Technisches Denken und Schaffen: Eine gemeinverständliche Einführung in die Technik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hanffstengel, G. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bei der Bedeutung, welche die Technik für das Leben eines jeden modernen Menschen hat - beruht doch auf ihr die zivilisa­ torische Höhe unserer Zeit, die Volksernährung, die Art der Lebens­ haltung, der Verkehr, ja sogar die Verbreitung geistiger Bildung mit Hilfe von Buchdruck und bildlicher Darstellung - , zeigt sich in allen Kreisen der Wunsch, das Wesen technischer Vorgänge, das Kräfte­ spiel in den Konstruktionen, die Baustoffe und die Verfahren zu ihrer Verarbeitung kennen zu lernen und Verständnis für das Denken der Ingenieure zu gewinnen. Das ist um so erfreulicher, als der Geist der modernen Technik wichtige Erziehungs- und Bildungselemente birgt, die für die Allgemeinheit nicht ungenutzt bleiben sollten. Diesen Geist zu erfassen und die Grundlagen der Technik zu be­ greifen, ist nicht so schwer, wie es heute noch manchem nicht tech­ nisch Gebildeten erscheint, der vor irgendeinem technischen Meister­ werk, einer riesigen Kraftmaschine oder einem Brückenbau, staunend stillsteht - und sich dann verzweifelt abwendet, weil ihm diese ganze Welt unendlich fern zu liegen scheint und die Verknüpfungspunkte mit seinem übrigen Denken fehlen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 212 S.)
ISBN:9783662249574
9783662229972
DOI:10.1007/978-3-662-24957-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen