Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken: XVII. Band. Drittes Heft
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1938
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nachdem die beiden ersten Hefte des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken sich hauptsächlich mit Werkstoff-Fragen befaßt haben, bringt das vorliegende dritte Heft überwiegend Arbeiten von elektrotechnischem Belang neben solchen entladungsphysikalischen Inhalts. Zuerst behandelt A. v. Timascheff in der Mitteilung "Anfachung von Schwingungen bei Synchronmaschinen durch Labilität der Erregermaschine" die Voraussetzungen für so angeregte stationäre mechanische Schwingungen von Synchronmaschinen. Es folgt eine Arbeit von A. Koos "Die Ausgleichsvorgänge beim Einschalten einer Tiefnutwicklung", in der zum erstenmal in strenger Form der örtliche und zeitliche Verlauf der Wirbelströmung bestimmt wird. Hieran schließt sich eine umfassende Untersuchung von H. Prinz "Thermisches Verhalten von Öltransformatoren bei Klemmenkurzschlüssen". Sie bringt Beziehungen zur Berechnung der Übertemperatur im Wicklungskupfer und im Öl, sowie der hierdurch bedingten Ölströmung und zieht Folgerungen für den Schutz von Öltransformatoren. Die überwiegend experimentelle "Untersuchung über die Entstehung von Kontaktbögen" von H. P. Fink schlägt eine Brücke von den rein elektrotechnischen Arbeiten dieses Heftes zu entladungsphysikalischen Mitteilungen von technischem Interesse. Diese Untersuchung steht im Zusammenhang mit den in diesen Veröffentlichungen mehrfach erschienenen Arbeiten von R. Holm und Mitarbeitern über elektrische Kontakte [zuletzt XVI, 1 (1937) S. 81]. Dann folgt eine von Elementarvorgängen ausgehende theoretische Mitteilung von G. Mierdel "Über die Energieumsetzung durch Elektronenstoß in Edelgassäulen" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 156 S.) |
ISBN: | 9783662246771 9783662227466 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-24677-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662246771 |c Online |9 978-3-662-24677-1 | ||
020 | |a 9783662227466 |c Print |9 978-3-662-22746-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-24677-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858997319 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Zentralstelle für Wissenschaftlich-Technische Forschungsarbeiten der Siemenswerke (Berlin) |e Verfasser |0 (DE-588)143099-3 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken |b XVII. Band. Drittes Heft |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 156 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nachdem die beiden ersten Hefte des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken sich hauptsächlich mit Werkstoff-Fragen befaßt haben, bringt das vorliegende dritte Heft überwiegend Arbeiten von elektrotechnischem Belang neben solchen entladungsphysikalischen Inhalts. Zuerst behandelt A. v. Timascheff in der Mitteilung "Anfachung von Schwingungen bei Synchronmaschinen durch Labilität der Erregermaschine" die Voraussetzungen für so angeregte stationäre mechanische Schwingungen von Synchronmaschinen. Es folgt eine Arbeit von A. Koos "Die Ausgleichsvorgänge beim Einschalten einer Tiefnutwicklung", in der zum erstenmal in strenger Form der örtliche und zeitliche Verlauf der Wirbelströmung bestimmt wird. Hieran schließt sich eine umfassende Untersuchung von H. Prinz "Thermisches Verhalten von Öltransformatoren bei Klemmenkurzschlüssen". Sie bringt Beziehungen zur Berechnung der Übertemperatur im Wicklungskupfer und im Öl, sowie der hierdurch bedingten Ölströmung und zieht Folgerungen für den Schutz von Öltransformatoren. Die überwiegend experimentelle "Untersuchung über die Entstehung von Kontaktbögen" von H. P. Fink schlägt eine Brücke von den rein elektrotechnischen Arbeiten dieses Heftes zu entladungsphysikalischen Mitteilungen von technischem Interesse. Diese Untersuchung steht im Zusammenhang mit den in diesen Veröffentlichungen mehrfach erschienenen Arbeiten von R. Holm und Mitarbeitern über elektrische Kontakte [zuletzt XVI, 1 (1937) S. 81]. Dann folgt eine von Elementarvorgängen ausgehende theoretische Mitteilung von G. Mierdel "Über die Energieumsetzung durch Elektronenstoß in Edelgassäulen" | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24677-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124617715712 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Zentralstelle für Wissenschaftlich-Technische Forschungsarbeiten der Siemenswerke (Berlin) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Zentralstelle für Wissenschaftlich-Technische Forschungsarbeiten der Siemenswerke (Berlin) |
author_sort | Zentralstelle für Wissenschaftlich-Technische Forschungsarbeiten der Siemenswerke (Berlin) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436411 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858997319 (DE-599)BVBBV042436411 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-24677-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03326nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662246771</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-24677-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662227466</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22746-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-24677-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858997319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zentralstelle für Wissenschaftlich-Technische Forschungsarbeiten der Siemenswerke (Berlin)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143099-3</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken</subfield><subfield code="b">XVII. Band. Drittes Heft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 156 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdem die beiden ersten Hefte des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken sich hauptsächlich mit Werkstoff-Fragen befaßt haben, bringt das vorliegende dritte Heft überwiegend Arbeiten von elektrotechnischem Belang neben solchen entladungsphysikalischen Inhalts. Zuerst behandelt A. v. Timascheff in der Mitteilung "Anfachung von Schwingungen bei Synchronmaschinen durch Labilität der Erregermaschine" die Voraussetzungen für so angeregte stationäre mechanische Schwingungen von Synchronmaschinen. Es folgt eine Arbeit von A. Koos "Die Ausgleichsvorgänge beim Einschalten einer Tiefnutwicklung", in der zum erstenmal in strenger Form der örtliche und zeitliche Verlauf der Wirbelströmung bestimmt wird. Hieran schließt sich eine umfassende Untersuchung von H. Prinz "Thermisches Verhalten von Öltransformatoren bei Klemmenkurzschlüssen". Sie bringt Beziehungen zur Berechnung der Übertemperatur im Wicklungskupfer und im Öl, sowie der hierdurch bedingten Ölströmung und zieht Folgerungen für den Schutz von Öltransformatoren. Die überwiegend experimentelle "Untersuchung über die Entstehung von Kontaktbögen" von H. P. Fink schlägt eine Brücke von den rein elektrotechnischen Arbeiten dieses Heftes zu entladungsphysikalischen Mitteilungen von technischem Interesse. Diese Untersuchung steht im Zusammenhang mit den in diesen Veröffentlichungen mehrfach erschienenen Arbeiten von R. Holm und Mitarbeitern über elektrische Kontakte [zuletzt XVI, 1 (1937) S. 81]. Dann folgt eine von Elementarvorgängen ausgehende theoretische Mitteilung von G. Mierdel "Über die Energieumsetzung durch Elektronenstoß in Edelgassäulen"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24677-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871741</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436411 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)143099-3 |
isbn | 9783662246771 9783662227466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871741 |
oclc_num | 858997319 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 156 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zentralstelle für Wissenschaftlich-Technische Forschungsarbeiten der Siemenswerke (Berlin) Verfasser (DE-588)143099-3 aut Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Drittes Heft Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1938 1 Online-Ressource (IV, 156 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nachdem die beiden ersten Hefte des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken sich hauptsächlich mit Werkstoff-Fragen befaßt haben, bringt das vorliegende dritte Heft überwiegend Arbeiten von elektrotechnischem Belang neben solchen entladungsphysikalischen Inhalts. Zuerst behandelt A. v. Timascheff in der Mitteilung "Anfachung von Schwingungen bei Synchronmaschinen durch Labilität der Erregermaschine" die Voraussetzungen für so angeregte stationäre mechanische Schwingungen von Synchronmaschinen. Es folgt eine Arbeit von A. Koos "Die Ausgleichsvorgänge beim Einschalten einer Tiefnutwicklung", in der zum erstenmal in strenger Form der örtliche und zeitliche Verlauf der Wirbelströmung bestimmt wird. Hieran schließt sich eine umfassende Untersuchung von H. Prinz "Thermisches Verhalten von Öltransformatoren bei Klemmenkurzschlüssen". Sie bringt Beziehungen zur Berechnung der Übertemperatur im Wicklungskupfer und im Öl, sowie der hierdurch bedingten Ölströmung und zieht Folgerungen für den Schutz von Öltransformatoren. Die überwiegend experimentelle "Untersuchung über die Entstehung von Kontaktbögen" von H. P. Fink schlägt eine Brücke von den rein elektrotechnischen Arbeiten dieses Heftes zu entladungsphysikalischen Mitteilungen von technischem Interesse. Diese Untersuchung steht im Zusammenhang mit den in diesen Veröffentlichungen mehrfach erschienenen Arbeiten von R. Holm und Mitarbeitern über elektrische Kontakte [zuletzt XVI, 1 (1937) S. 81]. Dann folgt eine von Elementarvorgängen ausgehende theoretische Mitteilung von G. Mierdel "Über die Energieumsetzung durch Elektronenstoß in Edelgassäulen" Engineering Science (General) Mathematics Engineering, general Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology Science, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-662-24677-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Drittes Heft Engineering Science (General) Mathematics Engineering, general Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology Science, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Naturwissenschaft |
title | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Drittes Heft |
title_auth | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Drittes Heft |
title_exact_search | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Drittes Heft |
title_full | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Drittes Heft |
title_fullStr | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Drittes Heft |
title_full_unstemmed | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Drittes Heft |
title_short | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken |
title_sort | wissenschaftliche veroffentlichungen aus den siemens werken xvii band drittes heft |
title_sub | XVII. Band. Drittes Heft |
topic | Engineering Science (General) Mathematics Engineering, general Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology Science, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Naturwissenschaft |
topic_facet | Engineering Science (General) Mathematics Engineering, general Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology Science, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-24677-1 |
work_keys_str_mv | AT zentralstellefurwissenschaftlichtechnischeforschungsarbeitendersiemenswerkeberlin wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenxviibanddrittesheft |