Trockner und Trocknungsverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1959
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im ersten Band dieses Werkes sind die allgemeinen Gesetze des Trocknens dargelegt. Der vorliegende zweite Band zeigt, wie man die Trockner auswählen, bemessen und ihren Energiebedarf vorausbestim men kann, wie man das Trocknen bei bestimmten Gütern vornehmen und welche Gestalt man den Trocknern geben muß, damit sie die An forderungen erfüllen. Die Bedingungen, unter denen man die Feuchtigkeit aus einem Gut vertreiben kann, sind je nach der Art des Stoffes und den fabrikatari schen Gegebenheiten verschieden. Dementsprechend haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche Trocknungsverfahren und -apparate ent wickelt. Es war unmöglich, in diesem Buch das gesamte heutige Wissen darüber in voller Breite zu schildern. Vielmehr mußte der Stoff auf typische Ausführungsformen der Trockner und auf das Trocknen einer Reihe wichtiger Güter beschränkt werden. Gemeinhin versteht man unter Trocknen das thermische Aus treiben einer Flüssigkeit aus einem Stoff, wobei die Flüssigkeit in Dampf verwandelt und der Dampf abgeführt wird. In diesem Buch sei der Begriff weiter gefaßt; er soll alle die Arbeitsgänge mit umfassen, die den thermischen Feuchtigkeitsentzug so vorbereiten, begleiten und er gänzen, daß auf möglichst schnelle, wirtschaftliche und schonende Weise ein trockeneres Gut mit gewünschten Eigenschaften entsteht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 588 S.) |
ISBN: | 9783662132333 9783662132340 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-13233-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436304 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662132333 |c Online |9 978-3-662-13233-3 | ||
020 | |a 9783662132340 |c Print |9 978-3-662-13234-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-13233-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864108219 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436304 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kröll, K. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trockner und Trocknungsverfahren |c von K. Kröll |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 588 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im ersten Band dieses Werkes sind die allgemeinen Gesetze des Trocknens dargelegt. Der vorliegende zweite Band zeigt, wie man die Trockner auswählen, bemessen und ihren Energiebedarf vorausbestim men kann, wie man das Trocknen bei bestimmten Gütern vornehmen und welche Gestalt man den Trocknern geben muß, damit sie die An forderungen erfüllen. Die Bedingungen, unter denen man die Feuchtigkeit aus einem Gut vertreiben kann, sind je nach der Art des Stoffes und den fabrikatari schen Gegebenheiten verschieden. Dementsprechend haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche Trocknungsverfahren und -apparate ent wickelt. Es war unmöglich, in diesem Buch das gesamte heutige Wissen darüber in voller Breite zu schildern. Vielmehr mußte der Stoff auf typische Ausführungsformen der Trockner und auf das Trocknen einer Reihe wichtiger Güter beschränkt werden. Gemeinhin versteht man unter Trocknen das thermische Aus treiben einer Flüssigkeit aus einem Stoff, wobei die Flüssigkeit in Dampf verwandelt und der Dampf abgeführt wird. In diesem Buch sei der Begriff weiter gefaßt; er soll alle die Arbeitsgänge mit umfassen, die den thermischen Feuchtigkeitsentzug so vorbereiten, begleiten und er gänzen, daß auf möglichst schnelle, wirtschaftliche und schonende Weise ein trockeneres Gut mit gewünschten Eigenschaften entsteht | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Trocknung |0 (DE-588)4124329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trocknungsanlage |0 (DE-588)4128893-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Trocknung |0 (DE-588)4124329-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Trocknungsanlage |0 (DE-588)4128893-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13233-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871634 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124412194816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kröll, K. |
author_facet | Kröll, K. |
author_role | aut |
author_sort | Kröll, K. |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436304 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864108219 (DE-599)BVBBV042436304 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-13233-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03063nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662132333</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-13233-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662132340</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-13234-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-13233-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864108219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436304</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kröll, K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trockner und Trocknungsverfahren</subfield><subfield code="c">von K. Kröll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 588 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im ersten Band dieses Werkes sind die allgemeinen Gesetze des Trocknens dargelegt. Der vorliegende zweite Band zeigt, wie man die Trockner auswählen, bemessen und ihren Energiebedarf vorausbestim men kann, wie man das Trocknen bei bestimmten Gütern vornehmen und welche Gestalt man den Trocknern geben muß, damit sie die An forderungen erfüllen. Die Bedingungen, unter denen man die Feuchtigkeit aus einem Gut vertreiben kann, sind je nach der Art des Stoffes und den fabrikatari schen Gegebenheiten verschieden. Dementsprechend haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche Trocknungsverfahren und -apparate ent wickelt. Es war unmöglich, in diesem Buch das gesamte heutige Wissen darüber in voller Breite zu schildern. Vielmehr mußte der Stoff auf typische Ausführungsformen der Trockner und auf das Trocknen einer Reihe wichtiger Güter beschränkt werden. Gemeinhin versteht man unter Trocknen das thermische Aus treiben einer Flüssigkeit aus einem Stoff, wobei die Flüssigkeit in Dampf verwandelt und der Dampf abgeführt wird. In diesem Buch sei der Begriff weiter gefaßt; er soll alle die Arbeitsgänge mit umfassen, die den thermischen Feuchtigkeitsentzug so vorbereiten, begleiten und er gänzen, daß auf möglichst schnelle, wirtschaftliche und schonende Weise ein trockeneres Gut mit gewünschten Eigenschaften entsteht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trocknung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trocknungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128893-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trocknung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trocknungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128893-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13233-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871634</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436304 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662132333 9783662132340 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871634 |
oclc_num | 864108219 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 588 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kröll, K. Verfasser aut Trockner und Trocknungsverfahren von K. Kröll Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1959 1 Online-Ressource (XIX, 588 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im ersten Band dieses Werkes sind die allgemeinen Gesetze des Trocknens dargelegt. Der vorliegende zweite Band zeigt, wie man die Trockner auswählen, bemessen und ihren Energiebedarf vorausbestim men kann, wie man das Trocknen bei bestimmten Gütern vornehmen und welche Gestalt man den Trocknern geben muß, damit sie die An forderungen erfüllen. Die Bedingungen, unter denen man die Feuchtigkeit aus einem Gut vertreiben kann, sind je nach der Art des Stoffes und den fabrikatari schen Gegebenheiten verschieden. Dementsprechend haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche Trocknungsverfahren und -apparate ent wickelt. Es war unmöglich, in diesem Buch das gesamte heutige Wissen darüber in voller Breite zu schildern. Vielmehr mußte der Stoff auf typische Ausführungsformen der Trockner und auf das Trocknen einer Reihe wichtiger Güter beschränkt werden. Gemeinhin versteht man unter Trocknen das thermische Aus treiben einer Flüssigkeit aus einem Stoff, wobei die Flüssigkeit in Dampf verwandelt und der Dampf abgeführt wird. In diesem Buch sei der Begriff weiter gefaßt; er soll alle die Arbeitsgänge mit umfassen, die den thermischen Feuchtigkeitsentzug so vorbereiten, begleiten und er gänzen, daß auf möglichst schnelle, wirtschaftliche und schonende Weise ein trockeneres Gut mit gewünschten Eigenschaften entsteht Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Trocknung (DE-588)4124329-8 gnd rswk-swf Trocknungsanlage (DE-588)4128893-2 gnd rswk-swf Trocknung (DE-588)4124329-8 s 1\p DE-604 Trocknungsanlage (DE-588)4128893-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-13233-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kröll, K. Trockner und Trocknungsverfahren Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Trocknung (DE-588)4124329-8 gnd Trocknungsanlage (DE-588)4128893-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124329-8 (DE-588)4128893-2 |
title | Trockner und Trocknungsverfahren |
title_auth | Trockner und Trocknungsverfahren |
title_exact_search | Trockner und Trocknungsverfahren |
title_full | Trockner und Trocknungsverfahren von K. Kröll |
title_fullStr | Trockner und Trocknungsverfahren von K. Kröll |
title_full_unstemmed | Trockner und Trocknungsverfahren von K. Kröll |
title_short | Trockner und Trocknungsverfahren |
title_sort | trockner und trocknungsverfahren |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Trocknung (DE-588)4124329-8 gnd Trocknungsanlage (DE-588)4128893-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Trocknung Trocknungsanlage |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-13233-3 |
work_keys_str_mv | AT krollk trocknerundtrocknungsverfahren |