Sensorik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1984
|
Schriftenreihe: | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die moderne Entwicklung der Halbleiter hat die Möglichkeiten der Signalverarbeitung extrem erweitert, so daß heute oftmals die Peripherie, das ist Signalein- und -ausgabe, die entscheidenden Faktoren eines elektrischen Systems darstellt. Von seiten der Halbleiterelektronik kommt im Rahmen der Peripherie der Sensorik ein besonderer Stellenwert zu, da diese sich an ein breites Spektrum zu messender Größen unter unterschiedlichen Randbedingungen anpassen muß. Sie kann dieser Aufgabe aber gerade mit Hilfe der modernen elektronischen Verarbeitungsmöglichkeiten in verschiedenster Weise gerecht werden. Diese Wechselwirkung zwischen Sensor und elektronischer Verarbeitung ist noch keinesfalls generell etablierte Technik, bietet aber gerade deshalb ein weites Feld für neuartige und interessante Lösungen. Darum erschien ein Band, der dieser Fragestellung gewidmet ist, innerhalb der Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" unbedingt erforderlich. Da das Thema selbst äußerst vielgestaltig ist, wurden die einzelnen Kapitel - wie jeweils angegeben - von Fachleuten mit einschlägiger Erfahrung verfaßt. Ich hoffe, daß es unabhängig davon gelungen ist, einen in sich geschlossenen Überblick über das Gesamtgebiet zu geben und möchte den Mitverfassern für ihre stete Kooperationsbereitschaft danken, insbesondere aber Herrn Dr. Jäntsch, der einen großen Teil der dazu notwendigen Korrelationsaufgaben übernommen hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 264 S.) |
ISBN: | 9783662098639 9783540127673 |
ISSN: | 0172-5882 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09863-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662098639 |c Online |9 978-3-662-09863-9 | ||
020 | |a 9783540127673 |c Print |9 978-3-540-12767-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09863-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863962173 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620.11297 |2 23 | |
082 | 0 | |a 620.11295 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heywang, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sensorik |c von Walter Heywang |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 264 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |v 17 |x 0172-5882 | |
500 | |a Die moderne Entwicklung der Halbleiter hat die Möglichkeiten der Signalverarbeitung extrem erweitert, so daß heute oftmals die Peripherie, das ist Signalein- und -ausgabe, die entscheidenden Faktoren eines elektrischen Systems darstellt. Von seiten der Halbleiterelektronik kommt im Rahmen der Peripherie der Sensorik ein besonderer Stellenwert zu, da diese sich an ein breites Spektrum zu messender Größen unter unterschiedlichen Randbedingungen anpassen muß. Sie kann dieser Aufgabe aber gerade mit Hilfe der modernen elektronischen Verarbeitungsmöglichkeiten in verschiedenster Weise gerecht werden. Diese Wechselwirkung zwischen Sensor und elektronischer Verarbeitung ist noch keinesfalls generell etablierte Technik, bietet aber gerade deshalb ein weites Feld für neuartige und interessante Lösungen. Darum erschien ein Band, der dieser Fragestellung gewidmet ist, innerhalb der Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" unbedingt erforderlich. Da das Thema selbst äußerst vielgestaltig ist, wurden die einzelnen Kapitel - wie jeweils angegeben - von Fachleuten mit einschlägiger Erfahrung verfaßt. Ich hoffe, daß es unabhängig davon gelungen ist, einen in sich geschlossenen Überblick über das Gesamtgebiet zu geben und möchte den Mitverfassern für ihre stete Kooperationsbereitschaft danken, insbesondere aber Herrn Dr. Jäntsch, der einen großen Teil der dazu notwendigen Korrelationsaufgaben übernommen hat | ||
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Optical materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Optical and Electronic Materials | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiter |0 (DE-588)4022993-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiterelektronik |0 (DE-588)4140120-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sensorelektronik |0 (DE-588)4331875-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sensortechnik |0 (DE-588)4121663-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sensor |0 (DE-588)4038824-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sensor |0 (DE-588)4038824-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Halbleiterelektronik |0 (DE-588)4140120-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sensortechnik |0 (DE-588)4121663-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Halbleiter |0 (DE-588)4022993-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Sensorelektronik |0 (DE-588)4331875-7 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |v 17 |w (DE-604)BV035415828 |9 17 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09863-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871284 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123748446208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heywang, Walter |
author_facet | Heywang, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Heywang, Walter |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435954 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863962173 (DE-599)BVBBV042435954 |
dewey-full | 620.11297 620.11295 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11297 620.11295 |
dewey-search | 620.11297 620.11295 |
dewey-sort | 3620.11297 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09863-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04191nmm a2200697zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662098639</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-09863-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540127673</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-12767-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09863-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11297</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11295</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heywang, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sensorik</subfield><subfield code="c">von Walter Heywang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 264 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="x">0172-5882</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die moderne Entwicklung der Halbleiter hat die Möglichkeiten der Signalverarbeitung extrem erweitert, so daß heute oftmals die Peripherie, das ist Signalein- und -ausgabe, die entscheidenden Faktoren eines elektrischen Systems darstellt. Von seiten der Halbleiterelektronik kommt im Rahmen der Peripherie der Sensorik ein besonderer Stellenwert zu, da diese sich an ein breites Spektrum zu messender Größen unter unterschiedlichen Randbedingungen anpassen muß. Sie kann dieser Aufgabe aber gerade mit Hilfe der modernen elektronischen Verarbeitungsmöglichkeiten in verschiedenster Weise gerecht werden. Diese Wechselwirkung zwischen Sensor und elektronischer Verarbeitung ist noch keinesfalls generell etablierte Technik, bietet aber gerade deshalb ein weites Feld für neuartige und interessante Lösungen. Darum erschien ein Band, der dieser Fragestellung gewidmet ist, innerhalb der Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" unbedingt erforderlich. Da das Thema selbst äußerst vielgestaltig ist, wurden die einzelnen Kapitel - wie jeweils angegeben - von Fachleuten mit einschlägiger Erfahrung verfaßt. Ich hoffe, daß es unabhängig davon gelungen ist, einen in sich geschlossenen Überblick über das Gesamtgebiet zu geben und möchte den Mitverfassern für ihre stete Kooperationsbereitschaft danken, insbesondere aber Herrn Dr. Jäntsch, der einen großen Teil der dazu notwendigen Korrelationsaufgaben übernommen hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optical materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optical and Electronic Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022993-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiterelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140120-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sensorelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331875-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sensortechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121663-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sensor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038824-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sensor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038824-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140120-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sensortechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121663-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022993-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Sensorelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331875-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415828</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09863-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871284</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435954 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662098639 9783540127673 |
issn | 0172-5882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871284 |
oclc_num | 863962173 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 264 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |
series2 | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |
spelling | Heywang, Walter Verfasser aut Sensorik von Walter Heywang Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984 1 Online-Ressource (IV, 264 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure 17 0172-5882 Die moderne Entwicklung der Halbleiter hat die Möglichkeiten der Signalverarbeitung extrem erweitert, so daß heute oftmals die Peripherie, das ist Signalein- und -ausgabe, die entscheidenden Faktoren eines elektrischen Systems darstellt. Von seiten der Halbleiterelektronik kommt im Rahmen der Peripherie der Sensorik ein besonderer Stellenwert zu, da diese sich an ein breites Spektrum zu messender Größen unter unterschiedlichen Randbedingungen anpassen muß. Sie kann dieser Aufgabe aber gerade mit Hilfe der modernen elektronischen Verarbeitungsmöglichkeiten in verschiedenster Weise gerecht werden. Diese Wechselwirkung zwischen Sensor und elektronischer Verarbeitung ist noch keinesfalls generell etablierte Technik, bietet aber gerade deshalb ein weites Feld für neuartige und interessante Lösungen. Darum erschien ein Band, der dieser Fragestellung gewidmet ist, innerhalb der Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" unbedingt erforderlich. Da das Thema selbst äußerst vielgestaltig ist, wurden die einzelnen Kapitel - wie jeweils angegeben - von Fachleuten mit einschlägiger Erfahrung verfaßt. Ich hoffe, daß es unabhängig davon gelungen ist, einen in sich geschlossenen Überblick über das Gesamtgebiet zu geben und möchte den Mitverfassern für ihre stete Kooperationsbereitschaft danken, insbesondere aber Herrn Dr. Jäntsch, der einen großen Teil der dazu notwendigen Korrelationsaufgaben übernommen hat Electronics Optical materials Materials Science Optical and Electronic Materials Electronics and Microelectronics, Instrumentation Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd rswk-swf Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd rswk-swf Sensorelektronik (DE-588)4331875-7 gnd rswk-swf Sensortechnik (DE-588)4121663-5 gnd rswk-swf Sensor (DE-588)4038824-4 gnd rswk-swf Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd rswk-swf Sensor (DE-588)4038824-4 s Elektronik (DE-588)4014346-6 s 1\p DE-604 Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 s Sensortechnik (DE-588)4121663-5 s 2\p DE-604 Halbleiter (DE-588)4022993-2 s 3\p DE-604 Sensorelektronik (DE-588)4331875-7 s 4\p DE-604 Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure 17 (DE-604)BV035415828 17 https://doi.org/10.1007/978-3-662-09863-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heywang, Walter Sensorik Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure Electronics Optical materials Materials Science Optical and Electronic Materials Electronics and Microelectronics, Instrumentation Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd Sensorelektronik (DE-588)4331875-7 gnd Sensortechnik (DE-588)4121663-5 gnd Sensor (DE-588)4038824-4 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022993-2 (DE-588)4140120-7 (DE-588)4331875-7 (DE-588)4121663-5 (DE-588)4038824-4 (DE-588)4014346-6 |
title | Sensorik |
title_auth | Sensorik |
title_exact_search | Sensorik |
title_full | Sensorik von Walter Heywang |
title_fullStr | Sensorik von Walter Heywang |
title_full_unstemmed | Sensorik von Walter Heywang |
title_short | Sensorik |
title_sort | sensorik |
topic | Electronics Optical materials Materials Science Optical and Electronic Materials Electronics and Microelectronics, Instrumentation Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd Sensorelektronik (DE-588)4331875-7 gnd Sensortechnik (DE-588)4121663-5 gnd Sensor (DE-588)4038824-4 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
topic_facet | Electronics Optical materials Materials Science Optical and Electronic Materials Electronics and Microelectronics, Instrumentation Halbleiter Halbleiterelektronik Sensorelektronik Sensortechnik Sensor Elektronik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09863-9 |
volume_link | (DE-604)BV035415828 |
work_keys_str_mv | AT heywangwalter sensorik |