Rauschen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1979
|
Schriftenreihe: | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im hier vorliegenden Band der Reihe "Halbleiter-Elektronik" wird das Rauschen der Halbleiter-Bauelemente beschrieben und jeweils das zugehörige Ersatzschaltbild abgeleitet. Damit werden die für den praktischen Einsatz maßgebenden Kenngrößen wie Rausch-Zahl, Rauschmaß usw. ermittelt. Es wird versucht, dies mit einem möglichst geringen Aufwand an mathematischen Hilfsmitteln zu erreichen. Soweit erforderlich, werden die mathematischen Grundlagen am Anfang gebracht. Wegen der besonderen Bedeutung optoelektronischer Bauelemente wird der Empfang optischer Signale in einem eigenen Kapitel behandelt. Der zunehmende Einsatz von Halbleiteroszillatoren, insbesondere in der Mikrowellentechnik, hat mich veraniaßt, auch dem üblicherweise in Lehrbüchern nicht behandelten Thema des Oszillatorrauschens ein eigenes Kapitel zu widmen. Das Buch ist gleichermaßen für Entwickler von Bauelementen und für Schaltungstechniker gedacht. Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Funktion der jeweiligen Bauelemente, wie sie beispielsweise in Band 2 in dieser Reihe beschrieben wird. Der Inhalt dieses Bandes entspricht zu einem wesentlichen Teil einer an der TU München gemeinsam mit W. Kleen gehaltenen Vorlesung. Ich möchte an dieser Stelle Herrn Prof. Kleen meinen besonderen Dank für diese Zusammenarbeit aussprechen. Herrn Jan-Erik Müller sei für seine qualifizierte Mitarbeit, insbesondere für seine Mithilfe bei Kapitel 12, herzlich gedankt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (249 S.) |
ISBN: | 9783662096826 9783540093794 |
ISSN: | 0172-5882 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09682-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662096826 |c Online |9 978-3-662-09682-6 | ||
020 | |a 9783540093794 |c Print |9 978-3-540-09379-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09682-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863977087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.381 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rauschen |c von Rudolf Müller |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (249 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |v 15 |x 0172-5882 | |
500 | |a Im hier vorliegenden Band der Reihe "Halbleiter-Elektronik" wird das Rauschen der Halbleiter-Bauelemente beschrieben und jeweils das zugehörige Ersatzschaltbild abgeleitet. Damit werden die für den praktischen Einsatz maßgebenden Kenngrößen wie Rausch-Zahl, Rauschmaß usw. ermittelt. Es wird versucht, dies mit einem möglichst geringen Aufwand an mathematischen Hilfsmitteln zu erreichen. Soweit erforderlich, werden die mathematischen Grundlagen am Anfang gebracht. Wegen der besonderen Bedeutung optoelektronischer Bauelemente wird der Empfang optischer Signale in einem eigenen Kapitel behandelt. Der zunehmende Einsatz von Halbleiteroszillatoren, insbesondere in der Mikrowellentechnik, hat mich veraniaßt, auch dem üblicherweise in Lehrbüchern nicht behandelten Thema des Oszillatorrauschens ein eigenes Kapitel zu widmen. Das Buch ist gleichermaßen für Entwickler von Bauelementen und für Schaltungstechniker gedacht. Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Funktion der jeweiligen Bauelemente, wie sie beispielsweise in Band 2 in dieser Reihe beschrieben wird. Der Inhalt dieses Bandes entspricht zu einem wesentlichen Teil einer an der TU München gemeinsam mit W. Kleen gehaltenen Vorlesung. Ich möchte an dieser Stelle Herrn Prof. Kleen meinen besonderen Dank für diese Zusammenarbeit aussprechen. Herrn Jan-Erik Müller sei für seine qualifizierte Mitarbeit, insbesondere für seine Mithilfe bei Kapitel 12, herzlich gedankt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Rauschen |0 (DE-588)4048606-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronisches Rauschen |0 (DE-588)4151926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiterelektronik |0 (DE-588)4140120-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiterbauelement |0 (DE-588)4113826-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Halbleiterbauelement |0 (DE-588)4113826-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rauschen |0 (DE-588)4048606-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektronisches Rauschen |0 (DE-588)4151926-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Halbleiterelektronik |0 (DE-588)4140120-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |v 15 |w (DE-604)BV035415828 |9 15 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09682-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871243 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123662462976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Rudolf |
author_facet | Müller, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Rudolf |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435913 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863977087 (DE-599)BVBBV042435913 |
dewey-full | 621.381 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.381 |
dewey-search | 621.381 |
dewey-sort | 3621.381 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09682-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03710nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662096826</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-09682-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540093794</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-09379-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09682-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863977087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.381</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rauschen</subfield><subfield code="c">von Rudolf Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (249 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="x">0172-5882</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im hier vorliegenden Band der Reihe "Halbleiter-Elektronik" wird das Rauschen der Halbleiter-Bauelemente beschrieben und jeweils das zugehörige Ersatzschaltbild abgeleitet. Damit werden die für den praktischen Einsatz maßgebenden Kenngrößen wie Rausch-Zahl, Rauschmaß usw. ermittelt. Es wird versucht, dies mit einem möglichst geringen Aufwand an mathematischen Hilfsmitteln zu erreichen. Soweit erforderlich, werden die mathematischen Grundlagen am Anfang gebracht. Wegen der besonderen Bedeutung optoelektronischer Bauelemente wird der Empfang optischer Signale in einem eigenen Kapitel behandelt. Der zunehmende Einsatz von Halbleiteroszillatoren, insbesondere in der Mikrowellentechnik, hat mich veraniaßt, auch dem üblicherweise in Lehrbüchern nicht behandelten Thema des Oszillatorrauschens ein eigenes Kapitel zu widmen. Das Buch ist gleichermaßen für Entwickler von Bauelementen und für Schaltungstechniker gedacht. Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Funktion der jeweiligen Bauelemente, wie sie beispielsweise in Band 2 in dieser Reihe beschrieben wird. Der Inhalt dieses Bandes entspricht zu einem wesentlichen Teil einer an der TU München gemeinsam mit W. Kleen gehaltenen Vorlesung. Ich möchte an dieser Stelle Herrn Prof. Kleen meinen besonderen Dank für diese Zusammenarbeit aussprechen. Herrn Jan-Erik Müller sei für seine qualifizierte Mitarbeit, insbesondere für seine Mithilfe bei Kapitel 12, herzlich gedankt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048606-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronisches Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiterelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140120-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiterbauelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113826-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterbauelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113826-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048606-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronisches Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Halbleiterelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140120-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415828</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09682-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871243</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435913 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662096826 9783540093794 |
issn | 0172-5882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871243 |
oclc_num | 863977087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (249 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |
series2 | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |
spelling | Müller, Rudolf Verfasser aut Rauschen von Rudolf Müller Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1979 1 Online-Ressource (249 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure 15 0172-5882 Im hier vorliegenden Band der Reihe "Halbleiter-Elektronik" wird das Rauschen der Halbleiter-Bauelemente beschrieben und jeweils das zugehörige Ersatzschaltbild abgeleitet. Damit werden die für den praktischen Einsatz maßgebenden Kenngrößen wie Rausch-Zahl, Rauschmaß usw. ermittelt. Es wird versucht, dies mit einem möglichst geringen Aufwand an mathematischen Hilfsmitteln zu erreichen. Soweit erforderlich, werden die mathematischen Grundlagen am Anfang gebracht. Wegen der besonderen Bedeutung optoelektronischer Bauelemente wird der Empfang optischer Signale in einem eigenen Kapitel behandelt. Der zunehmende Einsatz von Halbleiteroszillatoren, insbesondere in der Mikrowellentechnik, hat mich veraniaßt, auch dem üblicherweise in Lehrbüchern nicht behandelten Thema des Oszillatorrauschens ein eigenes Kapitel zu widmen. Das Buch ist gleichermaßen für Entwickler von Bauelementen und für Schaltungstechniker gedacht. Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Funktion der jeweiligen Bauelemente, wie sie beispielsweise in Band 2 in dieser Reihe beschrieben wird. Der Inhalt dieses Bandes entspricht zu einem wesentlichen Teil einer an der TU München gemeinsam mit W. Kleen gehaltenen Vorlesung. Ich möchte an dieser Stelle Herrn Prof. Kleen meinen besonderen Dank für diese Zusammenarbeit aussprechen. Herrn Jan-Erik Müller sei für seine qualifizierte Mitarbeit, insbesondere für seine Mithilfe bei Kapitel 12, herzlich gedankt Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Rauschen (DE-588)4048606-0 gnd rswk-swf Elektronisches Rauschen (DE-588)4151926-7 gnd rswk-swf Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd rswk-swf Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd rswk-swf Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 s Rauschen (DE-588)4048606-0 s 1\p DE-604 Elektronisches Rauschen (DE-588)4151926-7 s Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 s 2\p DE-604 Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure 15 (DE-604)BV035415828 15 https://doi.org/10.1007/978-3-662-09682-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Rudolf Rauschen Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Rauschen (DE-588)4048606-0 gnd Elektronisches Rauschen (DE-588)4151926-7 gnd Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048606-0 (DE-588)4151926-7 (DE-588)4140120-7 (DE-588)4113826-0 |
title | Rauschen |
title_auth | Rauschen |
title_exact_search | Rauschen |
title_full | Rauschen von Rudolf Müller |
title_fullStr | Rauschen von Rudolf Müller |
title_full_unstemmed | Rauschen von Rudolf Müller |
title_short | Rauschen |
title_sort | rauschen |
topic | Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Rauschen (DE-588)4048606-0 gnd Elektronisches Rauschen (DE-588)4151926-7 gnd Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd |
topic_facet | Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Rauschen Elektronisches Rauschen Halbleiterelektronik Halbleiterbauelement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09682-6 |
volume_link | (DE-604)BV035415828 |
work_keys_str_mv | AT mullerrudolf rauschen |