Theorie der Wechselströme:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fraenckel, Alfred (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1914
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Anforderungen an die Kenntnisse des Starkstromtechnikers in der Theorie der Wechselströme haben sich in den letzten Jahren erheblich gesteigert. Nicht nur die Erkenntnis des Zusammenhangs der Vorgänge in Wechselstromkreisen, auch die graphischen und analytischen Methoden zu deren Untersuchung sind wesentlich erweitert und ausgebaut worden. Die neueren Methoden finden immer mehr Ein­ gang in die Fachliteratur, und die Notwendigkeit, sie sich anzu­ eignen, bietet sich allen, die die Literatur verfolgen wollen. Ferner wird auch vom Starkstromtechniker heute eine mehr als nur gefühlsmäßige Kenntnis der nichtstationären Vorgänge im Hin­ blick auf Überströme und Überspannungen verlangt. In das erweiterte Gebiet in gedrängter, aber dennoch streng wissenschaftlicher Form einzuführen, ist die Aufgabe, die das vor­ liegende Buch erfüllen will. Es wendet sich einerseits an den Ingenieur, andrerseits will es auch Studierenden als Leitfaden dienen. Bei dem beabsichtigten geringen Umfang waren gewisse Ein­ schränkungen nötig. Als bekannt sind die elektromagnetischen Grundgesetze voraus­ gesetzt. Dagegen werden die für das Verständnis der Wechselstrom­ erscheinungen erforderlichen Begriffe eingehend erläutert, um auch dem Anfänger in dem Gebiet die Einarbeitung zu erleichtern. Die ,jeweils gewonnenen Ergebnisse werden auf einfache tech­ nische Probleme angewendet, und wo angängig wird auf Messungen eingegangen. Sondergebiete, wie z. B. die Theorie der Meßinstrumente, der Lichtbogenvorgänge u. a. mußten ausgeschieden werden. Vorwort. IV Um die mathematischen Hilfsmittel auf ein möglichst geringes Maß herabzusetzen, wurden die Ausgleichsvorgänge in Leitungen neu bearbeitet. Durch Beschränkung auf die verzerrungsfreie Lei­ tung ist es möglich, ausschließlich die d'Aiembertsche Lösung der Schwingungsgleichung zm Behandlung aller Aufgaben zu ver­ wenden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 336 S.)
ISBN:9783662249253
9783662229804
DOI:10.1007/978-3-662-24925-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen