Die Prüfung elektrischer Maschinen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nürnberg, Werner (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1948
Ausgabe:Zweite durchgesehene Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:IV werden können. . Bei der Gleichstrommaschine tritt an die Stelle der Ronst üblichen zahlreichen Sonderdiagramme für die selbst-, fremde, verbund- oder hauptstromerregte Maschine, die als Motor oder Generator arbeitet, ein einziges Diagramm, dem die Kennlinien für die Klemmenspannung, die Drehzahl und die Erregung entnommen werden können. Die Diagramme der ungesättigten und der gesättigten Volltrommel­ oder Einzelpolsynchronmaschine sind der Vollständigkeit wegen neben das praktisch besonders wichtige "Schwedendiagramm" gestellt, das noch durch das Diagramm entsprechend den Amerikanischen Normalteil ergänzt wird. Wegen der theoretischen Begründung der einzelnen Diagramme muß auf die Spezialliteratur verwiesen werden. Von den Meßgeräten und Verfahren ist in knapper Form nur das wichtigste angegeben. Auch hier müssen zum näheren Studium die einschlägigen Werke benutzt werden. Als wichtigste Geräte werden das Drehspulgerät und das Dreheiseninstrument sowie das elektrodynamische Gerät behandelt. Die Berechnung der Meßkonstanten und die Erweiterung des Meßbereiches mit Neben- und Vorwiderständen und mit Strom­ und Spannungswandlem ist in aller Ausführlichkeit durchgeführt. Dasselbe gilt von den zahlreichen Schaltungen zur Messung der Wirk- und Blindleistung in Ein- und Mehrphasennetzen mit gleichmäßig und ungleichmäßig belasteten Phasen. Die weniger bekannten Geräte für die Messung des Leistungsfaktors und der Frequenz sind ebenfalls angeführt. Der praktischen Widerstandsmessung mit Strom und Spannung oder mit der Thomson- und der Wheatstonebrücke ist ihrer Bedeutung entsprechend ein breiterer Raum gewährt. Die zur Messung der mechanischen Größen, also von Temperatur, Drehzahl, Schwingungen, Geräuschen, Drehmomenten, Luftgeschwindigkeit und -druck, dienenden Geräte werden kurz gestreift
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 355 S.)
ISBN:9783662115275
9783662115282
DOI:10.1007/978-3-662-11527-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen