Stahlwasserbau: Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1971
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Jahre 1928 erschien erstmals ein Buch über den Stahlwasserbau mit dem Titel "Der Eisenwasserbau Band 1 (Wehre)" von Prof. KULKA; der geplante 2. Band über Schleusentore, Docks, Wasserbehälter und Kanalbrücken ist nicht gefolgt. Die technische Entwicklung des Stahlwasserbaus in den letzten 40 Jahren fand zwar ihren Niederschlag in einer Fülle von Einzelveröffentlichungen, aber es fehlte bis heute eine Sichtung und systematische Gesamtdarstellung. Sie liegt nun mit dem Buch "Stahlwasserbau" vor. Als die Verfasser im Jahre 1960 mit dem Manuskript begannen, standen sie ebenfalls vor der Frage der Teilung des vielschichtigen und umfangreichen Fachgebietes in zwei Buchhälften. Der Entschluß fiel auf einen Band; hierfür mußte das Manuskript wegen seines ursprünglich zu großen Umfangs stark gekürzt und das Literaturverzeichnis von über 1600 Quellen auf etwa 700 verringert werden. Sollte der Leser die eine oder andere Abhandlung nicht erwähnt finden, so ist hierin der Grund zu sehen. Das Buch stellt einen gerafften Querschnitt der Theorie, der konstruktiven Lösungen und der speziellen Probleme des Stahlwasserbaus dar. Das 1. Kapitel umfaßt die Hydromechanik nur insoweit, als sie Fragestellungen des Stahlwasserbaus betrifft. Das 2. Kapitel zeigt die Statik in ihrer Anwendung auf Verschlußkörper mit den hierfür typischen Auffassungen und den Möglichkeiten einer einfachen und für wirtschaftliche Konstruktionen ausreichenden Berechnung bzw. Bemessung. Die anschließenden Kapitel sind den konstruktiven Lösungen von Verschlüssen für Stauanlagen, Wasserkraftanlagen und Wasserstraßen gewidmet. Auch die Notverschlüsse werden eingehend behandelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 582 S.) |
ISBN: | 9783662130377 9783662130384 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-13037-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170620 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1971 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662130377 |c Online |9 978-3-662-13037-7 | ||
020 | |a 9783662130384 |c Print |9 978-3-662-13038-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-13037-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858022683 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wickert, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stahlwasserbau |b Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme |c von Gerhard Wickert, Gerhard Schmausser |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1971 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 582 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Jahre 1928 erschien erstmals ein Buch über den Stahlwasserbau mit dem Titel "Der Eisenwasserbau Band 1 (Wehre)" von Prof. KULKA; der geplante 2. Band über Schleusentore, Docks, Wasserbehälter und Kanalbrücken ist nicht gefolgt. Die technische Entwicklung des Stahlwasserbaus in den letzten 40 Jahren fand zwar ihren Niederschlag in einer Fülle von Einzelveröffentlichungen, aber es fehlte bis heute eine Sichtung und systematische Gesamtdarstellung. Sie liegt nun mit dem Buch "Stahlwasserbau" vor. Als die Verfasser im Jahre 1960 mit dem Manuskript begannen, standen sie ebenfalls vor der Frage der Teilung des vielschichtigen und umfangreichen Fachgebietes in zwei Buchhälften. Der Entschluß fiel auf einen Band; hierfür mußte das Manuskript wegen seines ursprünglich zu großen Umfangs stark gekürzt und das Literaturverzeichnis von über 1600 Quellen auf etwa 700 verringert werden. Sollte der Leser die eine oder andere Abhandlung nicht erwähnt finden, so ist hierin der Grund zu sehen. Das Buch stellt einen gerafften Querschnitt der Theorie, der konstruktiven Lösungen und der speziellen Probleme des Stahlwasserbaus dar. Das 1. Kapitel umfaßt die Hydromechanik nur insoweit, als sie Fragestellungen des Stahlwasserbaus betrifft. Das 2. Kapitel zeigt die Statik in ihrer Anwendung auf Verschlußkörper mit den hierfür typischen Auffassungen und den Möglichkeiten einer einfachen und für wirtschaftliche Konstruktionen ausreichenden Berechnung bzw. Bemessung. Die anschließenden Kapitel sind den konstruktiven Lösungen von Verschlüssen für Stauanlagen, Wasserkraftanlagen und Wasserstraßen gewidmet. Auch die Notverschlüsse werden eingehend behandelt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmausser, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13037-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871613 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124371300352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wickert, Gerhard |
author_facet | Wickert, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Wickert, Gerhard |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436284 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858022683 (DE-599)BVBBV042436284 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-13037-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03386nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170620 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1971 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662130377</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-13037-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662130384</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-13038-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-13037-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858022683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wickert, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlwasserbau</subfield><subfield code="b">Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme</subfield><subfield code="c">von Gerhard Wickert, Gerhard Schmausser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 582 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Jahre 1928 erschien erstmals ein Buch über den Stahlwasserbau mit dem Titel "Der Eisenwasserbau Band 1 (Wehre)" von Prof. KULKA; der geplante 2. Band über Schleusentore, Docks, Wasserbehälter und Kanalbrücken ist nicht gefolgt. Die technische Entwicklung des Stahlwasserbaus in den letzten 40 Jahren fand zwar ihren Niederschlag in einer Fülle von Einzelveröffentlichungen, aber es fehlte bis heute eine Sichtung und systematische Gesamtdarstellung. Sie liegt nun mit dem Buch "Stahlwasserbau" vor. Als die Verfasser im Jahre 1960 mit dem Manuskript begannen, standen sie ebenfalls vor der Frage der Teilung des vielschichtigen und umfangreichen Fachgebietes in zwei Buchhälften. Der Entschluß fiel auf einen Band; hierfür mußte das Manuskript wegen seines ursprünglich zu großen Umfangs stark gekürzt und das Literaturverzeichnis von über 1600 Quellen auf etwa 700 verringert werden. Sollte der Leser die eine oder andere Abhandlung nicht erwähnt finden, so ist hierin der Grund zu sehen. Das Buch stellt einen gerafften Querschnitt der Theorie, der konstruktiven Lösungen und der speziellen Probleme des Stahlwasserbaus dar. Das 1. Kapitel umfaßt die Hydromechanik nur insoweit, als sie Fragestellungen des Stahlwasserbaus betrifft. Das 2. Kapitel zeigt die Statik in ihrer Anwendung auf Verschlußkörper mit den hierfür typischen Auffassungen und den Möglichkeiten einer einfachen und für wirtschaftliche Konstruktionen ausreichenden Berechnung bzw. Bemessung. Die anschließenden Kapitel sind den konstruktiven Lösungen von Verschlüssen für Stauanlagen, Wasserkraftanlagen und Wasserstraßen gewidmet. Auch die Notverschlüsse werden eingehend behandelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmausser, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13037-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871613</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436284 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662130377 9783662130384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871613 |
oclc_num | 858022683 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 582 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wickert, Gerhard Verfasser aut Stahlwasserbau Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme von Gerhard Wickert, Gerhard Schmausser Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1971 1 Online-Ressource (XV, 582 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Jahre 1928 erschien erstmals ein Buch über den Stahlwasserbau mit dem Titel "Der Eisenwasserbau Band 1 (Wehre)" von Prof. KULKA; der geplante 2. Band über Schleusentore, Docks, Wasserbehälter und Kanalbrücken ist nicht gefolgt. Die technische Entwicklung des Stahlwasserbaus in den letzten 40 Jahren fand zwar ihren Niederschlag in einer Fülle von Einzelveröffentlichungen, aber es fehlte bis heute eine Sichtung und systematische Gesamtdarstellung. Sie liegt nun mit dem Buch "Stahlwasserbau" vor. Als die Verfasser im Jahre 1960 mit dem Manuskript begannen, standen sie ebenfalls vor der Frage der Teilung des vielschichtigen und umfangreichen Fachgebietes in zwei Buchhälften. Der Entschluß fiel auf einen Band; hierfür mußte das Manuskript wegen seines ursprünglich zu großen Umfangs stark gekürzt und das Literaturverzeichnis von über 1600 Quellen auf etwa 700 verringert werden. Sollte der Leser die eine oder andere Abhandlung nicht erwähnt finden, so ist hierin der Grund zu sehen. Das Buch stellt einen gerafften Querschnitt der Theorie, der konstruktiven Lösungen und der speziellen Probleme des Stahlwasserbaus dar. Das 1. Kapitel umfaßt die Hydromechanik nur insoweit, als sie Fragestellungen des Stahlwasserbaus betrifft. Das 2. Kapitel zeigt die Statik in ihrer Anwendung auf Verschlußkörper mit den hierfür typischen Auffassungen und den Möglichkeiten einer einfachen und für wirtschaftliche Konstruktionen ausreichenden Berechnung bzw. Bemessung. Die anschließenden Kapitel sind den konstruktiven Lösungen von Verschlüssen für Stauanlagen, Wasserkraftanlagen und Wasserstraßen gewidmet. Auch die Notverschlüsse werden eingehend behandelt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd rswk-swf Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd rswk-swf Wasserbau (DE-588)4064700-6 s Stahlbau (DE-588)4056837-4 s 1\p DE-604 Schmausser, Gerhard Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-13037-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wickert, Gerhard Stahlwasserbau Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064700-6 (DE-588)4056837-4 |
title | Stahlwasserbau Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme |
title_auth | Stahlwasserbau Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme |
title_exact_search | Stahlwasserbau Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme |
title_full | Stahlwasserbau Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme von Gerhard Wickert, Gerhard Schmausser |
title_fullStr | Stahlwasserbau Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme von Gerhard Wickert, Gerhard Schmausser |
title_full_unstemmed | Stahlwasserbau Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme von Gerhard Wickert, Gerhard Schmausser |
title_short | Stahlwasserbau |
title_sort | stahlwasserbau theorie konstruktive losungen spezielle probleme |
title_sub | Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wasserbau Stahlbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-13037-7 |
work_keys_str_mv | AT wickertgerhard stahlwasserbautheoriekonstruktivelosungenspezielleprobleme AT schmaussergerhard stahlwasserbautheoriekonstruktivelosungenspezielleprobleme |