Grundlagen der Halbleiter-Elektronik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Ausgabe: | Sechste, durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus den Besprechungen: "... Das Buch ist in einer sehr guten Didaktik geschrieben. Dadurch wird dem Leser das Verständnis des oft komplizierten Geschehens im Halbleiter leicht verständlich gemacht. Ohne die Exaktheit darunter leiden zu lassen, werden so die wesentlichen Zusammenhänge, verbunden mit den wichtigsten mathematischen Beziehungen, dargestellt. Dadurch wird effektiv zwischen den Grundlagen aus der theoretischen Physik zu den ingenieursmäßigen Anwendungen vermittelt. Übungen mit Lösungen sind zur Vertiefung und Überprüfung des erworbenen Wissens nach jedem Abschnitt eingefügt..." #Elektronische Informationsverarbeitung#1 "... leicht verständlich geschrieben. Jedes Kapitel wird mit einer Reihe von Übungsaufgaben abgeschlossen, die zur Vertiefung des Stoffes bzw. zur Selbstkontrolle für das Verständnis dienen sollen. ... eignet sich daher sowohl als vertiefender Begleittext zu den entsprechenden Fachvorlesungen als auch zum Selbstunterricht." #Nachrichtentechnische Zeitschrift#2 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (205 S.) |
ISBN: | 9783662075807 9783540532002 |
ISSN: | 0172-5882 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07580-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662075807 |c Online |9 978-3-662-07580-7 | ||
020 | |a 9783540532002 |c Print |9 978-3-540-53200-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07580-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860231717 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 621.381 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Halbleiter-Elektronik |c von Rudolf Müller |
250 | |a Sechste, durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (205 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |v 1 |x 0172-5882 | |
500 | |a Aus den Besprechungen: "... Das Buch ist in einer sehr guten Didaktik geschrieben. Dadurch wird dem Leser das Verständnis des oft komplizierten Geschehens im Halbleiter leicht verständlich gemacht. Ohne die Exaktheit darunter leiden zu lassen, werden so die wesentlichen Zusammenhänge, verbunden mit den wichtigsten mathematischen Beziehungen, dargestellt. Dadurch wird effektiv zwischen den Grundlagen aus der theoretischen Physik zu den ingenieursmäßigen Anwendungen vermittelt. Übungen mit Lösungen sind zur Vertiefung und Überprüfung des erworbenen Wissens nach jedem Abschnitt eingefügt..." #Elektronische Informationsverarbeitung#1 "... leicht verständlich geschrieben. Jedes Kapitel wird mit einer Reihe von Übungsaufgaben abgeschlossen, die zur Vertiefung des Stoffes bzw. zur Selbstkontrolle für das Verständnis dienen sollen. ... eignet sich daher sowohl als vertiefender Begleittext zu den entsprechenden Fachvorlesungen als auch zum Selbstunterricht." #Nachrichtentechnische Zeitschrift#2 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Science / Study and teaching | |
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 4 | |a Science Education | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Eigenschaft |0 (DE-588)4235053-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiter |0 (DE-588)4022993-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiterelektronik |0 (DE-588)4140120-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiterbauelement |0 (DE-588)4113826-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Halbleiter |0 (DE-588)4022993-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektronische Eigenschaft |0 (DE-588)4235053-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Halbleiterelektronik |0 (DE-588)4140120-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Halbleiterbauelement |0 (DE-588)4113826-0 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |v 1 |w (DE-604)BV035415828 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07580-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871036 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123213672448 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Rudolf |
author_facet | Müller, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Rudolf |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435706 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860231717 (DE-599)BVBBV042435706 |
dewey-full | 621.381 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.381 |
dewey-search | 621.381 |
dewey-sort | 3621.381 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07580-7 |
edition | Sechste, durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03628nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662075807</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07580-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540532002</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-53200-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07580-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860231717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.381</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Halbleiter-Elektronik</subfield><subfield code="c">von Rudolf Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechste, durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (205 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="x">0172-5882</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus den Besprechungen: "... Das Buch ist in einer sehr guten Didaktik geschrieben. Dadurch wird dem Leser das Verständnis des oft komplizierten Geschehens im Halbleiter leicht verständlich gemacht. Ohne die Exaktheit darunter leiden zu lassen, werden so die wesentlichen Zusammenhänge, verbunden mit den wichtigsten mathematischen Beziehungen, dargestellt. Dadurch wird effektiv zwischen den Grundlagen aus der theoretischen Physik zu den ingenieursmäßigen Anwendungen vermittelt. Übungen mit Lösungen sind zur Vertiefung und Überprüfung des erworbenen Wissens nach jedem Abschnitt eingefügt..." #Elektronische Informationsverarbeitung#1 "... leicht verständlich geschrieben. Jedes Kapitel wird mit einer Reihe von Übungsaufgaben abgeschlossen, die zur Vertiefung des Stoffes bzw. zur Selbstkontrolle für das Verständnis dienen sollen. ... eignet sich daher sowohl als vertiefender Begleittext zu den entsprechenden Fachvorlesungen als auch zum Selbstunterricht." #Nachrichtentechnische Zeitschrift#2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science / Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Eigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235053-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022993-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiterelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140120-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiterbauelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113826-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022993-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektronische Eigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235053-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140120-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterbauelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113826-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415828</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07580-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871036</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435706 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662075807 9783540532002 |
issn | 0172-5882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871036 |
oclc_num | 860231717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (205 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |
series2 | Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure |
spelling | Müller, Rudolf Verfasser aut Grundlagen der Halbleiter-Elektronik von Rudolf Müller Sechste, durchgesehene Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (205 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure 1 0172-5882 Aus den Besprechungen: "... Das Buch ist in einer sehr guten Didaktik geschrieben. Dadurch wird dem Leser das Verständnis des oft komplizierten Geschehens im Halbleiter leicht verständlich gemacht. Ohne die Exaktheit darunter leiden zu lassen, werden so die wesentlichen Zusammenhänge, verbunden mit den wichtigsten mathematischen Beziehungen, dargestellt. Dadurch wird effektiv zwischen den Grundlagen aus der theoretischen Physik zu den ingenieursmäßigen Anwendungen vermittelt. Übungen mit Lösungen sind zur Vertiefung und Überprüfung des erworbenen Wissens nach jedem Abschnitt eingefügt..." #Elektronische Informationsverarbeitung#1 "... leicht verständlich geschrieben. Jedes Kapitel wird mit einer Reihe von Übungsaufgaben abgeschlossen, die zur Vertiefung des Stoffes bzw. zur Selbstkontrolle für das Verständnis dienen sollen. ... eignet sich daher sowohl als vertiefender Begleittext zu den entsprechenden Fachvorlesungen als auch zum Selbstunterricht." #Nachrichtentechnische Zeitschrift#2 Engineering Science / Study and teaching Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Science Education Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Elektronische Eigenschaft (DE-588)4235053-0 gnd rswk-swf Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd rswk-swf Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd rswk-swf Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd rswk-swf Halbleiter (DE-588)4022993-2 s Elektronische Eigenschaft (DE-588)4235053-0 s 1\p DE-604 Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 s 2\p DE-604 Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 s 3\p DE-604 Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure 1 (DE-604)BV035415828 1 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07580-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Rudolf Grundlagen der Halbleiter-Elektronik Halbleiter-Elektronik, Eine aktuelle Buchreihe für Studierende und Ingenieure Engineering Science / Study and teaching Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Science Education Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Elektronische Eigenschaft (DE-588)4235053-0 gnd Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4235053-0 (DE-588)4022993-2 (DE-588)4140120-7 (DE-588)4113826-0 |
title | Grundlagen der Halbleiter-Elektronik |
title_auth | Grundlagen der Halbleiter-Elektronik |
title_exact_search | Grundlagen der Halbleiter-Elektronik |
title_full | Grundlagen der Halbleiter-Elektronik von Rudolf Müller |
title_fullStr | Grundlagen der Halbleiter-Elektronik von Rudolf Müller |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Halbleiter-Elektronik von Rudolf Müller |
title_short | Grundlagen der Halbleiter-Elektronik |
title_sort | grundlagen der halbleiter elektronik |
topic | Engineering Science / Study and teaching Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Science Education Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Elektronische Eigenschaft (DE-588)4235053-0 gnd Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd Halbleiterelektronik (DE-588)4140120-7 gnd Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd |
topic_facet | Engineering Science / Study and teaching Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Science Education Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Elektronische Eigenschaft Halbleiter Halbleiterelektronik Halbleiterbauelement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07580-7 |
volume_link | (DE-604)BV035415828 |
work_keys_str_mv | AT mullerrudolf grundlagenderhalbleiterelektronik |