Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Ausgabe: | Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Netzwerke, Signale und Systeme
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus den Besprechungen: "...In diesem, den dargebotenen Stoff induktiv aufbauenden Lehrbuch werden viele Überlegungen mit der Betrachtung oftmals auch praktisch interessanter Beispiele begonnen, wobei über die Spezifik hinaus allgemeine Zusammenhänge gesucht werden. Eine große Anzahl der Beispiele werden noch durch Meßkurven veranschaulicht. Auf eine kurze Literaturliste am Ende eines jeden Kapitels wird gezielt verwiesen. Dieses sich durch eine einheitliche Darstellung auszeichnende gut lesbare Lehrbuch kann nicht nur Studenten der entsprechenden Semester des Elektrotechnik-Studiums, sondern auch anderen, an einem Zugang zu diesen Problemen interessierten Studenten sehr empfohlen werden." #ZAMM Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik#1 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 482 S.) |
ISBN: | 9783662089323 9783540529866 |
ISSN: | 0937-7433 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08932-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240229 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662089323 |c Online |9 978-3-662-08932-3 | ||
020 | |a 9783540529866 |c Print |9 978-3-540-52986-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08932-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863913902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 621.382 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme |c von Hans Wilhelm Schüßler |
250 | |a Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 482 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Netzwerke, Signale und Systeme |v 2 | |
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch |x 0937-7433 | |
500 | |a Aus den Besprechungen: "...In diesem, den dargebotenen Stoff induktiv aufbauenden Lehrbuch werden viele Überlegungen mit der Betrachtung oftmals auch praktisch interessanter Beispiele begonnen, wobei über die Spezifik hinaus allgemeine Zusammenhänge gesucht werden. Eine große Anzahl der Beispiele werden noch durch Meßkurven veranschaulicht. Auf eine kurze Literaturliste am Ende eines jeden Kapitels wird gezielt verwiesen. Dieses sich durch eine einheitliche Darstellung auszeichnende gut lesbare Lehrbuch kann nicht nur Studenten der entsprechenden Semester des Elektrotechnik-Studiums, sondern auch anderen, an einem Zugang zu diesen Problemen interessierten Studenten sehr empfohlen werden." #ZAMM Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik#1 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Schüßler, Hans Wilhelm |d 1928-2007 |e Sonstige |0 (DE-588)121336506 |4 oth | |
830 | 0 | |a Netzwerke, Signale und Systeme |v 2 |w (DE-604)BV002363996 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08932-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871191 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123548168192 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)121336506 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435861 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863913902 (DE-599)BVBBV042435861 |
dewey-full | 621.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.382 |
dewey-search | 621.382 |
dewey-sort | 3621.382 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08932-3 |
edition | Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02431nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240229 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662089323</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08932-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540529866</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-52986-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08932-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863913902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.382</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme</subfield><subfield code="c">von Hans Wilhelm Schüßler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 482 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Netzwerke, Signale und Systeme</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus den Besprechungen: "...In diesem, den dargebotenen Stoff induktiv aufbauenden Lehrbuch werden viele Überlegungen mit der Betrachtung oftmals auch praktisch interessanter Beispiele begonnen, wobei über die Spezifik hinaus allgemeine Zusammenhänge gesucht werden. Eine große Anzahl der Beispiele werden noch durch Meßkurven veranschaulicht. Auf eine kurze Literaturliste am Ende eines jeden Kapitels wird gezielt verwiesen. Dieses sich durch eine einheitliche Darstellung auszeichnende gut lesbare Lehrbuch kann nicht nur Studenten der entsprechenden Semester des Elektrotechnik-Studiums, sondern auch anderen, an einem Zugang zu diesen Problemen interessierten Studenten sehr empfohlen werden." #ZAMM Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik#1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüßler, Hans Wilhelm</subfield><subfield code="d">1928-2007</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121336506</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Netzwerke, Signale und Systeme</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002363996</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08932-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871191</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435861 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662089323 9783540529866 |
issn | 0937-7433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871191 |
oclc_num | 863913902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 482 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Netzwerke, Signale und Systeme |
series2 | Netzwerke, Signale und Systeme Springer-Lehrbuch |
spelling | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme von Hans Wilhelm Schüßler Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XIV, 482 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Netzwerke, Signale und Systeme 2 Springer-Lehrbuch 0937-7433 Aus den Besprechungen: "...In diesem, den dargebotenen Stoff induktiv aufbauenden Lehrbuch werden viele Überlegungen mit der Betrachtung oftmals auch praktisch interessanter Beispiele begonnen, wobei über die Spezifik hinaus allgemeine Zusammenhänge gesucht werden. Eine große Anzahl der Beispiele werden noch durch Meßkurven veranschaulicht. Auf eine kurze Literaturliste am Ende eines jeden Kapitels wird gezielt verwiesen. Dieses sich durch eine einheitliche Darstellung auszeichnende gut lesbare Lehrbuch kann nicht nur Studenten der entsprechenden Semester des Elektrotechnik-Studiums, sondern auch anderen, an einem Zugang zu diesen Problemen interessierten Studenten sehr empfohlen werden." #ZAMM Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik#1 Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Schüßler, Hans Wilhelm 1928-2007 Sonstige (DE-588)121336506 oth Netzwerke, Signale und Systeme 2 (DE-604)BV002363996 2 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08932-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme Netzwerke, Signale und Systeme Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
title | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme |
title_auth | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme |
title_exact_search | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme |
title_full | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme von Hans Wilhelm Schüßler |
title_fullStr | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme von Hans Wilhelm Schüßler |
title_full_unstemmed | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme von Hans Wilhelm Schüßler |
title_short | Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme |
title_sort | theorie kontinuierlicher und diskreter signale und systeme |
topic | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08932-3 |
volume_link | (DE-604)BV002363996 |
work_keys_str_mv | AT schußlerhanswilhelm theoriekontinuierlicherunddiskretersignaleundsysteme |