Konzepte objektorientierter Programmierung: Mit einer Einführung in Java
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2000
|
Schriftenreihe: | Konzepte objektorientierter Programmierung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Konzepte objektorientierter Programmierung. Es erläutert das Objekt- und Klassenkonzept, beschreibt Kapselungstechniken und geht detailliert auf Subtyping und Vererbung ein. Software-Wiederverwendung in Form von Bibliotheksbausteinen und Programmgerüsten (Frameworks) wird am Beispiel der Verarbeitung von Strömen und der Konstruktion graphischer Bedienoberflächen behandelt. Darüber hinaus wird auf wichtige Konzepte der parallelen und verteilten Programmierung eingegangen und der praktische Zusammenhang zur Objektorientierung hergestellt. Jedes objektorientierte Konzept wird zunächst allgemein, d.h. unabhängig von einer Programmiersprache eingeführt. Anschließend wird seine konkrete programmiersprachliche Umsetzung in Java ausführlich erläutert. Zum Teil werden auch Realisierungsvarianten in anderen objektorientierten Sprachen vorgestellt. Aus praktischer Sicht ergibt sich damit insgesamt eine konzeptionell strukturierte Einführung in die Sprache Java und ihre Programmbibliothek. Im Rahmen der Beispiele wird sukzessive ein rudimentärer Internet-Browser entwickelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 352 S.) |
ISBN: | 9783662081716 9783540667933 |
ISSN: | 1614-5216 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08171-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230801 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662081716 |c Online |9 978-3-662-08171-6 | ||
020 | |a 9783540667933 |c Print |9 978-3-540-66793-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08171-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864083922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435772 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 005.11 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Poetzsch-Heffter, Arnd |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)1157313264 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzepte objektorientierter Programmierung |b Mit einer Einführung in Java |c von Arnd Poetzsch-Heffter |
246 | 1 | 3 | |a Windows/Linux Version |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 352 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Konzepte objektorientierter Programmierung |x 1614-5216 | |
500 | |a Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Konzepte objektorientierter Programmierung. Es erläutert das Objekt- und Klassenkonzept, beschreibt Kapselungstechniken und geht detailliert auf Subtyping und Vererbung ein. Software-Wiederverwendung in Form von Bibliotheksbausteinen und Programmgerüsten (Frameworks) wird am Beispiel der Verarbeitung von Strömen und der Konstruktion graphischer Bedienoberflächen behandelt. Darüber hinaus wird auf wichtige Konzepte der parallelen und verteilten Programmierung eingegangen und der praktische Zusammenhang zur Objektorientierung hergestellt. Jedes objektorientierte Konzept wird zunächst allgemein, d.h. unabhängig von einer Programmiersprache eingeführt. Anschließend wird seine konkrete programmiersprachliche Umsetzung in Java ausführlich erläutert. Zum Teil werden auch Realisierungsvarianten in anderen objektorientierten Sprachen vorgestellt. Aus praktischer Sicht ergibt sich damit insgesamt eine konzeptionell strukturierte Einführung in die Sprache Java und ihre Programmbibliothek. Im Rahmen der Beispiele wird sukzessive ein rudimentärer Internet-Browser entwickelt | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Programming Techniques | |
650 | 4 | |a Software Engineering | |
650 | 4 | |a Programming Languages, Compilers, Interpreters | |
650 | 4 | |a User Interfaces and Human Computer Interaction | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Java |g Programmiersprache |0 (DE-588)4401313-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektorientierte Programmierung |0 (DE-588)4233947-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Java |g Programmiersprache |0 (DE-588)4401313-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Objektorientierte Programmierung |0 (DE-588)4233947-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08171-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871102 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123346841600 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Poetzsch-Heffter, Arnd 1958- |
author_GND | (DE-588)1157313264 |
author_facet | Poetzsch-Heffter, Arnd 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Poetzsch-Heffter, Arnd 1958- |
author_variant | a p h aph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435772 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864083922 (DE-599)BVBBV042435772 |
dewey-full | 005.11 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.11 |
dewey-search | 005.11 |
dewey-sort | 15.11 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08171-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03300nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230801 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662081716</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08171-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540667933</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-66793-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08171-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864083922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poetzsch-Heffter, Arnd</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1157313264</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzepte objektorientierter Programmierung</subfield><subfield code="b">Mit einer Einführung in Java</subfield><subfield code="c">von Arnd Poetzsch-Heffter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Windows/Linux Version</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 352 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Konzepte objektorientierter Programmierung</subfield><subfield code="x">1614-5216</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Konzepte objektorientierter Programmierung. Es erläutert das Objekt- und Klassenkonzept, beschreibt Kapselungstechniken und geht detailliert auf Subtyping und Vererbung ein. Software-Wiederverwendung in Form von Bibliotheksbausteinen und Programmgerüsten (Frameworks) wird am Beispiel der Verarbeitung von Strömen und der Konstruktion graphischer Bedienoberflächen behandelt. Darüber hinaus wird auf wichtige Konzepte der parallelen und verteilten Programmierung eingegangen und der praktische Zusammenhang zur Objektorientierung hergestellt. Jedes objektorientierte Konzept wird zunächst allgemein, d.h. unabhängig von einer Programmiersprache eingeführt. Anschließend wird seine konkrete programmiersprachliche Umsetzung in Java ausführlich erläutert. Zum Teil werden auch Realisierungsvarianten in anderen objektorientierten Sprachen vorgestellt. Aus praktischer Sicht ergibt sich damit insgesamt eine konzeptionell strukturierte Einführung in die Sprache Java und ihre Programmbibliothek. Im Rahmen der Beispiele wird sukzessive ein rudimentärer Internet-Browser entwickelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Programming Techniques</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Programming Languages, Compilers, Interpreters</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">User Interfaces and Human Computer Interaction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Java</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4401313-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektorientierte Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233947-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Java</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4401313-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Objektorientierte Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233947-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08171-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871102</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435772 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662081716 9783540667933 |
issn | 1614-5216 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871102 |
oclc_num | 864083922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 352 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Konzepte objektorientierter Programmierung |
spelling | Poetzsch-Heffter, Arnd 1958- Verfasser (DE-588)1157313264 aut Konzepte objektorientierter Programmierung Mit einer Einführung in Java von Arnd Poetzsch-Heffter Windows/Linux Version Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000 1 Online-Ressource (XII, 352 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Konzepte objektorientierter Programmierung 1614-5216 Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Konzepte objektorientierter Programmierung. Es erläutert das Objekt- und Klassenkonzept, beschreibt Kapselungstechniken und geht detailliert auf Subtyping und Vererbung ein. Software-Wiederverwendung in Form von Bibliotheksbausteinen und Programmgerüsten (Frameworks) wird am Beispiel der Verarbeitung von Strömen und der Konstruktion graphischer Bedienoberflächen behandelt. Darüber hinaus wird auf wichtige Konzepte der parallelen und verteilten Programmierung eingegangen und der praktische Zusammenhang zur Objektorientierung hergestellt. Jedes objektorientierte Konzept wird zunächst allgemein, d.h. unabhängig von einer Programmiersprache eingeführt. Anschließend wird seine konkrete programmiersprachliche Umsetzung in Java ausführlich erläutert. Zum Teil werden auch Realisierungsvarianten in anderen objektorientierten Sprachen vorgestellt. Aus praktischer Sicht ergibt sich damit insgesamt eine konzeptionell strukturierte Einführung in die Sprache Java und ihre Programmbibliothek. Im Rahmen der Beispiele wird sukzessive ein rudimentärer Internet-Browser entwickelt Computer science Software engineering Computer Science Programming Techniques Software Engineering Programming Languages, Compilers, Interpreters User Interfaces and Human Computer Interaction Informatik Java Programmiersprache (DE-588)4401313-9 gnd rswk-swf Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd rswk-swf Java Programmiersprache (DE-588)4401313-9 s Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08171-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Poetzsch-Heffter, Arnd 1958- Konzepte objektorientierter Programmierung Mit einer Einführung in Java Computer science Software engineering Computer Science Programming Techniques Software Engineering Programming Languages, Compilers, Interpreters User Interfaces and Human Computer Interaction Informatik Java Programmiersprache (DE-588)4401313-9 gnd Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4401313-9 (DE-588)4233947-9 |
title | Konzepte objektorientierter Programmierung Mit einer Einführung in Java |
title_alt | Windows/Linux Version |
title_auth | Konzepte objektorientierter Programmierung Mit einer Einführung in Java |
title_exact_search | Konzepte objektorientierter Programmierung Mit einer Einführung in Java |
title_full | Konzepte objektorientierter Programmierung Mit einer Einführung in Java von Arnd Poetzsch-Heffter |
title_fullStr | Konzepte objektorientierter Programmierung Mit einer Einführung in Java von Arnd Poetzsch-Heffter |
title_full_unstemmed | Konzepte objektorientierter Programmierung Mit einer Einführung in Java von Arnd Poetzsch-Heffter |
title_short | Konzepte objektorientierter Programmierung |
title_sort | konzepte objektorientierter programmierung mit einer einfuhrung in java |
title_sub | Mit einer Einführung in Java |
topic | Computer science Software engineering Computer Science Programming Techniques Software Engineering Programming Languages, Compilers, Interpreters User Interfaces and Human Computer Interaction Informatik Java Programmiersprache (DE-588)4401313-9 gnd Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd |
topic_facet | Computer science Software engineering Computer Science Programming Techniques Software Engineering Programming Languages, Compilers, Interpreters User Interfaces and Human Computer Interaction Informatik Java Programmiersprache Objektorientierte Programmierung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08171-6 |
work_keys_str_mv | AT poetzschheffterarnd konzepteobjektorientierterprogrammierungmiteinereinfuhrunginjava AT poetzschheffterarnd windowslinuxversion |