Theorie der Wechselströme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Ausgabe: | Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der Durchsicht des Textes und der Korrekturen war Herr Dr-Ing. W. O. Schumann mir in liebenswürdigster Weise behilflich; ich möchte ihm auch an dieser Stelle für seine wertvolle Unterstützung meinen besten Dank aussprechen. Zürich, im Februar 1914. A. Fraenekel, Vorwort zur zweiten Auflage. Die Einteilung und die Behandlung des Stoffes sind bei der zweiten Auflage unverändert geblieben. Ergänzungen erschienen in allen Kapiteln erforderlich, es seien erwähnt die Erweiterung der Superpositionsrechnungen, der Berechnung unsymmetrischer Mehrphasensysteme, eine elementare Erläuterung der Resonanzerscheinungen bei Drosselspulen mit Eisen, die symbolische Darstellung von Ausgleichströmen. Obwohl andere als Kreisdiagramme in der graphischen Wechselstromtheorie nur selten vorkommen, schien es doch wünschenswert, auch auf das Vorkommen von Kurven höheren Grades hinzuweisen und kurz zu zeigen, wie aus den Gleichungen eines Systems auf die Ortskurve geschlossen werden kann. Die Berechnung von Leitungsproblemen wurde an verschiedenen Stellen ergänzt. Kurz erläutert wurde die Spannungsregelung durch Blindstrom. An die Untersuchung über die Genauigkeit des Ersatzes einer Starkstromleitung durch ein einfaches Kettenleiterglied schließt sich eine kurze Theorie des Kettenleiters, die u. a. zur Einführung in die schon umfangreiche Literatur über das freilich noch nicht vollständig geklärte Verhalten von Spulen bei hohen Frequenzen herangezogen wird. Durch Kürzungen an anderer Stelle und etwas engeren Druck ist der Umfang des Buches nahezu gleich geblieben. Den Herren Prof. Dr.-Ing. F. Emde, Stuttgart, und Prof. Dr.-Ing. W. O. Schumann, Jena, bin ich für ihr freundliches Interesse und ihre wertvollen Ratschläge sehr zu Dank verpflichtet, Baden (Schweiz), im Mai 1921 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 352 S.) |
ISBN: | 9783662249260 9783662229811 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-24926-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436459 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662249260 |c Online |9 978-3-662-24926-0 | ||
020 | |a 9783662229811 |c Print |9 978-3-662-22981-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-24926-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859002873 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436459 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.3 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fraenckel, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der Wechselströme |c von Alfred Fraenckel |
250 | |a Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 352 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei der Durchsicht des Textes und der Korrekturen war Herr Dr-Ing. W. O. Schumann mir in liebenswürdigster Weise behilflich; ich möchte ihm auch an dieser Stelle für seine wertvolle Unterstützung meinen besten Dank aussprechen. Zürich, im Februar 1914. A. Fraenekel, Vorwort zur zweiten Auflage. Die Einteilung und die Behandlung des Stoffes sind bei der zweiten Auflage unverändert geblieben. Ergänzungen erschienen in allen Kapiteln erforderlich, es seien erwähnt die Erweiterung der Superpositionsrechnungen, der Berechnung unsymmetrischer Mehrphasensysteme, eine elementare Erläuterung der Resonanzerscheinungen bei Drosselspulen mit Eisen, die symbolische Darstellung von Ausgleichströmen. Obwohl andere als Kreisdiagramme in der graphischen Wechselstromtheorie nur selten vorkommen, schien es doch wünschenswert, auch auf das Vorkommen von Kurven höheren Grades hinzuweisen und kurz zu zeigen, wie aus den Gleichungen eines Systems auf die Ortskurve geschlossen werden kann. Die Berechnung von Leitungsproblemen wurde an verschiedenen Stellen ergänzt. Kurz erläutert wurde die Spannungsregelung durch Blindstrom. An die Untersuchung über die Genauigkeit des Ersatzes einer Starkstromleitung durch ein einfaches Kettenleiterglied schließt sich eine kurze Theorie des Kettenleiters, die u. a. zur Einführung in die schon umfangreiche Literatur über das freilich noch nicht vollständig geklärte Verhalten von Spulen bei hohen Frequenzen herangezogen wird. Durch Kürzungen an anderer Stelle und etwas engeren Druck ist der Umfang des Buches nahezu gleich geblieben. Den Herren Prof. Dr.-Ing. F. Emde, Stuttgart, und Prof. Dr.-Ing. W. O. Schumann, Jena, bin ich für ihr freundliches Interesse und ihre wertvollen Ratschläge sehr zu Dank verpflichtet, Baden (Schweiz), im Mai 1921 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Computer engineering | |
650 | 4 | |a Electrical Engineering | |
650 | 4 | |a Optics and Electrodynamics | |
650 | 4 | |a Electronic Circuits and Devices | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wechselstrom |0 (DE-588)4064931-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wechselstrom |0 (DE-588)4064931-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24926-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871789 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124697407488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fraenckel, Alfred |
author_facet | Fraenckel, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Fraenckel, Alfred |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436459 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859002873 (DE-599)BVBBV042436459 |
dewey-full | 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3 |
dewey-search | 621.3 |
dewey-sort | 3621.3 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-24926-0 |
edition | Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03487nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436459</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662249260</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-24926-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662229811</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22981-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-24926-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859002873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436459</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fraenckel, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der Wechselströme</subfield><subfield code="c">von Alfred Fraenckel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 352 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Durchsicht des Textes und der Korrekturen war Herr Dr-Ing. W. O. Schumann mir in liebenswürdigster Weise behilflich; ich möchte ihm auch an dieser Stelle für seine wertvolle Unterstützung meinen besten Dank aussprechen. Zürich, im Februar 1914. A. Fraenekel, Vorwort zur zweiten Auflage. Die Einteilung und die Behandlung des Stoffes sind bei der zweiten Auflage unverändert geblieben. Ergänzungen erschienen in allen Kapiteln erforderlich, es seien erwähnt die Erweiterung der Superpositionsrechnungen, der Berechnung unsymmetrischer Mehrphasensysteme, eine elementare Erläuterung der Resonanzerscheinungen bei Drosselspulen mit Eisen, die symbolische Darstellung von Ausgleichströmen. Obwohl andere als Kreisdiagramme in der graphischen Wechselstromtheorie nur selten vorkommen, schien es doch wünschenswert, auch auf das Vorkommen von Kurven höheren Grades hinzuweisen und kurz zu zeigen, wie aus den Gleichungen eines Systems auf die Ortskurve geschlossen werden kann. Die Berechnung von Leitungsproblemen wurde an verschiedenen Stellen ergänzt. Kurz erläutert wurde die Spannungsregelung durch Blindstrom. An die Untersuchung über die Genauigkeit des Ersatzes einer Starkstromleitung durch ein einfaches Kettenleiterglied schließt sich eine kurze Theorie des Kettenleiters, die u. a. zur Einführung in die schon umfangreiche Literatur über das freilich noch nicht vollständig geklärte Verhalten von Spulen bei hohen Frequenzen herangezogen wird. Durch Kürzungen an anderer Stelle und etwas engeren Druck ist der Umfang des Buches nahezu gleich geblieben. Den Herren Prof. Dr.-Ing. F. Emde, Stuttgart, und Prof. Dr.-Ing. W. O. Schumann, Jena, bin ich für ihr freundliches Interesse und ihre wertvollen Ratschläge sehr zu Dank verpflichtet, Baden (Schweiz), im Mai 1921</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optics and Electrodynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic Circuits and Devices</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24926-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871789</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436459 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662249260 9783662229811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871789 |
oclc_num | 859002873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 352 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Fraenckel, Alfred Verfasser aut Theorie der Wechselströme von Alfred Fraenckel Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (VII, 352 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei der Durchsicht des Textes und der Korrekturen war Herr Dr-Ing. W. O. Schumann mir in liebenswürdigster Weise behilflich; ich möchte ihm auch an dieser Stelle für seine wertvolle Unterstützung meinen besten Dank aussprechen. Zürich, im Februar 1914. A. Fraenekel, Vorwort zur zweiten Auflage. Die Einteilung und die Behandlung des Stoffes sind bei der zweiten Auflage unverändert geblieben. Ergänzungen erschienen in allen Kapiteln erforderlich, es seien erwähnt die Erweiterung der Superpositionsrechnungen, der Berechnung unsymmetrischer Mehrphasensysteme, eine elementare Erläuterung der Resonanzerscheinungen bei Drosselspulen mit Eisen, die symbolische Darstellung von Ausgleichströmen. Obwohl andere als Kreisdiagramme in der graphischen Wechselstromtheorie nur selten vorkommen, schien es doch wünschenswert, auch auf das Vorkommen von Kurven höheren Grades hinzuweisen und kurz zu zeigen, wie aus den Gleichungen eines Systems auf die Ortskurve geschlossen werden kann. Die Berechnung von Leitungsproblemen wurde an verschiedenen Stellen ergänzt. Kurz erläutert wurde die Spannungsregelung durch Blindstrom. An die Untersuchung über die Genauigkeit des Ersatzes einer Starkstromleitung durch ein einfaches Kettenleiterglied schließt sich eine kurze Theorie des Kettenleiters, die u. a. zur Einführung in die schon umfangreiche Literatur über das freilich noch nicht vollständig geklärte Verhalten von Spulen bei hohen Frequenzen herangezogen wird. Durch Kürzungen an anderer Stelle und etwas engeren Druck ist der Umfang des Buches nahezu gleich geblieben. Den Herren Prof. Dr.-Ing. F. Emde, Stuttgart, und Prof. Dr.-Ing. W. O. Schumann, Jena, bin ich für ihr freundliches Interesse und ihre wertvollen Ratschläge sehr zu Dank verpflichtet, Baden (Schweiz), im Mai 1921 Engineering Computer engineering Electrical Engineering Optics and Electrodynamics Electronic Circuits and Devices Ingenieurwissenschaften Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd rswk-swf Wechselstrom (DE-588)4064931-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-24926-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fraenckel, Alfred Theorie der Wechselströme Engineering Computer engineering Electrical Engineering Optics and Electrodynamics Electronic Circuits and Devices Ingenieurwissenschaften Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064931-3 |
title | Theorie der Wechselströme |
title_auth | Theorie der Wechselströme |
title_exact_search | Theorie der Wechselströme |
title_full | Theorie der Wechselströme von Alfred Fraenckel |
title_fullStr | Theorie der Wechselströme von Alfred Fraenckel |
title_full_unstemmed | Theorie der Wechselströme von Alfred Fraenckel |
title_short | Theorie der Wechselströme |
title_sort | theorie der wechselstrome |
topic | Engineering Computer engineering Electrical Engineering Optics and Electrodynamics Electronic Circuits and Devices Ingenieurwissenschaften Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd |
topic_facet | Engineering Computer engineering Electrical Engineering Optics and Electrodynamics Electronic Circuits and Devices Ingenieurwissenschaften Wechselstrom |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-24926-0 |
work_keys_str_mv | AT fraenckelalfred theoriederwechselstrome |