Turbomaschinenforschung: Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1982
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Angeregt und unterstützt durch die zuständigen Bundesministerien und unter Beteiligung der Industrie und zahlreicher Hochschulinstitute hat die Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) in den Jahren 1978/79 eine Studie über Triebwerksforschung und -technologie in der Bundesrepublik erarbeitet, die auch den viel fältigen Technologietransfer in andere technische Bereiche erkennen ließ. Die Vorstellung dieser Studie im Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) vor Vertretern der Ministerien, der Industrie und der Forschung war Anlaß zu einer intensiven Diskussion der energiepolitischen und volkswirtschaftlichen Bedeutung der Turbo maschinen und der Konsequenzen für die zukünftige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf diesem Gebiet. Im Ausland sind aufgrund der Energiesituation neue, umfangreiche und ehrgeizige Forschungspro gramme in Gang gekommen, die sich auch durch zunehmenden Kon kurrenzdruck auf die deutsche Industrie am Weltmarkt auszuwirken beginnen. Die im BMFT angeregte Diskussion hat die in der Forschungsvereini gung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) zusammenarbeitende In dustrie sowie die Forschung veranlaßt, gemeinsam Vorstellungen über die wichtigsten Ziele von Forschung und Entwicklung im Turboma schinenbereich der nächsten zehn Jahre zu erarbeiten und hieraus eine systematische übersicht über die notwendig erscheinenden Forschungs und Entwicklungsarbeiten zu erstellen. Das Ergebnis dieser Bemühun gen - ein gemeinschaftlich von Industrie, Hochschulen und DFVLR ausgearbeiteter Orientierungsrahmen "Turbomaschinenforschung" wird hiermit der interessierten Fachöffentlichkeit und den Institutionen der Forschungsförderung vorgelegt. Dieser Orientierungsrahmen soll jedoch nicht nur mithelfen, die be grenzt verfügbaren Forschungsmittel von Industrie und Staat für FuE optimal einzusetzen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 245 S.) |
ISBN: | 9783662106389 9783540118169 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-10638-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436072 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662106389 |c Online |9 978-3-662-10638-9 | ||
020 | |a 9783540118169 |c Print |9 978-3-540-11816-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-10638-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860122696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.8 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dibelius, Günther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Turbomaschinenforschung |b Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus |c herausgegeben von Günther Dibelius, Hans Dinger, Hermann L. Jordan |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 245 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Angeregt und unterstützt durch die zuständigen Bundesministerien und unter Beteiligung der Industrie und zahlreicher Hochschulinstitute hat die Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) in den Jahren 1978/79 eine Studie über Triebwerksforschung und -technologie in der Bundesrepublik erarbeitet, die auch den viel fältigen Technologietransfer in andere technische Bereiche erkennen ließ. Die Vorstellung dieser Studie im Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) vor Vertretern der Ministerien, der Industrie und der Forschung war Anlaß zu einer intensiven Diskussion der energiepolitischen und volkswirtschaftlichen Bedeutung der Turbo maschinen und der Konsequenzen für die zukünftige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf diesem Gebiet. Im Ausland sind aufgrund der Energiesituation neue, umfangreiche und ehrgeizige Forschungspro gramme in Gang gekommen, die sich auch durch zunehmenden Kon kurrenzdruck auf die deutsche Industrie am Weltmarkt auszuwirken beginnen. Die im BMFT angeregte Diskussion hat die in der Forschungsvereini gung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) zusammenarbeitende In dustrie sowie die Forschung veranlaßt, gemeinsam Vorstellungen über die wichtigsten Ziele von Forschung und Entwicklung im Turboma schinenbereich der nächsten zehn Jahre zu erarbeiten und hieraus eine systematische übersicht über die notwendig erscheinenden Forschungs und Entwicklungsarbeiten zu erstellen. Das Ergebnis dieser Bemühun gen - ein gemeinschaftlich von Industrie, Hochschulen und DFVLR ausgearbeiteter Orientierungsrahmen "Turbomaschinenforschung" wird hiermit der interessierten Fachöffentlichkeit und den Institutionen der Forschungsförderung vorgelegt. Dieser Orientierungsrahmen soll jedoch nicht nur mithelfen, die be grenzt verfügbaren Forschungsmittel von Industrie und Staat für FuE optimal einzusetzen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Hydraulic engineering | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Engineering Fluid Dynamics | |
650 | 4 | |a Fluid- and Aerodynamics | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmaschine |0 (DE-588)4058079-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmaschine |0 (DE-588)4058079-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dinger, Hans |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Jordan, Hermann L. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10638-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871402 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123968647168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dibelius, Günther |
author_facet | Dibelius, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Dibelius, Günther |
author_variant | g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436072 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860122696 (DE-599)BVBBV042436072 |
dewey-full | 621.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.8 |
dewey-search | 621.8 |
dewey-sort | 3621.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-10638-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03925nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436072</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662106389</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-10638-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540118169</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-11816-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-10638-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860122696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dibelius, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Turbomaschinenforschung</subfield><subfield code="b">Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Günther Dibelius, Hans Dinger, Hermann L. Jordan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 245 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angeregt und unterstützt durch die zuständigen Bundesministerien und unter Beteiligung der Industrie und zahlreicher Hochschulinstitute hat die Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) in den Jahren 1978/79 eine Studie über Triebwerksforschung und -technologie in der Bundesrepublik erarbeitet, die auch den viel fältigen Technologietransfer in andere technische Bereiche erkennen ließ. Die Vorstellung dieser Studie im Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) vor Vertretern der Ministerien, der Industrie und der Forschung war Anlaß zu einer intensiven Diskussion der energiepolitischen und volkswirtschaftlichen Bedeutung der Turbo maschinen und der Konsequenzen für die zukünftige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf diesem Gebiet. Im Ausland sind aufgrund der Energiesituation neue, umfangreiche und ehrgeizige Forschungspro gramme in Gang gekommen, die sich auch durch zunehmenden Kon kurrenzdruck auf die deutsche Industrie am Weltmarkt auszuwirken beginnen. Die im BMFT angeregte Diskussion hat die in der Forschungsvereini gung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) zusammenarbeitende In dustrie sowie die Forschung veranlaßt, gemeinsam Vorstellungen über die wichtigsten Ziele von Forschung und Entwicklung im Turboma schinenbereich der nächsten zehn Jahre zu erarbeiten und hieraus eine systematische übersicht über die notwendig erscheinenden Forschungs und Entwicklungsarbeiten zu erstellen. Das Ergebnis dieser Bemühun gen - ein gemeinschaftlich von Industrie, Hochschulen und DFVLR ausgearbeiteter Orientierungsrahmen "Turbomaschinenforschung" wird hiermit der interessierten Fachöffentlichkeit und den Institutionen der Forschungsförderung vorgelegt. Dieser Orientierungsrahmen soll jedoch nicht nur mithelfen, die be grenzt verfügbaren Forschungsmittel von Industrie und Staat für FuE optimal einzusetzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Fluid Dynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fluid- and Aerodynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058079-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058079-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dinger, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jordan, Hermann L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10638-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871402</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436072 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662106389 9783540118169 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871402 |
oclc_num | 860122696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 245 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Dibelius, Günther Verfasser aut Turbomaschinenforschung Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus herausgegeben von Günther Dibelius, Hans Dinger, Hermann L. Jordan Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1982 1 Online-Ressource (XII, 245 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Angeregt und unterstützt durch die zuständigen Bundesministerien und unter Beteiligung der Industrie und zahlreicher Hochschulinstitute hat die Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) in den Jahren 1978/79 eine Studie über Triebwerksforschung und -technologie in der Bundesrepublik erarbeitet, die auch den viel fältigen Technologietransfer in andere technische Bereiche erkennen ließ. Die Vorstellung dieser Studie im Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) vor Vertretern der Ministerien, der Industrie und der Forschung war Anlaß zu einer intensiven Diskussion der energiepolitischen und volkswirtschaftlichen Bedeutung der Turbo maschinen und der Konsequenzen für die zukünftige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf diesem Gebiet. Im Ausland sind aufgrund der Energiesituation neue, umfangreiche und ehrgeizige Forschungspro gramme in Gang gekommen, die sich auch durch zunehmenden Kon kurrenzdruck auf die deutsche Industrie am Weltmarkt auszuwirken beginnen. Die im BMFT angeregte Diskussion hat die in der Forschungsvereini gung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) zusammenarbeitende In dustrie sowie die Forschung veranlaßt, gemeinsam Vorstellungen über die wichtigsten Ziele von Forschung und Entwicklung im Turboma schinenbereich der nächsten zehn Jahre zu erarbeiten und hieraus eine systematische übersicht über die notwendig erscheinenden Forschungs und Entwicklungsarbeiten zu erstellen. Das Ergebnis dieser Bemühun gen - ein gemeinschaftlich von Industrie, Hochschulen und DFVLR ausgearbeiteter Orientierungsrahmen "Turbomaschinenforschung" wird hiermit der interessierten Fachöffentlichkeit und den Institutionen der Forschungsförderung vorgelegt. Dieser Orientierungsrahmen soll jedoch nicht nur mithelfen, die be grenzt verfügbaren Forschungsmittel von Industrie und Staat für FuE optimal einzusetzen Engineering Hydraulic engineering Machinery and Machine Elements Engineering Fluid Dynamics Fluid- and Aerodynamics Ingenieurwissenschaften Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd rswk-swf Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 s Forschung (DE-588)4017894-8 s 1\p DE-604 Dinger, Hans Sonstige oth Jordan, Hermann L. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-10638-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dibelius, Günther Turbomaschinenforschung Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus Engineering Hydraulic engineering Machinery and Machine Elements Engineering Fluid Dynamics Fluid- and Aerodynamics Ingenieurwissenschaften Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017894-8 (DE-588)4058079-9 |
title | Turbomaschinenforschung Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus |
title_auth | Turbomaschinenforschung Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus |
title_exact_search | Turbomaschinenforschung Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus |
title_full | Turbomaschinenforschung Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus herausgegeben von Günther Dibelius, Hans Dinger, Hermann L. Jordan |
title_fullStr | Turbomaschinenforschung Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus herausgegeben von Günther Dibelius, Hans Dinger, Hermann L. Jordan |
title_full_unstemmed | Turbomaschinenforschung Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus herausgegeben von Günther Dibelius, Hans Dinger, Hermann L. Jordan |
title_short | Turbomaschinenforschung |
title_sort | turbomaschinenforschung orientierungsrahmen fur die mittelfristige forschung und entwicklung auf einem bedeutenden gebiet des deutschen maschinenbaus |
title_sub | Orientierungsrahmen für die mittelfristige Forschung und Entwicklung auf einem bedeutenden Gebiet des deutschen Maschinenbaus |
topic | Engineering Hydraulic engineering Machinery and Machine Elements Engineering Fluid Dynamics Fluid- and Aerodynamics Ingenieurwissenschaften Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd |
topic_facet | Engineering Hydraulic engineering Machinery and Machine Elements Engineering Fluid Dynamics Fluid- and Aerodynamics Ingenieurwissenschaften Forschung Strömungsmaschine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-10638-9 |
work_keys_str_mv | AT dibeliusgunther turbomaschinenforschungorientierungsrahmenfurdiemittelfristigeforschungundentwicklungaufeinembedeutendengebietdesdeutschenmaschinenbaus AT dingerhans turbomaschinenforschungorientierungsrahmenfurdiemittelfristigeforschungundentwicklungaufeinembedeutendengebietdesdeutschenmaschinenbaus AT jordanhermannl turbomaschinenforschungorientierungsrahmenfurdiemittelfristigeforschungundentwicklungaufeinembedeutendengebietdesdeutschenmaschinenbaus |