Gestaltung von Gußstücken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer
1969
|
Schriftenreihe: | Konstruktionsbücher
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Einsatz von Gußteilen in Maschinen, Apparaten, Transportmitteln u. a. ist vor allem deshalb bedeutungsvoll, weil das Gießen ein stoffsparendes, abfall armes Fertigungsverfahren ist. In der modernen Fertigung hat es daher auch eine ähnliche Bedeutung wie die Umformverfahren, die aber meist nicht so universell einzusetzen sind. Gußteile können allerdings nur dann erfolgreich und wirt schaftlich eingesetzt werden, wenn sie fertigungsgerecht, funktionsgerecht und damit auch stoffgerecht konstruiert sind. Einen knappgefaßten Überblick zu geben über die wichtigsten Konstruktionsregeln für Gußteile ist Sinn dieses Buches. Besonderer Wert ist hierbei auf die fertigungsgerechte Gestaltung gelegt, da diese gerade bei Gußteilen Voraussetzung für die Funktionserfüllung ist. Die individuelle Anwendung der Konstruktionsregeln ist jedoch nur durch Zusammen arbeit mit den angeführten Fertigungsstellen möglich. Im Kapitel "Funktions gerechte Gestaltung" werden in erster Linie Festigkeitsfragen behandelt. Ins besondere wird auf die vor allem bei Gußteilen leichte Anwendung der Gestalt festigkeitslehre hingewiesen. Im Kapitel "Gußwerkstoffe" werden die wichtig sten Eigenschaften der genormten Gußwerkstoffe angeführt. Eine ausführliche Darstellung würde den Rahmen des Buches sprengen. Auch sollten aus Gründen der Wirtschaftlichkeit genormte Werkstoffe bevorzugt werden. In der Literaturübersicht werden vor allem solche Bücher aufgeführt, die ein tieferes Eindringen in die angeschnittenen Themen ermöglichen. Sollten die in vorliegender Schrift dargelegten Richtlinien zur Gestaltung von Gußteilen bei geringerem Entwicklungsaufwand zu wirtschaftlichen, sich bewährenden Kon struktionen führen, so ist das gemeinsame Ziel des Herausgebers, des Verlages und des Verfassers erreicht. Den Firmen und den zahlreichen Fachleuten, die zu diesem Buch wertvolle Unterlagen und Ratschläge beig2steuert haben, möchte ich ganz besonders danken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 158 S.) |
ISBN: | 9783662118689 9783540045854 |
ISSN: | 0075-6768 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-11868-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191024 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1969 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662118689 |c Online |9 978-3-662-11868-9 | ||
020 | |a 9783540045854 |c Print |9 978-3-540-04585-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-11868-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867213044 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hentze, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestaltung von Gußstücken |c von Horst Hentze |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 158 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konstruktionsbücher |v 24 |x 0075-6768 | |
500 | |a Der Einsatz von Gußteilen in Maschinen, Apparaten, Transportmitteln u. a. ist vor allem deshalb bedeutungsvoll, weil das Gießen ein stoffsparendes, abfall armes Fertigungsverfahren ist. In der modernen Fertigung hat es daher auch eine ähnliche Bedeutung wie die Umformverfahren, die aber meist nicht so universell einzusetzen sind. Gußteile können allerdings nur dann erfolgreich und wirt schaftlich eingesetzt werden, wenn sie fertigungsgerecht, funktionsgerecht und damit auch stoffgerecht konstruiert sind. Einen knappgefaßten Überblick zu geben über die wichtigsten Konstruktionsregeln für Gußteile ist Sinn dieses Buches. Besonderer Wert ist hierbei auf die fertigungsgerechte Gestaltung gelegt, da diese gerade bei Gußteilen Voraussetzung für die Funktionserfüllung ist. Die individuelle Anwendung der Konstruktionsregeln ist jedoch nur durch Zusammen arbeit mit den angeführten Fertigungsstellen möglich. Im Kapitel "Funktions gerechte Gestaltung" werden in erster Linie Festigkeitsfragen behandelt. Ins besondere wird auf die vor allem bei Gußteilen leichte Anwendung der Gestalt festigkeitslehre hingewiesen. Im Kapitel "Gußwerkstoffe" werden die wichtig sten Eigenschaften der genormten Gußwerkstoffe angeführt. Eine ausführliche Darstellung würde den Rahmen des Buches sprengen. Auch sollten aus Gründen der Wirtschaftlichkeit genormte Werkstoffe bevorzugt werden. In der Literaturübersicht werden vor allem solche Bücher aufgeführt, die ein tieferes Eindringen in die angeschnittenen Themen ermöglichen. Sollten die in vorliegender Schrift dargelegten Richtlinien zur Gestaltung von Gußteilen bei geringerem Entwicklungsaufwand zu wirtschaftlichen, sich bewährenden Kon struktionen führen, so ist das gemeinsame Ziel des Herausgebers, des Verlages und des Verfassers erreicht. Den Firmen und den zahlreichen Fachleuten, die zu diesem Buch wertvolle Unterlagen und Ratschläge beig2steuert haben, möchte ich ganz besonders danken | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gießerei |0 (DE-588)4020997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gussteil |0 (DE-588)4022584-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Formverfahren |0 (DE-588)4329003-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gussteil |0 (DE-588)4022584-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gießerei |0 (DE-588)4020997-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Formverfahren |0 (DE-588)4329003-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Konstruktionsbücher |v 24 |w (DE-604)BV001900854 |9 24 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11868-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871528 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124201431040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hentze, Horst |
author_facet | Hentze, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Hentze, Horst |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436198 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867213044 (DE-599)BVBBV042436198 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-11868-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04015nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042436198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191024 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1969 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662118689</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-11868-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540045854</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-04585-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-11868-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867213044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentze, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltung von Gußstücken</subfield><subfield code="c">von Horst Hentze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 158 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konstruktionsbücher</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="x">0075-6768</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Einsatz von Gußteilen in Maschinen, Apparaten, Transportmitteln u. a. ist vor allem deshalb bedeutungsvoll, weil das Gießen ein stoffsparendes, abfall armes Fertigungsverfahren ist. In der modernen Fertigung hat es daher auch eine ähnliche Bedeutung wie die Umformverfahren, die aber meist nicht so universell einzusetzen sind. Gußteile können allerdings nur dann erfolgreich und wirt schaftlich eingesetzt werden, wenn sie fertigungsgerecht, funktionsgerecht und damit auch stoffgerecht konstruiert sind. Einen knappgefaßten Überblick zu geben über die wichtigsten Konstruktionsregeln für Gußteile ist Sinn dieses Buches. Besonderer Wert ist hierbei auf die fertigungsgerechte Gestaltung gelegt, da diese gerade bei Gußteilen Voraussetzung für die Funktionserfüllung ist. Die individuelle Anwendung der Konstruktionsregeln ist jedoch nur durch Zusammen arbeit mit den angeführten Fertigungsstellen möglich. Im Kapitel "Funktions gerechte Gestaltung" werden in erster Linie Festigkeitsfragen behandelt. Ins besondere wird auf die vor allem bei Gußteilen leichte Anwendung der Gestalt festigkeitslehre hingewiesen. Im Kapitel "Gußwerkstoffe" werden die wichtig sten Eigenschaften der genormten Gußwerkstoffe angeführt. Eine ausführliche Darstellung würde den Rahmen des Buches sprengen. Auch sollten aus Gründen der Wirtschaftlichkeit genormte Werkstoffe bevorzugt werden. In der Literaturübersicht werden vor allem solche Bücher aufgeführt, die ein tieferes Eindringen in die angeschnittenen Themen ermöglichen. Sollten die in vorliegender Schrift dargelegten Richtlinien zur Gestaltung von Gußteilen bei geringerem Entwicklungsaufwand zu wirtschaftlichen, sich bewährenden Kon struktionen führen, so ist das gemeinsame Ziel des Herausgebers, des Verlages und des Verfassers erreicht. Den Firmen und den zahlreichen Fachleuten, die zu diesem Buch wertvolle Unterlagen und Ratschläge beig2steuert haben, möchte ich ganz besonders danken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gießerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gussteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022584-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Formverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329003-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gussteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022584-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gießerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Formverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329003-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konstruktionsbücher</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900854</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11868-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871528</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436198 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662118689 9783540045854 |
issn | 0075-6768 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871528 |
oclc_num | 867213044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 158 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Konstruktionsbücher |
series2 | Konstruktionsbücher |
spelling | Hentze, Horst Verfasser aut Gestaltung von Gußstücken von Horst Hentze Berlin, Heidelberg Springer 1969 1 Online-Ressource (IV, 158 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Konstruktionsbücher 24 0075-6768 Der Einsatz von Gußteilen in Maschinen, Apparaten, Transportmitteln u. a. ist vor allem deshalb bedeutungsvoll, weil das Gießen ein stoffsparendes, abfall armes Fertigungsverfahren ist. In der modernen Fertigung hat es daher auch eine ähnliche Bedeutung wie die Umformverfahren, die aber meist nicht so universell einzusetzen sind. Gußteile können allerdings nur dann erfolgreich und wirt schaftlich eingesetzt werden, wenn sie fertigungsgerecht, funktionsgerecht und damit auch stoffgerecht konstruiert sind. Einen knappgefaßten Überblick zu geben über die wichtigsten Konstruktionsregeln für Gußteile ist Sinn dieses Buches. Besonderer Wert ist hierbei auf die fertigungsgerechte Gestaltung gelegt, da diese gerade bei Gußteilen Voraussetzung für die Funktionserfüllung ist. Die individuelle Anwendung der Konstruktionsregeln ist jedoch nur durch Zusammen arbeit mit den angeführten Fertigungsstellen möglich. Im Kapitel "Funktions gerechte Gestaltung" werden in erster Linie Festigkeitsfragen behandelt. Ins besondere wird auf die vor allem bei Gußteilen leichte Anwendung der Gestalt festigkeitslehre hingewiesen. Im Kapitel "Gußwerkstoffe" werden die wichtig sten Eigenschaften der genormten Gußwerkstoffe angeführt. Eine ausführliche Darstellung würde den Rahmen des Buches sprengen. Auch sollten aus Gründen der Wirtschaftlichkeit genormte Werkstoffe bevorzugt werden. In der Literaturübersicht werden vor allem solche Bücher aufgeführt, die ein tieferes Eindringen in die angeschnittenen Themen ermöglichen. Sollten die in vorliegender Schrift dargelegten Richtlinien zur Gestaltung von Gußteilen bei geringerem Entwicklungsaufwand zu wirtschaftlichen, sich bewährenden Kon struktionen führen, so ist das gemeinsame Ziel des Herausgebers, des Verlages und des Verfassers erreicht. Den Firmen und den zahlreichen Fachleuten, die zu diesem Buch wertvolle Unterlagen und Ratschläge beig2steuert haben, möchte ich ganz besonders danken Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Gießerei (DE-588)4020997-0 gnd rswk-swf Gussteil (DE-588)4022584-7 gnd rswk-swf Formverfahren (DE-588)4329003-6 gnd rswk-swf Gussteil (DE-588)4022584-7 s Konstruktion (DE-588)4032231-2 s 1\p DE-604 Gießerei (DE-588)4020997-0 s Formverfahren (DE-588)4329003-6 s 2\p DE-604 Konstruktionsbücher 24 (DE-604)BV001900854 24 https://doi.org/10.1007/978-3-662-11868-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hentze, Horst Gestaltung von Gußstücken Konstruktionsbücher Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Gießerei (DE-588)4020997-0 gnd Gussteil (DE-588)4022584-7 gnd Formverfahren (DE-588)4329003-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032231-2 (DE-588)4020997-0 (DE-588)4022584-7 (DE-588)4329003-6 |
title | Gestaltung von Gußstücken |
title_auth | Gestaltung von Gußstücken |
title_exact_search | Gestaltung von Gußstücken |
title_full | Gestaltung von Gußstücken von Horst Hentze |
title_fullStr | Gestaltung von Gußstücken von Horst Hentze |
title_full_unstemmed | Gestaltung von Gußstücken von Horst Hentze |
title_short | Gestaltung von Gußstücken |
title_sort | gestaltung von gußstucken |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Gießerei (DE-588)4020997-0 gnd Gussteil (DE-588)4022584-7 gnd Formverfahren (DE-588)4329003-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktion Gießerei Gussteil Formverfahren |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11868-9 |
volume_link | (DE-604)BV001900854 |
work_keys_str_mv | AT hentzehorst gestaltungvongußstucken |