Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik: Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1959
|
Ausgabe: | Zweite neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Neuauflage des dritten Bandes unseres Handbuches, dessen erste Auflage in verhältnismäßig kurzer Zeit vergriffen war, hat durch einige widrige Umstände eine ungewollte Verzögerung erfahren, unter anderem durch längere Krankheit eines der Verfasser. Herr Baurat Dipl.-Ing. R. H.ANCHEN ist wegen seines hohen Alters aus dem Kreis unserer Mitarbeiter ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leiter der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt in München, Herr Dr.-Ing. J. RUGE als Bearbeiter der Hauptabschnitte getreten. Die Weiterentwicklung der Schweißtechnik machte eine vollständige Überarbeitung erforderlich. Der Inhalt wurde erweitert durch Aufnahme der Abschnitte über Berechnen und Gestalten der Punktschweißverbindungen, über das Schweißen im Fahrzeug-, Brücken- und Schiffbau. Neu aufgenommen wurde auch ein Abschnitt über die Grundlagen des Leichtbaues. Unter Berücksichtigung der in der Zwischenzeit entwickelten Richtlinien und Normen wurden alle Abschnitte kritisch durchgesehen und neue Beispiele eingefügt. Tabellarische und graphische Darstellungen sollen das Berechnen geschweißter Konstruktionselemente erleichtern. Aufgabe des vorliegenden Buches ist es, den jungen Ingenieur und den mit der Schweißbauweise noch wenig vertrauten Konstrukteur in das Berechnen und Entwerfen von Schweißkonstruktionen einzuführen und ihm die Wege zu einem schweißtechnisch richtigen Denken zu ebnen. Dabei werden die Grundkenntnisse im Schweißen und die Kenntnis der Arbeitsweise der Schweißverfahren vorausgesetzt. Der Abschnitt "Berechnung der Schweißkonstruktionen" enthält die Grundbegriffe der statischen und dynamischen Beanspruchung, deren Verständnis für die Beurteilung des Festigkeitsverhaltens der Werkstoffe und für die Durchrechnung geschweißter Konstruktionselemente erforderlich ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 334 S.) |
ISBN: | 9783662127544 9783662127551 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-12754-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160818 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662127544 |c Online |9 978-3-662-12754-4 | ||
020 | |a 9783662127551 |c Print |9 978-3-662-12755-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-12754-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860048200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schimpke, Paul |d 1880-1970 |e Verfasser |0 (DE-588)174096895 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik |b Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen |c von P. Schimpke, H. A. Horn |
250 | |a Zweite neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 334 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Neuauflage des dritten Bandes unseres Handbuches, dessen erste Auflage in verhältnismäßig kurzer Zeit vergriffen war, hat durch einige widrige Umstände eine ungewollte Verzögerung erfahren, unter anderem durch längere Krankheit eines der Verfasser. Herr Baurat Dipl.-Ing. R. H.ANCHEN ist wegen seines hohen Alters aus dem Kreis unserer Mitarbeiter ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leiter der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt in München, Herr Dr.-Ing. J. RUGE als Bearbeiter der Hauptabschnitte getreten. Die Weiterentwicklung der Schweißtechnik machte eine vollständige Überarbeitung erforderlich. Der Inhalt wurde erweitert durch Aufnahme der Abschnitte über Berechnen und Gestalten der Punktschweißverbindungen, über das Schweißen im Fahrzeug-, Brücken- und Schiffbau. Neu aufgenommen wurde auch ein Abschnitt über die Grundlagen des Leichtbaues. Unter Berücksichtigung der in der Zwischenzeit entwickelten Richtlinien und Normen wurden alle Abschnitte kritisch durchgesehen und neue Beispiele eingefügt. Tabellarische und graphische Darstellungen sollen das Berechnen geschweißter Konstruktionselemente erleichtern. Aufgabe des vorliegenden Buches ist es, den jungen Ingenieur und den mit der Schweißbauweise noch wenig vertrauten Konstrukteur in das Berechnen und Entwerfen von Schweißkonstruktionen einzuführen und ihm die Wege zu einem schweißtechnisch richtigen Denken zu ebnen. Dabei werden die Grundkenntnisse im Schweißen und die Kenntnis der Arbeitsweise der Schweißverfahren vorausgesetzt. Der Abschnitt "Berechnung der Schweißkonstruktionen" enthält die Grundbegriffe der statischen und dynamischen Beanspruchung, deren Verständnis für die Beurteilung des Festigkeitsverhaltens der Werkstoffe und für die Durchrechnung geschweißter Konstruktionselemente erforderlich ist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Horn, H. A. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12754-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124330405888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schimpke, Paul 1880-1970 |
author_GND | (DE-588)174096895 |
author_facet | Schimpke, Paul 1880-1970 |
author_role | aut |
author_sort | Schimpke, Paul 1880-1970 |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436264 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860048200 (DE-599)BVBBV042436264 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-12754-4 |
edition | Zweite neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03313nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160818 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662127544</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-12754-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662127551</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-12755-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-12754-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860048200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schimpke, Paul</subfield><subfield code="d">1880-1970</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)174096895</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik</subfield><subfield code="b">Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen</subfield><subfield code="c">von P. Schimpke, H. A. Horn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 334 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Neuauflage des dritten Bandes unseres Handbuches, dessen erste Auflage in verhältnismäßig kurzer Zeit vergriffen war, hat durch einige widrige Umstände eine ungewollte Verzögerung erfahren, unter anderem durch längere Krankheit eines der Verfasser. Herr Baurat Dipl.-Ing. R. H.ANCHEN ist wegen seines hohen Alters aus dem Kreis unserer Mitarbeiter ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leiter der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt in München, Herr Dr.-Ing. J. RUGE als Bearbeiter der Hauptabschnitte getreten. Die Weiterentwicklung der Schweißtechnik machte eine vollständige Überarbeitung erforderlich. Der Inhalt wurde erweitert durch Aufnahme der Abschnitte über Berechnen und Gestalten der Punktschweißverbindungen, über das Schweißen im Fahrzeug-, Brücken- und Schiffbau. Neu aufgenommen wurde auch ein Abschnitt über die Grundlagen des Leichtbaues. Unter Berücksichtigung der in der Zwischenzeit entwickelten Richtlinien und Normen wurden alle Abschnitte kritisch durchgesehen und neue Beispiele eingefügt. Tabellarische und graphische Darstellungen sollen das Berechnen geschweißter Konstruktionselemente erleichtern. Aufgabe des vorliegenden Buches ist es, den jungen Ingenieur und den mit der Schweißbauweise noch wenig vertrauten Konstrukteur in das Berechnen und Entwerfen von Schweißkonstruktionen einzuführen und ihm die Wege zu einem schweißtechnisch richtigen Denken zu ebnen. Dabei werden die Grundkenntnisse im Schweißen und die Kenntnis der Arbeitsweise der Schweißverfahren vorausgesetzt. Der Abschnitt "Berechnung der Schweißkonstruktionen" enthält die Grundbegriffe der statischen und dynamischen Beanspruchung, deren Verständnis für die Beurteilung des Festigkeitsverhaltens der Werkstoffe und für die Durchrechnung geschweißter Konstruktionselemente erforderlich ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, H. A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12754-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871593</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436264 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662127544 9783662127551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871593 |
oclc_num | 860048200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 334 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schimpke, Paul 1880-1970 Verfasser (DE-588)174096895 aut Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen von P. Schimpke, H. A. Horn Zweite neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1959 1 Online-Ressource (XI, 334 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Neuauflage des dritten Bandes unseres Handbuches, dessen erste Auflage in verhältnismäßig kurzer Zeit vergriffen war, hat durch einige widrige Umstände eine ungewollte Verzögerung erfahren, unter anderem durch längere Krankheit eines der Verfasser. Herr Baurat Dipl.-Ing. R. H.ANCHEN ist wegen seines hohen Alters aus dem Kreis unserer Mitarbeiter ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leiter der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt in München, Herr Dr.-Ing. J. RUGE als Bearbeiter der Hauptabschnitte getreten. Die Weiterentwicklung der Schweißtechnik machte eine vollständige Überarbeitung erforderlich. Der Inhalt wurde erweitert durch Aufnahme der Abschnitte über Berechnen und Gestalten der Punktschweißverbindungen, über das Schweißen im Fahrzeug-, Brücken- und Schiffbau. Neu aufgenommen wurde auch ein Abschnitt über die Grundlagen des Leichtbaues. Unter Berücksichtigung der in der Zwischenzeit entwickelten Richtlinien und Normen wurden alle Abschnitte kritisch durchgesehen und neue Beispiele eingefügt. Tabellarische und graphische Darstellungen sollen das Berechnen geschweißter Konstruktionselemente erleichtern. Aufgabe des vorliegenden Buches ist es, den jungen Ingenieur und den mit der Schweißbauweise noch wenig vertrauten Konstrukteur in das Berechnen und Entwerfen von Schweißkonstruktionen einzuführen und ihm die Wege zu einem schweißtechnisch richtigen Denken zu ebnen. Dabei werden die Grundkenntnisse im Schweißen und die Kenntnis der Arbeitsweise der Schweißverfahren vorausgesetzt. Der Abschnitt "Berechnung der Schweißkonstruktionen" enthält die Grundbegriffe der statischen und dynamischen Beanspruchung, deren Verständnis für die Beurteilung des Festigkeitsverhaltens der Werkstoffe und für die Durchrechnung geschweißter Konstruktionselemente erforderlich ist Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Horn, H. A. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-12754-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schimpke, Paul 1880-1970 Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen |
title_auth | Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen |
title_exact_search | Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen |
title_full | Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen von P. Schimpke, H. A. Horn |
title_fullStr | Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen von P. Schimpke, H. A. Horn |
title_full_unstemmed | Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen von P. Schimpke, H. A. Horn |
title_short | Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik |
title_sort | praktisches handbuch der gesamten schweißtechnik dritter band berechnen und entwerfen der schweißkonstruktionen |
title_sub | Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-12754-4 |
work_keys_str_mv | AT schimpkepaul praktischeshandbuchdergesamtenschweißtechnikdritterbandberechnenundentwerfenderschweißkonstruktionen AT hornha praktischeshandbuchdergesamtenschweißtechnikdritterbandberechnenundentwerfenderschweißkonstruktionen |