Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1982
|
Schriftenreihe: | ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Neben Firmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik als den Wegbereitern der NC-Technik im allgemeinen und des mehrachsigen Ne-Fräsens gekrümmter Flächen im besonderen, zeigen gegenwärtig zunehmend auch Firmen anderer Branchen wachsendes Interesse am fünfachsigen NC-Fräsen I 1 I; denn immer mehr kompliziert geformte Werkstücke müssen mit einer reproduzierbaren, hohen Genauigkeit als Einzelteile oder in kleinen Serien gefertigt werden I 2 I. Untersuchungen zu Technologie, Teileprogrammierung und numerischer Flächendarstellung I 3, 4 I, zur Auslegung von Fünfachsen-Ne-Fräsmaschinen I 5, 6 I und zu den Abweichungen am Werkstück I 7 I haben eine breite Grundlage für die industrielle Anwendung des fünfachsigen Fräsens geschaffen. Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit gelang sowohl im Rahmen von Forschungsarbeiten I 3, 8, 9 I als auch in der Praxis I 10 I. Nicht zuletzt führt auch das günstiger werdende Preis Leistungsverhältnisvon Ne-Maschinen zur verstärkten Anwendung dieser Fertigungsart I 11 I. Laut Definition lassen sich beim fünfachsigen NC-Fräsen im folgenden nur noch fünfachsiges Fräsen genannt - die Lage der Fräserspitze und die Richtung der Fräserachse kontinuierlich, simultan und gesteuert verändern 1 3 1. Daraus leiten sich die Vorteile gegenüber dem dreiachsigen Fräsen ab, bei dem lediglich die Position der Fräserspitze, nicht aber auch die Richtung der Fräserachse veränderbar ist. Die Vorteile (Bild 1.1) sind jedoch nur dann vollständig nutzbar, wenn der Arbeitsvorbereitung im Rahmen der Ne-Programmierung entsprechende Methoden zur Verfügung stehen, die es erlauben, aus den Konstruktionsdaten die optimalen Bearbeitungsinformationen zu erzeugen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (112 S.) |
ISBN: | 9783662079669 9783540115038 |
ISSN: | 0085-6916 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07966-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662079669 |c Online |9 978-3-662-07966-9 | ||
020 | |a 9783540115038 |c Print |9 978-3-540-11503-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07966-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863942291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Walter, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen |c von W. Walter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (112 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart |v 43 |x 0085-6916 | |
500 | |a Neben Firmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik als den Wegbereitern der NC-Technik im allgemeinen und des mehrachsigen Ne-Fräsens gekrümmter Flächen im besonderen, zeigen gegenwärtig zunehmend auch Firmen anderer Branchen wachsendes Interesse am fünfachsigen NC-Fräsen I 1 I; denn immer mehr kompliziert geformte Werkstücke müssen mit einer reproduzierbaren, hohen Genauigkeit als Einzelteile oder in kleinen Serien gefertigt werden I 2 I. Untersuchungen zu Technologie, Teileprogrammierung und numerischer Flächendarstellung I 3, 4 I, zur Auslegung von Fünfachsen-Ne-Fräsmaschinen I 5, 6 I und zu den Abweichungen am Werkstück I 7 I haben eine breite Grundlage für die industrielle Anwendung des fünfachsigen Fräsens geschaffen. Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit gelang sowohl im Rahmen von Forschungsarbeiten I 3, 8, 9 I als auch in der Praxis I 10 I. Nicht zuletzt führt auch das günstiger werdende Preis Leistungsverhältnisvon Ne-Maschinen zur verstärkten Anwendung dieser Fertigungsart I 11 I. Laut Definition lassen sich beim fünfachsigen NC-Fräsen im folgenden nur noch fünfachsiges Fräsen genannt - die Lage der Fräserspitze und die Richtung der Fräserachse kontinuierlich, simultan und gesteuert verändern 1 3 1. Daraus leiten sich die Vorteile gegenüber dem dreiachsigen Fräsen ab, bei dem lediglich die Position der Fräserspitze, nicht aber auch die Richtung der Fräserachse veränderbar ist. Die Vorteile (Bild 1.1) sind jedoch nur dann vollständig nutzbar, wenn der Arbeitsvorbereitung im Rahmen der Ne-Programmierung entsprechende Methoden zur Verfügung stehen, die es erlauben, aus den Konstruktionsdaten die optimalen Bearbeitungsinformationen zu erzeugen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a NC-Fräsen |0 (DE-588)4171354-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a NC-Fräsen |0 (DE-588)4171354-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart |v 43 |w (DE-604)BV004410551 |9 43 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07966-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871080 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123325870080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walter, W. |
author_facet | Walter, W. |
author_role | aut |
author_sort | Walter, W. |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435750 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863942291 (DE-599)BVBBV042435750 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07966-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03563nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662079669</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07966-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540115038</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-11503-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07966-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863942291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen</subfield><subfield code="c">von W. Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (112 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="x">0085-6916</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neben Firmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik als den Wegbereitern der NC-Technik im allgemeinen und des mehrachsigen Ne-Fräsens gekrümmter Flächen im besonderen, zeigen gegenwärtig zunehmend auch Firmen anderer Branchen wachsendes Interesse am fünfachsigen NC-Fräsen I 1 I; denn immer mehr kompliziert geformte Werkstücke müssen mit einer reproduzierbaren, hohen Genauigkeit als Einzelteile oder in kleinen Serien gefertigt werden I 2 I. Untersuchungen zu Technologie, Teileprogrammierung und numerischer Flächendarstellung I 3, 4 I, zur Auslegung von Fünfachsen-Ne-Fräsmaschinen I 5, 6 I und zu den Abweichungen am Werkstück I 7 I haben eine breite Grundlage für die industrielle Anwendung des fünfachsigen Fräsens geschaffen. Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit gelang sowohl im Rahmen von Forschungsarbeiten I 3, 8, 9 I als auch in der Praxis I 10 I. Nicht zuletzt führt auch das günstiger werdende Preis Leistungsverhältnisvon Ne-Maschinen zur verstärkten Anwendung dieser Fertigungsart I 11 I. Laut Definition lassen sich beim fünfachsigen NC-Fräsen im folgenden nur noch fünfachsiges Fräsen genannt - die Lage der Fräserspitze und die Richtung der Fräserachse kontinuierlich, simultan und gesteuert verändern 1 3 1. Daraus leiten sich die Vorteile gegenüber dem dreiachsigen Fräsen ab, bei dem lediglich die Position der Fräserspitze, nicht aber auch die Richtung der Fräserachse veränderbar ist. Die Vorteile (Bild 1.1) sind jedoch nur dann vollständig nutzbar, wenn der Arbeitsvorbereitung im Rahmen der Ne-Programmierung entsprechende Methoden zur Verfügung stehen, die es erlauben, aus den Konstruktionsdaten die optimalen Bearbeitungsinformationen zu erzeugen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">NC-Fräsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171354-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">NC-Fräsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171354-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004410551</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07966-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871080</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435750 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662079669 9783540115038 |
issn | 0085-6916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871080 |
oclc_num | 863942291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (112 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart |
series2 | ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart |
spelling | Walter, W. Verfasser aut Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen von W. Walter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1982 1 Online-Ressource (112 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart 43 0085-6916 Neben Firmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik als den Wegbereitern der NC-Technik im allgemeinen und des mehrachsigen Ne-Fräsens gekrümmter Flächen im besonderen, zeigen gegenwärtig zunehmend auch Firmen anderer Branchen wachsendes Interesse am fünfachsigen NC-Fräsen I 1 I; denn immer mehr kompliziert geformte Werkstücke müssen mit einer reproduzierbaren, hohen Genauigkeit als Einzelteile oder in kleinen Serien gefertigt werden I 2 I. Untersuchungen zu Technologie, Teileprogrammierung und numerischer Flächendarstellung I 3, 4 I, zur Auslegung von Fünfachsen-Ne-Fräsmaschinen I 5, 6 I und zu den Abweichungen am Werkstück I 7 I haben eine breite Grundlage für die industrielle Anwendung des fünfachsigen Fräsens geschaffen. Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit gelang sowohl im Rahmen von Forschungsarbeiten I 3, 8, 9 I als auch in der Praxis I 10 I. Nicht zuletzt führt auch das günstiger werdende Preis Leistungsverhältnisvon Ne-Maschinen zur verstärkten Anwendung dieser Fertigungsart I 11 I. Laut Definition lassen sich beim fünfachsigen NC-Fräsen im folgenden nur noch fünfachsiges Fräsen genannt - die Lage der Fräserspitze und die Richtung der Fräserachse kontinuierlich, simultan und gesteuert verändern 1 3 1. Daraus leiten sich die Vorteile gegenüber dem dreiachsigen Fräsen ab, bei dem lediglich die Position der Fräserspitze, nicht aber auch die Richtung der Fräserachse veränderbar ist. Die Vorteile (Bild 1.1) sind jedoch nur dann vollständig nutzbar, wenn der Arbeitsvorbereitung im Rahmen der Ne-Programmierung entsprechende Methoden zur Verfügung stehen, die es erlauben, aus den Konstruktionsdaten die optimalen Bearbeitungsinformationen zu erzeugen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften NC-Fräsen (DE-588)4171354-0 gnd rswk-swf NC-Fräsen (DE-588)4171354-0 s 1\p DE-604 ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart 43 (DE-604)BV004410551 43 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07966-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Walter, W. Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen ISW, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften NC-Fräsen (DE-588)4171354-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171354-0 |
title | Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen |
title_auth | Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen |
title_exact_search | Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen |
title_full | Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen von W. Walter |
title_fullStr | Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen von W. Walter |
title_full_unstemmed | Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen von W. Walter |
title_short | Interaktive NC-Programmierung von Werkstücken mit gekrümmten Flächen |
title_sort | interaktive nc programmierung von werkstucken mit gekrummten flachen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften NC-Fräsen (DE-588)4171354-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften NC-Fräsen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07966-9 |
volume_link | (DE-604)BV004410551 |
work_keys_str_mv | AT walterw interaktivencprogrammierungvonwerkstuckenmitgekrummtenflachen |