Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1960
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | An vielen Hoch-und Fachschulen werden sämtliche Strömungsmaschinen nicht nur in den Vorlesungen, sondern auch in den Konstruktiolli-lübungen gemeinsam erfaßt. Hat hierbei beispielsweise ein Student die Turbine einer Gasturbinenanlage zu entwerfen, so wird er zunächst ebenso wie bei dem Entwurf einer Kreisel pumpe oder eines Kreiselverdichters prüfen, ob ein Radialrad oder ein Axialrad zweckmäßigerweise zu wählen ist. Fällt die 'Wahl auf das Radialrad, so sind bei dem Entwurf in vielen Punkten ähnliche Überlegungen an zustellen, wie sie sich bei den Konstruktionen einer Francis-Wasserturbine und eines Radialverdichters er geben. Fällt die vVahl auf das Axialrad, so ergeben sich bei der Läufer-und Schaufelkonstruktion viele Par allelen zu einem Dampfturbinenentwurf. Bei der Gehäusekonstruktion und der Befestigung des Gehäuses auf der Grundplatte sind Überlegungen anzustellen, die grundsätzlich für all die Strömungsmaschinen gültig sind, in denen größere Temperaturschwankungen auftreten, die also auch für Dampfturbinen, Turbokom pressoren, Hochdruck-Hochtcmperatur-Kesselspeisepumpen, Kessel-Saugzug-Gebläse, Umwälzpumpen heißer Flüssigkeiten usw. gelten. Hat der Student in dieser Weise seinen Entwurf durchgearbeitet, so hat er nicht nur enge Spezialkenntnisse erworben, sondern einen breiten Einblick in das gesamte Gebiet der Strö mungsmaschinen genommen. Konstruktionsübungen lassen sich nur durchführen, wenn der Studierende anhand von ausgeführten Kon struktionen sieht, wie diese oder jene Aufgabe gelöst werden kann_ Werden die Konstruktionsübungen wie oben beschrieben durchgeführt, so sind dem Studenten Unterlagen in die Hand zu geben, die alle Strömungs maschinen betreffen und bei denen die einzelnen Arten der Strömungsmaschinen nicht hintereinander son dern parallel behandelt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (76 S.) |
ISBN: | 9783662121825 9783540025887 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-12182-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1960 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662121825 |c Online |9 978-3-662-12182-5 | ||
020 | |a 9783540025887 |c Print |9 978-3-540-02588-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-12182-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863907667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Petermann, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen |c von H. Petermann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1960 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (76 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a An vielen Hoch-und Fachschulen werden sämtliche Strömungsmaschinen nicht nur in den Vorlesungen, sondern auch in den Konstruktiolli-lübungen gemeinsam erfaßt. Hat hierbei beispielsweise ein Student die Turbine einer Gasturbinenanlage zu entwerfen, so wird er zunächst ebenso wie bei dem Entwurf einer Kreisel pumpe oder eines Kreiselverdichters prüfen, ob ein Radialrad oder ein Axialrad zweckmäßigerweise zu wählen ist. Fällt die 'Wahl auf das Radialrad, so sind bei dem Entwurf in vielen Punkten ähnliche Überlegungen an zustellen, wie sie sich bei den Konstruktionen einer Francis-Wasserturbine und eines Radialverdichters er geben. Fällt die vVahl auf das Axialrad, so ergeben sich bei der Läufer-und Schaufelkonstruktion viele Par allelen zu einem Dampfturbinenentwurf. Bei der Gehäusekonstruktion und der Befestigung des Gehäuses auf der Grundplatte sind Überlegungen anzustellen, die grundsätzlich für all die Strömungsmaschinen gültig sind, in denen größere Temperaturschwankungen auftreten, die also auch für Dampfturbinen, Turbokom pressoren, Hochdruck-Hochtcmperatur-Kesselspeisepumpen, Kessel-Saugzug-Gebläse, Umwälzpumpen heißer Flüssigkeiten usw. gelten. Hat der Student in dieser Weise seinen Entwurf durchgearbeitet, so hat er nicht nur enge Spezialkenntnisse erworben, sondern einen breiten Einblick in das gesamte Gebiet der Strö mungsmaschinen genommen. Konstruktionsübungen lassen sich nur durchführen, wenn der Studierende anhand von ausgeführten Kon struktionen sieht, wie diese oder jene Aufgabe gelöst werden kann_ Werden die Konstruktionsübungen wie oben beschrieben durchgeführt, so sind dem Studenten Unterlagen in die Hand zu geben, die alle Strömungs maschinen betreffen und bei denen die einzelnen Arten der Strömungsmaschinen nicht hintereinander son dern parallel behandelt werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmaschine |0 (DE-588)4058079-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmaschine |0 (DE-588)4058079-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12182-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871560 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124279025664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Petermann, H. |
author_facet | Petermann, H. |
author_role | aut |
author_sort | Petermann, H. |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436230 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863907667 (DE-599)BVBBV042436230 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-12182-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03386nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1960 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662121825</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-12182-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540025887</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-02588-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-12182-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863907667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petermann, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen</subfield><subfield code="c">von H. Petermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (76 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An vielen Hoch-und Fachschulen werden sämtliche Strömungsmaschinen nicht nur in den Vorlesungen, sondern auch in den Konstruktiolli-lübungen gemeinsam erfaßt. Hat hierbei beispielsweise ein Student die Turbine einer Gasturbinenanlage zu entwerfen, so wird er zunächst ebenso wie bei dem Entwurf einer Kreisel pumpe oder eines Kreiselverdichters prüfen, ob ein Radialrad oder ein Axialrad zweckmäßigerweise zu wählen ist. Fällt die 'Wahl auf das Radialrad, so sind bei dem Entwurf in vielen Punkten ähnliche Überlegungen an zustellen, wie sie sich bei den Konstruktionen einer Francis-Wasserturbine und eines Radialverdichters er geben. Fällt die vVahl auf das Axialrad, so ergeben sich bei der Läufer-und Schaufelkonstruktion viele Par allelen zu einem Dampfturbinenentwurf. Bei der Gehäusekonstruktion und der Befestigung des Gehäuses auf der Grundplatte sind Überlegungen anzustellen, die grundsätzlich für all die Strömungsmaschinen gültig sind, in denen größere Temperaturschwankungen auftreten, die also auch für Dampfturbinen, Turbokom pressoren, Hochdruck-Hochtcmperatur-Kesselspeisepumpen, Kessel-Saugzug-Gebläse, Umwälzpumpen heißer Flüssigkeiten usw. gelten. Hat der Student in dieser Weise seinen Entwurf durchgearbeitet, so hat er nicht nur enge Spezialkenntnisse erworben, sondern einen breiten Einblick in das gesamte Gebiet der Strö mungsmaschinen genommen. Konstruktionsübungen lassen sich nur durchführen, wenn der Studierende anhand von ausgeführten Kon struktionen sieht, wie diese oder jene Aufgabe gelöst werden kann_ Werden die Konstruktionsübungen wie oben beschrieben durchgeführt, so sind dem Studenten Unterlagen in die Hand zu geben, die alle Strömungs maschinen betreffen und bei denen die einzelnen Arten der Strömungsmaschinen nicht hintereinander son dern parallel behandelt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058079-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058079-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12182-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871560</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662121825 9783540025887 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871560 |
oclc_num | 863907667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (76 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Petermann, H. Verfasser aut Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen von H. Petermann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1960 1 Online-Ressource (76 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier An vielen Hoch-und Fachschulen werden sämtliche Strömungsmaschinen nicht nur in den Vorlesungen, sondern auch in den Konstruktiolli-lübungen gemeinsam erfaßt. Hat hierbei beispielsweise ein Student die Turbine einer Gasturbinenanlage zu entwerfen, so wird er zunächst ebenso wie bei dem Entwurf einer Kreisel pumpe oder eines Kreiselverdichters prüfen, ob ein Radialrad oder ein Axialrad zweckmäßigerweise zu wählen ist. Fällt die 'Wahl auf das Radialrad, so sind bei dem Entwurf in vielen Punkten ähnliche Überlegungen an zustellen, wie sie sich bei den Konstruktionen einer Francis-Wasserturbine und eines Radialverdichters er geben. Fällt die vVahl auf das Axialrad, so ergeben sich bei der Läufer-und Schaufelkonstruktion viele Par allelen zu einem Dampfturbinenentwurf. Bei der Gehäusekonstruktion und der Befestigung des Gehäuses auf der Grundplatte sind Überlegungen anzustellen, die grundsätzlich für all die Strömungsmaschinen gültig sind, in denen größere Temperaturschwankungen auftreten, die also auch für Dampfturbinen, Turbokom pressoren, Hochdruck-Hochtcmperatur-Kesselspeisepumpen, Kessel-Saugzug-Gebläse, Umwälzpumpen heißer Flüssigkeiten usw. gelten. Hat der Student in dieser Weise seinen Entwurf durchgearbeitet, so hat er nicht nur enge Spezialkenntnisse erworben, sondern einen breiten Einblick in das gesamte Gebiet der Strö mungsmaschinen genommen. Konstruktionsübungen lassen sich nur durchführen, wenn der Studierende anhand von ausgeführten Kon struktionen sieht, wie diese oder jene Aufgabe gelöst werden kann_ Werden die Konstruktionsübungen wie oben beschrieben durchgeführt, so sind dem Studenten Unterlagen in die Hand zu geben, die alle Strömungs maschinen betreffen und bei denen die einzelnen Arten der Strömungsmaschinen nicht hintereinander son dern parallel behandelt werden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd rswk-swf Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-12182-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Petermann, H. Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058079-9 |
title | Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen |
title_auth | Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen |
title_exact_search | Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen |
title_full | Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen von H. Petermann |
title_fullStr | Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen von H. Petermann |
title_full_unstemmed | Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen von H. Petermann |
title_short | Konstruktionen und Bauelemente von Strömungsmaschinen |
title_sort | konstruktionen und bauelemente von stromungsmaschinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmaschine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-12182-5 |
work_keys_str_mv | AT petermannh konstruktionenundbauelementevonstromungsmaschinen |