Konstruktion elektrischer Maschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1967
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist aus dem gemeinsam ausgearbeiteten und erweiterten Vorlesungsmanuskript "Konstruktion elektrischer Maschinen" an der Technischen Hochschule Darmstadt entstanden. Der erstgenannte Verfasser schöpfte dabei aus seiner mehr als40-jährigenKon struktionserfahrung bei verschiedenen europäischen Großfirmen. Der zweitge nannte bearbeitet als sein enger J\iütarbeiter seit vielen Jahren die technisch-mecha nischen Probleme des Elektro-Maschinenbaues und hat denn auch die diesbe züglichen Kapitel verfaßt. Der Inhalt des Buches soll den Studierenden an Technischen Hochschulen und Ingenieurschulen vor allen Dingen das Verständnis für die elektrischen Maschi nen vermitteln und ihnen, wie auch den in der Praxis stehenden Konstruktions und Anlagen-Ingenieuren, als Nachschlagewerk dienen. Es wurde, wo immer möglich, versucht, mit einfachen mathematischen Grund lagen auszukommen. Das Buch behandelt die Konstruktion aller Arten von elektrischen Maschinen, mit Ausnahme von Kleinstmaschinen, deren Konstruktionsprobleme mehr fein werktechnischer Art sind und deshalb einer ganz anderen Behandlung bedürfen. Zahlreiche Beispiele ausgeführter Maschinen, thermische und mechanische Berechnungen mit Beispielen und viele Konstruktionszeichnungen sollen dem Leser ein getreues Bild vom heutigen Stand des Elektromaschinenbaues vermitteln. Da die Konstruktion elektrischer Maschinen auf vielseitige Kenntnisse zurück greifen muß (Mechanik, insbesondere Festigkeits-, Schwingungs-und Strömungs lehre, Wärmelehre, Technologie, Werkstoffkunde usw.), kann das Buch viele Pro bleme nur aufzeigen und kurz behandeln, muß aber für ein tieferes Eindringen in die Materie auf die Spezialliteratur verweisen. Hierzu dienen die Literaturangaben im Text und ein am Schluß des Buches aufgeführtes Verzeichnis von IEC-Publi kationen und Fachbüchern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 608 S.) |
ISBN: | 9783662121801 9783662121818 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-12180-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662121801 |c Online |9 978-3-662-12180-1 | ||
020 | |a 9783662121818 |c Print |9 978-3-662-12181-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-12180-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860234280 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wiedemann, Eugen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konstruktion elektrischer Maschinen |c von Eugen Wiedemann, Walter Kellenberger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 608 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist aus dem gemeinsam ausgearbeiteten und erweiterten Vorlesungsmanuskript "Konstruktion elektrischer Maschinen" an der Technischen Hochschule Darmstadt entstanden. Der erstgenannte Verfasser schöpfte dabei aus seiner mehr als40-jährigenKon struktionserfahrung bei verschiedenen europäischen Großfirmen. Der zweitge nannte bearbeitet als sein enger J\iütarbeiter seit vielen Jahren die technisch-mecha nischen Probleme des Elektro-Maschinenbaues und hat denn auch die diesbe züglichen Kapitel verfaßt. Der Inhalt des Buches soll den Studierenden an Technischen Hochschulen und Ingenieurschulen vor allen Dingen das Verständnis für die elektrischen Maschi nen vermitteln und ihnen, wie auch den in der Praxis stehenden Konstruktions und Anlagen-Ingenieuren, als Nachschlagewerk dienen. Es wurde, wo immer möglich, versucht, mit einfachen mathematischen Grund lagen auszukommen. Das Buch behandelt die Konstruktion aller Arten von elektrischen Maschinen, mit Ausnahme von Kleinstmaschinen, deren Konstruktionsprobleme mehr fein werktechnischer Art sind und deshalb einer ganz anderen Behandlung bedürfen. Zahlreiche Beispiele ausgeführter Maschinen, thermische und mechanische Berechnungen mit Beispielen und viele Konstruktionszeichnungen sollen dem Leser ein getreues Bild vom heutigen Stand des Elektromaschinenbaues vermitteln. Da die Konstruktion elektrischer Maschinen auf vielseitige Kenntnisse zurück greifen muß (Mechanik, insbesondere Festigkeits-, Schwingungs-und Strömungs lehre, Wärmelehre, Technologie, Werkstoffkunde usw.), kann das Buch viele Pro bleme nur aufzeigen und kurz behandeln, muß aber für ein tieferes Eindringen in die Materie auf die Spezialliteratur verweisen. Hierzu dienen die Literaturangaben im Text und ein am Schluß des Buches aufgeführtes Verzeichnis von IEC-Publi kationen und Fachbüchern | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kellenberger, Walter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12180-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871559 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124273782784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wiedemann, Eugen |
author_facet | Wiedemann, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Wiedemann, Eugen |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436229 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860234280 (DE-599)BVBBV042436229 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-12180-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03593nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662121801</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-12180-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662121818</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-12181-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-12180-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860234280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedemann, Eugen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktion elektrischer Maschinen</subfield><subfield code="c">von Eugen Wiedemann, Walter Kellenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 608 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist aus dem gemeinsam ausgearbeiteten und erweiterten Vorlesungsmanuskript "Konstruktion elektrischer Maschinen" an der Technischen Hochschule Darmstadt entstanden. Der erstgenannte Verfasser schöpfte dabei aus seiner mehr als40-jährigenKon struktionserfahrung bei verschiedenen europäischen Großfirmen. Der zweitge nannte bearbeitet als sein enger J\iütarbeiter seit vielen Jahren die technisch-mecha nischen Probleme des Elektro-Maschinenbaues und hat denn auch die diesbe züglichen Kapitel verfaßt. Der Inhalt des Buches soll den Studierenden an Technischen Hochschulen und Ingenieurschulen vor allen Dingen das Verständnis für die elektrischen Maschi nen vermitteln und ihnen, wie auch den in der Praxis stehenden Konstruktions und Anlagen-Ingenieuren, als Nachschlagewerk dienen. Es wurde, wo immer möglich, versucht, mit einfachen mathematischen Grund lagen auszukommen. Das Buch behandelt die Konstruktion aller Arten von elektrischen Maschinen, mit Ausnahme von Kleinstmaschinen, deren Konstruktionsprobleme mehr fein werktechnischer Art sind und deshalb einer ganz anderen Behandlung bedürfen. Zahlreiche Beispiele ausgeführter Maschinen, thermische und mechanische Berechnungen mit Beispielen und viele Konstruktionszeichnungen sollen dem Leser ein getreues Bild vom heutigen Stand des Elektromaschinenbaues vermitteln. Da die Konstruktion elektrischer Maschinen auf vielseitige Kenntnisse zurück greifen muß (Mechanik, insbesondere Festigkeits-, Schwingungs-und Strömungs lehre, Wärmelehre, Technologie, Werkstoffkunde usw.), kann das Buch viele Pro bleme nur aufzeigen und kurz behandeln, muß aber für ein tieferes Eindringen in die Materie auf die Spezialliteratur verweisen. Hierzu dienen die Literaturangaben im Text und ein am Schluß des Buches aufgeführtes Verzeichnis von IEC-Publi kationen und Fachbüchern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kellenberger, Walter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12180-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871559</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436229 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662121801 9783662121818 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871559 |
oclc_num | 860234280 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 608 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wiedemann, Eugen Verfasser aut Konstruktion elektrischer Maschinen von Eugen Wiedemann, Walter Kellenberger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1967 1 Online-Ressource (XII, 608 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist aus dem gemeinsam ausgearbeiteten und erweiterten Vorlesungsmanuskript "Konstruktion elektrischer Maschinen" an der Technischen Hochschule Darmstadt entstanden. Der erstgenannte Verfasser schöpfte dabei aus seiner mehr als40-jährigenKon struktionserfahrung bei verschiedenen europäischen Großfirmen. Der zweitge nannte bearbeitet als sein enger J\iütarbeiter seit vielen Jahren die technisch-mecha nischen Probleme des Elektro-Maschinenbaues und hat denn auch die diesbe züglichen Kapitel verfaßt. Der Inhalt des Buches soll den Studierenden an Technischen Hochschulen und Ingenieurschulen vor allen Dingen das Verständnis für die elektrischen Maschi nen vermitteln und ihnen, wie auch den in der Praxis stehenden Konstruktions und Anlagen-Ingenieuren, als Nachschlagewerk dienen. Es wurde, wo immer möglich, versucht, mit einfachen mathematischen Grund lagen auszukommen. Das Buch behandelt die Konstruktion aller Arten von elektrischen Maschinen, mit Ausnahme von Kleinstmaschinen, deren Konstruktionsprobleme mehr fein werktechnischer Art sind und deshalb einer ganz anderen Behandlung bedürfen. Zahlreiche Beispiele ausgeführter Maschinen, thermische und mechanische Berechnungen mit Beispielen und viele Konstruktionszeichnungen sollen dem Leser ein getreues Bild vom heutigen Stand des Elektromaschinenbaues vermitteln. Da die Konstruktion elektrischer Maschinen auf vielseitige Kenntnisse zurück greifen muß (Mechanik, insbesondere Festigkeits-, Schwingungs-und Strömungs lehre, Wärmelehre, Technologie, Werkstoffkunde usw.), kann das Buch viele Pro bleme nur aufzeigen und kurz behandeln, muß aber für ein tieferes Eindringen in die Materie auf die Spezialliteratur verweisen. Hierzu dienen die Literaturangaben im Text und ein am Schluß des Buches aufgeführtes Verzeichnis von IEC-Publi kationen und Fachbüchern Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd rswk-swf Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 s Konstruktion (DE-588)4032231-2 s 1\p DE-604 Kellenberger, Walter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-12180-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wiedemann, Eugen Konstruktion elektrischer Maschinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032231-2 (DE-588)4014308-9 |
title | Konstruktion elektrischer Maschinen |
title_auth | Konstruktion elektrischer Maschinen |
title_exact_search | Konstruktion elektrischer Maschinen |
title_full | Konstruktion elektrischer Maschinen von Eugen Wiedemann, Walter Kellenberger |
title_fullStr | Konstruktion elektrischer Maschinen von Eugen Wiedemann, Walter Kellenberger |
title_full_unstemmed | Konstruktion elektrischer Maschinen von Eugen Wiedemann, Walter Kellenberger |
title_short | Konstruktion elektrischer Maschinen |
title_sort | konstruktion elektrischer maschinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktion Elektrische Maschine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-12180-1 |
work_keys_str_mv | AT wiedemanneugen konstruktionelektrischermaschinen AT kellenbergerwalter konstruktionelektrischermaschinen |