Stadtverkehrsplanung: Grundlagen · Methoden · Ziele
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In einer Zeit des Umbruchs, des fortwährenden Wandels in den Wertvorstellungen, der Zu kunftsängste, aber auch der fortschreitenden Entwicklung der Technik und des planerischen Instrumentariums, in einer solchen Zeit ein Buch über die Grundlagen der Stadtverkehrsplanung herauszugeben, muß als Wagnis bezeichnet werden, das die Verfasser nicht leichtfertig auf sich genommen haben. Sie sind der Auffassung, daß jenseits der vielfältigen, emotional kritischen Diskussionen sowohl die methodischen Grundlagen als auch die praktischen Ansätze einen Standard erreicht haben, der in einem Überblick dargestellt werden sollte. Die Fülle des Stoffes erlaubt kein abschließendes Kompendium. Wichtig erschien den Her ausgebern, daß - neben den allgemeinen Beschreibungen und teilweise auch mit Wertungen ver bundenen zukunftsbezogenen Aussagen - die verschiedenen analytischen, prognostischen und konstruktiv-planerischen Schritte der Verkehrsplanung deutlich gemacht werden. Die Autoren können dabei auf eine umfangreiche Literatur verweisen. Der Praxis stehen zahlreiche Richtli nien und Empfehlungen anerkannter Institutionen (z.B. der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen) zur Verfügung, deren flexible Handhabung gerade in Zeiten eines dynami schen Wandels an Bedeutung zunimmt. Die Darstellung beschränkt sich auf die Grundlagen der Planung und des Entwurfs städtischer Verkehrsanlagen und schließt die Behandlung von Themen der Verkehrstheorie, der Verkehrs leittechnik, des Verkehrsmanagements und der Informations- und Kommunikationssysteme aus, da sie den Rahmen dieses Handbuches sprengen würden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 634 S.) |
ISBN: | 9783662100035 9783662100042 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-10003-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435978 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181126 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662100035 |c Online |9 978-3-662-10003-5 | ||
020 | |a 9783662100042 |c Print |9 978-3-662-10004-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-10003-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863907809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435978 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 629.2 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Stadtverkehrsplanung |b Grundlagen · Methoden · Ziele |c herausgegeben von Gerd Steierwald, Hans-Dieter Künne |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 634 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In einer Zeit des Umbruchs, des fortwährenden Wandels in den Wertvorstellungen, der Zu kunftsängste, aber auch der fortschreitenden Entwicklung der Technik und des planerischen Instrumentariums, in einer solchen Zeit ein Buch über die Grundlagen der Stadtverkehrsplanung herauszugeben, muß als Wagnis bezeichnet werden, das die Verfasser nicht leichtfertig auf sich genommen haben. Sie sind der Auffassung, daß jenseits der vielfältigen, emotional kritischen Diskussionen sowohl die methodischen Grundlagen als auch die praktischen Ansätze einen Standard erreicht haben, der in einem Überblick dargestellt werden sollte. Die Fülle des Stoffes erlaubt kein abschließendes Kompendium. Wichtig erschien den Her ausgebern, daß - neben den allgemeinen Beschreibungen und teilweise auch mit Wertungen ver bundenen zukunftsbezogenen Aussagen - die verschiedenen analytischen, prognostischen und konstruktiv-planerischen Schritte der Verkehrsplanung deutlich gemacht werden. Die Autoren können dabei auf eine umfangreiche Literatur verweisen. Der Praxis stehen zahlreiche Richtli nien und Empfehlungen anerkannter Institutionen (z.B. der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen) zur Verfügung, deren flexible Handhabung gerade in Zeiten eines dynami schen Wandels an Bedeutung zunimmt. Die Darstellung beschränkt sich auf die Grundlagen der Planung und des Entwurfs städtischer Verkehrsanlagen und schließt die Behandlung von Themen der Verkehrstheorie, der Verkehrs leittechnik, des Verkehrsmanagements und der Informations- und Kommunikationssysteme aus, da sie den Rahmen dieses Handbuches sprengen würden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Regional economics | |
650 | 4 | |a Automotive Engineering | |
650 | 4 | |a Regional/Spatial Science | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steierwald, Gerd |d 1929-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)119425033 |4 oth | |
700 | 1 | |a Künne, Hans Dieter |d 1930-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)1126769738 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10003-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871308 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123815555072 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)119425033 (DE-588)1126769738 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435978 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863907809 (DE-599)BVBBV042435978 |
dewey-full | 629.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.2 |
dewey-search | 629.2 |
dewey-sort | 3629.2 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Verkehr / Transport |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-10003-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03553nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435978</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181126 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662100035</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-10003-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662100042</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-10004-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-10003-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863907809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435978</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtverkehrsplanung</subfield><subfield code="b">Grundlagen · Methoden · Ziele</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Gerd Steierwald, Hans-Dieter Künne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 634 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einer Zeit des Umbruchs, des fortwährenden Wandels in den Wertvorstellungen, der Zu kunftsängste, aber auch der fortschreitenden Entwicklung der Technik und des planerischen Instrumentariums, in einer solchen Zeit ein Buch über die Grundlagen der Stadtverkehrsplanung herauszugeben, muß als Wagnis bezeichnet werden, das die Verfasser nicht leichtfertig auf sich genommen haben. Sie sind der Auffassung, daß jenseits der vielfältigen, emotional kritischen Diskussionen sowohl die methodischen Grundlagen als auch die praktischen Ansätze einen Standard erreicht haben, der in einem Überblick dargestellt werden sollte. Die Fülle des Stoffes erlaubt kein abschließendes Kompendium. Wichtig erschien den Her ausgebern, daß - neben den allgemeinen Beschreibungen und teilweise auch mit Wertungen ver bundenen zukunftsbezogenen Aussagen - die verschiedenen analytischen, prognostischen und konstruktiv-planerischen Schritte der Verkehrsplanung deutlich gemacht werden. Die Autoren können dabei auf eine umfangreiche Literatur verweisen. Der Praxis stehen zahlreiche Richtli nien und Empfehlungen anerkannter Institutionen (z.B. der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen) zur Verfügung, deren flexible Handhabung gerade in Zeiten eines dynami schen Wandels an Bedeutung zunimmt. Die Darstellung beschränkt sich auf die Grundlagen der Planung und des Entwurfs städtischer Verkehrsanlagen und schließt die Behandlung von Themen der Verkehrstheorie, der Verkehrs leittechnik, des Verkehrsmanagements und der Informations- und Kommunikationssysteme aus, da sie den Rahmen dieses Handbuches sprengen würden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Automotive Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional/Spatial Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steierwald, Gerd</subfield><subfield code="d">1929-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119425033</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Künne, Hans Dieter</subfield><subfield code="d">1930-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1126769738</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10003-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871308</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435978 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662100035 9783662100042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871308 |
oclc_num | 863907809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 634 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stadtverkehrsplanung Grundlagen · Methoden · Ziele herausgegeben von Gerd Steierwald, Hans-Dieter Künne Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994 1 Online-Ressource (XIV, 634 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In einer Zeit des Umbruchs, des fortwährenden Wandels in den Wertvorstellungen, der Zu kunftsängste, aber auch der fortschreitenden Entwicklung der Technik und des planerischen Instrumentariums, in einer solchen Zeit ein Buch über die Grundlagen der Stadtverkehrsplanung herauszugeben, muß als Wagnis bezeichnet werden, das die Verfasser nicht leichtfertig auf sich genommen haben. Sie sind der Auffassung, daß jenseits der vielfältigen, emotional kritischen Diskussionen sowohl die methodischen Grundlagen als auch die praktischen Ansätze einen Standard erreicht haben, der in einem Überblick dargestellt werden sollte. Die Fülle des Stoffes erlaubt kein abschließendes Kompendium. Wichtig erschien den Her ausgebern, daß - neben den allgemeinen Beschreibungen und teilweise auch mit Wertungen ver bundenen zukunftsbezogenen Aussagen - die verschiedenen analytischen, prognostischen und konstruktiv-planerischen Schritte der Verkehrsplanung deutlich gemacht werden. Die Autoren können dabei auf eine umfangreiche Literatur verweisen. Der Praxis stehen zahlreiche Richtli nien und Empfehlungen anerkannter Institutionen (z.B. der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen) zur Verfügung, deren flexible Handhabung gerade in Zeiten eines dynami schen Wandels an Bedeutung zunimmt. Die Darstellung beschränkt sich auf die Grundlagen der Planung und des Entwurfs städtischer Verkehrsanlagen und schließt die Behandlung von Themen der Verkehrstheorie, der Verkehrs leittechnik, des Verkehrsmanagements und der Informations- und Kommunikationssysteme aus, da sie den Rahmen dieses Handbuches sprengen würden Engineering Regional economics Automotive Engineering Regional/Spatial Science Ingenieurwissenschaften Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd rswk-swf Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd rswk-swf Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 s Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 s 1\p DE-604 Steierwald, Gerd 1929-2023 Sonstige (DE-588)119425033 oth Künne, Hans Dieter 1930-2017 Sonstige (DE-588)1126769738 oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-10003-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stadtverkehrsplanung Grundlagen · Methoden · Ziele Engineering Regional economics Automotive Engineering Regional/Spatial Science Ingenieurwissenschaften Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056783-7 (DE-588)4062954-5 |
title | Stadtverkehrsplanung Grundlagen · Methoden · Ziele |
title_auth | Stadtverkehrsplanung Grundlagen · Methoden · Ziele |
title_exact_search | Stadtverkehrsplanung Grundlagen · Methoden · Ziele |
title_full | Stadtverkehrsplanung Grundlagen · Methoden · Ziele herausgegeben von Gerd Steierwald, Hans-Dieter Künne |
title_fullStr | Stadtverkehrsplanung Grundlagen · Methoden · Ziele herausgegeben von Gerd Steierwald, Hans-Dieter Künne |
title_full_unstemmed | Stadtverkehrsplanung Grundlagen · Methoden · Ziele herausgegeben von Gerd Steierwald, Hans-Dieter Künne |
title_short | Stadtverkehrsplanung |
title_sort | stadtverkehrsplanung grundlagen methoden ziele |
title_sub | Grundlagen · Methoden · Ziele |
topic | Engineering Regional economics Automotive Engineering Regional/Spatial Science Ingenieurwissenschaften Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd |
topic_facet | Engineering Regional economics Automotive Engineering Regional/Spatial Science Ingenieurwissenschaften Stadtverkehr Verkehrsplanung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-10003-5 |
work_keys_str_mv | AT steierwaldgerd stadtverkehrsplanunggrundlagenmethodenziele AT kunnehansdieter stadtverkehrsplanunggrundlagenmethodenziele |