Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei: Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Ausgabe: | Zweite, erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Vorwort zum ersten Band dieses Handbuches sind bereits als Inhalt für den vorliegenden Schlußband Bau von Gießereianlagen, Kalkulation der Gußwaren und Organisation von Gießereien genannt worden. Dazu sind als Folge der raschen Fort schritte in Wissenschaft und Betrieb während der wenigen Jahre seit dem Erscheinen der zweiten Auflage des ersten Bandes ergänzende Nachträge nötig geworden. Selbstkostenrechnung und Betriebsorganisation bilden heute Teilgebiete der Betriebswissenschaft, die durch die Not der Nachkriegszeit auf allen Zweigen der Technik eine besondere Förderung erhalten hat. Ihre grundlegende Bedeutung für die Leistungsfähigkeit der Werke wird auch von den Gießereifachleuten anerkannt, und so mußte in diesem Handbuch den Gebieten der Betriebswissenschaft eine weit stärkere Berücksichtigung zuteil werden, als ursprünglich geplant war. Neben einer eingehenden Darlegung der in den Gießereien heute üblichen V erfahren für die Selbstkostenrechnung durften Abschnitte über Akkordwesen und Zeitstudien, über Rationalisierung und fließende Fertigung, über Normung im Gießereifach, über Arbeiterschutz, Facharbeiterhaltung, Lehrlingsausbildung und Wirtschaftspsychologie (Psychotechnik) nicht fehlen. Sind auch diese Gebiete heute in lebhaftester Bewegung, so war es doch das einmütige Bestreben der Mitarbeiter, durchweg ein abgerundetes und zutreffendes Bild des bis in die aller letzte Zeit Erreichten und weiterhin Ausblicke in der Richtung zu geben, wie sich vor aussichtlich die Dinge gestalten werden. Dadurch ergaben sich allerdings wiederholt Änderungen und Erweiterungen der bereits fertigen Beiträge, die leider eine Verzögerung im Herauskommen dieses Bandes zur Folge hatten. Für den Teil "Anlage, Bau und Einrichtung von Gießereien" (Abschnitt VII) war ursprünglich Herr Dr. Ing. E. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 631 S.) |
ISBN: | 9783662119587 9783540011385 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-11958-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190823 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662119587 |c Online |9 978-3-662-11958-7 | ||
020 | |a 9783540011385 |c Print |9 978-3-540-01138-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-11958-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867196444 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Aulich, P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei |b Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge |c herausgegeben von P. Aulich, O. Bauer, L. Beck, H. Bitter, E. Brütsch, Georg Buzek, T. Cremer, K. Daeves, F. Dellwig, K. Dornhecker, R. Durrer, M. Escher, G. Fiek, G. Hellenthal, J. Hornung, C. Irresberger, Th. Klingenstein, H. Kopp, U. Lohse, Fr. Märtens, Joh. Mehrtens, M. Philips, E. Schüz, C. Schwarz, A. Stadeler, R. Stotz, H. Tillmann, L. Treuheit, P. Uebbing, S. J. Waldmann, Fr. Wernicke, A. Widmaier, H. Witte, C. Geiger |
250 | |a Zweite, erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 631 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Vorwort zum ersten Band dieses Handbuches sind bereits als Inhalt für den vorliegenden Schlußband Bau von Gießereianlagen, Kalkulation der Gußwaren und Organisation von Gießereien genannt worden. Dazu sind als Folge der raschen Fort schritte in Wissenschaft und Betrieb während der wenigen Jahre seit dem Erscheinen der zweiten Auflage des ersten Bandes ergänzende Nachträge nötig geworden. Selbstkostenrechnung und Betriebsorganisation bilden heute Teilgebiete der Betriebswissenschaft, die durch die Not der Nachkriegszeit auf allen Zweigen der Technik eine besondere Förderung erhalten hat. Ihre grundlegende Bedeutung für die Leistungsfähigkeit der Werke wird auch von den Gießereifachleuten anerkannt, und so mußte in diesem Handbuch den Gebieten der Betriebswissenschaft eine weit stärkere Berücksichtigung zuteil werden, als ursprünglich geplant war. Neben einer eingehenden Darlegung der in den Gießereien heute üblichen V erfahren für die Selbstkostenrechnung durften Abschnitte über Akkordwesen und Zeitstudien, über Rationalisierung und fließende Fertigung, über Normung im Gießereifach, über Arbeiterschutz, Facharbeiterhaltung, Lehrlingsausbildung und Wirtschaftspsychologie (Psychotechnik) nicht fehlen. Sind auch diese Gebiete heute in lebhaftester Bewegung, so war es doch das einmütige Bestreben der Mitarbeiter, durchweg ein abgerundetes und zutreffendes Bild des bis in die aller letzte Zeit Erreichten und weiterhin Ausblicke in der Richtung zu geben, wie sich vor aussichtlich die Dinge gestalten werden. Dadurch ergaben sich allerdings wiederholt Änderungen und Erweiterungen der bereits fertigen Beiträge, die leider eine Verzögerung im Herauskommen dieses Bandes zur Folge hatten. Für den Teil "Anlage, Bau und Einrichtung von Gießereien" (Abschnitt VII) war ursprünglich Herr Dr. Ing. E. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Bauer, O. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Beck, L. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11958-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124244422656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Aulich, P. |
author_facet | Aulich, P. |
author_role | aut |
author_sort | Aulich, P. |
author_variant | p a pa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436212 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867196444 (DE-599)BVBBV042436212 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-11958-7 |
edition | Zweite, erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03718nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190823 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662119587</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-11958-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540011385</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01138-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-11958-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867196444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aulich, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei</subfield><subfield code="b">Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge</subfield><subfield code="c">herausgegeben von P. Aulich, O. Bauer, L. Beck, H. Bitter, E. Brütsch, Georg Buzek, T. Cremer, K. Daeves, F. Dellwig, K. Dornhecker, R. Durrer, M. Escher, G. Fiek, G. Hellenthal, J. Hornung, C. Irresberger, Th. Klingenstein, H. Kopp, U. Lohse, Fr. Märtens, Joh. Mehrtens, M. Philips, E. Schüz, C. Schwarz, A. Stadeler, R. Stotz, H. Tillmann, L. Treuheit, P. Uebbing, S. J. Waldmann, Fr. Wernicke, A. Widmaier, H. Witte, C. Geiger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 631 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Vorwort zum ersten Band dieses Handbuches sind bereits als Inhalt für den vorliegenden Schlußband Bau von Gießereianlagen, Kalkulation der Gußwaren und Organisation von Gießereien genannt worden. Dazu sind als Folge der raschen Fort schritte in Wissenschaft und Betrieb während der wenigen Jahre seit dem Erscheinen der zweiten Auflage des ersten Bandes ergänzende Nachträge nötig geworden. Selbstkostenrechnung und Betriebsorganisation bilden heute Teilgebiete der Betriebswissenschaft, die durch die Not der Nachkriegszeit auf allen Zweigen der Technik eine besondere Förderung erhalten hat. Ihre grundlegende Bedeutung für die Leistungsfähigkeit der Werke wird auch von den Gießereifachleuten anerkannt, und so mußte in diesem Handbuch den Gebieten der Betriebswissenschaft eine weit stärkere Berücksichtigung zuteil werden, als ursprünglich geplant war. Neben einer eingehenden Darlegung der in den Gießereien heute üblichen V erfahren für die Selbstkostenrechnung durften Abschnitte über Akkordwesen und Zeitstudien, über Rationalisierung und fließende Fertigung, über Normung im Gießereifach, über Arbeiterschutz, Facharbeiterhaltung, Lehrlingsausbildung und Wirtschaftspsychologie (Psychotechnik) nicht fehlen. Sind auch diese Gebiete heute in lebhaftester Bewegung, so war es doch das einmütige Bestreben der Mitarbeiter, durchweg ein abgerundetes und zutreffendes Bild des bis in die aller letzte Zeit Erreichten und weiterhin Ausblicke in der Richtung zu geben, wie sich vor aussichtlich die Dinge gestalten werden. Dadurch ergaben sich allerdings wiederholt Änderungen und Erweiterungen der bereits fertigen Beiträge, die leider eine Verzögerung im Herauskommen dieses Bandes zur Folge hatten. Für den Teil "Anlage, Bau und Einrichtung von Gießereien" (Abschnitt VII) war ursprünglich Herr Dr. Ing. E.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, O.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11958-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871542</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436212 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662119587 9783540011385 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871542 |
oclc_num | 867196444 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 631 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Aulich, P. Verfasser aut Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge herausgegeben von P. Aulich, O. Bauer, L. Beck, H. Bitter, E. Brütsch, Georg Buzek, T. Cremer, K. Daeves, F. Dellwig, K. Dornhecker, R. Durrer, M. Escher, G. Fiek, G. Hellenthal, J. Hornung, C. Irresberger, Th. Klingenstein, H. Kopp, U. Lohse, Fr. Märtens, Joh. Mehrtens, M. Philips, E. Schüz, C. Schwarz, A. Stadeler, R. Stotz, H. Tillmann, L. Treuheit, P. Uebbing, S. J. Waldmann, Fr. Wernicke, A. Widmaier, H. Witte, C. Geiger Zweite, erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (IX, 631 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Vorwort zum ersten Band dieses Handbuches sind bereits als Inhalt für den vorliegenden Schlußband Bau von Gießereianlagen, Kalkulation der Gußwaren und Organisation von Gießereien genannt worden. Dazu sind als Folge der raschen Fort schritte in Wissenschaft und Betrieb während der wenigen Jahre seit dem Erscheinen der zweiten Auflage des ersten Bandes ergänzende Nachträge nötig geworden. Selbstkostenrechnung und Betriebsorganisation bilden heute Teilgebiete der Betriebswissenschaft, die durch die Not der Nachkriegszeit auf allen Zweigen der Technik eine besondere Förderung erhalten hat. Ihre grundlegende Bedeutung für die Leistungsfähigkeit der Werke wird auch von den Gießereifachleuten anerkannt, und so mußte in diesem Handbuch den Gebieten der Betriebswissenschaft eine weit stärkere Berücksichtigung zuteil werden, als ursprünglich geplant war. Neben einer eingehenden Darlegung der in den Gießereien heute üblichen V erfahren für die Selbstkostenrechnung durften Abschnitte über Akkordwesen und Zeitstudien, über Rationalisierung und fließende Fertigung, über Normung im Gießereifach, über Arbeiterschutz, Facharbeiterhaltung, Lehrlingsausbildung und Wirtschaftspsychologie (Psychotechnik) nicht fehlen. Sind auch diese Gebiete heute in lebhaftester Bewegung, so war es doch das einmütige Bestreben der Mitarbeiter, durchweg ein abgerundetes und zutreffendes Bild des bis in die aller letzte Zeit Erreichten und weiterhin Ausblicke in der Richtung zu geben, wie sich vor aussichtlich die Dinge gestalten werden. Dadurch ergaben sich allerdings wiederholt Änderungen und Erweiterungen der bereits fertigen Beiträge, die leider eine Verzögerung im Herauskommen dieses Bandes zur Folge hatten. Für den Teil "Anlage, Bau und Einrichtung von Gießereien" (Abschnitt VII) war ursprünglich Herr Dr. Ing. E. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauer, O. Sonstige oth Beck, L. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-11958-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Aulich, P. Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge |
title_auth | Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge |
title_exact_search | Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge |
title_full | Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge herausgegeben von P. Aulich, O. Bauer, L. Beck, H. Bitter, E. Brütsch, Georg Buzek, T. Cremer, K. Daeves, F. Dellwig, K. Dornhecker, R. Durrer, M. Escher, G. Fiek, G. Hellenthal, J. Hornung, C. Irresberger, Th. Klingenstein, H. Kopp, U. Lohse, Fr. Märtens, Joh. Mehrtens, M. Philips, E. Schüz, C. Schwarz, A. Stadeler, R. Stotz, H. Tillmann, L. Treuheit, P. Uebbing, S. J. Waldmann, Fr. Wernicke, A. Widmaier, H. Witte, C. Geiger |
title_fullStr | Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge herausgegeben von P. Aulich, O. Bauer, L. Beck, H. Bitter, E. Brütsch, Georg Buzek, T. Cremer, K. Daeves, F. Dellwig, K. Dornhecker, R. Durrer, M. Escher, G. Fiek, G. Hellenthal, J. Hornung, C. Irresberger, Th. Klingenstein, H. Kopp, U. Lohse, Fr. Märtens, Joh. Mehrtens, M. Philips, E. Schüz, C. Schwarz, A. Stadeler, R. Stotz, H. Tillmann, L. Treuheit, P. Uebbing, S. J. Waldmann, Fr. Wernicke, A. Widmaier, H. Witte, C. Geiger |
title_full_unstemmed | Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge herausgegeben von P. Aulich, O. Bauer, L. Beck, H. Bitter, E. Brütsch, Georg Buzek, T. Cremer, K. Daeves, F. Dellwig, K. Dornhecker, R. Durrer, M. Escher, G. Fiek, G. Hellenthal, J. Hornung, C. Irresberger, Th. Klingenstein, H. Kopp, U. Lohse, Fr. Märtens, Joh. Mehrtens, M. Philips, E. Schüz, C. Schwarz, A. Stadeler, R. Stotz, H. Tillmann, L. Treuheit, P. Uebbing, S. J. Waldmann, Fr. Wernicke, A. Widmaier, H. Witte, C. Geiger |
title_short | Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei |
title_sort | handbuch der eisen und stahlgießerei betriebswissenschaft bau von gießereianlagen nachtrage |
title_sub | Betriebswissenschaft Bau von Gießereianlagen, Nachträge |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11958-7 |
work_keys_str_mv | AT aulichp handbuchdereisenundstahlgießereibetriebswissenschaftbauvongießereianlagennachtrage AT bauero handbuchdereisenundstahlgießereibetriebswissenschaftbauvongießereianlagennachtrage AT beckl handbuchdereisenundstahlgießereibetriebswissenschaftbauvongießereianlagennachtrage |