Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen: Vorbereitung und Durchführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Kosten zur Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 5 bis 20 Prozent der Gesamtinvestition erheblich. Gleichzeitig umfaßt die letzte Phase der Auftragsabwicklung aber noch gravierende Einsparpotentiale. Innerhalb des Anlagenbaus stellt die Inbetriebnahme nicht nur die "Stunde der Wahrheit" dar, sondern sie beinhaltet auch den rechtsverbindlichen Leistungsnachweis gegenüber dem Käufer. Dieses Buch systematisiert und erläutert die Aufgaben in Vorbereitung und Durchführung der Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen und weist nach, daß eine effiziente Inbetriebnahme schon während der Entwicklung, Planung und Montage vorbereitet werden muß. Mit Hilfe zahlreicher Checklisten und Praxisbeispiele werden Erfahrungen und allgemeingültige Hinweise gegeben. Auch die spezifischen Anforderungen während der Inbetriebnahme werden beschrieben und Vorschläge zur Nutzung moderner Arbeitsmittel gemacht. Das Buch trägt somit zur Kosteneinsparung bei Inbetriebnahmen bei. Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie- und Mineralölindustrie mit der Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt und hat im In- und Ausland an der Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Inbetriebnahmen mitgewirkt. Seit 1991 ist er außerdem Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und lehrt dort "Montage und Inbetriebnahme von Anlagen". Seit dem Jahre 1993 ist er als Referent im VDI-Seminar "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" erfolgreich tätig |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 381 S.) |
ISBN: | 9783662078709 9783662078716 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07870-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150413 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662078709 |c Online |9 978-3-662-07870-9 | ||
020 | |a 9783662078716 |c Print |9 978-3-662-07871-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07870-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863997495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a CIT 410f |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weber, Klaus H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen |b Vorbereitung und Durchführung |c von Klaus H. Weber |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 381 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
500 | |a Die Kosten zur Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 5 bis 20 Prozent der Gesamtinvestition erheblich. Gleichzeitig umfaßt die letzte Phase der Auftragsabwicklung aber noch gravierende Einsparpotentiale. Innerhalb des Anlagenbaus stellt die Inbetriebnahme nicht nur die "Stunde der Wahrheit" dar, sondern sie beinhaltet auch den rechtsverbindlichen Leistungsnachweis gegenüber dem Käufer. Dieses Buch systematisiert und erläutert die Aufgaben in Vorbereitung und Durchführung der Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen und weist nach, daß eine effiziente Inbetriebnahme schon während der Entwicklung, Planung und Montage vorbereitet werden muß. Mit Hilfe zahlreicher Checklisten und Praxisbeispiele werden Erfahrungen und allgemeingültige Hinweise gegeben. Auch die spezifischen Anforderungen während der Inbetriebnahme werden beschrieben und Vorschläge zur Nutzung moderner Arbeitsmittel gemacht. Das Buch trägt somit zur Kosteneinsparung bei Inbetriebnahmen bei. Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie- und Mineralölindustrie mit der Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt und hat im In- und Ausland an der Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Inbetriebnahmen mitgewirkt. Seit 1991 ist er außerdem Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und lehrt dort "Montage und Inbetriebnahme von Anlagen". Seit dem Jahre 1993 ist er als Referent im VDI-Seminar "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" erfolgreich tätig | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Chemical engineering | |
650 | 4 | |a Thermodynamics | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Industrial Chemistry/Chemical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Industrieanlage |0 (DE-588)4026801-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inbetriebnahme |0 (DE-588)4197944-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemieanlage |0 (DE-588)4121084-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Chemieanlage |0 (DE-588)4121084-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Inbetriebnahme |0 (DE-588)4197944-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Industrieanlage |0 (DE-588)4026801-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Inbetriebnahme |0 (DE-588)4197944-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07870-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871063 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123272392704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weber, Klaus H. |
author_facet | Weber, Klaus H. |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Klaus H. |
author_variant | k h w kh khw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435733 |
classification_tum | TEC 000 CIT 410f DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863997495 (DE-599)BVBBV042435733 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Chemie-Ingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07870-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03768nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150413 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662078709</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07870-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662078716</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-07871-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07870-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863997495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 410f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Klaus H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen</subfield><subfield code="b">Vorbereitung und Durchführung</subfield><subfield code="c">von Klaus H. Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 381 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kosten zur Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 5 bis 20 Prozent der Gesamtinvestition erheblich. Gleichzeitig umfaßt die letzte Phase der Auftragsabwicklung aber noch gravierende Einsparpotentiale. Innerhalb des Anlagenbaus stellt die Inbetriebnahme nicht nur die "Stunde der Wahrheit" dar, sondern sie beinhaltet auch den rechtsverbindlichen Leistungsnachweis gegenüber dem Käufer. Dieses Buch systematisiert und erläutert die Aufgaben in Vorbereitung und Durchführung der Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen und weist nach, daß eine effiziente Inbetriebnahme schon während der Entwicklung, Planung und Montage vorbereitet werden muß. Mit Hilfe zahlreicher Checklisten und Praxisbeispiele werden Erfahrungen und allgemeingültige Hinweise gegeben. Auch die spezifischen Anforderungen während der Inbetriebnahme werden beschrieben und Vorschläge zur Nutzung moderner Arbeitsmittel gemacht. Das Buch trägt somit zur Kosteneinsparung bei Inbetriebnahmen bei. Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie- und Mineralölindustrie mit der Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt und hat im In- und Ausland an der Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Inbetriebnahmen mitgewirkt. Seit 1991 ist er außerdem Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und lehrt dort "Montage und Inbetriebnahme von Anlagen". Seit dem Jahre 1993 ist er als Referent im VDI-Seminar "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" erfolgreich tätig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Thermodynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial Chemistry/Chemical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026801-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inbetriebnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197944-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121084-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inbetriebnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197944-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industrieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026801-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Inbetriebnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197944-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07870-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871063</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662078709 9783662078716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871063 |
oclc_num | 863997495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 381 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | Weber, Klaus H. Verfasser aut Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Vorbereitung und Durchführung von Klaus H. Weber Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (XIV, 381 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VDI-Buch Die Kosten zur Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 5 bis 20 Prozent der Gesamtinvestition erheblich. Gleichzeitig umfaßt die letzte Phase der Auftragsabwicklung aber noch gravierende Einsparpotentiale. Innerhalb des Anlagenbaus stellt die Inbetriebnahme nicht nur die "Stunde der Wahrheit" dar, sondern sie beinhaltet auch den rechtsverbindlichen Leistungsnachweis gegenüber dem Käufer. Dieses Buch systematisiert und erläutert die Aufgaben in Vorbereitung und Durchführung der Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen und weist nach, daß eine effiziente Inbetriebnahme schon während der Entwicklung, Planung und Montage vorbereitet werden muß. Mit Hilfe zahlreicher Checklisten und Praxisbeispiele werden Erfahrungen und allgemeingültige Hinweise gegeben. Auch die spezifischen Anforderungen während der Inbetriebnahme werden beschrieben und Vorschläge zur Nutzung moderner Arbeitsmittel gemacht. Das Buch trägt somit zur Kosteneinsparung bei Inbetriebnahmen bei. Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie- und Mineralölindustrie mit der Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt und hat im In- und Ausland an der Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Inbetriebnahmen mitgewirkt. Seit 1991 ist er außerdem Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und lehrt dort "Montage und Inbetriebnahme von Anlagen". Seit dem Jahre 1993 ist er als Referent im VDI-Seminar "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" erfolgreich tätig Engineering Chemical engineering Thermodynamics Mechanical engineering Mechanical Engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Ingenieurwissenschaften Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd rswk-swf Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 gnd rswk-swf Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd rswk-swf Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd rswk-swf Chemieanlage (DE-588)4121084-0 s Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 s DE-604 Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 s Industrieanlage (DE-588)4026801-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07870-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weber, Klaus H. Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Vorbereitung und Durchführung Engineering Chemical engineering Thermodynamics Mechanical engineering Mechanical Engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Ingenieurwissenschaften Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026801-9 (DE-588)4197944-8 (DE-588)4062781-0 (DE-588)4121084-0 |
title | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Vorbereitung und Durchführung |
title_auth | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Vorbereitung und Durchführung |
title_exact_search | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Vorbereitung und Durchführung |
title_full | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Vorbereitung und Durchführung von Klaus H. Weber |
title_fullStr | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Vorbereitung und Durchführung von Klaus H. Weber |
title_full_unstemmed | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Vorbereitung und Durchführung von Klaus H. Weber |
title_short | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen |
title_sort | inbetriebnahme verfahrenstechnischer anlagen vorbereitung und durchfuhrung |
title_sub | Vorbereitung und Durchführung |
topic | Engineering Chemical engineering Thermodynamics Mechanical engineering Mechanical Engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Ingenieurwissenschaften Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd |
topic_facet | Engineering Chemical engineering Thermodynamics Mechanical engineering Mechanical Engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Ingenieurwissenschaften Industrieanlage Inbetriebnahme Verfahrenstechnik Chemieanlage |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07870-9 |
work_keys_str_mv | AT weberklaush inbetriebnahmeverfahrenstechnischeranlagenvorbereitungunddurchfuhrung |