Prozeßrechentechnik: Grundlagen, Hardware, Echtzeitverhalten
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Färber, Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1992
Ausgabe:Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Springer-Lehrbuch
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Prozeßrechentechnik gewinnt besonders durch die rasche Entwicklung der Mikroelektronik zunehmend an Bedeutung. In Form von Mikroprozessorsystemen finden Prozeßrechner breiten Eingang in Fachgebiete, welche über das Gebiet der Elektrotechnik weit hinausgehen: Industrielle Anlagen, Laborgeräte, Hausheizungen, Autos und sogar Fernsehgeräte sind Beispiele für technische Prozesse, welche heute durch Prozeßrechner automatisiert werden. Das vorliegende Buch baut auf einer über mehrere Jahre abgehaltenen Vorlesung auf. Schwerpunktmäßig werden prozeßrechnerspezifische Systemeigenschaften behandelt, etwa die Aufgabe der schritthaltenden Verarbeitung, die Prozeßperipherie oder die Basisstruktur von Echtzeit-Betriebssystemen. Die Einführung in die Hardware (Prozessoren, Ein-/Ausgabe-Systeme, Prozeßperipherie) erfolgt an konkreten Beispielen (einschließlich Mikroprozessoren), die Struktur der Basissoftware wird aus den Anforderungen abgeleitet. Zahlreiche Einsatzbeispiele u.a. aus den Gebieten Industrie, Labor, Medizin, Verkehr machen die Einsatzbreite dieser Schlüsseltechnologie deutlich
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 225 S.)
ISBN:9783662095393
9783540551980
ISSN:0937-7433
DOI:10.1007/978-3-662-09539-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen