Thermodynamik: Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1978
|
Ausgabe: | Vierte, berichtigte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | VI wendungen verknüpft. Der Student erwirbt dabei zwar eine gewisse Fertigkeit im Umgang mit Formeln für technische Sonderfälle; ihm fehlt aber oft ein tieferes Verständnis für die logischen Zusammenhänge, und er versteht häufig nicht, Grundlegendes und Allgemeingültiges von dem zu unterscheiden, was nur unter einschränkenden Voraussetzungen für einen besonderen Anwendungsfall gilt. Ich habe mich daher bemüht, die Grundlagen der Thermodynamik ausführlich, in hinreichender logischer Strenge und so allgemein wie nötig darzustellen. Auch der größte Teil der Umarbeitungen, Ergänzungen und Erweiterungen diente der klareren Darstellung grundlegender Zusammenhänge. Stofflichen Erweiterungen wurden Kürzungen entgegengestellt, und manchmal brachte die Umarbeitung auch eine Straffung des Textes mit sich, so daß der Umfang des Buches gegenüber der zweiten Auflage etwas verringert werden konnte. Von den zahlreichen Änderungen möchte ich die folgenden nennen. Der Arbeitsbegriff fand in Kapitel 2 eine genauere und eingehendere Darstellung, insbesondere wurde auch die Arbeit am Element eines strömenden Fluids behandelt, für das auch die besondere Form des 1. Hauptsatzes angegeben wird. Die in den früheren Auflagen gebrachte Einführung der Entropie (Kapitel 3) habe ich verallgemeinert und mit ausführlichen Beweisen versehen, um die Ergebnisse neuerer axiomatischer Untersuchungen, Stellung und Bedeutung von Caratheodorys Unerreichbarkeitsaxiom betreffend, zu berücksichtigen. Die früher nur kurz erwähnten Begriffe Entropieströmung und Entropieerzeugung habe ich ausführlich und auch in ihrer Anwendung auf technische Probleme dargestellt, wobei die mit der Entropieerzeugung eng verknüpfte Dissipationsenergie neu eingeführt wurde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 440 S.) |
ISBN: | 9783662105337 9783662105344 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-10533-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180223 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662105337 |c Online |9 978-3-662-10533-7 | ||
020 | |a 9783662105344 |c Print |9 978-3-662-10534-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-10533-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864064068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a PHY 050f |2 stub | ||
084 | |a MTA 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Baehr, Hans Dieter |d 1928-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)118143433 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thermodynamik |b Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen |c von Hans Dieter Baehr |
250 | |a Vierte, berichtigte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 440 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a VI wendungen verknüpft. Der Student erwirbt dabei zwar eine gewisse Fertigkeit im Umgang mit Formeln für technische Sonderfälle; ihm fehlt aber oft ein tieferes Verständnis für die logischen Zusammenhänge, und er versteht häufig nicht, Grundlegendes und Allgemeingültiges von dem zu unterscheiden, was nur unter einschränkenden Voraussetzungen für einen besonderen Anwendungsfall gilt. Ich habe mich daher bemüht, die Grundlagen der Thermodynamik ausführlich, in hinreichender logischer Strenge und so allgemein wie nötig darzustellen. Auch der größte Teil der Umarbeitungen, Ergänzungen und Erweiterungen diente der klareren Darstellung grundlegender Zusammenhänge. Stofflichen Erweiterungen wurden Kürzungen entgegengestellt, und manchmal brachte die Umarbeitung auch eine Straffung des Textes mit sich, so daß der Umfang des Buches gegenüber der zweiten Auflage etwas verringert werden konnte. Von den zahlreichen Änderungen möchte ich die folgenden nennen. Der Arbeitsbegriff fand in Kapitel 2 eine genauere und eingehendere Darstellung, insbesondere wurde auch die Arbeit am Element eines strömenden Fluids behandelt, für das auch die besondere Form des 1. Hauptsatzes angegeben wird. Die in den früheren Auflagen gebrachte Einführung der Entropie (Kapitel 3) habe ich verallgemeinert und mit ausführlichen Beweisen versehen, um die Ergebnisse neuerer axiomatischer Untersuchungen, Stellung und Bedeutung von Caratheodorys Unerreichbarkeitsaxiom betreffend, zu berücksichtigen. Die früher nur kurz erwähnten Begriffe Entropieströmung und Entropieerzeugung habe ich ausführlich und auch in ihrer Anwendung auf technische Probleme dargestellt, wobei die mit der Entropieerzeugung eng verknüpfte Dissipationsenergie neu eingeführt wurde | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10533-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871391 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123949772800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Baehr, Hans Dieter 1928-2014 |
author_GND | (DE-588)118143433 |
author_facet | Baehr, Hans Dieter 1928-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Baehr, Hans Dieter 1928-2014 |
author_variant | h d b hd hdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436061 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 PHY 050f MTA 600f |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864064068 (DE-599)BVBBV042436061 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Physik Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-10533-7 |
edition | Vierte, berichtigte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03427nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180223 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662105337</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-10533-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662105344</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-10534-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-10533-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864064068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baehr, Hans Dieter</subfield><subfield code="d">1928-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118143433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen</subfield><subfield code="c">von Hans Dieter Baehr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, berichtigte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 440 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI wendungen verknüpft. Der Student erwirbt dabei zwar eine gewisse Fertigkeit im Umgang mit Formeln für technische Sonderfälle; ihm fehlt aber oft ein tieferes Verständnis für die logischen Zusammenhänge, und er versteht häufig nicht, Grundlegendes und Allgemeingültiges von dem zu unterscheiden, was nur unter einschränkenden Voraussetzungen für einen besonderen Anwendungsfall gilt. Ich habe mich daher bemüht, die Grundlagen der Thermodynamik ausführlich, in hinreichender logischer Strenge und so allgemein wie nötig darzustellen. Auch der größte Teil der Umarbeitungen, Ergänzungen und Erweiterungen diente der klareren Darstellung grundlegender Zusammenhänge. Stofflichen Erweiterungen wurden Kürzungen entgegengestellt, und manchmal brachte die Umarbeitung auch eine Straffung des Textes mit sich, so daß der Umfang des Buches gegenüber der zweiten Auflage etwas verringert werden konnte. Von den zahlreichen Änderungen möchte ich die folgenden nennen. Der Arbeitsbegriff fand in Kapitel 2 eine genauere und eingehendere Darstellung, insbesondere wurde auch die Arbeit am Element eines strömenden Fluids behandelt, für das auch die besondere Form des 1. Hauptsatzes angegeben wird. Die in den früheren Auflagen gebrachte Einführung der Entropie (Kapitel 3) habe ich verallgemeinert und mit ausführlichen Beweisen versehen, um die Ergebnisse neuerer axiomatischer Untersuchungen, Stellung und Bedeutung von Caratheodorys Unerreichbarkeitsaxiom betreffend, zu berücksichtigen. Die früher nur kurz erwähnten Begriffe Entropieströmung und Entropieerzeugung habe ich ausführlich und auch in ihrer Anwendung auf technische Probleme dargestellt, wobei die mit der Entropieerzeugung eng verknüpfte Dissipationsenergie neu eingeführt wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10533-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871391</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042436061 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662105337 9783662105344 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871391 |
oclc_num | 864064068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 440 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Baehr, Hans Dieter 1928-2014 Verfasser (DE-588)118143433 aut Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen von Hans Dieter Baehr Vierte, berichtigte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1978 1 Online-Ressource (XII, 440 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VI wendungen verknüpft. Der Student erwirbt dabei zwar eine gewisse Fertigkeit im Umgang mit Formeln für technische Sonderfälle; ihm fehlt aber oft ein tieferes Verständnis für die logischen Zusammenhänge, und er versteht häufig nicht, Grundlegendes und Allgemeingültiges von dem zu unterscheiden, was nur unter einschränkenden Voraussetzungen für einen besonderen Anwendungsfall gilt. Ich habe mich daher bemüht, die Grundlagen der Thermodynamik ausführlich, in hinreichender logischer Strenge und so allgemein wie nötig darzustellen. Auch der größte Teil der Umarbeitungen, Ergänzungen und Erweiterungen diente der klareren Darstellung grundlegender Zusammenhänge. Stofflichen Erweiterungen wurden Kürzungen entgegengestellt, und manchmal brachte die Umarbeitung auch eine Straffung des Textes mit sich, so daß der Umfang des Buches gegenüber der zweiten Auflage etwas verringert werden konnte. Von den zahlreichen Änderungen möchte ich die folgenden nennen. Der Arbeitsbegriff fand in Kapitel 2 eine genauere und eingehendere Darstellung, insbesondere wurde auch die Arbeit am Element eines strömenden Fluids behandelt, für das auch die besondere Form des 1. Hauptsatzes angegeben wird. Die in den früheren Auflagen gebrachte Einführung der Entropie (Kapitel 3) habe ich verallgemeinert und mit ausführlichen Beweisen versehen, um die Ergebnisse neuerer axiomatischer Untersuchungen, Stellung und Bedeutung von Caratheodorys Unerreichbarkeitsaxiom betreffend, zu berücksichtigen. Die früher nur kurz erwähnten Begriffe Entropieströmung und Entropieerzeugung habe ich ausführlich und auch in ihrer Anwendung auf technische Probleme dargestellt, wobei die mit der Entropieerzeugung eng verknüpfte Dissipationsenergie neu eingeführt wurde Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-10533-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Baehr, Hans Dieter 1928-2014 Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen |
title_auth | Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen |
title_exact_search | Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen |
title_full | Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen von Hans Dieter Baehr |
title_fullStr | Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen von Hans Dieter Baehr |
title_full_unstemmed | Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen von Hans Dieter Baehr |
title_short | Thermodynamik |
title_sort | thermodynamik eine einfuhrung in die grundlagen und ihre technischen anwendungen |
title_sub | Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Thermodynamik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-10533-7 |
work_keys_str_mv | AT baehrhansdieter thermodynamikeineeinfuhrungindiegrundlagenundihretechnischenanwendungen |