Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Schriftenreihe: | ISW Forschung und Praxis, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der Fertigungstechnik wird die Flexibilität durch die Eigenschaften und Gestaltung von Maschinen, Werkzeugen, Transporteinrichtungen usw. bestimmt. Dies gilt auch für Industrieroboter. Inhalt dieser Publikation ist die Konzeption modularer Industrieroboter, die auf einer besonderen Entwicklung gerätetechnischer Komponenten beruht. In einer Aufgabenanalyse wird zunächst gezeigt, daß die zentrale Aufgabe in der Schaffung geeigneter Bewegungsmoduln besteht, um beliebige kinematische Strukturen nachbilden zu können. Hierdurch werden auch neue Armstrukturen möglich, deren Vorteile aufgezeigt werden. Die vorgestellte modulare Struktur erlaubt es, neuartige Meßverfahren zur Genauigkeitserhöhung zu integrieren, deren Wirkungsweise und Möglichkeiten ebenfalls behandelt werden. Neben der mechanischen modularen Strukturierung wird auch eine solche für die Steuerungstechnik aufgezeigt; sie erlaubt eine optimale Anwendung der Bewegungsmoduln. Abschließend werden Beispiele einer modularen Gerätetechnik vorgestellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (168 S.) |
ISBN: | 9783662072530 9783540541783 |
ISSN: | 0085-6916 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07253-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662072530 |c Online |9 978-3-662-07253-0 | ||
020 | |a 9783540541783 |c Print |9 978-3-540-54178-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07253-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858996872 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wurst, Karl-Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten |c von Karl-Heinz Wurst |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (168 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ISW Forschung und Praxis, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart |v 85 |x 0085-6916 | |
500 | |a In der Fertigungstechnik wird die Flexibilität durch die Eigenschaften und Gestaltung von Maschinen, Werkzeugen, Transporteinrichtungen usw. bestimmt. Dies gilt auch für Industrieroboter. Inhalt dieser Publikation ist die Konzeption modularer Industrieroboter, die auf einer besonderen Entwicklung gerätetechnischer Komponenten beruht. In einer Aufgabenanalyse wird zunächst gezeigt, daß die zentrale Aufgabe in der Schaffung geeigneter Bewegungsmoduln besteht, um beliebige kinematische Strukturen nachbilden zu können. Hierdurch werden auch neue Armstrukturen möglich, deren Vorteile aufgezeigt werden. Die vorgestellte modulare Struktur erlaubt es, neuartige Meßverfahren zur Genauigkeitserhöhung zu integrieren, deren Wirkungsweise und Möglichkeiten ebenfalls behandelt werden. Neben der mechanischen modularen Strukturierung wird auch eine solche für die Steuerungstechnik aufgezeigt; sie erlaubt eine optimale Anwendung der Bewegungsmoduln. Abschließend werden Beispiele einer modularen Gerätetechnik vorgestellt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery | |
650 | 4 | |a Manufacturing, Machines, Tools | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Modulbauweise |0 (DE-588)4125467-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrieroboter |0 (DE-588)4026861-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexible Fertigung |0 (DE-588)4017519-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Modulbauweise |0 (DE-588)4125467-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Industrieroboter |0 (DE-588)4026861-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flexible Fertigung |0 (DE-588)4017519-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07253-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871002 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123170680832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wurst, Karl-Heinz |
author_facet | Wurst, Karl-Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Wurst, Karl-Heinz |
author_variant | k h w khw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435672 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858996872 (DE-599)BVBBV042435672 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07253-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03246nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662072530</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07253-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540541783</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-54178-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07253-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858996872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurst, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten</subfield><subfield code="c">von Karl-Heinz Wurst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (168 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ISW Forschung und Praxis, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">85</subfield><subfield code="x">0085-6916</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Fertigungstechnik wird die Flexibilität durch die Eigenschaften und Gestaltung von Maschinen, Werkzeugen, Transporteinrichtungen usw. bestimmt. Dies gilt auch für Industrieroboter. Inhalt dieser Publikation ist die Konzeption modularer Industrieroboter, die auf einer besonderen Entwicklung gerätetechnischer Komponenten beruht. In einer Aufgabenanalyse wird zunächst gezeigt, daß die zentrale Aufgabe in der Schaffung geeigneter Bewegungsmoduln besteht, um beliebige kinematische Strukturen nachbilden zu können. Hierdurch werden auch neue Armstrukturen möglich, deren Vorteile aufgezeigt werden. Die vorgestellte modulare Struktur erlaubt es, neuartige Meßverfahren zur Genauigkeitserhöhung zu integrieren, deren Wirkungsweise und Möglichkeiten ebenfalls behandelt werden. Neben der mechanischen modularen Strukturierung wird auch eine solche für die Steuerungstechnik aufgezeigt; sie erlaubt eine optimale Anwendung der Bewegungsmoduln. Abschließend werden Beispiele einer modularen Gerätetechnik vorgestellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manufacturing, Machines, Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modulbauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125467-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieroboter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026861-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017519-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Modulbauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125467-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industrieroboter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026861-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flexible Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017519-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07253-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871002</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042435672 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662072530 9783540541783 |
issn | 0085-6916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871002 |
oclc_num | 858996872 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (168 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | ISW Forschung und Praxis, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart |
spelling | Wurst, Karl-Heinz Verfasser aut Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten von Karl-Heinz Wurst Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (168 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier ISW Forschung und Praxis, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart 85 0085-6916 In der Fertigungstechnik wird die Flexibilität durch die Eigenschaften und Gestaltung von Maschinen, Werkzeugen, Transporteinrichtungen usw. bestimmt. Dies gilt auch für Industrieroboter. Inhalt dieser Publikation ist die Konzeption modularer Industrieroboter, die auf einer besonderen Entwicklung gerätetechnischer Komponenten beruht. In einer Aufgabenanalyse wird zunächst gezeigt, daß die zentrale Aufgabe in der Schaffung geeigneter Bewegungsmoduln besteht, um beliebige kinematische Strukturen nachbilden zu können. Hierdurch werden auch neue Armstrukturen möglich, deren Vorteile aufgezeigt werden. Die vorgestellte modulare Struktur erlaubt es, neuartige Meßverfahren zur Genauigkeitserhöhung zu integrieren, deren Wirkungsweise und Möglichkeiten ebenfalls behandelt werden. Neben der mechanischen modularen Strukturierung wird auch eine solche für die Steuerungstechnik aufgezeigt; sie erlaubt eine optimale Anwendung der Bewegungsmoduln. Abschließend werden Beispiele einer modularen Gerätetechnik vorgestellt Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Modulbauweise (DE-588)4125467-3 gnd rswk-swf Industrieroboter (DE-588)4026861-5 gnd rswk-swf Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Modulbauweise (DE-588)4125467-3 s Industrieroboter (DE-588)4026861-5 s Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07253-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wurst, Karl-Heinz Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Modulbauweise (DE-588)4125467-3 gnd Industrieroboter (DE-588)4026861-5 gnd Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125467-3 (DE-588)4026861-5 (DE-588)4017519-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten |
title_auth | Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten |
title_exact_search | Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten |
title_full | Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten von Karl-Heinz Wurst |
title_fullStr | Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten von Karl-Heinz Wurst |
title_full_unstemmed | Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten von Karl-Heinz Wurst |
title_short | Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten |
title_sort | flexible robotersysteme konzeption und realisierung modularer roboterkomponenten |
topic | Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Modulbauweise (DE-588)4125467-3 gnd Industrieroboter (DE-588)4026861-5 gnd Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 gnd |
topic_facet | Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Modulbauweise Industrieroboter Flexible Fertigung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07253-0 |
work_keys_str_mv | AT wurstkarlheinz flexiblerobotersystemekonzeptionundrealisierungmodularerroboterkomponenten |