Werkstoffprüfung: Metalle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1949
|
Ausgabe: | Vierte, berichtigte Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Je mehr die Werkstoffprüfung ein wesentliches und unentbehrliches Hilfsmittel aller technischen Erzeugungsbetriebe geworden ist, um so mehr bedarf es der Kenntnis ihrer Grundlagen und Arbeitsmittel an allen Stellen der Betriebe und hierzu einer einfachen und klarverständlichen Darstellung, denn diejenigen, die noch nicht viel davon wissen, bedürfen mehr der Hilfe als die Kundigen, die eingehendere wissenschaftliche Abhandlungen brauchen wie z. B. das inzwischen erschienene mehrbändige "Handbuch der Werkstoffprüfung" (SIEBEL). Diese Auffassung hat ihre Bestätigung gefunden in dem raschen Verbrauch der zweiten Auflage dieses Werkstattbuches, die in der Hälfte der Zeit vergriffen ist, für die die erste ausreicht. Die dritte Auflage bringt erhebliche Umarbeitungen von Inhalt und Darstellung, wie sie sich nach fünf Jahren naturgemäß ergaben. Viele Schaubilder und Abbildungen wurden erneuert. Die Aufnahme des stofflichen Zuwachses begegnete der Schwierigkeit des gleichbleibenden Umfanges; um mehr unterbringen zu können, wurde jedes Wort weggelassen, das nicht zum Verständnis unbedingt nötig ist, ebenso alle mehr metallkundlichen Ausführungen. Dabei wurde auf Eignung als Hilfe für die Praxis Wert gelegt. Übersicht. Wie es in der heutigen Technik vo:m Werkstoff-Fachmann verlangt werden muß, daß er mit den Verhältnissen im Betriebe vertraut ist, so ist es auch für jeden Konstrukteur und Betriebsmann nötig, mit den grundlegenden Untersuchungsverfahren der Werkstoffprüfung vertraut zu sein, etwas über Bedeutung und Zusammenhänge der mit ihrer Hilfe ermittelten Werkstoffeigenschaften zu wissen und die Ergebnisse der Prüfung eines Baustoffes beurteilen zu können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (65 S.) |
ISBN: | 9783662226162 9783662226179 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-22616-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170830 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1949 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662226162 |c Online |9 978-3-662-22616-2 | ||
020 | |a 9783662226179 |c Print |9 978-3-662-22617-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-22616-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858984620 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Riebensahm, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkstoffprüfung |b Metalle |c von Paul Riebensahm |
250 | |a Vierte, berichtigte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1949 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (65 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 34 |x 0083-8055 | |
500 | |a Je mehr die Werkstoffprüfung ein wesentliches und unentbehrliches Hilfsmittel aller technischen Erzeugungsbetriebe geworden ist, um so mehr bedarf es der Kenntnis ihrer Grundlagen und Arbeitsmittel an allen Stellen der Betriebe und hierzu einer einfachen und klarverständlichen Darstellung, denn diejenigen, die noch nicht viel davon wissen, bedürfen mehr der Hilfe als die Kundigen, die eingehendere wissenschaftliche Abhandlungen brauchen wie z. B. das inzwischen erschienene mehrbändige "Handbuch der Werkstoffprüfung" (SIEBEL). Diese Auffassung hat ihre Bestätigung gefunden in dem raschen Verbrauch der zweiten Auflage dieses Werkstattbuches, die in der Hälfte der Zeit vergriffen ist, für die die erste ausreicht. Die dritte Auflage bringt erhebliche Umarbeitungen von Inhalt und Darstellung, wie sie sich nach fünf Jahren naturgemäß ergaben. Viele Schaubilder und Abbildungen wurden erneuert. Die Aufnahme des stofflichen Zuwachses begegnete der Schwierigkeit des gleichbleibenden Umfanges; um mehr unterbringen zu können, wurde jedes Wort weggelassen, das nicht zum Verständnis unbedingt nötig ist, ebenso alle mehr metallkundlichen Ausführungen. Dabei wurde auf Eignung als Hilfe für die Praxis Wert gelegt. Übersicht. Wie es in der heutigen Technik vo:m Werkstoff-Fachmann verlangt werden muß, daß er mit den Verhältnissen im Betriebe vertraut ist, so ist es auch für jeden Konstrukteur und Betriebsmann nötig, mit den grundlegenden Untersuchungsverfahren der Werkstoffprüfung vertraut zu sein, etwas über Bedeutung und Zusammenhänge der mit ihrer Hilfe ermittelten Werkstoffeigenschaften zu wissen und die Ergebnisse der Prüfung eines Baustoffes beurteilen zu können | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 34 |w (DE-604)BV035362450 |9 34 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-22616-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871732 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124615618560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Riebensahm, Paul |
author_facet | Riebensahm, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Riebensahm, Paul |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436402 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858984620 (DE-599)BVBBV042436402 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-22616-2 |
edition | Vierte, berichtigte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03865nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042436402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170830 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1949 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662226162</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-22616-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662226179</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22617-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-22616-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858984620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riebensahm, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="b">Metalle</subfield><subfield code="c">von Paul Riebensahm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, berichtigte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (65 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Je mehr die Werkstoffprüfung ein wesentliches und unentbehrliches Hilfsmittel aller technischen Erzeugungsbetriebe geworden ist, um so mehr bedarf es der Kenntnis ihrer Grundlagen und Arbeitsmittel an allen Stellen der Betriebe und hierzu einer einfachen und klarverständlichen Darstellung, denn diejenigen, die noch nicht viel davon wissen, bedürfen mehr der Hilfe als die Kundigen, die eingehendere wissenschaftliche Abhandlungen brauchen wie z. B. das inzwischen erschienene mehrbändige "Handbuch der Werkstoffprüfung" (SIEBEL). Diese Auffassung hat ihre Bestätigung gefunden in dem raschen Verbrauch der zweiten Auflage dieses Werkstattbuches, die in der Hälfte der Zeit vergriffen ist, für die die erste ausreicht. Die dritte Auflage bringt erhebliche Umarbeitungen von Inhalt und Darstellung, wie sie sich nach fünf Jahren naturgemäß ergaben. Viele Schaubilder und Abbildungen wurden erneuert. Die Aufnahme des stofflichen Zuwachses begegnete der Schwierigkeit des gleichbleibenden Umfanges; um mehr unterbringen zu können, wurde jedes Wort weggelassen, das nicht zum Verständnis unbedingt nötig ist, ebenso alle mehr metallkundlichen Ausführungen. Dabei wurde auf Eignung als Hilfe für die Praxis Wert gelegt. Übersicht. Wie es in der heutigen Technik vo:m Werkstoff-Fachmann verlangt werden muß, daß er mit den Verhältnissen im Betriebe vertraut ist, so ist es auch für jeden Konstrukteur und Betriebsmann nötig, mit den grundlegenden Untersuchungsverfahren der Werkstoffprüfung vertraut zu sein, etwas über Bedeutung und Zusammenhänge der mit ihrer Hilfe ermittelten Werkstoffeigenschaften zu wissen und die Ergebnisse der Prüfung eines Baustoffes beurteilen zu können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362450</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-22616-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871732</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436402 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662226162 9783662226179 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871732 |
oclc_num | 858984620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (65 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Riebensahm, Paul Verfasser aut Werkstoffprüfung Metalle von Paul Riebensahm Vierte, berichtigte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1949 1 Online-Ressource (65 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 34 0083-8055 Je mehr die Werkstoffprüfung ein wesentliches und unentbehrliches Hilfsmittel aller technischen Erzeugungsbetriebe geworden ist, um so mehr bedarf es der Kenntnis ihrer Grundlagen und Arbeitsmittel an allen Stellen der Betriebe und hierzu einer einfachen und klarverständlichen Darstellung, denn diejenigen, die noch nicht viel davon wissen, bedürfen mehr der Hilfe als die Kundigen, die eingehendere wissenschaftliche Abhandlungen brauchen wie z. B. das inzwischen erschienene mehrbändige "Handbuch der Werkstoffprüfung" (SIEBEL). Diese Auffassung hat ihre Bestätigung gefunden in dem raschen Verbrauch der zweiten Auflage dieses Werkstattbuches, die in der Hälfte der Zeit vergriffen ist, für die die erste ausreicht. Die dritte Auflage bringt erhebliche Umarbeitungen von Inhalt und Darstellung, wie sie sich nach fünf Jahren naturgemäß ergaben. Viele Schaubilder und Abbildungen wurden erneuert. Die Aufnahme des stofflichen Zuwachses begegnete der Schwierigkeit des gleichbleibenden Umfanges; um mehr unterbringen zu können, wurde jedes Wort weggelassen, das nicht zum Verständnis unbedingt nötig ist, ebenso alle mehr metallkundlichen Ausführungen. Dabei wurde auf Eignung als Hilfe für die Praxis Wert gelegt. Übersicht. Wie es in der heutigen Technik vo:m Werkstoff-Fachmann verlangt werden muß, daß er mit den Verhältnissen im Betriebe vertraut ist, so ist es auch für jeden Konstrukteur und Betriebsmann nötig, mit den grundlegenden Untersuchungsverfahren der Werkstoffprüfung vertraut zu sein, etwas über Bedeutung und Zusammenhänge der mit ihrer Hilfe ermittelten Werkstoffeigenschaften zu wissen und die Ergebnisse der Prüfung eines Baustoffes beurteilen zu können Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd rswk-swf Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd rswk-swf Metall (DE-588)4038860-8 gnd rswk-swf Metall (DE-588)4038860-8 s Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 s 1\p DE-604 Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 s 2\p DE-604 Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 34 (DE-604)BV035362450 34 https://doi.org/10.1007/978-3-662-22616-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Riebensahm, Paul Werkstoffprüfung Metalle Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd Metall (DE-588)4038860-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136513-6 (DE-588)4037934-6 (DE-588)4038860-8 |
title | Werkstoffprüfung Metalle |
title_auth | Werkstoffprüfung Metalle |
title_exact_search | Werkstoffprüfung Metalle |
title_full | Werkstoffprüfung Metalle von Paul Riebensahm |
title_fullStr | Werkstoffprüfung Metalle von Paul Riebensahm |
title_full_unstemmed | Werkstoffprüfung Metalle von Paul Riebensahm |
title_short | Werkstoffprüfung |
title_sort | werkstoffprufung metalle |
title_sub | Metalle |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd Metall (DE-588)4038860-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallischer Werkstoff Werkstoffprüfung Metall |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-22616-2 |
volume_link | (DE-604)BV035362450 |
work_keys_str_mv | AT riebensahmpaul werkstoffprufungmetalle |