Berechnung und Gestaltung von Wellen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer
1967
|
Ausgabe: | Zweite neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Konstruktionsbücher
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Unter einer Welle verstehen wir ein Maschinenelement von einer gewissen Längenausdehnung, das vornehmlich zur Übertragung eines Drehmomentes bzw. einer drehenden Bewegung dient. Neben diesen Hauptzweck treten verschiedene weitere Aufgaben und daraus resultierende Beanspruchungen. Die Wellen haben die Lasten von rotierenden Körpern der Maschinen zu tragen und weitere Quer kräfte aufzunehmen, die aus dem Aufbau und Zweck hervorgehen. Beispiele sind: die Gewichte der Rotoren von Turbinen und Elektromaschinen, von Schwung rädern, Zahnrädern und Seilscheiben, an denen außer den Eigengewichten Quer kräfte wie Strömungsdruck, Zahndruck, Seilzug usw. angreifen. In den meisten Fällen kommt den Wellen auch die Aufgabe zu, die Querkräfte auf die Lagerung zu übertragen; ein Teil ihrer Oberfläche dient dann als Lauffläche in den Lagern, sofern nicht besondere Lagerkörper, wie z. B. bei Wälzlagern, aufgesetzt sind. Zu den Querkräften gesellen sich oft noch erhebliche Kräfte in Längsrichtung; markante Beispiele sind die Druckwellen von Schiffsantriebs-Anlagen oder die Tragwellen von großen, senkrecht angeordneten Wasserturbinen. Die Lagerung der Welle muß dann an einer Stelle S.o ausgebildet werden, daß der Schub auf das ruhende Gestell übertragen, und die Welle in einer bestimmten Lage festgehalten werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 108 S.) |
ISBN: | 9783662216644 9783540038900 |
ISSN: | 0075-6768 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-21664-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436335 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191024 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662216644 |c Online |9 978-3-662-21664-4 | ||
020 | |a 9783540038900 |c Print |9 978-3-540-03890-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-21664-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864739782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436335 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Ferdinand |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berechnung und Gestaltung von Wellen |c von F. Schmidt |
250 | |a Zweite neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 108 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konstruktionsbücher |v 10 |x 0075-6768 | |
500 | |a Unter einer Welle verstehen wir ein Maschinenelement von einer gewissen Längenausdehnung, das vornehmlich zur Übertragung eines Drehmomentes bzw. einer drehenden Bewegung dient. Neben diesen Hauptzweck treten verschiedene weitere Aufgaben und daraus resultierende Beanspruchungen. Die Wellen haben die Lasten von rotierenden Körpern der Maschinen zu tragen und weitere Quer kräfte aufzunehmen, die aus dem Aufbau und Zweck hervorgehen. Beispiele sind: die Gewichte der Rotoren von Turbinen und Elektromaschinen, von Schwung rädern, Zahnrädern und Seilscheiben, an denen außer den Eigengewichten Quer kräfte wie Strömungsdruck, Zahndruck, Seilzug usw. angreifen. In den meisten Fällen kommt den Wellen auch die Aufgabe zu, die Querkräfte auf die Lagerung zu übertragen; ein Teil ihrer Oberfläche dient dann als Lauffläche in den Lagern, sofern nicht besondere Lagerkörper, wie z. B. bei Wälzlagern, aufgesetzt sind. Zu den Querkräften gesellen sich oft noch erhebliche Kräfte in Längsrichtung; markante Beispiele sind die Druckwellen von Schiffsantriebs-Anlagen oder die Tragwellen von großen, senkrecht angeordneten Wasserturbinen. Die Lagerung der Welle muß dann an einer Stelle S.o ausgebildet werden, daß der Schub auf das ruhende Gestell übertragen, und die Welle in einer bestimmten Lage festgehalten werden kann | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Welle |g Maschinenbau |0 (DE-588)4124449-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Welle |g Maschinenbau |0 (DE-588)4124449-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Konstruktionsbücher |v 10 |w (DE-604)BV001900854 |9 10 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-21664-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871665 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124495032320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmidt, Ferdinand |
author_facet | Schmidt, Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Ferdinand |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436335 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864739782 (DE-599)BVBBV042436335 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-21664-4 |
edition | Zweite neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03003nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042436335</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191024 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662216644</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-21664-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540038900</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-03890-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-21664-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864739782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436335</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Ferdinand</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechnung und Gestaltung von Wellen</subfield><subfield code="c">von F. Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 108 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konstruktionsbücher</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="x">0075-6768</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter einer Welle verstehen wir ein Maschinenelement von einer gewissen Längenausdehnung, das vornehmlich zur Übertragung eines Drehmomentes bzw. einer drehenden Bewegung dient. Neben diesen Hauptzweck treten verschiedene weitere Aufgaben und daraus resultierende Beanspruchungen. Die Wellen haben die Lasten von rotierenden Körpern der Maschinen zu tragen und weitere Quer kräfte aufzunehmen, die aus dem Aufbau und Zweck hervorgehen. Beispiele sind: die Gewichte der Rotoren von Turbinen und Elektromaschinen, von Schwung rädern, Zahnrädern und Seilscheiben, an denen außer den Eigengewichten Quer kräfte wie Strömungsdruck, Zahndruck, Seilzug usw. angreifen. In den meisten Fällen kommt den Wellen auch die Aufgabe zu, die Querkräfte auf die Lagerung zu übertragen; ein Teil ihrer Oberfläche dient dann als Lauffläche in den Lagern, sofern nicht besondere Lagerkörper, wie z. B. bei Wälzlagern, aufgesetzt sind. Zu den Querkräften gesellen sich oft noch erhebliche Kräfte in Längsrichtung; markante Beispiele sind die Druckwellen von Schiffsantriebs-Anlagen oder die Tragwellen von großen, senkrecht angeordneten Wasserturbinen. Die Lagerung der Welle muß dann an einer Stelle S.o ausgebildet werden, daß der Schub auf das ruhende Gestell übertragen, und die Welle in einer bestimmten Lage festgehalten werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Welle</subfield><subfield code="g">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124449-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Welle</subfield><subfield code="g">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124449-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konstruktionsbücher</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900854</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-21664-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871665</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436335 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662216644 9783540038900 |
issn | 0075-6768 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871665 |
oclc_num | 864739782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 108 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Konstruktionsbücher |
series2 | Konstruktionsbücher |
spelling | Schmidt, Ferdinand Verfasser aut Berechnung und Gestaltung von Wellen von F. Schmidt Zweite neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer 1967 1 Online-Ressource (IV, 108 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Konstruktionsbücher 10 0075-6768 Unter einer Welle verstehen wir ein Maschinenelement von einer gewissen Längenausdehnung, das vornehmlich zur Übertragung eines Drehmomentes bzw. einer drehenden Bewegung dient. Neben diesen Hauptzweck treten verschiedene weitere Aufgaben und daraus resultierende Beanspruchungen. Die Wellen haben die Lasten von rotierenden Körpern der Maschinen zu tragen und weitere Quer kräfte aufzunehmen, die aus dem Aufbau und Zweck hervorgehen. Beispiele sind: die Gewichte der Rotoren von Turbinen und Elektromaschinen, von Schwung rädern, Zahnrädern und Seilscheiben, an denen außer den Eigengewichten Quer kräfte wie Strömungsdruck, Zahndruck, Seilzug usw. angreifen. In den meisten Fällen kommt den Wellen auch die Aufgabe zu, die Querkräfte auf die Lagerung zu übertragen; ein Teil ihrer Oberfläche dient dann als Lauffläche in den Lagern, sofern nicht besondere Lagerkörper, wie z. B. bei Wälzlagern, aufgesetzt sind. Zu den Querkräften gesellen sich oft noch erhebliche Kräfte in Längsrichtung; markante Beispiele sind die Druckwellen von Schiffsantriebs-Anlagen oder die Tragwellen von großen, senkrecht angeordneten Wasserturbinen. Die Lagerung der Welle muß dann an einer Stelle S.o ausgebildet werden, daß der Schub auf das ruhende Gestell übertragen, und die Welle in einer bestimmten Lage festgehalten werden kann Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Welle Maschinenbau (DE-588)4124449-7 gnd rswk-swf Welle Maschinenbau (DE-588)4124449-7 s 1\p DE-604 Konstruktionsbücher 10 (DE-604)BV001900854 10 https://doi.org/10.1007/978-3-662-21664-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmidt, Ferdinand Berechnung und Gestaltung von Wellen Konstruktionsbücher Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Welle Maschinenbau (DE-588)4124449-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124449-7 |
title | Berechnung und Gestaltung von Wellen |
title_auth | Berechnung und Gestaltung von Wellen |
title_exact_search | Berechnung und Gestaltung von Wellen |
title_full | Berechnung und Gestaltung von Wellen von F. Schmidt |
title_fullStr | Berechnung und Gestaltung von Wellen von F. Schmidt |
title_full_unstemmed | Berechnung und Gestaltung von Wellen von F. Schmidt |
title_short | Berechnung und Gestaltung von Wellen |
title_sort | berechnung und gestaltung von wellen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Welle Maschinenbau (DE-588)4124449-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Welle Maschinenbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-21664-4 |
volume_link | (DE-604)BV001900854 |
work_keys_str_mv | AT schmidtferdinand berechnungundgestaltungvonwellen |