Stahlwasserbau: Theorie - Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wickert, Gerhard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1971
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Im Jahre 1928 erschien erstmals ein Buch über den Stahlwasserbau mit dem Titel "Der Eisenwasserbau Band 1 (Wehre)" von Prof. KULKA; der geplante 2. Band über Schleusentore, Docks, Wasserbehälter und Kanalbrücken ist nicht gefolgt. Die technische Entwicklung des Stahlwasserbaus in den letzten 40 Jahren fand zwar ihren Niederschlag in einer Fülle von Einzelveröffentlichungen, aber es fehlte bis heute eine Sichtung und systematische Gesamtdarstellung. Sie liegt nun mit dem Buch "Stahlwasserbau" vor. Als die Verfasser im Jahre 1960 mit dem Manuskript begannen, standen sie ebenfalls vor der Frage der Teilung des vielschichtigen und umfangreichen Fachgebietes in zwei Buchhälften. Der Entschluß fiel auf einen Band; hierfür mußte das Manuskript wegen seines ursprünglich zu großen Umfangs stark gekürzt und das Literaturverzeichnis von über 1600 Quellen auf etwa 700 verringert werden. Sollte der Leser die eine oder andere Abhandlung nicht erwähnt finden, so ist hierin der Grund zu sehen. Das Buch stellt einen gerafften Querschnitt der Theorie, der konstruktiven Lösungen und der speziellen Probleme des Stahlwasserbaus dar. Das 1. Kapitel umfaßt die Hydromechanik nur insoweit, als sie Fragestellungen des Stahlwasserbaus betrifft. Das 2. Kapitel zeigt die Statik in ihrer Anwendung auf Verschlußkörper mit den hierfür typischen Auffassungen und den Möglichkeiten einer einfachen und für wirtschaftliche Konstruktionen ausreichenden Berechnung bzw. Bemessung. Die anschließenden Kapitel sind den konstruktiven Lösungen von Verschlüssen für Stauanlagen, Wasserkraftanlagen und Wasserstraßen gewidmet. Auch die Notverschlüsse werden eingehend behandelt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 582 S.)
ISBN:9783662130377
9783662130384
DOI:10.1007/978-3-662-13037-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen