Werkstoffprüfung: Metalle
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Riebensahm, Paul Erich 1880-1971 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958
Ausgabe:Fünfte neubearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 34
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Ist die Kenntnis der Werkstoffe nach Art, Eigenschaften und BetriebsverhaIten die Grundlage allen Schaffens in der Maschinentechnik, so ist die Werkstoffprüfung das unentbehrliche Mittel, die Eigenschaften der Werkstoffe und der Werkstücke zahlenmäßig erfassen zu können. Sie ist zwar durch die technische Entwicklung eine Sonderwissenschaft geworden, sollte aber wenigstens in ihren Grundlagen allen Betriebsfachleuten und Konstrukteuren bekannt sein. Diese Grundkenntnisse zu vermitteln, ist die Aufgabe auch der neuen, fünften Auflage dieses Werkstattbuches. Bei dem festgelegten Umfang der Werkstattbücher war es nicht möglich, den neu hinzugekommenen Stoff einfach einzufügen. Ihn unterzubringen war nur möglich durch weitgehende Überarbeitung der früheren Fassung unter Weglassung von so manchem nicht mehr wesentlich Erscheinenden und durch den Versuch präzisesten Ausdruckes in Wort. und Bild. Diese Bemühung wurde von den Verfassern gerne aufgewendet, mit einer Hoffnung, in diesem Sinne auch auf die Leser einzuwirken, was ja Hochschullehrern erlaubt sein dürfte. Übersicht Für die Beurteilung der Baustoffe sind im allgemeinen die mechanischen Eigenschaften von ausschlaggebender Bedeutung. Ihre Untersuchung steht daher auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung im Vordergrund. Von den in der folgenden Aufstellung (Tabelle 1) angegebenen vier weiteren Prüfverfahren ist keins von geringerer Bedeutung. Erst die Summe aller irgendwie feststellbarer und prüfbarer Werkstoff-Eigenschaften und -Kennzeichnungen ergibt ein erschöpfendes Bild der Verwertbarkeit und Ausnutzbarkeit eines Werkstoffes, ist aber im allgemeinen nicht notwendig
Beschreibung:1 Online-Ressource (62 S.)
ISBN:9783662226148
9783662226155
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-662-22614-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen