt ist, so liegt das vielfach daran, daß von ihr entweder größere Leistungen verlangt werden, als ihrer Konstruktion ·zugrunde gelegt sind oder man betreibt sie unter Arbeitsbedingungen, die ihre Organe schädlich beeinflussen. In vielen Fällen wird ihnen auch die geringe Pflege, die sie bedürfen, vorenthalten, so daß kleine Unregelmäßigkeiten, welche sich aus irgend einem Grunde eingestellt haben, im Laufe der Zeit zu schweren Fehlern auswachsen können. Machen sich dann Störungserscheinungen bemerkbar, die den Betrieb nachteilig beeinflussen, so kann ein ordnungsge mäßer Zustand oft nur mit größeren Kosten hergestellt wer den, während es vielleicht bei etwas Aufmerksamkeit ge lungen wäre, mit geringer Mühe die Ursache der Anstände im Keime zu unterdrücken. Es soll nun der Zweck dieses Leitfadens sein, dem mit der Untersuchung betrauten Fach manne Fingerzeige zu geben, wie vorkommende Störungen richtig erkannt und beseitigt werden. Auch den mit dem Betrieb von Kältemaschinen betrau ten Maschinenmeistern, Monteuren, Installateuren und Werk führern soll dieses kleine Buch ein Ratgeber un 1 Führer sein, wie es auch dem Revisionsingenieur gute Dienste leisten wird. -IV- In der Einleitung wird in möglichst knapper Form die heute in der Praxis verbreiteten Maschineng1tttungen behan delt, wobei namentlich deren Wirkungsweise und Charakte ristik besonders hervorgehoben wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25011-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871803</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436473 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662250112 9783662230466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871803 |
oclc_num | 860116353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 97 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1914 |
publishDateSearch | 1914 |
publishDateSort | 1914 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Reif, Eduard Verfasser aut Störungen an Kältemaschinen insbesondere deren Ursachen und Beseitigung von Eduard Reif Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1914 1 Online-Ressource (VIII, 97 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei dem Bau der Kältemaschinen wird vor allem auf größtmöglichste Betriebssicherheit Wert gelegt. Zeitweise werden inbezug auf Leistungen diesen Maschinen Funktionen anvertraut, für welche die höchsten Anforderungen an zu verlässiges Arbeiten gestellt werden müssen. W'enn trotzdem in einzelnen Fällen der Besitzer einer Kältemaschine, von ihren Diensten nicht befriedigt ist, so liegt das vielfach daran, daß von ihr entweder größere Leistungen verlangt werden, als ihrer Konstruktion ·zugrunde gelegt sind oder man betreibt sie unter Arbeitsbedingungen, die ihre Organe schädlich beeinflussen. In vielen Fällen wird ihnen auch die geringe Pflege, die sie bedürfen, vorenthalten, so daß kleine Unregelmäßigkeiten, welche sich aus irgend einem Grunde eingestellt haben, im Laufe der Zeit zu schweren Fehlern auswachsen können. Machen sich dann Störungserscheinungen bemerkbar, die den Betrieb nachteilig beeinflussen, so kann ein ordnungsge mäßer Zustand oft nur mit größeren Kosten hergestellt wer den, während es vielleicht bei etwas Aufmerksamkeit ge lungen wäre, mit geringer Mühe die Ursache der Anstände im Keime zu unterdrücken. Es soll nun der Zweck dieses Leitfadens sein, dem mit der Untersuchung betrauten Fach manne Fingerzeige zu geben, wie vorkommende Störungen richtig erkannt und beseitigt werden. Auch den mit dem Betrieb von Kältemaschinen betrau ten Maschinenmeistern, Monteuren, Installateuren und Werk führern soll dieses kleine Buch ein Ratgeber un 1 Führer sein, wie es auch dem Revisionsingenieur gute Dienste leisten wird. -IV- In der Einleitung wird in möglichst knapper Form die heute in der Praxis verbreiteten Maschineng1tttungen behan delt, wobei namentlich deren Wirkungsweise und Charakte ristik besonders hervorgehoben wird Engineering Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-25011-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Reif, Eduard Störungen an Kältemaschinen insbesondere deren Ursachen und Beseitigung Engineering Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer Ingenieurwissenschaften |
title | Störungen an Kältemaschinen insbesondere deren Ursachen und Beseitigung |
title_auth | Störungen an Kältemaschinen insbesondere deren Ursachen und Beseitigung |
title_exact_search | Störungen an Kältemaschinen insbesondere deren Ursachen und Beseitigung |
title_full | Störungen an Kältemaschinen insbesondere deren Ursachen und Beseitigung von Eduard Reif |
title_fullStr | Störungen an Kältemaschinen insbesondere deren Ursachen und Beseitigung von Eduard Reif |
title_full_unstemmed | Störungen an Kältemaschinen insbesondere deren Ursachen und Beseitigung von Eduard Reif |
title_short | Störungen an Kältemaschinen |
title_sort | storungen an kaltemaschinen insbesondere deren ursachen und beseitigung |
title_sub | insbesondere deren Ursachen und Beseitigung |
topic | Engineering Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25011-2 |
work_keys_str_mv | AT reifeduard storungenankaltemaschineninsbesonderederenursachenundbeseitigung |