Medizintechnik: Verfahren Systeme Informationsverarbeitung
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2002
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Auch diese neue Auflage führt kurz und prägnant in die faszinierende Technik der Medizin ein. Begriffe wie Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik greifen im Bereich der Medizin zwischenzeitlich ineinander und verschmelzen immer mehr. An der Schwelle zum neuen Jahrtausend erfährt der medizinische Fortschritt durch die wachsenden Möglichkeiten der Telemedizin weltweit immer schnellere Verbreitung. Während neue Techniken, wie bespielsweise interoperative CT-Anwendungen, die Grenzen zwischen Diagnostik und Therapie zusehends aufheben, gewinnen anwenderfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstellen wie medizinische Roboter oder Virtual Realtity, die computergenerierte Umgebungen und Modelle versenden, zunehmend an Bedeutung. Die zweite Auflage des Buches, das sich insbesondere an Ärzte, Pflegekräfte, Medizintechniker, Medizin-, Gesundheitsingenieur- und Informatikstudenten wendet, trägt der technischen Entwicklung gleich mehrfach Rechnung: - aktualisiertes und erweiteretes Themenspektrum - umfangreiches Anschauungsmaterial wie Abbildungen, Tabellen und Schemata, die wichtige Informationen bündeln - praxisnaher Einblick in Prinzip, Funktion und Aufbau moderner Hightech-Systeme - didaktisch klare Texte, die den gegenwärtigen medizintechnischen Wissensstand in kompakter, verständlicher und transparenter Weise vermitteln - Erläuterungen von Begriffen aus der Technik sowie technischen und physikalischen Zusammenhängen, die in Klinik und Praxis von Bedeutung sind. Mit den Informationen und dem Wissen dieses Buches sind Sie für Fragen wichtiger medizinischer Gerätesysteme in Prüfungen, Praxis und Klinik gut gerüstet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 740 S.) |
ISBN: | 9783662124536 9783662124543 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-12453-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662124536 |c Online |9 978-3-662-12453-6 | ||
020 | |a 9783662124543 |c Print |9 978-3-662-12454-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-12453-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864087986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 610.28 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Medizintechnik |b Verfahren Systeme Informationsverarbeitung |c herausgegeben von Rüdiger Kramme |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 740 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch diese neue Auflage führt kurz und prägnant in die faszinierende Technik der Medizin ein. Begriffe wie Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik greifen im Bereich der Medizin zwischenzeitlich ineinander und verschmelzen immer mehr. An der Schwelle zum neuen Jahrtausend erfährt der medizinische Fortschritt durch die wachsenden Möglichkeiten der Telemedizin weltweit immer schnellere Verbreitung. Während neue Techniken, wie bespielsweise interoperative CT-Anwendungen, die Grenzen zwischen Diagnostik und Therapie zusehends aufheben, gewinnen anwenderfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstellen wie medizinische Roboter oder Virtual Realtity, die computergenerierte Umgebungen und Modelle versenden, zunehmend an Bedeutung. Die zweite Auflage des Buches, das sich insbesondere an Ärzte, Pflegekräfte, Medizintechniker, Medizin-, Gesundheitsingenieur- und Informatikstudenten wendet, trägt der technischen Entwicklung gleich mehrfach Rechnung: - aktualisiertes und erweiteretes Themenspektrum - umfangreiches Anschauungsmaterial wie Abbildungen, Tabellen und Schemata, die wichtige Informationen bündeln - praxisnaher Einblick in Prinzip, Funktion und Aufbau moderner Hightech-Systeme - didaktisch klare Texte, die den gegenwärtigen medizintechnischen Wissensstand in kompakter, verständlicher und transparenter Weise vermitteln - Erläuterungen von Begriffen aus der Technik sowie technischen und physikalischen Zusammenhängen, die in Klinik und Praxis von Bedeutung sind. Mit den Informationen und dem Wissen dieses Buches sind Sie für Fragen wichtiger medizinischer Gerätesysteme in Prüfungen, Praxis und Klinik gut gerüstet | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Anesthesiology | |
650 | 4 | |a Medical records / Data processing | |
650 | 4 | |a Critical care medicine | |
650 | 4 | |a Surgery | |
650 | 4 | |a Biomedical engineering | |
650 | 4 | |a Biomedical Engineering | |
650 | 4 | |a Intensive / Critical Care Medicine | |
650 | 4 | |a Health Informatics | |
650 | 4 | |a Datenverarbeitung | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kramme, Rüdiger |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12453-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871574 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124305240064 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436244 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864087986 (DE-599)BVBBV042436244 |
dewey-full | 610.28 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.28 |
dewey-search | 610.28 |
dewey-sort | 3610.28 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Technik Technik Informatik Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-12453-6 |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03798nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662124536</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-12453-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662124543</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-12454-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-12453-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864087986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.28</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="b">Verfahren Systeme Informationsverarbeitung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Rüdiger Kramme</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 740 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch diese neue Auflage führt kurz und prägnant in die faszinierende Technik der Medizin ein. Begriffe wie Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik greifen im Bereich der Medizin zwischenzeitlich ineinander und verschmelzen immer mehr. An der Schwelle zum neuen Jahrtausend erfährt der medizinische Fortschritt durch die wachsenden Möglichkeiten der Telemedizin weltweit immer schnellere Verbreitung. Während neue Techniken, wie bespielsweise interoperative CT-Anwendungen, die Grenzen zwischen Diagnostik und Therapie zusehends aufheben, gewinnen anwenderfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstellen wie medizinische Roboter oder Virtual Realtity, die computergenerierte Umgebungen und Modelle versenden, zunehmend an Bedeutung. Die zweite Auflage des Buches, das sich insbesondere an Ärzte, Pflegekräfte, Medizintechniker, Medizin-, Gesundheitsingenieur- und Informatikstudenten wendet, trägt der technischen Entwicklung gleich mehrfach Rechnung: - aktualisiertes und erweiteretes Themenspektrum - umfangreiches Anschauungsmaterial wie Abbildungen, Tabellen und Schemata, die wichtige Informationen bündeln - praxisnaher Einblick in Prinzip, Funktion und Aufbau moderner Hightech-Systeme - didaktisch klare Texte, die den gegenwärtigen medizintechnischen Wissensstand in kompakter, verständlicher und transparenter Weise vermitteln - Erläuterungen von Begriffen aus der Technik sowie technischen und physikalischen Zusammenhängen, die in Klinik und Praxis von Bedeutung sind. Mit den Informationen und dem Wissen dieses Buches sind Sie für Fragen wichtiger medizinischer Gerätesysteme in Prüfungen, Praxis und Klinik gut gerüstet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anesthesiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical records / Data processing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Critical care medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intensive / Critical Care Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health Informatics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramme, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12453-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871574</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042436244 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662124536 9783662124543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871574 |
oclc_num | 864087986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 740 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Medizintechnik Verfahren Systeme Informationsverarbeitung herausgegeben von Rüdiger Kramme 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002 1 Online-Ressource (XIII, 740 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Auch diese neue Auflage führt kurz und prägnant in die faszinierende Technik der Medizin ein. Begriffe wie Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik greifen im Bereich der Medizin zwischenzeitlich ineinander und verschmelzen immer mehr. An der Schwelle zum neuen Jahrtausend erfährt der medizinische Fortschritt durch die wachsenden Möglichkeiten der Telemedizin weltweit immer schnellere Verbreitung. Während neue Techniken, wie bespielsweise interoperative CT-Anwendungen, die Grenzen zwischen Diagnostik und Therapie zusehends aufheben, gewinnen anwenderfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstellen wie medizinische Roboter oder Virtual Realtity, die computergenerierte Umgebungen und Modelle versenden, zunehmend an Bedeutung. Die zweite Auflage des Buches, das sich insbesondere an Ärzte, Pflegekräfte, Medizintechniker, Medizin-, Gesundheitsingenieur- und Informatikstudenten wendet, trägt der technischen Entwicklung gleich mehrfach Rechnung: - aktualisiertes und erweiteretes Themenspektrum - umfangreiches Anschauungsmaterial wie Abbildungen, Tabellen und Schemata, die wichtige Informationen bündeln - praxisnaher Einblick in Prinzip, Funktion und Aufbau moderner Hightech-Systeme - didaktisch klare Texte, die den gegenwärtigen medizintechnischen Wissensstand in kompakter, verständlicher und transparenter Weise vermitteln - Erläuterungen von Begriffen aus der Technik sowie technischen und physikalischen Zusammenhängen, die in Klinik und Praxis von Bedeutung sind. Mit den Informationen und dem Wissen dieses Buches sind Sie für Fragen wichtiger medizinischer Gerätesysteme in Prüfungen, Praxis und Klinik gut gerüstet Engineering Anesthesiology Medical records / Data processing Critical care medicine Surgery Biomedical engineering Biomedical Engineering Intensive / Critical Care Medicine Health Informatics Datenverarbeitung Ingenieurwissenschaften Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Medizintechnik (DE-588)4074676-8 s 2\p DE-604 Kramme, Rüdiger Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-12453-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Medizintechnik Verfahren Systeme Informationsverarbeitung Engineering Anesthesiology Medical records / Data processing Critical care medicine Surgery Biomedical engineering Biomedical Engineering Intensive / Critical Care Medicine Health Informatics Datenverarbeitung Ingenieurwissenschaften Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074676-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Medizintechnik Verfahren Systeme Informationsverarbeitung |
title_auth | Medizintechnik Verfahren Systeme Informationsverarbeitung |
title_exact_search | Medizintechnik Verfahren Systeme Informationsverarbeitung |
title_full | Medizintechnik Verfahren Systeme Informationsverarbeitung herausgegeben von Rüdiger Kramme |
title_fullStr | Medizintechnik Verfahren Systeme Informationsverarbeitung herausgegeben von Rüdiger Kramme |
title_full_unstemmed | Medizintechnik Verfahren Systeme Informationsverarbeitung herausgegeben von Rüdiger Kramme |
title_short | Medizintechnik |
title_sort | medizintechnik verfahren systeme informationsverarbeitung |
title_sub | Verfahren Systeme Informationsverarbeitung |
topic | Engineering Anesthesiology Medical records / Data processing Critical care medicine Surgery Biomedical engineering Biomedical Engineering Intensive / Critical Care Medicine Health Informatics Datenverarbeitung Ingenieurwissenschaften Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd |
topic_facet | Engineering Anesthesiology Medical records / Data processing Critical care medicine Surgery Biomedical engineering Biomedical Engineering Intensive / Critical Care Medicine Health Informatics Datenverarbeitung Ingenieurwissenschaften Medizintechnik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-12453-6 |
work_keys_str_mv | AT krammerudiger medizintechnikverfahrensystemeinformationsverarbeitung |